...langsam reichts...

Audi A6 C5/4B

ich hab auf meinem A6 S-Line Alus 8x18 ET 43 mit 235/40/18er Reifen. Seit ich auf Sommerreifen gewechselt habe ist der Verbrauch um 2 Liter gestiegen und das bei den Preisen. Ich überlege ernsthaft auf 205er Reifen mit 17 Zoll Felgen zu wechseln, weiss nur nicht ob das geht(Traglast usw.)

18 Antworten

also meiner wurde mit 15" ausgeliefert.

beim mir sind von 195/65/15 bis 215/16" eingetragen, hatte noch nie 16" montiert.

kenne mehrere wo immer 15 und 16" eingetragen sind. kein einziger hat nur 15" eingetregen.

vielleicht ist bei uns in österreich mehr eingetragen, als in deutschland.

bei meinem bruder sind beim scoda octavia auch mehrere größen und breiten eingetragen.

hatte das schon bei früheren autos auch so (bmw, mazda).

Also für den C5 gab es auch 205 er mit 16 Zoll- Reifen. Du müsstest ohne Probleme die 205/55/16 er bei dir montieren dürfen. Ich verkaufe gerade zufällig einen Satz (siehe Signatur).

@emkay: Für den Luftwiderstand ist die Masse wirklich nicht relevant. Für den Fahrzeug Gesamtwiderstand aber schon. Denn der setzt sich aus Rollwiderstand, Steigungswiderstand und Luftwiderstand zusammen. Und beim Rollwiderstand ist die Fahrzeuggesamtmasse mit drin, (Gz):

Froll=9,81*fr*Gz*cosa

Aber das nur so nebenbei 😁

also bei meinem A6 C5 sind folgende grßen eingetragen, original:

195/65-15 6x15
205/60-15 6x15
195/65-15 7x15
205/60-15 7x15
205/55-16 7x16
215/55-16 7x16

war heute bei einem audi händler, also bei uns in österreich waren damals 15" serie, jedoch 16" war schon vom werk aus eingetragen und freigegeben aber nie automatisch vom werk aus montiert!

Zitat:

Original geschrieben von mth79


Also für den C5 gab es auch 205 er mit 16 Zoll- Reifen. Du müsstest ohne Probleme die 205/55/16 er bei dir montieren dürfen. Ich verkaufe gerade zufällig einen Satz (siehe Signatur).

@emkay: Für den Luftwiderstand ist die Masse wirklich nicht relevant. Für den Fahrzeug Gesamtwiderstand aber schon. Denn der setzt sich aus Rollwiderstand, Steigungswiderstand und Luftwiderstand zusammen. Und beim Rollwiderstand ist die Fahrzeuggesamtmasse mit drin, (Gz):

Froll=9,81*fr*Gz*cosa

Aber das nur so nebenbei 😁

Korrekt - das gilt aber nur bei konstanter Geschwindigkeit. Richtig übel wird die Masse bei Beschleunigung (neg. & positiv) - der Energieaufwand dafür schlägt dann richtig ins Kontor (Bremsbeläge und Spritkosten 😉)

Deswegen hilft für wirklich gute Beschleunigung neben einem guten Motor nur geringes Gewicht *eigentlich auch logo ..)

eMKay - mit etwas mehr eMkay- und Allroadmassenträgheit 😁

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen