:( linke lüftungs-abdeckblende bleibt offen

VW Phaeton 3D

die linke (fahrer) holzblende für die lüftung bleibt offen.
bis jetzt hat sie das nur ein oder zwei mal gemacht, hat aber nach manueller betätigung am klimabedienteil bzw. zündung an /aus wieder geschlossen. wenn die anderen bei manueller betätigung schliessen /öffnen ist von der linken 4 mal sehr leise ein ppppz..., ppppz..., ppppz..., ppppz... zu hören. also kommt offensichtlich strom an. auch die luftverteilung schliesst und öffnet i.O.

- ist die blende diagnosefähig ? (soll nach etwas im f-speicher gesucht werden)
- ich nehme an das sie keine SEPARATE sicherung hat, auch scheint der strom dort anzukommen (?)
- wie kommt man RICHTIG ran ?
ich habe die seitliche plastikblende am armaturenbrett nur angehoben, raus kommt sie wegen des abdeckteils an der a-säule nicht. diese lässt sich auch nicht gewaltlos entfernen. muss man von der schwellerabgeckung ran ? wie gehts richtig ?

WER HAT DAMIT ERFAHRUNG und kann mir WEITERHELFEN ...?

DANKE !!

Beste Antwort im Thema

Ich habe alle drei Lüftungsklappen ohne Ersatzteile selbst instand gesetzt.
Mir gefiel nämlich nicht, dass es keine richtige Produktveränderung gab und die heute teuer instand gesetzte Lösung die neue Baustelle von übermorgen sein wird.

Im Prinzip ist eine Reparatur einfach, man sollte sich nur die Zeit nehmen, das System und die Schwachstelle zu begreifen.

Ich habe an allen Stellmotoren die Wellenstifte mittels eines 2mm Bohrers mittig durchbohrt. In das Loch habe ich "Splinte" von ca. 5mm Länge ( Stahlnägel die vorne und hinten gekürzt wurden ) eingesetzt und mit Loctite eingeklebt.
Dann habe ich mittels eines Dremels den vorderen Teil des Kunststofflagers ( also an der Klappe ) 2mm tief eingefräst, sodass der Stahlsplint kraftschlüssig " eingebettet" wird.

Jetzt wieder alles zusammen setzen und selbst wenn bei mir mal einer die Klappe mit der Hand hochdrückt , würde nichts abbrechen oder passieren.

Fotos dazu hab ich leider keine, die sind mir bei einem handywechsel abhanden gekommen.

Ergebnis: 0,00€ Ersatzteilkosten und eine nachhaltigere Lösung.

Grüsse

Dsu

62 weitere Antworten
62 Antworten

Hallo, steht der Reperaturleitfaden dazu nicht in der FAQ ? Sieh mal da rein, müsstest eigentlich fündig werden. MfG

Ja, steht da, Ziffer 8.10:

https://www.motor-talk.de/faq/vw-phaeton-q37.html#Q6149050

LG
Udo

Zitat:

@A346 schrieb am 29. Juli 2020 um 09:02:56 Uhr:


Ja, steht da, Ziffer 8.10:

https://www.motor-talk.de/faq/vw-phaeton-q37.html#Q6149050

LG
Udo

Super !!????
Ihr seid Klasse!
Ich werde mich noch vorstellen, möchte aber zuerst die Fehler die er natürlich vor dem Kaufvertag noch nicht
hatte beseitigen!

Ich werde auch hier im Forum mich noch durchlesen. Versprochen!!

Leiter Tropft seit heute noch das gute ATF aus der Flansch zur Kardanwelle Passfeder undicht??

Ist das Leiden Bekannt?
Auto stand mehr oder weniger die letzten 2 Jahre.
Bis jetzt war es auch dicht??????

Liebe grüsse Michael aus BW

Verstehe ich jetzt nicht.
Was heißt:" Fehler die er natürlich vor dem Kaufvertag noch nicht hatte..."?

Du hast den Wagen doch erst vor 3 Tagen gekauft und bereits seit heute tropft ATF aus dem Flansch?
Nur 3 Tage war alles dicht?

Welches Baujahr? Laufleistung? Welcher Motor?

LG
Udo

Ähnliche Themen

Ich hatte Mal bei einer alten c Klasse das Phänomen, dass der Simmerring aufgrund der langen Standzeit undicht wurde und Öl rausgelaufen ist. Nach täglicher Nutzung ist dieser wieder dicht geworden..

Zitat:

@A346 schrieb am 29. Juli 2020 um 14:01:29 Uhr:


Verstehe ich jetzt nicht.
Was heißt:" Fehler die er natürlich vor dem Kaufvertag noch nicht hatte..."?

Du hast den Wagen doch erst vor 3 Tagen gekauft und bereits seit heute tropft ATF aus dem Flansch?
Nur 3 Tage war alles dicht?

Welches Baujahr? Laufleistung? Welcher Motor?

LG
Udo

Naja dachte beim anschauen + Probefahrt das ich vorerst nicht schrauben brauche!
BJ 2007 121Tkm W12

Zitat:

@Don-Banane schrieb am 29. Juli 2020 um 14:04:24 Uhr:


Ich hatte Mal bei einer alten c Klasse das Phänomen, dass der Simmerring aufgrund der langen Standzeit undicht wurde und Öl rausgelaufen ist. Nach täglicher Nutzung ist dieser wieder dicht geworden..

Aber zu lange darf man das nicht Beobachten Füllmenge wird ja immer geringer!!

Sieht das so aus bei dir und tropft es dort raus? Bei mir ein Simmerring defekt. Kleines Teil, aber Getriebe muss raus.

Copy-atf

Was hat jetzt das Getriebe mit der Blende zu tun?
Am besten anderes Thema verwenden...

Zitat:

@Dadshome2 schrieb am 29. Juli 2020 um 15:53:18 Uhr:


Sieht das so aus bei dir und tropft es dort raus? Bei mir ein Simmerring defekt. Kleines Teil, aber Getriebe muss raus.

Jo genau!!

Zitat:

@Meiose schrieb am 29. Juli 2020 um 16:02:24 Uhr:


Was hat jetzt das Getriebe mit der Blende zu tun?
Am besten anderes Thema verwenden...

Sorry! Lüftungsdüse Links funktionierte genau einen Tag und 300KM!

Zitat:

@Dadshome2 schrieb am 29. Juli 2020 um 15:53:18 Uhr:


Sieht das so aus bei dir und tropft es dort raus? Bei mir ein Simmerring defekt. Kleines Teil, aber Getriebe muss raus.

Soll Ich ein neues Thema eröffnen?

Getriebe kann man doch bestimmt auch absenken?

Wo hat der Phaeton den Peilstab für die AT---Finde Ihn irgendwie nicht??

Es gibt für ATF keinen Peilstab, messen geht so:

https://www.motor-talk.de/.../...er-ampel-nicht-rund-t6122530.html?...

LG
Udo

Zitat:

@Inkontinent1 schrieb am 29. Juli 2020 um 14:49:18 Uhr:



Zitat:

@A346 schrieb am 29. Juli 2020 um 14:01:29 Uhr:


Verstehe ich jetzt nicht.
Was heißt:" Fehler die er natürlich vor dem Kaufvertag noch nicht hatte..."?

Du hast den Wagen doch erst vor 3 Tagen gekauft und bereits seit heute tropft ATF aus dem Flansch?
Nur 3 Tage war alles dicht?

Welches Baujahr? Laufleistung? Welcher Motor?

LG
Udo

Naja dachte beim anschauen + Probefahrt das ich vorerst nicht schrauben brauche!
BJ 2007 121Tkm W12

Ein W12 aus 2007 mit nur 121.000 km und Du dachtest Dir nix dabei?
Das sind im Durchschnitt rd. 9.300km im Jahr.
Der Kaufpreis scheint sehr verlockend gewesen zu sein...

Die Anzahl der Fahrzeughalter ist Dir bekannt?

LG
Udo

Zitat:

@A346 schrieb am 29. Juli 2020 um 16:44:16 Uhr:



Zitat:

@Inkontinent1 schrieb am 29. Juli 2020 um 14:49:18 Uhr:


Naja dachte beim anschauen + Probefahrt das ich vorerst nicht schrauben brauche!
BJ 2007 121Tkm W12

Ein W12 aus 2007 mit nur 121.000 km und Du dachtest Dir nix dabei?
Das sind im Durchschnitt rd. 9.300km im Jahr.
Der Kaufpreis scheint sehr verlockend gewesen zu sein...

Die Anzahl der Fahrzeughalter ist Dir bekannt?

LG
Udo

Nochmals Danke für deine schnelle Hilfe!

Moment mal!
Zum Auto --- erzähle Ich euch noch alles!
Stimmt ist von Privat ohne Garantie! Aber sonst Stimmt Preis-Leistung bestimmt! Auch mit den anstehenden Reparaturen!
Zu VW gehe ich mit Sicherheit nicht!

gruss Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen