"Marderschreck" - Empfehlungen und Einbautipps

Audi A3 8P

ich habe ja schon im "rost-thread" geschildert, daß mein auto von einem marder vergewaltigt wurde...

der Ladeluftschlauch war ziemlich zerfetzt, berichtete mein 🙂;

da ich regelmäßig (gestern schon wieder) kleine geschenke, in form von angeschissenen und angepissten scheibenwischern, der kleinen biester bekomme, suche ich nun eine geeignete abwehrmethode;

- was haltet ihr davon?
http://www1.conrad.de/.../~flN0YXRlPTMwNzA1Mjg5ODU=?...

- hat jemand sowas schon verbauen lassen oder sogar selbst verbaut?

- erfolreich?

- andere Tipps?

31 Antworten

Hallo,

in meinem früheren Fahrzeug, Golf IV, habe ich unter dem Auto eine von VW gelieferte Marderabwehr installieren lassen. Alle Öffnungen werden mit einer ALU- Stange versehen, auf der aller 1,5 Sekunden über ein Steuergerät 5000V mit sehr wenig Ampere drüberlaufen.
Ähnlich einem Weidezaun.
Hatt ein viertel Jahr lang jeden Moant gute 200 Euro Schaden!!

Es hat geholfen, dies Anlage zu installieren.
Die Kosten: Ca. 250 Euro für die Anlage und das Einbauen beim Freundlichen hab ich damals mit nur 50 gelöhnt, war ja schließlich Dauergast :-)

auch auf die Gefahr dass es wieder nach Eigenwerbung aussieht hier meine Empfehlungen:

1.) Wenn man immer auf dem gleichen Parkplatz steht dort hinpinkeln. Hört sich blöd an, kostet aber nix und hilft extrem gut.

2.) Marder-Schock ist ein System, bei dem ein Ultraschall-Lautsprecher und 6 Hochspannungsplättchen das Viechzeug aus dem Auto fernhalten. Für Menschen ungefährlich, weil es 1. nur bei ausgeschalteter Zündung aktiv ist und 2. beim Öffnen der Motorhaube automatisch deaktiviert wird.

Und bevor jetzt das Geschrei losgeht: ja, das Ding kommt von uns, und ja, man kann es auch bei VW / Audi direkt kaufen. Dann zahlt man einen "gewissen Aufpreis", den natürlich jeder gerne zahlen darf...

Ich hab Ruhe, seit ich ne 12 Volt 8 Watt Leuchtstoffröhre inkl. Zeitschaltuhr im Motorraum verbaut habe.

Bei mir hat nichts anderes geholfen, das ist einfach einzubauen und billig.
Die Spuren im Schnee verliefen morgens immer seitlich am Auto vorbei vom Heck bis zum Vorderrad und dann unter den Motorraum, seit der Beleuchtung auch vom Heck nach vorne, aber am Motorraum geht das Viech immer in einem kleinen Bogen aussen am Rad am Motorraum vorbei...

Ist den nachtaktiven Tierchen wohl zu hell. Allerdings hilft das wohl nicht dagegen, das das Viech übers Auto latscht.

Grüsse...

Hoffentlich ist die Stallpflicht bald rum, dann kann man auch abends wieder ein Huhn ans Auto binden... :-)

Ähnliche Themen

In nem anderen Thread hat ein User mal berichten das ein Marder bei ihm direkt neben der Abschreckanlage gepennt hat 😁

Ich wäre für ne Art Hasenzaun unter dem Motorraum der mit Strom gespeist wird (70 000 Volt) damit mit dem Vieh ENDE ist 😉

Tom

Hi,
ich war letzten September im Bayrischen Wald, da hat so ein vieh mir auch den schlauch durchgeknabbert, sa eher aus wie mit dem Skalpell.
In der Werkstatt haben Sie alle schläuche mit silikonspray eingesprüht

O-Ton Werkstattleiter " des Mog de Marder überhaupt net des weis i os erfohrung", er hat wohl schon mehrer Kunden damit behandelt und nie wieder die probleme gehabt mit den kunden, man sollte es nur ab und an erneuern.

Gerd

Hi.

Bin mittlerweilen auch schon fast Experte in Sachen Marderabwehr und muss sagen, dass man sich alle Hausmitteln an den Hut stecken kann....hab mit einem befreundetem Förster so ziemlich alles ausprobiert was geht und nichts hat geholfen.

Ich habe drei Hunde ( dt. Schäfer - Ridgeback - Spaniel) und eine Katze und auch massives Haare im Carboard, Motorraum usw. verteilen nach dem Bürsten hat garnichts gebracht.

Die Lösung:
Go Marder Go Marderschock - Marderabwehr mit Ultraschall und Hochspannungsplätchen - funktioniert bei mir schon seit Jahren - und sobald sich die Teufeln ein/zweimal nen Shock gegönnt haben meiden sie das Auto als ganzes und auch die Spuren gehören der Vergangenheit an

Alles andere bringt rein garnichts bei diesen listigen Biestern

grüße

Nicht vergess, MOTORRAUMWÄSCHE. das ist wirklich wichtig. Marder markieren ihr Gebiet, damit sie zurück finden. Leider aber mögen das andere Marder nicht. Sollte nun ein 2. marder kommen und das merken, viel Spaß. Denn der ist dann Sauer und will das Nest seines Rivalen kaputt machen. Also ich kann nur empfehlen:

Marderschreck mit Weidenzauntechnik. Ultraschall alleine bringt nix. Kostet dann zwar ein wneig mehr, aber dafür habe ich auch und auch viele Andere seit dem Ruhe. Von welcher Firma das nun genau ist, ist glaub ich egal.

