"Kulanz" Radlaufrost;Türrost;Heckklappenrost Vectra b ?
Hallo,
hat jemand erfahrung mit einem Kulanzantrag wegen Rost in den Radläufen? Ware beim "freundlichen" (eine Sie) hat mich gleich blöd angemacht, das mein Scheckheft nicht komplett vom Freundlichen gemacht wurde ssondern von einer Chrysler/Jeep Werkstatt vom Vorganger( aber Lückenlos) und das es nun mein Pech ist das man da nix machen kann! Da kann ja ich nix dafür! Das Auto ist 9Jahre alt und hat 130tkm runter! Also ich versteh es ja wenn es z.B. am Motor etwas wäre und da abgelehnt wurde, da es nicht vom freundlichen gemacht wurde! Aber mit dem Rost hat das ja garnix zu tun! Der kommt nunmal! Da kann der Freundliche genausowenig etwas dafür wie eine andere Werkstatt!
Ich finde es halt jammerschade, wenn ,man was will und wird dann wirklich noch blöd angemacht, was einem überhaupt einfällt, da kann ja jeder kommen! Also wegen solchen personen wundert sich Opel das Sie nix mehr verkaufen? Ist das freundlich und ein Service? Also ich meine nein! Hab zu ihr dann gesagt, das diese gespräch ein Grund ist keinen Opel mehr zu kaufen, dann kam die Eiskalte Antwort; Na denn, dann kaufen Sie sich halt keinen mehr!
Ich glaub ich Spinn! Könnt mich immer noch Tierisch aufregen!
Wer hat denn da erfahrungen mit sowas?
Mit freundlichen Grüßen
Looping
29 Antworten
@c2w: Also so pauschal kannst du das nicht ausdrücken. Es geht hier um die Rostgarantie, diese deckt Durchrostungen ab. Im Bereich Schweller/Radläufe etc. bedeuitet das eine Rostbildung im Holraum der Karosse, der erst Jahre nach dem er begonnen hat außen durch leichte Lackwölbungen/Rauhheiten/Risse Sichtbar wird - da is nix mehr mit 10€ ^^
Wenn jemand Steinschläge, Kratzer, Lackschäden an Motorhaube, Radhäusern, Türkanten, nicht bemerkt und/oder nicht behandelt ist das natürlich was anderes - hat mit dem Thema Rostgarantie/Vorsorge des Herstellers und/oder Kulanz des Händlers in Bezug darauf, aber recht wenig zu tun.
ps: Sämtliche Rostvorbeugenden Maßnahmen sind nicht für die Ewigkeit. will sagen: Unterbodenschutz und Holraumversiegelung eines jeden Fahrzeugs MUSS regelmäßig gepflegt, geprüft, und auch komplett erneuert, werden, wenn man mit dem Thema keinen Ärger haben möchte. Mit herkömlichen Mitteln schafft es KEIN Hersteller ein Fahrzeug für Jahrzehnte vor Rost zu schützen.
Meine Türen gammeln alle von innen nach außen. Erst jetzt wo sich langsam der Lack hebt habe ich den Ausmaß des Schadens gesehen. Naja, so ist das halt... 🙁
Hoffentlich hilft das Hohlraumwachs das zu Stoppen.
Lasst lieber die Finger von Wachs. Das hält nicht lang.
Mein Tipp: Ich verwende Fluid Film. 2 mal jährlich.
Noch besser: Mike Sanders. Aber sehr schwer zu verarbeiten.
Zitat:
Original geschrieben von OiDepp
@c2w: Also so pauschal kannst du das nicht ausdrücken. Es geht hier um die Rostgarantie, diese deckt Durchrostungen ab. Im Bereich Schweller/Radläufe etc. bedeuitet das eine Rostbildung im Holraum der Karosse, der erst Jahre nach dem er begonnen hat außen durch leichte Lackwölbungen/Rauhheiten/Risse Sichtbar wird - da is nix mehr mit 10€ ^^
Hi
Das ist Schwachsinn und bei 1 von 10 Leuten der Fall. Ich weiss wovon ich spreche da ich ja desöfteren Radläufe schweiße und lackiere.Es ist in der Regel einfach nur die nachlässigkeit der Leute.Ich weiße die drauf hin und bekomme als Antwort.... Ach das geht doch noch.Das lass ich machen "falls" es schlimmer wird.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von c2w
Das ist Schwachsinn und bei 1 von 10 Leuten der Fall. Ich weiss wovon ich spreche da ich ja desöfteren Radläufe schweiße und lackiere.Es ist in der Regel einfach nur die nachlässigkeit der Leute.Ich weiße die drauf hin und bekomme als Antwort.... Ach das geht doch noch.Das lass ich machen "falls" es schlimmer wird.
Schwachsinn is n blödes Wort 😉 Ich glaub dir gern dass - gerade bei aktuelleren Baureihen - wohl öfter die von dir angesprochenen Rostprobleme auftreten. Aber damit hat ein Opelhändler und seine Kulanzwilligkeit nix zu tun, weil es eben Verbrauchersache ist sich um die aüßerliche Pflege seines Wagens zu kümmern. (Das sagst du selbst und ich geb dir da recht) Wollte nur anmerken, dass das nichts mit der Rostgarantie des Herstellers zu schaffen hat über die hier disktiert wurde.
Halllo habe jetzt bei einem Anderen OH angefragt wegen dem Rost in den Radläufen! Er hat sehr freundlich darauf reagiert, Fotos gemacht und den Antrag gestellt! So muss das Ableufen! Ich werde meine Konzequenzen daraus ziehen und nicht mehr zu dem OH gehen werde! Mal shen was da noch rasukommt! Ich schreibe dann ob der Antrag durchgegangen ist!
MFG
Ich hatte bisher auch überhaupt keine Probleme mit der Behebung von Rostschäden auf Garantie. Allerdings sind bei mir eben auch schön alle Einträge für die Korrosionsschutzvorsorge abgehakt und jeder kleiner Kratzer etc. eingetragen.
Die Hersteller schreiben die Auflagen ja auch nicht ohne Hintergedanken in die Garantiebedingungen. Und so sehr ich es bei Bad Golf's schönen Auto wünschen würde - sieht wirklich klasse aus! 🙂 - ich glaube kaum, dass die Opel Zentrale einfach antwortet:
"Achso, die Korrosionsvorsorge wurde vom Vorbesitzer selber gemacht und dann mit dem Stempel der Werkstatt (in der er selbst arbeitet 🙄) abgestempelt....?
Naja, macht ja nichts. Der Satz mit der jährlichen Korrosionsvorsorge beim OH steht eh nur zum Spaß in den Garantiebedingungen. Das können Sie auch selbst machen oder gleich ganz weg lassen."
Schade für Bad Golf und das Auto. 🙁
Aber den Schuh muss sich meiner Meinung nach eindeutig der Vorbesitzer anziehen.
Hallo,
habe mir letztes Jahr einen sehr gut gepflegten (lückenloses Scheckheft) Vectra 2.2 DTI, Bj 2002, gekauft. Unter der Heckscheibenwischerabdeckung (Caravan) befanden sich zwei große Rostblasen, die mich vom Kauf jedoch nicht abgehalten haben. Ich habe dann eine eMail an Opel geschrieben, die auch nett und freunlich beantwortet wurde, allerdings mit dem Hinweis, daß ich mich an eine Opel-Vertragswerkstatt wenden müßte. Dies habe ich getan. Dort war man auch freundlich zu mir. Das Scheckheft wurde kopiert. Wenig später erhielt ich die Nachricht, daß man mir helfen würde: Material übernimmt Opel und die Lohnkosten für Einbau, Lackierung etc. übernehme ich. Fazit: Bei meinem Autolackierer meines Vertrauens bin ich wesentlich preisgünstiger weggekommen und bin mit dem Ergebnis bis heute mehr als zufrieden.
Fazit: Mit solchen Problemen wirst Du ganz einfach alleine gelassen...aber nicht nur von OPEL.
Finde ich persönlich sehr schade, aber Service wird heute nicht mehr großgeschrieben.
Gruß Andreas
Zitat:
Original geschrieben von regda
Wenn man ein Lückenlos gepflegtes Checkheft hat muss man sich auf solche Deals nicht einlassen.
hallo
in dem fall der heckklappe,hat man schlechte chancen das auf kulanz zu bekommen,denn rosten tut es hier nur,weil die scheibendichtung sich verschoben hat und nun die plasikabdeckung auf dem blech schleift,selbst wenn man das ganze lackiert,aber nicht die dichtung gerichtet hat,rostet das beizeiten wieder😉
bei meinen dti sahs ähnlich aus
MFG
Ich habe gerade ein Problem mit meinem hinteren rechten Radlauf. Der ist zum Teil schon in der Auflösung, nur war ich beim Händler und irgend so ein Dirketionfutzi hat sich nichtmal den Wagen angeguckt, sondern nur dass Checkheft (welches Lückenlos ist, wegen der relativen Rostempfindlichkeit des B). Er hat daruf hingewiesen, dass da drin 6 Jahre Garantie gegen Durchrostung steht. Es handelt sich aber um ein ´99 Facelift Modell, und der hat nach meiner Meinung eine 10 Jährige Garantie gegen Durchrostung. Auch wenn mein Wagen schon 331tkm auf der Uhr hat, der Wagen soll noch mindestens 2 weitere Jahre laufen.
Ich werde mich mal bei einem andere FOH umhören, was die dazu sagen.
Ich kann dir sagen was der andere sagt, nichts! Und auch der andere fOH kann nichts machen weil er es wieder nur an jemanden anders von Opel weitergibt.
Bei mir ist es genau das gleiche. Mein Auto ist ein französischer Re-Import und hat somit 6 Jahre Rostgarantie. Meiner gammelt auch überall.
Selbst als mein Auto 6 Jahre und 1 Monat alt war, als der Rost entdeckt wurde, hat Opel das nen scheiß interessiert. Keine Garantie mehr und fertig.
Aus diesen und anderen Gründen wird mein nächster kein Opel mehr.
stehen die 6 jahre auch in euren serviceheft drin,oder 10jahre????
bei mir sinds die altbewerten schlossfangbügel C-säule
mit wollten sie nämlich auch erst erzählen,da sind noch keine löcher->abgelehnt,obwohl bereits mehrer punkte abgerissen sind und man durchkucken kann
der 2.antrag: hat nur 6 jahre,serviceheft ->10jahre vorher abgelehnt
der 3. zuviel km runter😕😕😕😕
seit wann hat eine 10 jährige durchrostungsgarantie was mit laufleistung zu tun???????
demnächt hab ich nen termin mit den vogel von opel,das war nämlich 3 mal der gleiche heini.......
MFG