"Licht-an-Warnton" geht nur noch sporadisch
Hallo zusammen,
bei meinem Golf geht der Warnton, der ertönt wenn man beim Aussteigen das Licht angelassen hat, nicht mehr. Beziehungsweise nur noch ganz selten. Inzwischen habe ich schon zweimal vergessen, den Blinker auszumachen, am nächsten Tag war die Batterie leer.
Kann mir jemand helfen? Wo sitzt dieser Warner? Was kann da kaputt sein? Wie kann man das beheben?
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Toni Golf IV Fahrer
Also entweder spinnt dein S-Kontakt.Das ist der Kontakt,der dafür sorgt das sämtliche Verbrauer beim abziehen des Schlüssels aus dem Lenkradschloß ausgehen(z.B. Radio),gleichzeitig geht das Innenlicht an(so sollte es zumindest sein,wenn alles ordnungsgemäß funktioniert).
Wenn diese Funktionen bei dir gegeben sind, tippe ich auf den Warnsummer.Der sitzt auf einem Relais auf dem Relaisträger unter der Schalttafelabdeckung Fahrerseite.Wer keine Erfahrung damit hat,sollte damit zur Werkstatt.
Ich tippe trotzdem auf einen defekten, verdreckten oder verklebten Microschalter im Türschloss!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Warnsummer vom Licht geht nicht mehr' überführt.]
Ich tippe trotzdem auf einen defekten, verdreckten oder verklebten Microschalter im Türschloss!Wenn es der Mikroschalter ist,dürfte die rote Begrenzungsleuchte in der Türverkleidung und das Innenlicht auch nicht funktionieren.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Warnsummer vom Licht geht nicht mehr' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Toni Golf IV Fahrer
Ich tippe trotzdem auf einen defekten, verdreckten oder verklebten Microschalter im Türschloss!
[/quoteWenn es der Mikroschalter ist,dürfte die rote Begrenzungsleuchte in der Türverkleidung und das Innenlicht auch nicht funktionieren.
Steht auch nirgendwo, das die funktionieren!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Warnsummer vom Licht geht nicht mehr' überführt.]
Hi Leute,
ich komme eigentlich aus dem Polo 9N_-Forum und habe mich jetzt mal zufällig hierher verirrt, weil ich dasselbe Problem habe:
Wie vom TE beschrieben funzt der Warnton für eingeschaltetes Fahrlicht manchmal nicht. In der Regel ist das der Fall bei feuchtem Wetter. Auch das Innenlicht geht beim Abziehen des Zündschlüssels nicht immer mit an. Was aber noch weitaus störender ist: Mein Polo verriegelt sich manchmal selbstständig und auch die "manuelle Zentralverrieglung" mittels Zündschlüssel über das Türschloss Fahrerseite funzt dann nicht.
Bei so vielen Hinweisen kann man jede andere Ursache eindeutig ausschließen: Es ist der Mikroschalter - und somit wird das Türschloss Anfang August ausgetauscht - Kosten übernimmt bei mir VW. Ich habe aber auch schon gehört, dass Bastelwillige den Mikroschalter einzeln tauschen könnten - ist möglicherweise billiger ...
Hoffe, dass meine Erfahrung vielleicht weiterhilft.
MfG
T.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Warnsummer vom Licht geht nicht mehr' überführt.]
Ähnliche Themen
Jetzt kommt der Hammer!Als ich versucht habe die Verbindung zwischen Tür und Karosserie zu entfernen ging die Alarmanlange los und sogar die Innenbeleuchtung tanzte im Takt mit!!!!!!!!!Auf deutsch...Warnblinker,Hupe und Innenbeleuchtung gingen alle gleichzeitig an und wieder aus.
Glaube ich muß mal in die Werkstatt und muß das mal checken lassen!
Aber 1000Dank für die vielen (hilfreichen) Tipps!!!!!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Warnsummer vom Licht geht nicht mehr' überführt.]
Seit Beginn des Winters im letzten Jahr und den damit verbunden Tieftemperaturen spinnt meine Elektrik. Das Problem ist, wie hier bereits im Thread schon aufgegriffen, dass die Innenbeleuchtung in Verbindung mit Warnton für angeschaltetes Licht nur sporadisch funktioniert. Einmal ging auch während einer Fahrt durch die Kurve das Innenlicht an.
Bisher habe ich das Licht wieder zum leuchten gebracht, indem ich die Tür in die erste Einraststufe gebracht habe und unter Hin-und Herbewegung etwas Druck auf die Tür/Schloss ausgeübt habe.
Dann funktioniert die Innenraumbeleuchtung inkl. Warnton für Licht.
und: das Schloß der Heckklappe schließt nicht mehr über die ZV. Jedoch höre ich beim schließen/öffnen, dass das Schloß mechanische Geräusche macht.
Hat einer Idee? Eingeklemmtes Kabel oder auch hier ein Kontaktschalter?
Mir ist es auch langen icht aufgefallen da beim aufsperren über Funk sowieso das Licht innen angeht und beim abstellen des Motors mit Zündung aus ebenfalls.
Hab mich nur gewundert als das Türlicht auch aus war dann bin ich auf Suche gegangen...
Fazit x mal zerlegt, neues Eblöd schloss usw und es zickt immer noch. Aber egal ich kann auf und zusperren zumindest wieder. Aktuell geht hinten das Kofferraumschloss auch nimmer. Das hat jetzt öfters die DWA ausgelöst, also der Hupe erstmal die SIcherung gezogen. Geht nämlich unterm Lenkrad sitzen die Sicherungen.
*schieb*
@gnefra:
Alle Sicherungen okay?
Bei mir hatte ein Kabelbruch in der Heckklappe (oder Durchführung) dazu geführt, daß die Funk-ZV die Klappe nicht geöffnet/geschlossen hatte und es zu Fehlauslösungen der DWA beim Öffnen der Klappe kam. Bevor es repariert wurde, fielen noch die DWA, FFB, Diode Fahrertür und Innenraumbeleuchtung aus. Als Folge des Schadens ist wohl dann noch eine Sicerung geflogen.
Blinkt die Diode Fahrertür?
Vielleicht ein Ansatz.
Die rote Diode in der Fahrertür blinkt munter und fröhlich.
Das hatte ich auch schon, per ZV abschließen wollen und am Heckschloß kam aber nix an.
Naja und beim überprüfen, ob Heckklappe verschloßen hat, wurde es dann laut 😁
Ich habe gelesen, dass beim schloss des IVer folgendes gilt:
senkrechte stellung: heckschloss wird über zv angesteuert
waagerechte stellung: heckschloss wird nicht von zv angesteuert und bleibt zu
Nun ist das bei meinen golf umgedreht.
Ich hab das schloss eben senkrecht stehen damit es zu ist weil wenn ich es in die waagerechte position mache und über die ffb das fahrzeug verschließe, dann geht trotzdem die heckklappe auf und die alarmanlage macht sich bemerkbar.