Kraftstoffpumpenproblem NZ
Nabend zusammen....
Habe einen Motortausch vorgenommen... NZ gegen NZ... alles soweit wieder drin, stehe nun aber vor dem Problem, dass die Krafstoffpumpen nicht anlaufen...
Folgendes hab ich schon unternommen...
Relais Nr.67 getauscht und getestet... arbeitet!
Brücke am Relaisplatz gesteckt.. Pumpe läuft!
STG getauscht...
Jemand eine Idee, was ich noch testen könnte?!
28 Antworten
Zitat:
@wellental schrieb am 3. Februar 2017 um 10:34:56 Uhr:
Aus GLIs Kommentar entnehme ich, dass bei der Digijet das selbe Problem existiert.
Nee, das weiß ich nicht. Ich hab es nur mal in den Raum gestellt, dass das passieren kann.
Bei den Digifant-Motoren ist das Problem ja gut bekannt. Wenn das beim NZ auch so auftreten würde, müsste das ja eigentlich noch bekannter sein, weil es mehr davon gibt.
Zitat:
@mikelknight2000 schrieb am 3. Februar 2017 um 11:53:58 Uhr:
Der Benzindruckregler ist ausgeschlossen .
Wie meinst du das?
Wenn ich richtig gelesen habe dann liefert die Pumpe ( bei gebrücktem Relais ) den Sprit nach vorne
aber der Wagen startet nicht.
Ein defekter Benzindruckregler könnte dann ja ( theoretisch ) verhindern das der Sprit in die Einspritzleiste bzw. zu den Düsen kommt. Gibt zuviel in den Rücklauf oder ist ganz zu.
Das müßte sich nach mehreren Startversuchen ( bei gebrücktem Relais ) an den Kerzen abzeichnen .
Ich könnte mir auch vorstellen das ein verschlossener Benzindruckr. verhindert das die Pumpe anläuft - weil halt schon viel zu viel Druck in der Leitung liegt oder der Rückfluss fehlt .
( Alles Theorie - aber wenn die Pumpe ( mit Brücke ) anläuft dann kann doch eigentlich weder die Leitung vom noch das Steuergerät selbst defekt sein )
Zitat:
@mikelknight2000 schrieb am 3. Februar 2017 um 14:45:15 Uhr:
Ich könnte mir auch vorstellen das ein verschlossener Benzindruckr. verhindert das die Pumpe anläuft - weil halt schon viel zu viel Druck in der Leitung liegt oder der Rückfluss fehlt .
Dann würde sie aber auch nicht anlaufen, wenn er das Relais überbrückt.
Zitat:
@mikelknight2000 schrieb am 3. Februar 2017 um 14:45:15 Uhr:
( Alles Theorie - aber wenn die Pumpe ( mit Brücke ) anläuft dann kann doch eigentlich weder die Leitung vom noch das Steuergerät selbst defekt sein )
Wie meinst Du das? Das Steuergerät schaltet normalerweise das Relais bei "Zündung an" für kurze Zeit auf Durchgang. Somit kriegt die Pumpe Strom und läuft an. Das scheint beim TE ja nicht der Fall zu sein. Wenn er das Relais überbrückt, hängt die Pumpe direkt am Strom und das Steuergerät ist aussen vor.
Ausserdem hat er ja schon geschrieben, dass das Signal vom Steuergerät zum Relais gemessen wurde und gefehlt hat.
Ähnliche Themen
Wollte den Regler nur in Erinnerung rufen. Der kann den Spritfluss ähnlich wie ein Filter stark beeinflussen.
Theoretisch könnte ja auch ne Maus ein Kabel angeknabbert haben .
Eventuell über den Schrott ein anderes Steuergerät testen , wenn kein Signal ankommt.
Aber ich denke jemand der den Motor wechselt hat das auch schon ausprobiert.
Wenn der Motor mit zwei Steuergeräten schon nicht lief, wird er das möglicherweise auch mit dem dritten nicht tun.
Da scheint doch ein gröberer elektrischer Fehler vorzuliegen. Evtl. beim Motortausch iwo Stecker vertauscht oder einen Stecker vergessen?
Ich würde da eher mal die beiden vorliegenden Steuergeräte in einem funktionierenden Auto testen. Denn wenn der vorliegende Fehler evtl. doch das STG grillt, könnte man so verhindern noch 7 Steuergeräte abzuschießen...
@TE: Wurde da auch hinter ZE gearbeitet? Wenn ja, evtl. dort ein Stecker gelöst oder vergessen?
N Kumpel hat sich heute nochmal alles angeschaut... Motor hat kein Spritzbild... mit Bremsenreiniger springt er an... Fehlersuche geht weiter
Ja, wie soll der auch einspritzen, wenn das Steuergerät nix macht? Das ist doch ein weiteres Indiz dafür, dass das Steuergerät defekt ist oder an der Verkabelung was ned passt. Offensichtlich wird weder das Pumpenrelais noch die Düsen angesteuert. Oder kommt aus den Düsen zwar was raus aber das Spritzbild ist nicht sauber? Wurde die Masseverbindung jetz schon überprüft?
Edit: Ach so, mit Bremsenreiniger läuft er, oder wie? Wie ist das bei der Digijet mit der Zündung? Gibts da ein extra Steuergerät, oder erledigt das das Motorsteuergerät? Weil wenn letzteres der Fall ist und die Zündung funktioniert kanns das Steuergerät doch nicht sein.
Wie sieht es denn eigentlich mit dem Digifant-Relais aus? Das ist auch berüchtigt für Motor-läuft-nicht-Fehler...
Da schonmal gemessen bzw. ein anderes reingesteckt?
Das Relais ist geprüft... es kommt an der Einspritzleiste wohl garnichts an...
Die Untersuchungen gehen weiter... nun in Richtung Kabelbruch / Steuergerät...
Masseverbindugen sind alle da...
Ich halte euch auf dem laufenden
Mensch schreib halt nicht so spartanisch 🙄
Geh ich richtig in der Annahme, dass Du uns sagen willst: Das Pumpenrelais wurde überbrückt, die Pumpe läuft und es kommt trotzdem nix an der Einspritzleiste an?
Dann muss doch irgendwas die Leitung verstopfen...Was aber nicht eklärt, warum die Pumpe nicht anläuft, wenn Du sie nicht überbrückst.