? Kosten DSG Ölwechsel 7-Gang

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

hatte jemand den 60000er DSG Ölwechsel schön und kann sagen, was die Werkstatt da fürs Öl berechnet hat?

Fällig wäre zudem ein Zündkerzenwechsel sowie Bremsflüssigkeitswechsel. Da ich bislang immer alle Ersatzteile mitgebracht habe, frage ich mich, wie hoch die Ersparnis ist, das Öl mitzubringen?
Beim Motoröl und diversen Teilen lohnt es sich ja unbedingt. Bei der Bremsflüssigkeit bin ich mir unsicher, beim DSG Öl.... keine Ahnung.

Danke.

Beste Antwort im Thema

Du wirst niemanden finden, der einen Ölwechsel beim (trockenen) 7-Gang-DSG hat machen lassen.

Auch wirst Du keine Werkstatt dazu bewegen, Dir angelieferte Bremsflüssigkeit zu wechseln.

154 weitere Antworten
154 Antworten

Ich hatte !!! zum Schluß 75W-90 drin. Etwa 1 Jahr lang.
Dann kam der Kupplungswechsel vor dem Verkauf. Da haben sie wieder das 75W reingefüllt.

Daß sich die Umölung auf die Mechatronik bezog ist mir neu.
Macht für mich keinen Sinn denn das ist ja kein Getriebeöl sondern ein spezielles Hydraulikfluid.

Ich habe jetzt nochmals herumgegoogelt deswegen.
Hoffnungslos in den Foren etwas Vernünftiges dazu zu finden.
Es geht zum Thema drunter und drüber mit falschen Behauptungen. Die Leute können teilweise ein DQ200 nicht von einem DQ250 unterscheiden. Tun aber so als hätten sie Ahnung.

Also mache Dein Ding so wie du es für richtig hältst.
Ich bin froh daß dieses Thema schon lange Vergangenheit ist.

Also ich habe castrol 75-80 mit VW Freigabe verwendet, aber was nun das „richtige“ ist da sagt jeder etwas anderes...wie beim Motoröl auch.

Du meinst sicher Castrol Syntrans V FE 75W-80. Ja - das paßt wohl.

... also doch kein " Mechatronikölwechsel " 😉

Zitat:

@Ugolf schrieb am 1. November 2018 um 09:47:03 Uhr:


Du meinst sicher Castrol Syntrans V FE 75W-80. Ja - das paßt wohl.

... also doch kein " Mechatronikölwechsel " 😉

Hallo Zusammen,
eigentlich bin ich in Foren nur die stille Leserin.
Da mein Freundlicher mir immer wieder sagt, dass das Getriebeöl wartungsfrei ist und mir nicht weiter hilft außer - mir natürlich einen Kostenvoranschlag zu erstellen für ein neues Getriebe -, möchte ich nun das Getriebeöl + Mechatroniköl wechseln.
Für mich lässt sich aus den Beiträgen leider nicht erkennen, ob ich für die Mechatronik ein anders Öl nutzen muss, als das für das eigentliche Getriebe (G052512A2 Original VW ist bereits bestellt).
Falls ich ein anderes für die Mechatronik benötige, hat jemand die OE zur Hand?
Hat jemand von euch auch zufällig Fotos wo die Mechatronik sitzt bzw. kann es mir beschreiben?
Danke schonmal vorab

Ähnliche Themen

Ja für die Mechatronik braucht man anderes Öl.Habe bei einer Getriebe Instandsetzungsfirma gelesen die verwenden G004000.
Im Foto sieht man die Einfüllöffnung etwas schlecht, da ein Kabel drüber liegt. Ich denke aber man erkennt es.

Vielen lieben Dank für die schnelle Rückmeldung.
Worin unterscheiden sich die beiden Öle?
Steht bei beiden Getriebeöl... wobei das, welches ich bestellt habe ja speziell für das DQ200 ist.
Sorry für die blöden fragen aber beim Öl hören meine Kenntnisse auf 🙁

In die Mechatronik muss Hydrauliköl. G004000 Ist auch eins. Ich selber habe Liquy Moly Zentralhydrauliköl verwendet. Und ins Getriebe kommt Getriebeöl. Aber die Unterschiede kann ich nicht erklären, bin kein Öl-Profi 😁

Zitat:

Im Foto sieht man die Einfüllöffnung etwas schlecht, da ein Kabel drüber liegt. Ich denke aber man erkennt es.

Ich kann da nichts erkennen. Es ist auch keine Schraube sondern eine Plastikabdeckung.
Wie das geht und wo die Öffnungen sind dafür ist hier im Thread ein Link genannt.
Da steht auch alles zum Öl drin.
Lest ihr nichts richtig ?

Zitat:

Da mein Freundlicher mir immer wieder sagt, dass das Getriebeöl wartungsfrei ist und mir nicht weiter hilft außer - mir natürlich einen Kostenvoranschlag zu erstellen für ein neues Getriebe -, ...

Da hat der gute Mann vielleicht sogar recht.
Schätze daß da manche mangels vorheriger guter Information das falsche Zeug in die falschen Löcher reinpumpen werden.
Wenn sich jemand nicht auskennt soll er die Finger davon lassen !

Das gilt für alles - nicht nur für den Ölwechsel.

Zitat:

@Ugolf schrieb am 14. November 2018 um 08:22:58 Uhr:



Zitat:

Im Foto sieht man die Einfüllöffnung etwas schlecht, da ein Kabel drüber liegt. Ich denke aber man erkennt es.

Ich kann da nichts erkennen. Es ist auch keine Schraube sondern eine Plastikabdeckung.
Wie das geht und wo die Öffnungen sind dafür ist hier im Thread ein Link genannt.
Da steht auch alles zum Öl drin.
Lest ihr nichts richtig ?

Zitat:

@Ugolf schrieb am 14. November 2018 um 08:22:58 Uhr:



Zitat:

Da mein Freundlicher mir immer wieder sagt, dass das Getriebeöl wartungsfrei ist und mir nicht weiter hilft außer - mir natürlich einen Kostenvoranschlag zu erstellen für ein neues Getriebe -, ...

Da hat der gute Mann vielleicht sogar recht.
Schätze daß da manche mangels vorheriger guter Information das falsche Zeug in die falschen Löcher reinpumpen werden.
Wenn sich jemand nicht auskennt soll er die Finger davon lassen !

Das gilt für alles - nicht nur für den Ölwechsel.

Wenn ichs mir nicht zutrauen würde, würde ich auch die Finger davon lassen, zumals ich das nicht alleine machen werde. Aber dennoch ist man doch froh wenn man Tipps von Leuten bekommt, die den Wechsel schon selbst gemacht haben.
Natürlich schütte ich nicht wahllos irgendwo einfach ein Öl rein...

Wie heißt es so schön? Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen! Wenn jeder immer von allem die Finger gelassen hätte weil er etwas noch nicht konnte, wüsste heute noch keiner wie es geht.

Richtig, zumals ich (auch wenn ich eine Frau bin 😉) mein Auto kennen möchte und kann mir bislang mit den gängisten Sachen selbst helfen.
Das DQ200 ist mein erstes Automatikgetriebe, ich denke da ist es legitim Fragen zu stellen.
Mich regt es auf das heute alle nur noch Teile tauschen und von der Materie und Funktion an sich keine Ahnung mehr haben (außer vielleicht in der Theorie).
Dem ganzen möchte ich mich nicht anpassen und lasse mich auch dementsprechend nicht mit einem "Ihr Getriebeöl ist wartungsfrei, sie werden in naher Zukunft ein neues Getriebe brauchen" abspeisen.
Ich habe nach Bildern gefragt um eben keinen Fehler zu machen...
Learning by doing.

Irgendwie verstehe ich die Alternative nicht. Ist das Getriebe defekt oder so verschlissen, dass "in naher Zukunft" ein neues benötigt wird? Dann ist ein Ölwechsel rausgeschmissenes Geld, denn neues Öl führt nicht zur Wunderheilung. Oder ist das Getriebe an sich in Ordnung und es soll nur (aus welchem Grund auch immer) ein eigentlich nicht vorgesehener Ölwechsel durchgeführt werden? Dann ist der Satz, dass "in naher Zukunft" ein neues Getriebe fällig wird, erst recht nicht verständlich.

Mir sind übrigens Werkstätten sympathisch, die nicht den Hang zur Beutelschneiderei haben, sondern dem Kunden auch mal sagen, dass etwas, was er gerne hätte, eigentlich nur überflüssige Geldverschwendung ist.

Zitat:

@vwPolo6rgtiw schrieb am 14. November 2018 um 12:48:04 Uhr:


(auch wenn ich eine Frau bin 😉)

Solche Vorurteile sind es gar nicht wert weiter vertieft zu werden, ich denke darüber sind wir hinaus. 😉

Zitat:

@rsepsilon schrieb am 14. November 2018 um 13:21:04 Uhr:


Irgendwie verstehe ich die Alternative nicht. Ist das Getriebe defekt oder so verschlissen, dass "in naher Zukunft" ein neues benötigt wird? Dann ist ein Ölwechsel rausgeschmissenes Geld, denn neues Öl führt nicht zur Wunderheilung. Oder ist das Getriebe an sich in Ordnung und es soll nur (aus welchem Grund auch immer) ein eigentlich nicht vorgesehener Ölwechsel durchgeführt werden? Dann ist der Satz, dass "in naher Zukunft" ein neues Getriebe fällig wird, erst recht nicht verständlich.

Mir sind übrigens Werkstätten sympathisch, die nicht den Hang zur Beutelschneiderei haben, sondern dem Kunden auch mal sagen, dass etwas, was er gerne hätte, eigentlich nur überflüssige Geldverschwendung ist.

Ich bin vor ca. 20.000 km aufgrund unplausibler Schaltvorgänge zu VW gefahren um überprüfen zu lassen, woran dies liegen könnte. Bei der Probefahrt sagte der Serviceberater, dass das einzige was er feststellen könne, ruppige Schaltvorgänge wären, also das die Gänge quasi rein gehauen werden und es zu Verzögerung kommt, bis der Gang eingelegt wird.
Ich hatte direkt angesprochen, ob es Besserung bringen kann, wenn ich das Getriebeöl wechsleDaraufhin bekam ich immer wieder die Antwort, dass das Getriebeöl wartungsfrei wäre und was in Foren geschrieben wird sowieso totaler quatsch wäre.
Ich solle so lange weiter fahren, bis das Getriebe komplett fritte ist und müsste diese ja spätestens dann machen. Den KVA hat er mir natürlich sofort fertig gemacht.
Das Getriebe macht keine komsichen Geräusche o.Ä. bin in der Hinsicht sehr empfindlich.
Eigentlich habe ich damit schon viel zu lange gewartet.

Also das selbe Problem wie bei mir. Muss sagen Ölwechsel brachte nichts, Adaption auch nicht. VW wollte mir eine neue Mechatronik andrehen. Aber ob nun Mechatronik, Getriebe oder wieder die Kupplung kaputt ist weiß keiner 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen