"maps + more dock" im neuen up!
Moin, moin,
ich interessiere mich für den neuen up! als Zweit- bzw- Stadtwagen und bin dabei, einen zu konfigurieren. Ein Problem sehe ich in der neuen Lösung mit dem Navigationssystem, die ich eher als Rückschritt empfinde. Ich habe keine Lust, täglich mehrfach mein Smartphone aus der Tasche zu kramen, in den Adapter zu stecken und einzuklemmen, dann wieder zu entnehmen, in die Tasche zu stecken usw….
Das wird/würde mich nerven!
Als Lösung schwebt mit vor, ein Alt/Reserve/Zweit-Smartphone (ohne SIM-Card ? oder mit Zweitkarte ?) dauerhaft im Auto zu belassen für die Navigation und mit der anderen Gerät in der Jackentasche über die Bluetooth-Radioanbindung zu telefonieren. Mache ich dabei einen Denkfehler und übersehe ich ein Problem?
appletosh
Beste Antwort im Thema
gääähn 😕
Leute, hört auf den guten Tako111. Er hat von uns allen den besten Durchblick und ist offenbar der Entwicklungsleiter bei VW. Wir sind ja offenbar alle blöd.
Also: Erzittert gefälligst vor Erfurcht!
352 Antworten
Zitat:
@TXanatos schrieb am 7. Juni 2018 um 09:27:10 Uhr:
Hallo marco, hat die bestellte Rasterplatte am Sockel gepasst?
Wenn ja, wärst du so nett Bilder von der fertigen Installation und die Materialliste zu posten? Ich stehe vor demselben Problem und finde die Lösung sieht echt gut aus....! Vielen Dank!
Ne, die kam nicht und ich bin jetzt das Wagnis eingegangen und hab die original schwenkbare Halterung aus Südamerika über den Freundlichen bestellt. Bin ja mal auf die Kosten gespannt. Lieferzeit liegt schon jetzt bei 2 Wochen plus X. Da frage ich kommende Woche mal beim Händler nah dem Stand der Dinge.
Ist diese Halterung denn Voraussetzung für die Nutzung der Navisoftware oder für die Nutzung von Bluetooth allgemein? Leider passt mein Huawei P10+ da nicht rein.
Zitat:
@TheRealBuergy schrieb am 9. Juni 2018 um 13:16:32 Uhr:
Ist diese Halterung denn Voraussetzung für die Nutzung der Navisoftware oder für die Nutzung von Bluetooth allgemein? Leider passt mein Huawei P10+ da nicht rein.
Für Bluetooth benötigst Du die Halterung logischerweise nicht.
Zitat:
@Zornwolf schrieb am 8. Juni 2018 um 06:35:32 Uhr:
@SMCProbier bitte mal mehrere Ladekabel aus. Die Qualitätsunterschiede sind enorm. Referenz wäre das originale Daten-/Ladekabel.
Welches Ladekabel kannst Du empfehlen? Reichen 15cm für ein S8+?
Ähnliche Themen
15cm reichen für das normale iPhone 7 bzw. 8.
IPhone 8+ wäre mir garantiert zu stramm, falls es überhaupt passt. Kenne leider die Abmessungen und Anschlüsse von Samsung nicht. Ich würde darauf achten das es einen Winkelstecker hat.
Ich habe dieses mit Lightning-Anschluss: https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o04_s00?...
Zitat:
@Zornwolf schrieb am 10. Juni 2018 um 12:25:58 Uhr:
15cm reichen für das normale iPhone 7 bzw. 8.
IPhone 8+ wäre mir garantiert zu stramm, falls es überhaupt passt. Kenne leider die Abmessungen und Anschlüsse von Samsung nicht. Ich würde darauf achten das es einen Winkelstecker hat.Ich habe dieses mit Lightning-Anschluss: https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o04_s00?...
Danke für den Tipp, das Kabel ist klasse.
Zitat:
@marco.berlin schrieb am 8. Juni 2018 um 17:41:55 Uhr:
Zitat:
@TXanatos schrieb am 7. Juni 2018 um 09:27:10 Uhr:
Hallo marco, hat die bestellte Rasterplatte am Sockel gepasst?
Wenn ja, wärst du so nett Bilder von der fertigen Installation und die Materialliste zu posten? Ich stehe vor demselben Problem und finde die Lösung sieht echt gut aus....! Vielen Dank!Ne, die kam nicht und ich bin jetzt das Wagnis eingegangen und hab die original schwenkbare Halterung aus Südamerika über den Freundlichen bestellt. Bin ja mal auf die Kosten gespannt. Lieferzeit liegt schon jetzt bei 2 Wochen plus X. Da frage ich kommende Woche mal beim Händler nah dem Stand der Dinge.
Hallo Marco,
hast du denn die Halterung aus Brasilien inzwischen bekommen?
Die Teilenummer scheint übrigens nicht 5U0 035 935, sondern 5U0 035 936 zu sein, wenn man in das von dir gepostete Foto weit hineinzoomt. Diese Nummer (+ 5U0 035 209 für die Klemmplatte) würde auch zu der Teileliste passen, die ich hier gefunden habe. Und die Teilenummer der in Europa verfügbaren Halterung 1S0 035 936 würde auch dazu passen.
Ich habe mir gerade einen Seat Mii gekauft und hätte auch sehr gerne eine Halterung, in der ich das Handy im Hochformat statt im Querformat festmachen kann.
Hallo dipmii,
falls es dich interessiert.
Ich habe mir einen Adapter aus folgenden Komponenten gebastelt (s. Bild).
Kostenpunkt ca. 14€.
Da die Schraublöcher nicht ganz gleich ausgerichtet sind, musste ich mit einem kleinen Bohrer neue Schraublöcher bohren.
Auch ist die Dicke des Adaptersystem ca. 1mm zu dick um den Swivel Mount einzustecken. Mit einer kleinen Feile habe ich das Problem behoben.
Insgesamt war der Aufwand nicht mehr als 10min. Das Ergebnis ist ganz anständig. Ich kann jetzt durch den Swivel Mount mein Handy auf den Fahrersitz ausrichten (mein Ziel).
Durch geschickte die Auswahl passender Komponenten ließe sich aber das Ergebnis sicher noch verbessern bzw. auf deine Zielsetzung anpassen. Da HR ein genormtes System ist, gibt es dafür verschiedenste Adapter, z.B. auch für Tablets oder eben Handys im Querformat.
Viel Glück
TX
Zitat:
@dipmii schrieb am 13. August 2018 um 23:51:13 Uhr:
Hallo Marco,hast du denn die Halterung aus Brasilien inzwischen bekommen?
Die Teilenummer scheint übrigens nicht 5U0 035 935, sondern 5U0 035 936 zu sein, wenn man in das von dir gepostete Foto weit hineinzoomt. Diese Nummer (+ 5U0 035 209 für die Klemmplatte) würde auch zu der Teileliste passen, die ich hier gefunden habe. Und die Teilenummer der in Europa verfügbaren Halterung 1S0 035 936 würde auch dazu passen.
Ich habe mir gerade einen Seat Mii gekauft und hätte auch sehr gerne eine Halterung, in der ich das Handy im Hochformat statt im Querformat festmachen kann.
Zitat:
@TXanatos schrieb am 14. August 2018 um 11:24:37 Uhr:
Hallo dipmii,falls es dich interessiert.
Ich habe mir einen Adapter aus folgenden Komponenten gebastelt (s. Bild).
Kostenpunkt ca. 14€.Da die Schraublöcher nicht ganz gleich ausgerichtet sind, musste ich mit einem kleinen Bohrer neue Schraublöcher bohren.
Auch ist die Dicke des Adaptersystem ca. 1mm zu dick um den Swivel Mount einzustecken. Mit einer kleinen Feile habe ich das Problem behoben.
Insgesamt war der Aufwand nicht mehr als 10min. Das Ergebnis ist ganz anständig. Ich kann jetzt durch den Swivel Mount mein Handy auf den Fahrersitz ausrichten (mein Ziel).
Durch geschickte die Auswahl passender Komponenten ließe sich aber das Ergebnis sicher noch verbessern bzw. auf deine Zielsetzung anpassen. Da HR ein genormtes System ist, gibt es dafür verschiedenste Adapter, z.B. auch für Tablets oder eben Handys im Querformat.Viel Glück
TX
Viele Dank für deine Antwort.
Wie hast du die beiden Teile denn genau miteinander und dann mit dem Armaturenbrett verbunden? Hast du die beiden Teile zusammengeschraubt (weil du ja geschrieben hast, dass die Schraublöcher nicht genau zusammengepasst haben). Dann verstehe ich aber nicht, inwiefern das Adaptersystem zu dick zum Einstecken des Swivel Mounts sind (die beiden Teile sind doch dann bereits zusammengeschraubt). Oder was habe ich hier missverstanden?
Ich könnte mir vorstellen, dass man die beiden Teile zusammenschraubt und dann das am Armaturenbrett befestigte Basisteil des (zweiteiligen) Originaladapters über dessen Klauen mit dem von dir beschafften Adaptersystem zusammensteckt (falls die Klauen und Aussparungen zusammenpassen). Hast du vielleicht gemeint, dass die Klauen des Originaladapters sich nicht ohne Abfeilen in das Adaptersystem einstecken ließen?
Falls du das im Prinzip wie von mir interpretiert gemacht hast, könnte man ja anstelle einer Verschraubung der beiden Teile diese verkleben, indem man die unten gezeigte Adapterplatte verwendet. Momentan bin ich noch sehr am raten, weil ich mein Auto erst am Freitag bekomme :-)
Oder habe ich deine Lösung komplett missverstanden?
Viele Grüße
Dieter
Hallo Dieter,
du liegst schon richtig.
Die beiden Adapter habe ich verschraubt (s. Bilder).
Die Schrauben sind etwas zu lang und stehen über. Könnte mal also schöner lösen; evtl auch mit einer Klebelösung falls diese stabil hält.
Auch sind die Adapter etwas größer als die Originalhalterung und stehen deshalb etwas über. Man könnte eine kleinere Adapterplatte suchen oder vorsichtig zusägen.
Auf dem Bild " IMG_20180814_175457" sieht man den Adapter von hinten (wo die Schrauben rausschauen.) In diese Platte müssen die Halter-"Noppen" des Original Hansyhalters (s. IMG_20180814_175432) eingesteckt werden. Da die Platte etwas zu dick ist, "klicken" die Noppen nicht ein. Man muss also ein kleines bisschen (ca 1mm) an der Stelle von der Platte feilen.
Es ist schwer mit Worten zu erklären, aber selbsterklärend wenn man es versucht einzustecken :-).
Ich hoffe die Bilder helfen etwas bein Verständnis.
Viel Glück
TX
Zitat:
@dipmii schrieb am 14. August 2018 um 15:08:04 Uhr:
Viele Dank für deine Antwort.Wie hast du die beiden Teile denn genau miteinander und dann mit dem Armaturenbrett verbunden? Hast du die beiden Teile zusammengeschraubt (weil du ja geschrieben hast, dass die Schraublöcher nicht genau zusammengepasst haben). Dann verstehe ich aber nicht, inwiefern das Adaptersystem zu dick zum Einstecken des Swivel Mounts sind (die beiden Teile sind doch dann bereits zusammengeschraubt). Oder was habe ich hier missverstanden?
Ich könnte mir vorstellen, dass man die beiden Teile zusammenschraubt und dann das am Armaturenbrett befestigte Basisteil des (zweiteiligen) Originaladapters über dessen Klauen mit dem von dir beschafften Adaptersystem zusammensteckt (falls die Klauen und Aussparungen zusammenpassen). Hast du vielleicht gemeint, dass die Klauen des Originaladapters sich nicht ohne Abfeilen in das Adaptersystem einstecken ließen?
Falls du das im Prinzip wie von mir interpretiert gemacht hast, könnte man ja anstelle einer Verschraubung der beiden Teile diese verkleben, indem man die unten gezeigte Adapterplatte verwendet. Momentan bin ich noch sehr am raten, weil ich mein Auto erst am Freitag bekomme :-)
Oder habe ich deine Lösung komplett missverstanden?
Viele Grüße
Dieter
Hallo TXanatos,
super, vielen Dank für die ausführlichen Bilder. Genauso hatte ich gehofft, dass das ganze aussieht. Ich werde mal schauen, ob eine Klebelösung das Schraubenproblem löst und dann vermutlich einen Handyhalter dazu nehmen, mit dem ich das Handy senkrecht ausrichten kann. Oder eventuell kann man den Originalhalter ja auch über das Gelenk in die Senkrechte drehen (falls es dabei nicht am Armaturenbrett unten anstößt). Aber vermutlich sieht der Originalhalter im Hochformat nicht so toll aus, da dann ein Haltearm an einer Seite (z.B. links) und die anderen zwei auf der anderen Seite (z.B. rechts) vom Handy anliegen.
Meine große Sorge war, ob wohl die Klauen des Originalbasisteils zu den Richter-Öffnungen passen. Dass VW den Originalhalter zweiteilig macht (was ja eigentlich gar nicht notwendig ist) und zum Verbinden praktisch eine Standardverbindung verwendet, ist super und macht einen Umbau echt viel einfacher.
Dann werde ich hoffentlich am Wochenende mal ein bisschen rumbasteln.
Nochmal vielen Dank für deine Hilfe!
Viele Grüße
Dieter
Nochmal fürs Verständnis... in die original Halterung passt also z.b kein iPhone 8 PLUS ? Also das große ? Lg
Doch, passt! Sogar mit einer Hülle darum.
Ich nutze das so und es sind noch ein paar mm Platz!
Super danke !!!
Dank TXanatos hat alles wunderbar geklappt. Ich habe jetzt eine Handyhalterung im Hochformat, die auch noch verschwenkbar ist. Im Gegensatz zur Lösung von TXanatos habe ich eine klebbare Version der Adapterplatte verwendet, so dass keine Schrauben zum Verbinden der Adapterplatte mit dem Schwenkhalter notwendig sind. Ich musst auch nichts nachfeilen. Die Klemmverbindung zwischen der Adapterplatte und dem Basisteil des Originalhalters hat einwandfrei gepasst.
Anbei ein paar Fotos, falls jemand Bedarf an einer solchen Lösung hat.