"Komisches" Bremsverhalten
Hi leute ich weiß zu thema gti- bremsen gibts viel wollts aber trotzdem kurz ansprechen....
und zwar war ich mit nem kumpel bissel flotter unterwegs und net mal kurz (wie sonst immer) sondern ne längere strecke und nach ner weile hatte ich wirklich fast gar keine bremswirkung mehr, hab schon fast schiss gekriegt 🙁
was meint ihr luft in der anlage oder normal, weil übertrieben hab ichs dann doch wieder nicht...
Mfg Julian
Beste Antwort im Thema
die bremsen, egal bei welchem Ver, ziehen immer gut.
Es ist schon ne runde Nordschleife noetig umd die ins schwitzen zu bringen.
Ich wuerde auf jedenfall die Bremsfluessigkeit checken lassen und ggf. auch entlueften/wecvhseln lassen, denn normal ist das nicht o.O
30 Antworten
....und um dem Thema Nässe auch noch gleich mit vorzubauen....
Sobald der Scheibenwicher an ist oder noch besser der vorhandene Regensensor meldet was ein Regensensor numal so meldet dann bremst er sich die Scheiben automatisch immer mal trocken.
Ich habe jedenfalls noch nie auch bei Starkregen irgendwie was von Nässefading bemerkt.
Zitat:
Original geschrieben von citius
....und um dem Thema Nässe auch noch gleich mit vorzubauen....
Sobald der Scheibenwicher an ist oder noch besser der vorhandene Regensensor meldet was ein Regensensor numal so meldet dann bremst er sich die Scheiben automatisch immer mal trocken.
Ich habe jedenfalls noch nie auch bei Starkregen irgendwie was von Nässefading bemerkt.
Ja beim Audi A3 oder Seat Leon, aber nicht beim Golf V.
lespauli
Hast du dazu eine Quelle, weil der Golf hat ja auch das neuere ESP2 bzw. ESP Plus oder wie man das auch nennen mag. Alle anderen Zusatzfunktionen sind ja auch vorhanden, also warum nicht das Trockenbremsen ?
aber erst ab MJ 08 vorher gabs das alte ESP+ und es verhaelt sich beim bremsen auch anders
beim auto meiner großeltern habe ich es nich geschafft, mit einem schnellen gas-bremswechsel eine volbremsung vom bremsassi zu bekommen, mit unserem variant ist das schon recht einfach
da hat sich scon etwas veraendert
ob das trockenbremsen gemacht wird, werde ich demnaechst mal per vag-com checken...einfach mal bei langer regenfahrt den bremsdruck loggen 🙂 aber es sollte passieren
mit den verschiedenen updates ist auch der lenkassisten und die anhaengerstabilisierung dazu gekommen
weitere updates enthielten des weiteren eine Anti-Fadin funktion, die den bremsleistungsverlust durch erwaermen der bremsen ausgleicht
ein anti-rollin, das das ueberschagen des fahrzeuges verhindern soll
und die schleppmomentregelung die auch die motorbremswirkung beachtet und somit ein ausbrechen des fahrzeuges durch das bremsmoment des motors verhindert (wobei es dafuer sicher sehr glatt sein muss) oder man versehentlich einen sehr niedrigen gang einlegt
soft stop ist auch neu, es verhindert das das auto bei gleichbleibendem bremsdruck ruckartig zum stehen kommt (kann man zB sehr schoen vergleichen)
da letzte update gab es zum golf mj 08 das erste zum modelljahr 06
seit mj 06 wird ESP+ genutzt und damit gab es auch eine HW aenderung
mit MJ 08 hat der golf zB die gespannstabilierung als letztes update bekommen
der Touran hat sie schon seit MJ 06
jedes PQ35-Plattform-Fahrzeug hat seit MJ 08 diese Features unabhaengig welches fahrzeug es ist, denn die plattform wurde wieder angeglichen, da sie nun nach und nach ausläuft und der aufwand an ersatzteillagerung und beschaffung minimiert werden sollte 🙂 daher bekommen nun alle das selbe ESP+ eingebaut und nicht mehr wie zuvor verschiedene
nu ist aber auch gut mit dem ESP gedoens
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hardy_55
ECHT ? DU kannst dich zurückhalten....................😁
Unglaublich der Typ.
Er sollte seinen Namenstitel von "Teil der TDI-Verschwörung" in "Teil der Motor-Talk Verblödung" ändern.
lespauli
Zitat:
Original geschrieben von lespauli
Unglaublich der Typ.Zitat:
Original geschrieben von hardy_55
ECHT ? DU kannst dich zurückhalten....................😁
Er sollte seinen Namenstitel von "Teil der TDI-Verschwörung" in "Teil der Motor-Talk Verblödung" ändern.lespauli
nana sei nicht zu streng mit ihm, erlebt auf einem anderen kontinent...sagt er.....😁
Zitat:
Original geschrieben von hardy_55
nana sei nicht zu streng mit ihm, erlebt auf einem anderen kontinent...sagt er.....😁
....eher in einer anderen "Welt", ohne Freunde. ...nun tut mir mein verbaler Ausrutscher auch schon fast schon wieder leid 🙁
lespauli
naja es haelt sich im grenzen
ab Donnerstag bin ich wieder im lande
und freunde findet man auch hier recht flott 🙂
bin immo in Sydney (Australien)
Zitat:
Original geschrieben von DooMMasteR
und die schleppmomentregelung die auch die motorbremswirkung beachtet und somit ein ausbrechen des fahrzeuges durch das bremsmoment des motors verhindert (wobei es dafuer sicher sehr glatt sein muss) oder man versehentlich einen sehr niedrigen gang einlegt
Toll! Ist aber nichts VW-typisches, haben andere Fahrzeuge auch (sogar mein Fiat 😎 ) also nichts grundsätzlich neues...
Ciao!
wurde aber beim golf erst im mj 06 mit eingefuehrt, vorher konnte das ESP das nicht
klar kann das jeder hersteller in seine ESP-Software integrieren lassen
wie das nun bei anderen VW modellen war weiß ich nicht (habe ich nicht nachgeschaut) aber ich weiß nur, das seit MJ 08 alle ESPs die selbe software bekommen und den jeweiligen fahzeugspezifischen parametersatz
vorher ist es ein riesen wirrwar von verschiedenen softwareversionen bei verschiedenen modellen die auch jeweils andere faehigkeiten haben (ich verstehe nicht, warum VW nicht von beginn die jetztige einheitstour gefahren ist, denn der aufwand 10 oder 12 verschiedene SGs zu bevorratten und zu beziehen ist nicht zu unterschaetzen, aber vllt waren die preisunterschiede doch eklatant, zumindest zu beginn)
Ich staune nur ab und zu das manches Detail welches bei anderen Herstellern schon länger gang und gäbe ist erst deutlich später bei VW auftaucht.
Dazu gehört auch manch praktisches Detail mit schlichtem und einfachem Nutzwert, dazu ein Beispiel aus meiner "Autolaufbahn" (die inzwischen auch schon 30 Jahre andauert...):
Als ich 2003 meinen ehemaligen Citroen C3 durch einen Golf IV ablöste war ich überrascht das bei eingeschaltetem Frontscheibenwischer und beim einlegen des Rückwartsganges nicht automatisch der Heckwischer die Heckscheibe freiwischt sondern das man ihn manuell betätigen musste. Das kam erst mit dem Ver Golf und wurde von VW als "Neuheit" angepriesen. Ebenso die elektrische Heckklappenöffnung die bis zum IVer noch mechanisch betätigt wurde. Zugegeben, es geht auch mit der alten Methode aber hier waren andere Hersteller etwas voraus.
Gelegentlich vermisse ich bei meinem jetzigen aber auch ein kleines nützliches Detail aus meinem IVer:
er hatte zwar eine Funk-ZV, schloß man die Türen jedoch manuell mit dem Schlüssel auf oder zu und hielt den Schlüssel kurze Zeit in der entsprechenden "öffnen" oder "schliessen"-Position im Schloss, so öffneten alle vier Fenster (beim Viertürer mit 4xFH) oder schlossen sich. War ganz praktisch wenn der Wagen in der Sonne stand um ihn vor dem einsteigen einmal zu lüften. Oder wenn man nach dem abstellen des Fahrzeugs bemerkte das die hinteren Fenster noch geöffnet waren konnte man sie auf diese Weise gut von aussen schliessen ohne nochmal ins Fahrzeug zu müssen. Diese Funktionalität kennen selbst heute noch nicht alle VW Fahrer mit entsprechend ausgerüsteten Fahrzeugen. Bei einem Soka Fabia eines Freundes funktionierte es auch. Hier war der VW mal "nützlicher" ausgestattet...
Sorry für OT, aber diesen Vergleich musste ich mal bringen.
Ciao!
@dommaster
Zitat:
ob das trockenbremsen gemacht wird, werde ich demnaechst mal per vag-com checken...einfach mal bei langer regenfahrt den bremsdruck loggen aber es sollte passieren
Wäre nett, wenn du das wirklich mal machen könntest - bei Gelegenheit 😉 Es würde mich interessieren. Ich habe die Kosten für so ein Kabel bislang gescheut.
@gnubbel
Zitat:
Gelegentlich vermisse ich bei meinem jetzigen aber auch ein kleines nützliches Detail aus meinem IVer:
er hatte zwar eine Funk-ZV, schloß man die Türen jedoch manuell mit dem Schlüssel auf oder zu und hielt den Schlüssel kurze Zeit in der entsprechenden "öffnen" oder "schliessen"-Position im Schloss, so öffneten alle vier Fenster (beim Viertürer mit 4xFH) oder schlossen sich. War ganz praktisch wenn der Wagen in der Sonne stand um ihn vor dem einsteigen einmal zu lüften. Oder wenn man nach dem abstellen des Fahrzeugs bemerkte das die hinteren Fenster noch geöffnet waren konnte man sie auf diese Weise gut von aussen schliessen ohne nochmal ins Fahrzeug zu müssen. Diese Funktionalität kennen selbst heute noch nicht alle VW Fahrer mit entsprechend ausgerüsteten Fahrzeugen. Bei einem Soka Fabia eines Freundes funktionierte es auch. Hier war der VW mal "nützlicher" ausgestattet...
Ja, der Fabia war mein erstes Auto. Auch ZV mit Funk aber nur Fensterheber vorne und die Fenster ließen sich per Funk nicht öffnen, aber im Schloß funktionierte es wie beschrieben.
Beim jetztigen Octavia öffnen und schließen die Fenster per Funk. Im Schloss habe ich es noch nicht versucht - nie verwendet. Aber insofern sollte das der Ver zumindest seit dem letzten MJ auch haben.
update: Es geht auch im Schloss 😉
Da wir ja auch gerade beim Zuschließen sind, noch eine kleine Anmerkung, die bestimmt auch noch nicht jeder weiß:
Wenn man 2 mal schnell hintereinander auf Zuschließen (am Schlüssel) drückt, ist von Außen zu, aber noch im Fahrzeug befindliche Personen sind nicht eingesperrt.
Zitat:
Original geschrieben von citius
Da wir ja auch gerade beim Zuschließen sind, noch eine kleine Anmerkung, die bestimmt auch noch nicht jeder weiß:
Wenn man 2 mal schnell hintereinander auf Zuschließen (am Schlüssel) drückt, ist von Außen zu, aber noch im Fahrzeug befindliche Personen sind nicht eingesperrt.
und wenn draufdrückst gehen die fenster auf................müssen ja luft haben😁