"maps + more dock" im neuen up!
Moin, moin,
ich interessiere mich für den neuen up! als Zweit- bzw- Stadtwagen und bin dabei, einen zu konfigurieren. Ein Problem sehe ich in der neuen Lösung mit dem Navigationssystem, die ich eher als Rückschritt empfinde. Ich habe keine Lust, täglich mehrfach mein Smartphone aus der Tasche zu kramen, in den Adapter zu stecken und einzuklemmen, dann wieder zu entnehmen, in die Tasche zu stecken usw….
Das wird/würde mich nerven!
Als Lösung schwebt mit vor, ein Alt/Reserve/Zweit-Smartphone (ohne SIM-Card ? oder mit Zweitkarte ?) dauerhaft im Auto zu belassen für die Navigation und mit der anderen Gerät in der Jackentasche über die Bluetooth-Radioanbindung zu telefonieren. Mache ich dabei einen Denkfehler und übersehe ich ein Problem?
appletosh
Beste Antwort im Thema
gääähn 😕
Leute, hört auf den guten Tako111. Er hat von uns allen den besten Durchblick und ist offenbar der Entwicklungsleiter bei VW. Wir sind ja offenbar alle blöd.
Also: Erzittert gefälligst vor Erfurcht!
352 Antworten
Zitat:
@BA1968 schrieb am 15. Januar 2019 um 14:23:45 Uhr:
Wie dick (Handy+Hülle) darf das Gerät eigentlich sein? Irgendwo weiter vorne stand, dass 18 mm nicht mehr rein passen.
18mm, was soll das für ein gerät sein?
Zitat:
@dipmii schrieb am 22. August 2018 um 16:59:17 Uhr:
Dank TXanatos hat alles wunderbar geklappt. Ich habe jetzt eine Handyhalterung im Hochformat, die auch noch verschwenkbar ist. Im Gegensatz zur Lösung von TXanatos habe ich eine klebbare Version der Adapterplatte verwendet, so dass keine Schrauben zum Verbinden der Adapterplatte mit dem Schwenkhalter notwendig sind. Ich musst auch nichts nachfeilen. Die Klemmverbindung zwischen der Adapterplatte und dem Basisteil des Originalhalters hat einwandfrei gepasst.Anbei ein paar Fotos, falls jemand Bedarf an einer solchen Lösung hat.
...teile gestern bestellt. hoffe nach lieferung auf das gleiche tolle ergebnis.
vielen dank an euch !
Ich habe jetzt eine QI-Ladehalterung auf die HR-Adapterplatte gepackt....
Also ich muss mal eine Lanze für das hart kritisierte maps + more brechen.
Natürlich habe ich auch schon höherwertigen Autos besessen und weiß, was Navis alles "können können", aber die Lösung im up! ist gar nicht mal so schlecht!
Für den 0815-Nutzer, der gelegentlich mal navigieren und telefonieren muss, aus meiner Sicht vollkommen in Ordnung. Immerhin hat man auch ein paar unschlagbare Vorteile gegenüber anderen, fest eingebauten Navis. Man hat später kein veraltetes Navi, weder von der Hardware, noch von der Software oder dem Kartenmaterial.
Und die App finde ich eigentlich auch in Ordnung. Navigiert sauber und die anderen Möglichkeiten (z.B. Kontakte anrufen und insbesondere das Suchen mit der Handschrift auf dem Display des Handys) funktionieren auch.
Wenn man dann noch den Preis hinzunimmt, bin ich damit sehr zufrieden.
Insbesondere finde ich die Lösung wie gesagt gut, weil man mit seinem eigenen Handy und der App mit den Karten immer "up to date" bleibt. Für mich also ein Daumen hoch für das Teil!
Ähnliche Themen
Auch auf die Gefahr hin, dass mir gesagt wird dass ich zu blöd zum lesen bin: Bin seit einigen Tagen Besitzer eines Ups (BJ 2012) und suche gerade nach einer Möglichkeit mein Smartphone irgendwo anzubringen. Hab hier im Forum nach Lösungen gesucht und es scheint so, dass die Herbert Richter Methode die beste (einzige?) Möglichkeit ist diese trapezförmige Aussparung zu nutzen.
Die Aussparung hat mein Up zwar, aber die Halterung/der Arm fehlt mir. Gibt es diesen ohne das M&M Paket irgendwo zu kaufen? Schade dass es keine All-in-One Lösung gibt, welche die trapezförmige Aussparung sich zu nutze macht.
Er hat das Modell vor dem Facelift. Somit ist das Teil nicht passend.
Nik
ah mist, überlesen...
Nehm doch das für den CD Schlitz
Hmm, schade. Hatte auch überlegt mir sowas zu holen (https://www.amazon.de/.../?...), bin mir aber nicht sicher ob die wirklich gesund für das Plastik sind. Ansonsten wäre 3D-Printing ja 'ne Möglichkeit. Komisch dass es das wirklich niemanden gibt der sowas produziert, sonst wird ja jeder Schmarrn in Fernost hergestellt.
Eine Halterung plus sowas https://usb-nachruesten.de/...adio-streamen-nachtraeglich-einbauen?... und das Auto wäre zumindest meinen schmalen Ansprüchen gewachsen.
@Manuel27101983
Dann verdeckt mein Handy doch die halbe Konsole. Aber ja, das wäre die günstigste Alternative. Behalte ich im Hinterkopf!
Oder diese Halterung von Brodit. Hatte die damals in meinem alten Up.
https://www.brodit24.de/.../...eat-Mii-Skoda-Citigo-Volkswagen-UP.html
Mein Handy passt beim Autofahren nicht in die Hosentasche, also muss ich es ablegen. Ich klemme es nicht ein, sondern lege es locker ins Dock. So dass es gerade eben nicht mehr rausfallen kann. Mein USB-Kabel ist magnetisch, anschließen geht mit einem Klick wie von selbst. Musik, Blitzerwarner, Navigation und...laufen immer mit und starten automatisch :-)
Ein altes Zweithandy als Navi zu benutzen, halte ich für ungünstig. Das neuere und bessere Handy sollte das Navigieren übernehmen. Zum reinen Telefonieren reicht auch ein altes Gerät.....das würde ich dann für die Hosentasche vorsehen...;-)
Übrigens, die VW-App ist Murks! Habe sie direkt wieder gelöscht! Das Dock mit Usb-Anschluss ist eine intelligente Lösung, aber ein bisschen teurer! Die VW-App kann und sollte man sich sparen!
Statt der VW-App, kann man auch die Android Auto-App nutzen 😉
...die kannst du empfehlen?
Man kann beim Navi zwischen Waze und Google Maps wählen, ich kann Musik Apps einbinden und Telefonieren kann ich auch. Also mir gefällt es besser als die VW-App.