(Mal wieder) Luftfahrwerk Fehler, Druckgeber Niveauregelung (G291)

Audi A6 C5/4B Allroad

Hallo,

nachdem mein Dicker in der Werkstatt steht, ist auch das Luftfahrwerk komplett abgesackt.
Ist schon öfter nur an der VA passiert.

Im Fehlerspeicher steht.

Adresse 34: Niveauregelung Labeldatei: DRV\4Z7-907-553.lbl
Teilenummer: 4Z7 907 553 F
Bauteil: - 2C1A1 D060
Codierung: 25500
Betriebsnr.: WSC 02334
VCID: 489AC9AD68A5FA0226-513C

1 Fehler gefunden:
01772 - Signalleitung von Druckgeber Niveauregelung (G291)
27-10 - unplausibles Signal - Sporadisch

Ist da "nur" der Kompressor? Den gibts ja für rund 350-400 in der Bucht.
Oder könnt es auch die Bälger sein?

Beim Absacken ist er an der VA gleich runter.

Jetzt auf allen vier gleich unten

20161121-163420
69 Antworten

Was gibt es beim Tausch der Lutffedern zu beachten?
Gibts eine Anleitung?

nichts besonderes.
Um ganz korrekt zu sein sollte man das System mittels Software entlüften, damit die ganze Luft durch den Trockner vom Kompressor raus geht und dieser dabei regeneriert.
Man kann aber auch einfach die Schläuche am Balg entfernen und die Luft so raus lassen. Das verträgt der Trockner einmal.
Man muss auch darauf achten wie rum man die untere Schraube vom Dämpfer zum Querlenker rein macht. Bin mir nicht sicher, glaube aber von hinten nach vorne. Ansonsten könnte das Ende der Schraube beim Einfedern am Querlenker anschlagen.
Und beim Einbau der Luftbalg/Däpfer Einheit darauf achten das der untere O-Ring nicht verrutscht und der obere O-Ring sauber sitz. Sonst kannst Du hinterher auch wieder eine Leckage haben.
Wenn der Dicke auf Stufe 2 (NN) abgestellt wurde, dann nachdem alles eingebaut ist einfach die Hebebühne (oder Wagenheber) so weit herab lassen bis er in etwas auf der Höhe von Stufe 1 ist. Je höher desto besser für die neuen (noch leeren) Luftbalge. Da sie noch leer sind rollen die sich nicht ab sondern knicken ein, und das ist nicht sehr gut. Dann einfach Motor an und die Steuerung u den Kompressor alles erledigen lassen.
Oder, wenn per Software die Luft abgelassen wurde, auch wieder per Software befüllen.

Das müsste es gewesen sein....

Die Federn liegen bei mir daheim.
Mein Schrauber hatte bisher noch keine Zeit ;-((

ABER
Seit dem Wochenend fahre/stehe ich immer auf Stufe 2 - ohne dass er absackt über nacht.

Was ist hier los??

Wundersame Selbstheilung ???
Zufall !!!
Oder aber die Umgebungstemperaturen ?

Ähnliche Themen

Heute morgen war er wieder unten.
Da mein Schrauber wenig Zeit hat werde ich bei einer Werkstatt nachfragen.

Was wird der Einbau ca kosten?

Einbau, ohne Teile ? Für geübte max 1h pro Seite, wenn die lange Schraube geht. Ansonsten kann man da viel Zeit versenken, und Zeit in der Werkstatt = Teuer.

Hallo Allroader,

habe seit Tagen auch ein Problem mit Luftfahrwerk und zwar Kompressor wird nicht angesteuert.
Kompressor ist ca ein Jahr alt. Im Fehlerspeicher war nur 01400-Niveauregelung 11-00 Regelgrenze unterschritten hinterlegt, ich denke weil dicker an allen Achsen ganz unten war. Habe erst Verdacht auf Relais.... ausgetautsch ohne Erfolg, dann habe ich Stecker von Kompressor durchgemessen, hatte knapp 4,9 Volt ich denke ist zuwenig. Danach ging an das Steuergerät von Niveauregelung , den Stecker zum Steuergerät gemessen.. bringt knapp 12 Volt so wie es sein soll, dann von Steuergerät aus , kommt nur 4,9 Volt an. Habe Steuergerät ausgebaut und geöffnet s. Bild, ist es normal das die Platine so aussieht? Brauche ich einen neuen Steuergerät?

Bin für jede Hilfe dankbar.

Gruß aus Eifel

20170523-162740

Hallo,
ich hatte noch kein STG geöffnet, glaube aber nicht dass es so aussehen soll. Dem Aufkleber zu Folge schein da irgendeine Flüssigkeit eingedrungen zu sein. Ich würde erst mal versuchen zu reinigen (Alkohol, dest. Wasser, etc) und die Lötstellen kontrollieren, speziell die Lötstellen der Steckerleiste.

Gruß Mike

Ich glaube nicht dass da was eingedrungen ist, sieht eher danach aus dass lötflüssigkeit sich bei warmen Temperaturen aufgeschmelzt hat.

20170524_084304.jpg
20170524_084320.jpg

Hallo Mike,

Die Flüssigkeit lässt sich weder mit Wasser noch mit Desinfektionsmittel rauswaschen. Sonst noch eine Idee?

Gruß Eugen

Moin Moin,ich glaube nicht das das Steuergerät defekt ist! Liegt der Allroad komplett unten?
LG

Regelgrenze unterschritten heisst dass er zum Hochpumpen zu lange gebraucht hat.
In der Tat sieht das STG aus als wäre da ewas ausgelaufen. Elko eher nicht denn das wäre kristallin und korossiv.
Wenn das STG seit Tagen nicht funktioniert bzw der Kompressor nicht angesteuert wird, fährst du da mit komplett abgesenktem Fahrwerk herum?

Hallo Eugen,

Nitro-Verdünnung (Pinselreiniger) ?
Schwer zu sagen was da hilft wenn man nicht weiss was es ist. Ist ja noch nicht mal klar ob es etwas mit deinem Problem zu tun hat.
Vielleicht liegt es auch nur an einer kalten Lötstelle dass das STG nur 4,9V an den Kompressor bzw. das Relais raus haut.
Funktioniert denn der Kompressor wenn Du das Relais abziehst und eine Brücke anstelle des Schaltkontakt rein machst ? So könntest Du auch zur Not wieder Druck in dein System bringen um den Dicken wenigstens wieder auf Normal-Niveau zu bringen.

Gruß Mike

Hallo quattro89c,
also VA liegt komplett unten und hinten bin ich mir nicht sicher

20170524_133723.jpg

Mitm Glasfaser Pinsel vorsichtig sauber machen .

Bild 1.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen