[Konstruktionsfehler?] Wasserablauf Heckklappe
Hallo zusammen,
in meinem Erfahrungsbericht habe ich vergessen von meinem Problem mit dem Wasserablauf bei geöffneter Heckklappe zu erzählen. Vielleicht kennt ihr das Problem auch?
Bei nassem Wetter (schmilzender Schnee, Regen, Tau, wasauchimmer) die Heckklappe zu öffnen führt bei mir dazu, dass dort wo die Heckscheibe über dem Blech der Heckklappe steht (schaut euch den Zwischenraum zwischen Glas und Blech rings um die Heckscheibe an) das Wasser unter der Scheibe "hinauf" läuft bis zu der Blechlippe oberhalb der Heckscheibe. An dieser Stelle (rechtes und linkes Ende der Oberkante der Heckscheibe) gibt es für das "nach oben" laufende Wasser keinen Ablauf, es läuft zu den Seiten der geöffneten Heckklappe ab und tropft / fließt von oben auf die Druckzylinder. Die wiederum lenken das Wasser um - eine gute Handlänge in den Kofferraum hinein und damit aufs Gepäck. Die Wassermenge ist nicht unwesentlich - ich meine nicht 3-4 Tropfen, sondern eine stattliche Pfütze - was sich halt so an der Heckscheibe bei Regen halten kann.
Der Freundliche, der auch meine Türen repariert hat (siehe die Ergänzung zu meinem Erfahrungsbericht), wurde an dieser Stelle tatsächlich kreativ. Er hat einen durchsichtigen Gummischlauch auf Länge geschnitten und eingeklemmt, so dass der die überstehende Heckscheibe zum Blech hin abdichtet und zwar genau an den unteren äußeren Enden der Heckscheibe. Das Wasser muss also an den unteren Enden der Scheibe nach außen ablaufen, kann nicht auf die Zylinder treffen und auch den Kofferraum von dort nicht erreichen.
Beste Antwort im Thema
So, ich komme eben von meinem Händler. Anbei die Fotos von den Leisten. Die werden gesteckt und sind mit Klebestreifen versehen (sieht man ein wenig vorstehen), damit die Teile halten.
Über die Funktion kann ich noch nichts sagen, aber prinzipiell schaut für mich die Sache gut aus und VW wird die ja wohl auch getestet haben ... ;-)
Der Einbau dauert 5-10 min.
Mit Teilenummern kann ich leider nicht dienen, weil die scheinbar bei solchen Fehlerbehebungen nie bekannt gegeben werden. Aber jeder Händler müßte bei dem Fehler die Sachen selbst finden können (sagt mein Händler).
Ich hoffe, damit ist das Problem behoben. Wenn ja, ein dickes Lob an VW, dass man auf die Kundenreklamationen doch einigermaßen flott reagiert hat.
Michael
125 Antworten
Also entweder VW liest hier mit, oder es ist denen selbst aufgefallen!
Bei meinem Sharan wird das Ablaufwasser bei geöffneter Heckklappe jeweils seitlich von einer breiten Kunsstoffwasserrinne kanalisiert und so abgeleitet, dass es am Fahrzeugblech seitlich abläuft.
VW scheint hier reagiert zu haben und sicherlich kann man das Teil auch nachrüsten.
Fahrzeug wurde in Woche 16 / 2011 übergeben. Natürlich kann ich nicht sagen, ab wann das in die Serieproduktion eingeflossen ist.
Grüße, Razorblade133
Kannst Du ein Foto von einstellen?
Bin zur Zeit im Ausland. Mache ich gerne ab Mitte Mai. Lg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Razorblade133
Bin zur Zeit im Ausland. Mache ich gerne ab Mitte Mai. Lg
Die Iden des Mai sind nun da ... und auch schon vorüber. ;-)
Ich wollte nur mal wegen der Fotos nachfragen, weil ich kommende Woche bei meinem Händler bin.
Michael
Mittlerweile hab ich meinen auch abgeholt (18. KW) aber ich kann zwischen den hier geposteten Bildern und meiner Heckklappe keinen technischen Unterschied erkennen.
Ob es rein läuft, kann ich nicht sagen. So doll hat es noch nicht geregnet wenn ich die Klappe auf hatte.
Zitat:
Original geschrieben von Tanea
Mittlerweile hab ich meinen auch abgeholt (18. KW) aber ich kann zwischen den hier geposteten Bildern und meiner Heckklappe keinen technischen Unterschied erkennen.
Ob es rein läuft, kann ich nicht sagen. So doll hat es noch nicht geregnet wenn ich die Klappe auf hatte.
Laut meinem Händler - der das Problem aufgenommen hat - gibt's noch gar keine offizielle "Fehlerbehebung". Händler, die Probleme melden, werden angeblich automatisch verständigt ...
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Tanea
Mittlerweile hab ich meinen auch abgeholt (18. KW) aber ich kann zwischen den hier geposteten Bildern und meiner Heckklappe keinen technischen Unterschied erkennen.
Ob es rein läuft, kann ich nicht sagen. So doll hat es noch nicht geregnet wenn ich die Klappe auf hatte.
So, heute hab ich es auch im Regen testen dürfen. Es läuft definitiv rein. 😠
Hallo,
mich interesiert´s, ob nur die manuelle oder auch die elektrische Heckklappe betroffen ist. Bei elektrische sind die Dämpfer dicker, somit kommt vielleicht noch mehr Wasser rein, oder gar kein?
Zitat:
Original geschrieben von lgraur
Hallo,
mich interesiert´s, ob nur die manuelle oder auch die elektrische Heckklappe betroffen ist.
Ich hab die manuelle. Denke aber nicht, dass das einen Unterschied macht.
Hallo zusammen,
ich fahre derzeit noch ein Passat Variant Bj. 2006 und da gab es dieses Problem auch schon. Ich habe mich damit halt irgendwie abgefunden und immer schön das Gepäckraumrollo zugezogen, somit lief das Wasser da drauf und nicht direkt auf das Gepäck oder in den Gepäckraum.
So habe ich die letzten 5 Jahre überstanden und nun bekomme ich hoffentlich bald meinen Sharan und "freue" mich, wenn ich alte Gewohnheiten nicht ablegen muss und mich nicht an neue Gegebenheiten gewöhnen brauche.
Werde das Thema weiter verfolgen und hoffe vielleicht auf Verbesserung der Situation durch VW.
Grüße,
JOERCHIE
Da ich mich beim gestrigen Regen wieder mal furchtbar über das bekannte Problem geärgert habe, bin ich heute noch mal konstruktiv tätig gewesen und habe aus Klemmschienen für Papier (zb http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_3?...) Regenrinnen gebastelt.
Die erste schwarze Leiste habe ich verschnitten, drum ist die Version 2 in (weniger schönem) transparenten Material. Zum Testen reicht's aber durchaus und hat den Gießkannentest gut bestanden. Das Wasser läuft nun an der Unterseite der Klappe entlang und dann oberhalb der Dichtung auf die Karrosserie.
Michael
Mein Sharan wurde am 10. Juni ausgeliefert. Beim gestrigen Regen (40-50 mm!) habe ich einmal genau auf dieses Problem geachtet. Wir sind recht viel gefahren und haben mehrfach die Heckklappe geöffnet. Kein Problem! Vielleicht hat VW wirklich etwas geändert. Oder es liegt daran, dass mein Öffnungswinkel der elektrischen Heckklappe recht klein eingestellt ist (eigentlich zu klein für meine 1,90m).
Allen eine gute Fahrt!
Zitat:
Original geschrieben von NeuimForum
Mein Sharan wurde am 10. Juni ausgeliefert. Beim gestrigen Regen (40-50 mm!) habe ich einmal genau auf dieses Problem geachtet. Wir sind recht viel gefahren und haben mehrfach die Heckklappe geöffnet. Kein Problem! Vielleicht hat VW wirklich etwas geändert. Oder es liegt daran, dass mein Öffnungswinkel der elektrischen Heckklappe recht klein eingestellt ist (eigentlich zu klein für meine 1,90m).
Wenn der Winkel so ist, dass das Wasser nicht die Scheibe "hinauf" rinnt, dürfte es wirklich kein Problem geben (bis Du einmal mit der Motorhaube bergab stehst). Hast Du den Winkel so eingestellt oder war das ab Werk so?
Kannst Du bitte mal ein Foto (zB mit dem Handy machen von der Stelle, wo *oben* die Scheibe aufhört? Am besten so, dass man seitlich in diese obere Rinne sieht. (Mein Foto http://www.motor-talk.de/.../img-3720-i204001423.html zeigt diese Rinne in Draufsicht).
Michael
1.) Kurzer Zwischenbericht: Meine selbst gebastelte Lösung funktioniert prima. Gestern doch einigermaßen starken Regen, aber der Kofferraum blieb trocken. Ich habe jetzt Nachschub an schwarzen Klemmschienen organisiert und werde am WE die Provisorien gegen "formschöne" Teile austauschen. Die Teile habe auch Autobahnfahrten bestens überstanden.
2.) @Razorblade133: Bitte nicht auf die für Mitte Mai versprochenen Fotos vergessen!
Michael