"Linker Japan Spiegel" reicht der so?

VW Golf 4 (1J)

Hallo Gemeinde,

Ich wusste wirklich nicht wie Ich den Thread nennen sollte 😁

Sagt mal, Ich kann einen Linken Japan Spiegel bekommen...aber es fehlt halt etwas...aber man sagte zu mir, das man den Großen Linken abnehmen kann und den kleinen dort drauf machen kann 😕 also auf der halterung und sonstige Elektronik u.s.w?!?!

Irgendwie glaube Ich das net so wirklich....

Könnt Ihr mir sagen ob da was wahres dran ist?

Gruß Ricky

32 Antworten

So ich hol mal das leidige Thema wieder hoch 😛

Ich möchte jetzt nochmal die genauen TN für den kleinen Fahrerseitigen Aussenspiegel (el. Verstell. und beheizt) haben. Und zwar ohne das irgend was im falschen Winkel steht usw. !

Als Spiegelglas würde ich aber gerne ein "weißes" haben da mir das besser gefällt. Wie sieht es da mit dem Lupo Glas aus ?? Passt das ? Gibt es das überhaupt el. und beheizt ?

Alles in allem ... Spiegelfuß Nr. , Kappen Nr. , und halt eventuell Glas Nr. 🙂

mfg

Steht doch schon auf der ersten Seite 🙂 TN japan - spiegel: 1j2 857 507 g 01 c

abd - kappe: 3b1 857 537 gru

glas: 1j2 857 521 b

beim kleinen japan stimmt der winkel auch net wirklich.
da musste dein spiegelglas fast ganz an den rand einstellen.
ist bei nem freund auch so.
egal ob england oder japan, haben beide den gleichen winkel
da die beide linksverkehr haben.

Zitat:

Original geschrieben von patsch1981


Steht doch schon auf der ersten Seite 🙂 TN japan - spiegel: 1j2 857 507 g 01 c

abd - kappe: 3b1 857 537 gru

glas: 1j2 857 521 b

Leß dir mein Beitrag das nächste mal genauer durch bevor du was tippst!

Du postest mir die TN vom blaugetönten Glas !!!! 🙄

Ähnliche Themen

Und das geht bzw. ist LINKS beim TÜV o.k.?

Das wundert mich ein wenig, ist der LINKE, normal große Spiegel doch so groß, um den toten Winkel (z.B. beim Ausscheren/ Überholen) zu minimieren, daher ja z.B. bei mir zweigeteilt von der Krümmung her.

Bitte um Aufklärung.

Das Gussoberteil ist ja drehbar auf dem GussUNTERTEIL gelagert, so dass der Spiegel umklappbar ist. Ist es also so, dass das KLEINE Gussoberteil des engl./japan. Spiegels LINKS wirklich nicht auf das "grosse" GussUNTERTEIL des vorhandenen, großen deutschen Spiegels LINKS umbaubar ist?
Hatte links mal einen Schaden (Spiegel vom Gegenverkehr abgefahren). Dabei wurden "nur" Gehäuse und Spiegelglas beschädigt, daher erinnere ich nicht mehr genau, wie die Mimik innerhalb der beiden Druckgussteile eigentlich aussah...

Ich will mich jetzt auch mal zu Wort melden.

Bei meinem Passat habe ich mir einfach einen großen rechen Spiegel besorgt und den dann auf den Fuß meines kleinen rechten Spiegels aufgesteckt. Das Gehäuse sollten auf jeden Fall auf Fuß passen da VW mit Sicherheit nicht zich verschiedenen Fassungen baut. Beim Passat und Golf sind die Spiegelgehäuse gleich, nur der Fuß an der Tür unterscheidet sich. Mein großer rechter Spiegel stammt ursprünglich von einem Rechtslenker Golf. Ich habe nach dem Umbau ein ganz normales Sichtfeld im rechten Spiegel ohne den Spiegel irgendwie auf Anschlag zu stellen!

Übrigens wenn du schon einen elek. Spiegel hast, kannst du das Innenleben ganz einfach übernehmen (das Teil wo das Glas angeklipst wird) Du brauchst also nur einen mechanischen Spiegel kaufen und sparst somit ein paar EUR (hast dafür aber leider ein bisschen Fummelarbeit)

Einzig das Spiegelglas wird ein wenig schwierig. Ich weiß nicht aus dem Kopf ob es das linke Glas für Linkslenker auch in klein gibt. (ich verwechsle immer konvex und aspherisch - ein kommt links und eins kommt rechts rein)

Mahlzeit,

Das hört sich ja richtig Interessant an 🙂

Sprich, den Spiegelfuss z.B für die Linke Seite kann man Behalten und man braucht sich nur die Kappe und das Spiegelglas zu Kaufen...nur das es mit Fummelarbeit Verbunden ist und das gleiche gilt für die Rechte seite wenn man einen Großen Spiegel haben will....

Habe mir auch anderauernd gesagt, warum werden verschiedene Spiegelfüße gebaut, die müssten doch eigentlich gleich sein ^^ 😉

Nun ja....schauen wir mal

Gruß Ricky

Genau so siehts aus!

Der Fuß an der Tür ist immer passen zum Auto und Lenkradseite, der Rest ist universal passend für rechts/links-lenker und Passat/Golf

Wenn du umbauen willst brauchst du also Kappe (lackiert), Gussteil mit schwarzer Verkleidung unten drunter, Innenleben (elek. oder mechanisch, kann vom alten übernommen werden) und das passende Spiegelglas *fertig*

muss den thread mal wieder ausgraben. hat von euch einer das
rechte große spiegelglas mit der gravur "objects in the mirror are
closer than they appear"
würde gerne mal sehen wie das aussieht, da es ja wesentlich
billiger ist als das ohne schriftzug.
haben das nur die US modelle oder auch andere?
wo wird denn dann das große spiegelglas verbaut ohne den schriftzug?

mfg

Mit einem Bild vom Spiegelglas mit Gravur kann ich leider nicht dienen.
Aber ich kann dir sagen, dass der große linke Spiegel beim Passat in der Taxiausführung verbaut wird.
Auch bei sehr frühen Modellen des 3B wurde rechts noch der Große Spiegel entsprechend mit dem großen Glas verbaut.
Der Passat hat aber immer die weißen Gläser!

Ich meine mich zu erinnern, als ich für meinen Golf damals das große rechte Glas haben wollte, müsst mein Teilemensch im US-Markt suchen dass er das große blaugetönte Glas bestellen konnte.

Zitat:

Original geschrieben von BlueMevo


Genau so siehts aus!

Der Fuß an der Tür ist immer passen zum Auto und Lenkradseite, der Rest ist universal passend ............Ich habe nach dem Umbau ein ganz normales Sichtfeld im rechten Spiegel ohne den Spiegel irgendwie auf Anschlag zu stellen!

zustimm, weil ich/wir haben den Spiegel auch so umgebaut. Mann muss bloß darauf achten das die Federklemmsicherungsscheibe vom Spiegelfuß und Spiegel ganz bleibt.

Ohne die Klemmscheibe bekommt ihr die Spiegelteile nicht mehr zusammen.

Gruß,

S.Clu

Zitat:

Original geschrieben von Step Clutch



Zitat:

Original geschrieben von BlueMevo


Genau so siehts aus!

Der Fuß an der Tür ist immer passen zum Auto und Lenkradseite, der Rest ist universal passend ............Ich habe nach dem Umbau ein ganz normales Sichtfeld im rechten Spiegel ohne den Spiegel irgendwie auf Anschlag zu stellen!

zustimm, weil ich/wir haben den Spiegel auch so umgebaut. Mann muss bloß darauf achten das die Federklemmsicherungsscheibe vom Spiegelfuß und Spiegel ganz bleibt.
Ohne die Klemmscheibe bekommt ihr die Spiegelteile nicht mehr zusammen.

Gruß,

S.Clu

Gilt das jetzt für den Umbau auf den kleinen Fahrerspiegel oder den großen für die Beifahrerseite?

Bin jetzt leicht durcheinander ^^

Zitat:

Original geschrieben von Colossus


muss den thread mal wieder ausgraben. hat von euch einer das
rechte große spiegelglas mit der gravur "objects in the mirror are
closer than they appear"
würde gerne mal sehen wie das aussieht, da es ja wesentlich
billiger ist als das ohne schriftzug.
haben das nur die US modelle oder auch andere?
wo wird denn dann das große spiegelglas verbaut ohne den schriftzug?

mfg

Here you are:

Zitat:

Original geschrieben von nicobk



Gilt das jetzt für den Umbau auf den kleinen Fahrerspiegel oder den großen für die Beifahrerseite?

Bin jetzt leicht durcheinander ^^

sowohl als auch 🙂

danke für das bild. hab mittlerweile
nen großen rechten spiegel bei egay
ohne die gravur gekauft. würd mich glaub stören.

Deine Antwort
Ähnliche Themen