"Lautes" Fernlicht bei BiXenon
Hallo,
seit dem Wochenende haben wir unsere Polo 6R Highline mit Xenon Scheinwerfern.
Was uns aufgefallen ist, ist wenn man Lichthupe gibt, das die Xenon ziemlich "klappern" wenn die klappen hoch und runter gehen.
Das selbe wenn man Fernlicht anmacht.
Habt ihr die selben Erfahrungen gemacht? Es ist sogar so laut, das man es im Innenraum hört.
Beste Antwort im Thema
ich finde es lächerlich, dass wegen jeder kleinigkeit ein fass aufgemacht wird.
das getriebe soll nicht rasseln, wenn man über holperige dinge fährt, die scheinwerfer dürfen nicht der physik folgen (beschlagen) und natürlich darf auch die lichthupe nicht klackern.
reifen sollen nicht wummern, panorama-dächer aus kugelsicherem glas sein (*ironie*) usw.
ich finde, der polo ist ein modernes, solides, vertrauenerweckendes, herrlich neidloses auto, das ich jederzeit wieder bestellen würde.
31 Antworten
Habt Ihr denn alle kein Radio im Auto? 😁
Ein Metallteil wird mittels Magnet gegen einen Anschlag gezogen und schnellt danach mechanisch durch Federkraft wieder zurück. Ich habe es mehrfach ausprobiert - im Stand und während der Fahrt, mit ein- und mit ausgeschaltetem Abblendlicht. Das macht eben ein bißchen Lärm. Ich würde sogar unterstellen, daß der Magnet durch ein Relais angesteuert wird, vielleicht ist auch das die Geräuschquelle...
Ich hab's während der Fahrt allerdings nicht gehört. Vielleicht war ich zu schnell, vielleicht ist mir sowas während der Fahrt auch nicht wichtig genug, weil ich meine Konzentration auf andere Dinge richte.
Kein Vergleich übrigens zum Fabia, den ich vorher fuhr. Ausgestattet mit H7-Projektionsscheinwerfern, die ebenfalls die Funktion von Abblend- und Fernlicht mit einem Leuchtmittel verwirklichten. Das Shutter-Geräusch war wesentlich lauter und auch trotz des lauten Pumpe-Düse-Motors bei nicht zu schneller Fahrt hörbar.
Früher hat man zum einen nicht soviel technisches Gedöns im Auto gehabt und die Fahrgeräusche waren viel lauter. Heutzutage ist alles schön gedämmt, dafür hört man die Flöhe husten. Leute, macht Euch nicht verrückt. 😉
ich finde es lächerlich, dass wegen jeder kleinigkeit ein fass aufgemacht wird.
das getriebe soll nicht rasseln, wenn man über holperige dinge fährt, die scheinwerfer dürfen nicht der physik folgen (beschlagen) und natürlich darf auch die lichthupe nicht klackern.
reifen sollen nicht wummern, panorama-dächer aus kugelsicherem glas sein (*ironie*) usw.
ich finde, der polo ist ein modernes, solides, vertrauenerweckendes, herrlich neidloses auto, das ich jederzeit wieder bestellen würde.
Zitat:
Original geschrieben von langas
ich finde es lächerlich, dass wegen jeder kleinigkeit ein fass aufgemacht wird.das getriebe soll nicht rasseln, wenn man über holperige dinge fährt, die scheinwerfer dürfen nicht der physik folgen (beschlagen) und natürlich darf auch die lichthupe nicht klackern.
reifen sollen nicht wummern, panorama-dächer aus kugelsicherem glas sein (*ironie*) usw.ich finde, der polo ist ein modernes, solides, vertrauenerweckendes, herrlich neidloses auto, das ich jederzeit wieder bestellen würde.
ja bin deiner meinung, das aussehen gegenüber des 9n3 ist doch einfach erwachsener geworden, und bei einen listenpreis von 22500 für einen GTI ist mir es egal ob ich die Scheinwerfer "klappern". Ich höre zb auch die Servopumpe ziemlich laut, Solange es keine folgen hat ist es mir ziemlich egal, bin vorher einen japaner gefahren und für mich ist der polo quality pur 🙂 und für 20000€ finde ich völlig okay
Meine Meinung.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von stiffler17
ja bin deiner meinung, das aussehen gegenüber des 9n3 ist doch einfach erwachsener geworden, und bei einen listenpreis von 22500 für einen GTI ist mir es egal ob ich die Scheinwerfer "klappern". Ich höre zb auch die Servopumpe ziemlich laut, Solange es keine folgen hat ist es mir ziemlich egal, bin vorher einen japaner gefahren und für mich ist der polo quality pur 🙂 und für 20000€ finde ich völlig okay
Ich finde zwar auch, daß manche es ein wenig übertreiben, mit ihren Kritikpunkten, aber dein Statement bringt irgendwie meinen Ironie- Detektor durcheinander ("quality pur" und so 🙄 ) 😉 😛
Irgendwo ist schon eine Schmerzgrenze für die genannten Unebenheiten erreicht. 20.000,- € und mehr ist ja nun auch nicht gerade ein Schnäppchenpreis und was man bei einem Polo für 12 oder 13.000,- € toleriert und dann auch auf den Anschaffungspreis verweisen kann (eine laute Servopumpe z. B.), wird in höheren Preislagen, je nach persönlicher Erwartungshaltung, schon nerven. Ein GTI kostet ja schnell das Doppelte eines Trendline-Polo und ein top ausgestatteter Highline übertrifft einen Polo MATCH ja schon mal schnell um eine satte Urlaubsreise auf die Malediven oder so...😎
Hier stellt sich wieder mal die Frage, ob man gewillt ist, gewisse Dinge zu akzeptieren, weil es sich bei der Basis des guten Stücks nun mal um einen Kleinwagen zum Startpreis von etwas mehr als 12.000,- € handelt.
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
Ich finde zwar auch, daß manche es ein wenig übertreiben, mit ihren Kritikpunkten, aber dein Statement bringt irgendwie meinen Ironie- Detektor durcheinander ("quality pur" und so 🙄 ) 😉 😛Zitat:
Original geschrieben von stiffler17
ja bin deiner meinung, das aussehen gegenüber des 9n3 ist doch einfach erwachsener geworden, und bei einen listenpreis von 22500 für einen GTI ist mir es egal ob ich die Scheinwerfer "klappern". Ich höre zb auch die Servopumpe ziemlich laut, Solange es keine folgen hat ist es mir ziemlich egal, bin vorher einen japaner gefahren und für mich ist der polo quality pur 🙂 und für 20000€ finde ich völlig okay
Nein keine Ironie, bin vorher einen Toyota Corolla gefahren. ein Deutsches Auto ist halt doch was anderes. darum der 🙂
mein bruder fährt einen A3 quattro 3.2 der einen Listenpreis von 40.000€ hat und bei dem wäre das klappern unangebracht bei dem Preis. Aber bei dem Polo kann ich es akzeptieren. Aber für mich sind das halt kleinigkeiten die überhaupt nicht nerven. Es sollte halt nicht sein ist aber halt trotzdem. Für mich okay. für andere nicht.
Zitat:
Original geschrieben von stiffler17
Nein keine Ironie, bin vorher einen Toyota Corolla gefahren. ein Deutsches Auto ist halt doch was anderes. darum der
VW liegt Qualitäts- mäßig seit Jahren weit hinter Hyundai, Toyota, Honda, Mazda usw. zurück.
Lt. aktueller AutoBild- Qualitäts- Statistik auf Platz 12, bei den 3 bis 7 jährigen, zwischen Suzuki und Nissan (
*Qualitätsreport 2011*).
Mein Eindruck aus dem Forum (bspw. aus der Art der Fehler) bestätigt, daß VW manchmal am falschen Ende spart und den selbst erhobenen Anspruch nicht wirklich erfüllt.
Das mag sein, aber das Ambiente und Wohlfühlklima in einen Auto ist bei den deutschen schon ein "bisschen" 🙄 schöner, angenehmer als bei dem Japaner.
PS: Den Report hab ich natürlich gelesen. 😉
So jt ende mit Off Topic
Zitat:
Original geschrieben von stiffler17
Das mag sein, aber das Ambiente und Wohlfühlklima in einen Auto ist bei den deutschen schon ein "bisschen" 🙄 schöner, angenehmer als bei dem Japaner.
So gehts mir natürlich auch, daß ich mich in dem Fahrzeug wohl fühle. Sonst wäre ich wohl nicht hier 😛
Ich mags aber nicht, wenn die "Qualität" zu hoch gejubelt wird, weil diese vielfach schlicht nicht da ist.
Meinen Polo fahre ich schon 2 Jahre. Da ist die Anfangseuphorie etwas verflogen und ich finde Objektivität wichtig.
Zitat:
VW liegt Qualitäts- mäßig seit Jahren weit hinter Hyundai, Toyota, Honda, Mazda usw. zurück.
Lt. aktueller AutoBild- Qualitäts- Statistik auf Platz 12, bei den 3 bis 7 jährigen, zwischen Suzuki und Nissan (*Qualitätsreport 2011* ).
Solche Umfragen sind wohl doch eher an den Anspruch der Kunden gebunden. Für manche Mängel, für die manche VW Kunden Dauergäste im Autohaus sind und kurz vor dem Herzkasper stehen, würde ein Hundeeifahrer nicht mal eine Miene verziehen. Sicher ist der Anspruch gerechtfertigt, aber ein Qualitätsdefizit gegenüber einem Japaner oder Koreaner daraus zwingend abzuleiten, ist schlichtweg an der Realität vorbei.
Ja ich hör auch Relais klicken ... die hör ich aber bei vielen Dingen und ich find's okay 😉
Letztlich sollte man es doch auch etwas als haptische und Akustische Rückmeldung haben wenn der Hebel einrastet...
Zitat:
Original geschrieben von Mauli01
Solche Umfragen sind wohl doch eher an den Anspruch der Kunden gebunden. Für manche Mängel, für die manche VW Kunden Dauergäste im Autohaus sind und kurz vor dem Herzkasper stehen, würde ein Hundeeifahrer nicht mal eine Miene verziehen. Sicher ist der Anspruch gerechtfertigt, aber ein Qualitätsdefizit gegenüber einem Japaner oder Koreaner daraus zwingend abzuleiten, ist schlichtweg an der Realität vorbei.
ich kenne nur die Kurzform aus dem Web. Demnach war das aber keineswegs eine "Kundenzufriedenheits- Umfrage".
Ich glaube, du verwechselst die Sache mit dem kürzlich erschienenen Ergebnis in der "ADAC Motorwelt", wo VW auch nicht so sonderlich gut abschnitt - hierbei handelte es sich afaik eher um eine Art "Umfrage".
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
ich kenne nur die Kurzform aus dem Web. Demnach war das aber keineswegs eine "Kundenzufriedenheits- Umfrage".Zitat:
Original geschrieben von Mauli01
Solche Umfragen sind wohl doch eher an den Anspruch der Kunden gebunden. Für manche Mängel, für die manche VW Kunden Dauergäste im Autohaus sind und kurz vor dem Herzkasper stehen, würde ein Hundeeifahrer nicht mal eine Miene verziehen. Sicher ist der Anspruch gerechtfertigt, aber ein Qualitätsdefizit gegenüber einem Japaner oder Koreaner daraus zwingend abzuleiten, ist schlichtweg an der Realität vorbei.
Ich glaube, du verwechselst die Sache mit dem kürzlich erschienenen Ergebnis in der "ADAC Motorwelt", wo VW auch nicht so sonderlich gut abschnitt - hierbei handelte es sich afaik eher um eine Art "Umfrage".
"Zufriedenheit" ist was ganz abstraktes. Eine Bekannte hat nen Fiat Punto 2005er-Baujahr und die Werkstatt vermisst sie schon wenn sie mal ne Woche nicht dort ist. Sie ist trotzdem voll zufrieden mit dem Auto.
Bei nem Renault Clio II sind nach 90tkm die regulären Kosten für die Inspektion höher als der Restwert vom Fahrzeug. Die Familie von meinem besten Kumpel sind die besten Renault-Kunden - obwohl die Händler mitunter ein absolut kundenfeindliches Verhalten an den Tag legen. Zum Glück gibt's eine freie Werkstatt direkt daneben...