"maps + more dock" im neuen up!
Moin, moin,
ich interessiere mich für den neuen up! als Zweit- bzw- Stadtwagen und bin dabei, einen zu konfigurieren. Ein Problem sehe ich in der neuen Lösung mit dem Navigationssystem, die ich eher als Rückschritt empfinde. Ich habe keine Lust, täglich mehrfach mein Smartphone aus der Tasche zu kramen, in den Adapter zu stecken und einzuklemmen, dann wieder zu entnehmen, in die Tasche zu stecken usw….
Das wird/würde mich nerven!
Als Lösung schwebt mit vor, ein Alt/Reserve/Zweit-Smartphone (ohne SIM-Card ? oder mit Zweitkarte ?) dauerhaft im Auto zu belassen für die Navigation und mit der anderen Gerät in der Jackentasche über die Bluetooth-Radioanbindung zu telefonieren. Mache ich dabei einen Denkfehler und übersehe ich ein Problem?
appletosh
Beste Antwort im Thema
gääähn 😕
Leute, hört auf den guten Tako111. Er hat von uns allen den besten Durchblick und ist offenbar der Entwicklungsleiter bei VW. Wir sind ja offenbar alle blöd.
Also: Erzittert gefälligst vor Erfurcht!
352 Antworten
Nur zur Info ... es gibt ein Karten Update (Europa) für die Maps and More App.
Ansonsten würde ich mich freuen wenn es endlich eine schwenkbare Halterung geben würde, so wie es VW bei der Presentation des UP Facelift angekündigt hatte.
Zitat:
@Mike Hope schrieb am 3. Mai 2018 um 08:51:33 Uhr:
Meinst Du das Herbert Richter Adapterplatten System?
könnte sein - bin mir nicht sicher ...
scheint da ja auch einiges an adapterplatten zu anderen systemen zu geben !
...das hier hatte ich irgendwann mal entdeckt:
alternative adapterplatte für maps&more
https://www.ebay.de/.../362201864775?...
Da ist zu lesen "HR Auto-Comfort PNA-Halter Richter 1739".
Wie passt das denn auf den originalen Halter?
Kannst Du dazu ein Bild einstellen?
Ähnliche Themen
...wie gesagt, selbst ausprobiert hab ich es nicht !
was ich getestet hab:
das M&M besteht aus ZWEI teilen.
aus der eigentlichen handy-klemmung vorne und dem eigentlich fuss.
die beiden teile sind einfach nur ineinander geklipst und lassen sich leicht trennen.
Zitat:
@NoPogo schrieb am 5. Mai 2018 um 13:09:22 Uhr:
die beiden teile sind einfach nur ineinander geklipst und lassen sich leicht trennen.
Wäre hilfreich, wenn Du davon mal ein Bild einstellen könntest.
...gerne, sobald der flitzer mal wieder für mich greifbar ist ! ;-)
das hier auf die schnelle mal im netz gefunden:
https://picclick.de/...Dock-f%C3%BCr-neuen-VW-Up-202188196623.html?...
auf bild 2 sieht man die rückseite der eigentlichen handy-halterung ganz gut.
So ist es... Was ich schon testen konnte, des Teil für das Handy ließ sich auf einen anderen Schwenkarm montieren. Spricht also einiges dafür, dass das ganze mit „Herbert Richter“ kompatibel ist...
Was an dem Teil das Problem ist...
https://www.ebay.de/.../362201864775
ich finde bisher nichts passendes, was auf die Kugel kommt und dann ein Smartphone hält...
Ich werde mal die beiden Sachen probieren und hoffe die Platte passt, dann sollte der Rest auch passen.
Weiterhin verwundert, dass die Ingenieure sowas vergessen konnten. Der Preis kann es wohl kaum sein!
Und vom Freundlichen gibt es auch eine Antwort. Klärt gerade den Preis und dann kann ich das Ding hoffentlich auch bestellen und wenn eingebaut, gibts ne Rückmeldung... Zu beiden, auch zur Variante zuvor... :-)
Also Teil Nr. 1 passt. Halterung kann auf einem Kugeladaptergedöns befestigt werden, wer hier das Original bevorzugt.
Die Spannung steigt und ich hoffe, dass ich das morgen zeigen kann, Teil noch nicht geliefert, ob das Ganze mit der Rasterplatte an den Sockel passt.
...Ergänzung: Das zweite Bild zeigt eine gebastelte Variante. Die im Moment noch fehlende Rasterplatte habe ich kurzerhand aus einem halten Halter ausgesägt. Das ganze musste noch schmaler geschliffen werden. Als problematisch erweisen sich derzeit die 4 „Nippel“ am Sockel... aber mit Basteln lässt sich auch eine Lösung herstellen.
Antwort vom Freundlichen... Die Halterung aus Brasilien wäre mit ca. 60 Euro zu beschaffen, je nach Dollarkurs. Nicht genau kalkulierbar sind Transport- und Zollkosten. Hier sollen nochmal Kosten bis zu 200 Euro fällig werden. Für den Preis kann ich mich nicht wirklich erwärmen... Die Zentrale in Wolfsburg dankt freundlich für meine Anfrage, inhaltlich gibt es nur ein unverbindliches blabla, dass Vorschläge von Kunden durchaus mal berücksichtigt werden... Das ist leider alles enttäuschend.
Hallo marco, hat die bestellte Rasterplatte am Sockel gepasst?
Wenn ja, wärst du so nett Bilder von der fertigen Installation und die Materialliste zu posten? Ich stehe vor demselben Problem und finde die Lösung sieht echt gut aus....! Vielen Dank!
Der USB Anschluss hat so wenig Leistung, das mein Handy (S8+) während des Betriebs trotzdem an Akku verliert.
Ein komplett leerer Akku bedeutet somit keine Funktion im UP ohne vorher Zuhause geladen zu haben!
Probier bitte mal mehrere Ladekabel aus. Die Qualitätsunterschiede sind enorm. Referenz wäre das originale Daten-/Ladekabel.