Hallo!

Nettes Thema, sehe schon nicht nur ich hatte mit den süßen Tierchen von nebenan zu kämpfen!

Kurz vorwe, das ganze elektronische Zeug hilft eigentlich gar nix! :-)

Ich war in der Waschanlage -> Motorwäsche!

Danach wurde ich vom Polizisten zum Schreiner und hab mir ein Rahmen gebastelt und ein Hasenkäfigitter draufgespannt! Sieht witzig aus, aber extrem wirklich extrem hilfreich! Es erfüllt seinen Zweck voll und ganz! Ich hab seit dem keins von diesen Biestern wieder gesehen!

Den Vorschlag mit den rumpinkeln mag zwar hilfreich sein, aber nicht wirklich hygienisch.... :-)

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von Audifreak-WEN



Danach wurde ich vom Polizisten zum Schreiner und hab mir ein Rahmen gebastelt und ein Hasenkäfigitter draufgespannt! Sieht witzig aus, aber extrem wirklich extrem hilfreich! Es erfüllt seinen Zweck voll und ganz! Ich hab seit dem keins von diesen Biestern wieder gesehen!

Hast du denen wohl vorher zugeguggt wie die reingeklettert sind ?? 😁

Zitat:

Original geschrieben von neopac


Hi.

Bin mittlerweilen auch schon fast Experte in Sachen Marderabwehr und muss sagen, dass man sich alle Hausmitteln an den Hut stecken kann....hab mit einem befreundetem Förster so ziemlich alles ausprobiert was geht und nichts hat geholfen.

Alles andere bringt rein garnichts bei diesen listigen Biestern

grüße

Aber die Motorraum - Beleuchtung hast du nicht ausprobiert, oder ?

Was sagt denn so ein Förster zu der Idee ?

Dann will ich mal nach ein paar Wochen (oder waren es Monate?) MT-Abstinenz auch mal wieder was schreiben...

Vorweg: Ein Marder ist noch kein Problem. Schlimm wirds erst, wenn man einen Marder zu Gast hatte und anschließend Besuch eines anderen Marders bekommt. Dann kriegt der nen Anfall uns zerreißt einfach alles, was ihm in die Reichweite kommt. Beim A3 sind das nunmal die Unterdruckschläuche, die sind gut für ihn erreichbar, sind in einer passenden Größe und scheinen auch nicht zu schmecken...

Was also tun?
Zuerst mal sämtliche Hausmittel in den Lokus. Ob Kaninchendraht unter dem Auto, Motorwäsche oder Hundehaare etc.: Kostet nur Zeit, Geld und Nerven, hab ich alles probiert und es hat nicht geholfen. Ich hatte selber 5 Marderbisse in 3 Wochen und weiß wohl, wovon ich da rede...

Trotzdem, es gibt eine Lösung, wenn sie auch nicht 100% schützt, aber bestimmt zu 99%. Und die heißt Stromschlag. Laßt Euch nicht die Dinger mit Ultraschall verkaufen, die helfen nämlich auch nur kurze Zeit - der Marder kann sich an fast alles gewöhnen!
Lest einfach mal meinen langen Bericht bei A3q, dort hab ich das Gerät (Marderschrek 717) genau dokumentiert.

Schutz vor Marderattacke bei A3q

danke, matbold

ich denke ich werde mir eine solche anlage zulegen und selber einbauen, der :-) ist nicht begeistert von der fummelarbeit, selber machen kostet weinger und befriedigt den spieltrieb / jägerinstinkt ...

wär super wenn du mir fotos von den ganzen einbauorten geben könntest!
sofern ich eine solche anlage einbaue werde ich natürlich eine komplette bebilderte einbauanleitung erstellen...

PS: es soll wohl von votex spezielle anlagen für die einzelnen modelle des vw-konzerns geben, wo anstatt solcher plättchen so eine art dicker draht verbaut werden kann, der dann einen größeren bereich abdecken kann, hat da einer mal vas davon gehört?
http://media.autobild.de/bild/F/026dcf3721acd2b53e8802eaf372bcaf_1.jpg

Zitat:

Original geschrieben von bortoman


danke, matbold
wär super wenn du mir fotos von den ganzen einbauorten geben könntest!
sofern ich eine solche anlage einbaue werde ich natürlich eine komplette bebilderte einbauanleitung erstellen...

Das wird jetzt aber schwierig... bin ja froh, wenn mein Auto auf seinen 4 Reifen stehen kann 😁

Daher hab ich keine Bilder von den 6 Einbauorten, leider.
Du kannst natürlich mal Deinen 🙂 fragen, ob er Dir nen Tipp geben kann. Ansonsten sind oben auch nur 2 Pads, unten sind die anderen 4 - ich denke, so viele Möglichkeiten gibts gar nicht. Ich würd einfach mal an jede offene Stelle mit mehr als 5cm Durchmesser einen installieren.

Zitat:

Original geschrieben von Tom511


Hast du denen wohl vorher zugeguggt wie die reingeklettert sind ?? 😁

Jaja, natürlich hab ich gewartet.... :-))))

Nein, hab sie am Boden auf dieses Rechteck gespannt, seit dem keine Probleme mehr! .....

Deine Antwort
Ähnliche Themen