"Kulanz" Radlaufrost;Türrost;Heckklappenrost Vectra b ?

Opel Vectra B

Hallo,
hat jemand erfahrung mit einem Kulanzantrag wegen Rost in den Radläufen? Ware beim "freundlichen" (eine Sie) hat mich gleich blöd angemacht, das mein Scheckheft nicht komplett vom Freundlichen gemacht wurde ssondern von einer Chrysler/Jeep Werkstatt vom Vorganger( aber Lückenlos) und das es nun mein Pech ist das man da nix machen kann! Da kann ja ich nix dafür! Das Auto ist 9Jahre alt und hat 130tkm runter! Also ich versteh es ja wenn es z.B. am Motor etwas wäre und da abgelehnt wurde, da es nicht vom freundlichen gemacht wurde! Aber mit dem Rost hat das ja garnix zu tun! Der kommt nunmal! Da kann der Freundliche genausowenig etwas dafür wie eine andere Werkstatt!

Ich finde es halt jammerschade, wenn ,man was will und wird dann wirklich noch blöd angemacht, was einem überhaupt einfällt, da kann ja jeder kommen! Also wegen solchen personen wundert sich Opel das Sie nix mehr verkaufen? Ist das freundlich und ein Service? Also ich meine nein! Hab zu ihr dann gesagt, das diese gespräch ein Grund ist keinen Opel mehr zu kaufen, dann kam die Eiskalte Antwort; Na denn, dann kaufen Sie sich halt keinen mehr!

Ich glaub ich Spinn! Könnt mich immer noch Tierisch aufregen!

Wer hat denn da erfahrungen mit sowas?

Mit freundlichen Grüßen

Looping

29 Antworten

HI,

bei Kulanz bist du auf den Goodwill deines Händlers angewiesen.
Bei einem 9 Jahre alten Auto würde ich als fOH auch keine Kulanz mehr geben. Weiss man doch nie, wie der Besitzer mit seinem Auto umgegangen ist bzw. wie die Fahrgewohnheiten sind.
Bei häufiger AB-Fahrt ist Rost an Radläufen, Motorhauben und Türen wegen hochspritzender Steine nicht ungewöhnlich.
Hinzu kommt jetzt noch, dass der fOH ein "lückenhaftes" Scheckheft bemängelt - wenn es eigentlich auch nicht lückenhaft ist.
Also ich sehe deine Chancen eher schlecht.
Allerdings hätte man das auch höflicher ausdrücken können - wenn ich richtig verstehe, bist du unfreundlich angemault worden. Wär für mich schon alleine ein Grund, die Werkstatt zu wechseln. Das "Nein" ist ja irgendwo begründet und auch noch ok, aber man sollte trotzdem als fOH die Kirche im Dorf lassen und freundlich bleiben...

Gruß cocker.

leider hab ich diese eine schlechte nachricht für dich.

im seviceheft steht folgendes:

Zitat:

opel serviceheft seite 29



um die opel-garantie gegen durchrostung zu erhalten, "muss" der pkw jährlich einer kontrolle durch einen opel-händler unterzogen werden

und das ist genau der punkt. der foh hat die möglichkeit einen kulanzantrag abzulehnen, wenn dies nicht eingehalten wurde.

wie alt ist deiner genau? ist es noch ein vfl (6 jahre garantie gegen durchrosten) oder schon ein fl (10 jahre garantie)?

wann und wo hast du dir deinen vectra gekauft?

sollte es noch ein vfl sein, dann brauchst du dir sowieso keine gedanken über kulanz zu machen.

noch eine bitte, da du über opel jammerst (glaub mir, ich verstehe dich sehr gut), aber stell dir vor, die selbe situation nur mit einer anderen marke, da würden auch die anderen vertragswerkstätten einen kulanzantrag zu 99,9 % ablehnen. auch wenn du nicht selber schuld hast. ist leider so...........

ich würde folgendes versuchen, da die service bei einem chrysler/jeep Werkstatt gemacht wurden, würd ich da mal ansetzen. der rost kommt ja nicht von heut auf morgen.

Hi

Wer mit nem 9 Jahre alten B Vectra kommt und auf Kulanz Rost beseitigt haben möchte... dem kann man nur den Vogel zeigen

Zitat:

Wer mit nem 9 Jahre alten B Vectra kommt und auf Kulanz Rost beseitigt haben möchte... dem kann man nur den Vogel zeigen

Warum denn das?

Ich bin ebenfalls mit meinem 9 Jahre alten zum FOH. Lückenloses Serviceheft ist vorhanden und mein Vectra hatte auch gerade erst 70.000km auf der Uhr. Es gab keine Probleme und sämtlicher Rost wurde kostenlos entfernt, Türe und seitenwand neu lackiert. Für was gibt es denn die Garantie, wenn ich sie dann nicht nütze??

Mfg Mike

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von c2w


Hi

Wer mit nem 9 Jahre alten B Vectra kommt und auf Kulanz Rost beseitigt haben möchte... dem kann man nur den Vogel zeigen

Wenn ich eine 10 Jahre Durchrostungsgarantie habe, dann stelle ich den Wagen mit 9 Jahren und 11 Monaten dort auf den Hof und verlange die Behebung des Problems.

Ich denke, c2w meint normalen Oberflächenrost. Soweit ich weiss, greift die Rostgarantie von Opel nur bei DURCHrostung. Hatten wir hier ja schon, dass Opel sich weigerte, Oberflächenrost wegzumachen weil noch kein faustgrosses Loch in der Karosse war 🙄

Gruss

Jürgen

Ist sowieso immer albern mit dieser Rostkontrolle beim fOH. Das ist ein Blick aus 15 Meter Entfernung und ein "Ja, Rost ist keiner dran."

Is ja auch logisch, sonst müssten die viel zu viele Vectra Bs entrosten.

Hi

Genau wie Caravan es schreibt meint ich es. Ich verstehe nicht wie immer jeder so lang wartet bis ein riesen Rostfleck da ist. Eine kleine Stelle ausbessern kostet fast nichts. Aber nein... es wird gewartet bis das halbe Auto zerfällt und dann gejammert.

Bei mir war noch weit und breit keine Durchrostung in Sicht und das wurde kostenlaos behoben.

Mfg Mike

Hallo,

ich habe einen Fl Vectra BJ 99,5! Das Auto ist von meinem Vorgänger Top gepflegt worden und sieht innen wie außen aus wie neu! Als ich ihn vor 4 Monaten gekauft habe, hatte er ganz leicht ansätze, nu wird es natürlich mehr und ich will es ja jetzt beseitigen, damit es nicht mehr wird! Es ist nicht am Durchrosten!

Ich bin zuvor einen 19 Jahre alten Golf 2 gefahren und war zufierden! Leichter Rost, den man aber auch bei 283tkm haben darf! Habe mir das Auto nur gekauft, weil er mir so gut gefallen hat! Könnt ja auf dem Bild schauen!

Ich finde es schade so zubehandelt werden, nur weil ICH ihn nicht NEU und der Vorgänger nicht bei Opel richten lassen hat ( war bei Chrysler selbst KFZ´ler). Opel soll doch über jeden Kunden froh sein, den sie Verzeichen können!

Ich denke mal wenn ich bei Chrysler nachfrage werde ich da garnix erreichen!

Gegen den Rost kann Opel genauso wenig etwas dagegen machen, wie Mercedes oser Chrysler oder Sonnst noch wer! Der Pfusch wurde bei der Herstellung von jedem einzelnen Opel Vectra B gemacht und nicht von irgendjemand anderes!

Ach ich könnt gerade echt Platzen! =:-(

Werde mal zu einem anderen Opel Händler gehen!

....

....!

Nur mal so am Rande:

Mein Bruder arbeitet bei einer Mercedes Benz Niederlassung. Da ist es fast an der Tagesordnung auch an älteren Modellen auf Kulanz zu schrauben. Aber das ist leider nicht standard heutzutage. Was kann der arme Endverbraucher dafür dass der Hersteller irgendwo schlammt?

Aber das ist beim Service genauso. Bei meinen Opel Verragswerkstätten war das mit dem Vectra B genauso. Hauptsache verkaufen.

Letztens war mein Audi übers WE in der VertragsWerkstatt. Ein Leihwagen, der kleinste, ein Polo hätte mich für 3 Tage 156 Euro gekostet. Ein Witz.!!!

Als ich sie fragt ob mich wenigstens einer nach Hause fahren könnte waren sie völlig verblüfft und konnten das nur verneinen! Servicewüste Deutschland!

Zitat:

Original geschrieben von DamienV6


Was kann der arme Endverbraucher dafür dass der Hersteller irgendwo schlammt?

Hi

Ich wiederhole mich. Man muss nicht warten bis ein großes Loch da ist.Man kann es für 10€ beseitigen
wenns grade anfängt zu blühen.Denn es fällt nirgends von heut auf morgen ein großes stück Lack ab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen