(Mal wieder) Luftfahrwerk Fehler, Druckgeber Niveauregelung (G291)

Audi A6 C5/4B Allroad

Hallo,

nachdem mein Dicker in der Werkstatt steht, ist auch das Luftfahrwerk komplett abgesackt.
Ist schon öfter nur an der VA passiert.

Im Fehlerspeicher steht.

Adresse 34: Niveauregelung Labeldatei: DRV\4Z7-907-553.lbl
Teilenummer: 4Z7 907 553 F
Bauteil: - 2C1A1 D060
Codierung: 25500
Betriebsnr.: WSC 02334
VCID: 489AC9AD68A5FA0226-513C

1 Fehler gefunden:
01772 - Signalleitung von Druckgeber Niveauregelung (G291)
27-10 - unplausibles Signal - Sporadisch

Ist da "nur" der Kompressor? Den gibts ja für rund 350-400 in der Bucht.
Oder könnt es auch die Bälger sein?

Beim Absacken ist er an der VA gleich runter.

Jetzt auf allen vier gleich unten

20161121-163420
69 Antworten

Hallo Tagessuppe,
Natürlich bleibt mein dicker erstmal stehen bis luftfahrwerk wieder funz. Ja laut der einstelltaste versucht er hoch zukommen aber Kompressor bleibt still. Aber was ich nicht verstehe warum wird luftfahrwerk nicht von Druckspeicher mit druckluft versorgt, ich habe nämlich letztes Jahr ein Ventil mit Manometer dazwischen gesetzt damit falls Kompressor ausfällt das ich es manuell befüllen kann.

Hi Mike,
Ich glaube ich bekomme das Zeug nicht raus es sieht wie ausgetrockneter Harz aus. Was Relais angeht, ich hab bei freundlichen neue gekauft und es hat nichts gebracht.

Laut Foto ist Er nur vorne ganz unten!
Bei einem Bekannten war das gleiche Problem und die Lösung war, das wir den Wagen vorne mit 2 Wagenheber angehoben haben und auf einmal ging alles wieder!
Hast Du denn noch Luft im Vorratsbehälter?
Ich habe mir im Netz einen Füllanschluss mit Manometer bestellt und installiert so kann ich ungefähr sehen wieviel Druck im Kessel ist und was der Kompressor noch leistet!
LG

Ja genau den selben Füllventil habe ich auch und er hat mir letztes Jahr sehr gut geholfen wo mein Kompressor im Eimer war, aber diesmal funktioniert es nicht ich habe schon Verdacht auf Verteilerblock. Ich habe jetzt ca 10 bar drinnen.

Ähnliche Themen

Regelgrenze unterschritten, kommt von vorne zu tief.
Druckgebersignal unplausibel daher das er vorne zu weinig Druck hat. Dein Steuergerät schaltet im Betrieb jeden einzelnen Lufbalg abwechselnd auf den Drucksensor. Daher weiss das STG wieviel Druck auf den betreffenden Bälgen ist.

Deine 4,9 Volt Spannung kommen daher das dein Steuergerät dein Relais überwacht. Ist ein Messtrom.

Hallo Blauers6c5,
Das heißt das mein STG in Ordnung ist? Wo liegt dann der Fehler? Und wenn er vorne zu wenig Druck hat warum schaltet Kompressor nicht. Wenn's hilft kann ich MWB auslesen und paar Bilder davon machen.
LG

Das rote Zeug ist Flussmittel, das ist nix aussergewöhnliches. Dein Kompressor wird nur gestartet wenn Motor läuft,oder du das System über die Diagnose befüllst. Schalte deine Niveauregulierung manuell ab, Dann in die Diagnose der Niveauregulierung, Login 08367 eingeben, dann in Grundeinstellung Kanal 26 eingeben, weiter auf Kanal 27. Dann wird die Vorderachse befüllt.

Kanal 28,weiter auf 29 . Dann wird die Hinterachse befüllt.

Also wenn ich Motor starte schaltet Kompressor sich nicht ein. Und wenn ich die Balgen über VAG-COM befülle, soll es wieder funktionieren?

Dann siehst du ob dein Kompressor über die Diagnose anspringt

Batterie muss fit sein, min. 11Volt

send mal deine Telefonnummer per PN

Hallo Leute,
hab heute versucht die Balgen mit VAG-COM zu befüllen wie Blauers6c5 beschrieben hat, leider ohne Erfolg. Ich habe laut Diagnose Grundstellung Kanäle 26 und weiter nicht vorhanden s. Bilder. Jetzt hab ich ein neues Problem, ich hab versucht durch Anpassen die Kiste hoch zubringen. Ich habe mich mit Code 31564 eingelogt und bei Kanal 01 den Wert 402 ohne zu verändern auf test gedrückt in der Hoffnung das er hochpumpt, leider nichts getan... dann ohne zu speichern ausgelogt. Seitdem steht in FS neue Fehlermeldung 01437- Regellage nicht gelernt s. Bild2.

Jetzt hab keine Ahnung was ich noch machen kann, außer am Montag in Werkstatt abschleppen lassen wo Kompressor schon mal ausgetauscht war.

Wer sonst noch eine Idee hat.

20170524_175510.jpg
20170527_165235.jpg

Jetzt hast du ein Problem.... Ruf mich mal zurück, hab schon paar mal angerufen bei dir

Echt nicht gut. Jetzt wird es noch schwieriger. Bevor man die regellage neu anlernt muss alles passen.
Wie wärs wenn du mal nen ordentlichen Kompressor an dein Befüllventil anschließt?
Hast du das Lastschaltrelais getestet oder ob dort überhaupt Strom ankommt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen