"Leistung reduziert. Kupplungseinsatz reduzieren"
Hallo,
Ich bin heute einen Insignia B, CDTI 2.0 EZ 09/17 Probe gefahren. Alles top, ich bin begeistert ??...bis auf diese Meldung: "Leistung reduziert. Kupplungseinsatz reduzieren"
Trat auf beim mehrfach Beschleunigen (Vollgas)und dabei Leistungsreduzierung. Vom Gas gegangen, Meldung sofort verschwunden. Und nein, ich habe nicht gleichzeitig die Kupplung getreten, auch vorher nicht runtergeschaltet. Diese Meldung ist komplett unbekannt und hier auch nur, ohne Lösung/Erkenntnisse im Astra Forum behandelt. Also Plattformübergreifend...
Kann mir bitte jemand weiterhelfen? Wenn ich die Kiste kaufe stelle ich mich auch brav vor und füttere meine Datenbank.
Gruß
Mario
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@LouCifer13 schrieb am 18. Juli 2018 um 19:20:50 Uhr:
1. Wer hat denn, beim beschleunigen, seinen Fuß nicht auf der Kupplung? Also nur sanft! Weder mit Druck, noch gedrückt natürlich. Ich will ja auch mal hochschalten...
Bei 50.000 km ist dann die Kupplung hin... Sche..ß Auto. 😁
Und nein, ich habe noch nie den Fuß auf der Kupplung gelassen .... Wozu auch?
682 Antworten
Zitat:
@pl1311 schrieb am 17. Oktober 2018 um 17:53:21 Uhr:
Hab heute auch bei einem B20dth Motor die Kupplung gewechselt. Dachte immer das nur die 1.6er Diesel betroffen sind.Also druckplatte und kuppungsscheibe sehen identisch aus. Der nehmerzylinder und die Leitung ist def. anders.
Und werden da jetzt wieder die gleichen Teile eingebaut? Dann kommt das Problem doch wieder?! Oder wird sonst etwas verändert? Laut meinem Foh hat er die Anweisung bekommen auf eine bestimmte Ausrichtung beim Einbau zu achten. Mehr wollte oder konnte er mir nicht sagen.
Was ist denn da jetzt eigentlich wirklich kaputt? Platte, Kupplungsscheibe, oder Nehmerzylinder? Sieht man irgendwas beim Wechsel?
Zitat:
@Kitekater schrieb am 17. Oktober 2018 um 22:23:19 Uhr:
Was ist denn da jetzt eigentlich wirklich kaputt? Platte, Kupplungsscheibe, oder Nehmerzylinder? Sieht man irgendwas beim Wechsel?
Auch das konnte oder wollte mir der foh nicht sagen...
Also laut teilenummern sind nur die nehmerzylinder anders.
Zu sehen ist an dem Kupplungen nichts und beim einbauen kann man nichts falsch machen. Man kann nur die Kupplungsscheibe falsch herum einbauen. Aber dann funktioniert sie überhaupt nicht.
Meine Vermutung ist, das es produktionsabweichungen in den druckplatten gab.
Ähnliche Themen
Wenn der Nehmerzyl. nicht wieder komplett zurückgeht, ist es genauso als ob man die Kuppl. leicht tritt. Ich persöhnlich tippe aber auf Unterdimensionierung von Druckplatte und Mitnehmerscheibe. mfg.
Zitat:
@GermanTwath schrieb am 20. Oktober 2018 um 10:45:52 Uhr:
Wenn der Nehmerzyl. nicht wieder komplett zurückgeht, ist es genauso als ob man die Kuppl. leicht tritt. Ich persöhnlich tippe aber auf Unterdimensionierung von Druckplatte und Mitnehmerscheibe. mfg.
Wenn aber dieselbe Druckplatte wieder verbaut wird, sollte das Problem aber wieder kommen, falls es wegen Unterdimensionierung ist...
Erstmal versucht man das Problem mit kostengünstigen Maßnahmen, in den Griff zu bekommen. Könnte aber auch sein das Opel noch an der Lösung arbeitet! mfg.
Zitat:
@GermanTwath schrieb am 20. Oktober 2018 um 14:30:40 Uhr:
Erstmal versucht man das Problem mit kostengünstigen Maßnahmen, in den Griff zu bekommen. Könnte aber auch sein das Opel noch an der Lösung arbeitet! mfg.
Das hoff ich jetzt mal nicht😰
Ich hab eine neue Kupplung bekommen, musste jedoch 900 Euro davon selbst bezahlen 😠
Gruss Turerfahn
Zitat:
@turerfahn schrieb am 20. Oktober 2018 um 16:59:50 Uhr:
Zitat:
@GermanTwath schrieb am 20. Oktober 2018 um 14:30:40 Uhr:
Erstmal versucht man das Problem mit kostengünstigen Maßnahmen, in den Griff zu bekommen. Könnte aber auch sein das Opel noch an der Lösung arbeitet! mfg.Das hoff ich jetzt mal nicht😰
Ich hab eine neue Kupplung bekommen, musste jedoch 900 Euro davon selbst bezahlen 😠Gruss Turerfahn
Bei einem Insignia B ?
900 EUR aus der eigenen Tasche ?
Zitat:
@KP_Insignia schrieb am 20. Oktober 2018 um 17:27:01 Uhr:
Zitat:
@turerfahn schrieb am 20. Oktober 2018 um 16:59:50 Uhr:
Das hoff ich jetzt mal nicht😰
Ich hab eine neue Kupplung bekommen, musste jedoch 900 Euro davon selbst bezahlen 😠Gruss Turerfahn
Bei einem Insignia B ?
900 EUR aus der eigenen Tasche ?
Nein bei einem Zafira Tourer .
Einer der ersten mit dem 170ps Diesel. Bj 10.2015.
Kupplung ging bei Km 38000 in die Knie. Da war der Wagen leider schon über der Werksgarantie.
Auch nachträgliches telefonieren mit der netten Hotline von Opel hat nix gebracht.
Allerdings wusste ich damals nichts von den vielen Defekten der Kupplung im Insignia B.
Vieleicht hätte diese Info von mir an Opel noch den ein oder anderen Euro gespart.
Auf jeden Fall war und bin ich immernoch nicht sehr gut auf Opel zu sprechen , wie man sich sicher vorstellen kann.
Hinzu kommen noch die immer währenden Probleme mit dem Navi 950IL und natürlich dann noch ganz aktuell dieses Adblue Update ......
Glaub mein nächster wagen hat keinen Blitz mehr auf dem Kühlergrill🙄
Gruss Turerfahn
Also sollte das Problem nach weiteren 11.000km wieder auftreten, geht er eben wieder hin. Und nach den 3. Mal wird er eben gewandelt. Ich bin aber zuversichtlich, dass sich etwas geändert hat, da sich die neue Kupplung anders anfühlt.
Zitat:
@GTCechl schrieb am 14. Oktober 2018 um 12:46:51 Uhr:
Zitat:
@Bersercore schrieb am 11. Oktober 2018 um 20:06:45 Uhr:
Auto ist vom FOH zurück. Es wurde nur das Kupplungspedal rekalibriert(?) , bei dem 2.0 Motor laut Opel angeblich die Lösung für dieses Problem. Leider tritt der Fehler nicht immer auf, ich denke mein Auto werden die wegen dem Problem noch öfter zu sehen bekommen.Ich beobachte jetzt aber erstmal, ob sich etwas getan hat.
Ich habe einen kompletten Kupplungssatz bekommen, Druckplatte, Ausrücklager, alles komplett. Keine Ahnung, ob die gleiche oder eine geänderte. Jedenfalls war der Foh fast eine Woche mit Opel in Kontakt. Das Kupplungspedal lässt sich jetzt auch deutlich schwerer treten als vorher, der Druckpunkt ist ganz anders und die ganze Kupplung fühlt sich sehr "aggressiv" an und schließt auf viel kürzerem Weg.
Hoffentlich war's das dann auch.
Bisher ist es nicht wieder aufgetreten. Es wurde _angeblich_ nur das Kupplungspedal bzw. der Weg rekalibiert. Ich werde die nächsten Tage mal sportlicher fahren und beobachten.
meiner war heut in der werkstatt. Laut händler kann man nichts machen, da kein fehler hinterlegt ist...
ich soll nach möglichkeit die meldung filmen oder warten bis ein fehler gespeichert wird...nur steht die meldung nur wenig sekunden da und wirklich provozieren kann ich sie nicht
Zitat:
@JayII83 schrieb am 30. Oktober 2018 um 20:20:07 Uhr:
meiner war heut in der werkstatt. Laut händler kann man nichts machen, da kein fehler hinterlegt ist...ich soll nach möglichkeit die meldung filmen oder warten bis ein fehler gespeichert wird...nur steht die meldung nur wenig sekunden da und wirklich provozieren kann ich sie nicht
Ich hab weiter oben mein Video verlinkt, kannst ja das nehmen ;-]
Aber im Ernst: Auto voll beladen, dann bergauf bei ca. 60 km/h Vollgas im 4. Gang. So ging es bei mir immer. Oder du wartest noch ein wenig, bei mir wurde es über die Zeit immer schlimmer...