GTI Edition 30 Bremsverhalten

VW Golf 5 (1K1/2/3)

moin, ich fahre seit mai den GTI edition 30. es ist direkt aufgefallen, dass er beim bremsen ständig nach rechts zieht wenn man nicht gegenlenkt, was mich aber noch nicht wirklich beunruhigt hat. auf der autobahn sieht das ganze schon anders aus: "er schaukelt sich auf" und zwar nicht nur bei einer vollbremsung. es endet meist damit dass man das gefühl bekommt als würde man das lenkrad nach rechts oder links während des bremsvorgangs rumreißen, da er sich so start aufschaukelt. man kann die bremse dann nur noch lösen, sonst gehts übel aus!
vw hat als erstes mal die spur usw. kontrolliert, das auto war dann 3 wochen lang beim händler, letztendlich ist jmd. vom werk gekommen.
der fehler ist nicht zu finden, fakt ist dass die regelsysteme in einklang mit der direkten lenkung wohl schlicht und einfach nicht funktionieren.
vw hat zugegeben, dass im werk ca. 16 fahrzeuge getestet wurden, die den gleichen mangel aufgewiesen haben. es wird wohl an einer lösung gearbeitet aber natürlich nicht zugegeben dass dieser mangel sicherheitsrelevant ist.
so genug geredet, mich würde mal interessieren, ob sich jmd. mit diesem problem auskennt bzw. wie die bremsen bei anderen GTI so funktionieren...

17 Antworten

Ein Ausbrechen nach links oder nach rechts während des Bremsvorgangs kann allerdings auch auf eine fehlerhafte Achsgeometrie hindeuten. Du währst nicht der erste Besitzer eines Golfes der mit falsch eingestellten Spur -und Sturzwerten vom Werk herumfährt. Ich würde einfach mal diese Werte überprüfen und dann gegebenenfalls einstellen lassen.

es kann ja auch sein das die Bremsbalance etwas falsch eingestellt ist !?

bei mir packt der glaube ich hinten rechts etwas zu optimistisch zu.... feintuning 😉

Hier mal was aus der A3-Abteilung, ist ja die gleiche Technik...
http://www.motor-talk.de/t1489697/f304/s/thread.html

Zitat:

Original geschrieben von rittmeister2


Ein Ausbrechen nach links oder nach rechts während des Bremsvorgangs kann allerdings auch auf eine fehlerhafte Achsgeometrie hindeuten. Du währst nicht der erste Besitzer eines Golfes der mit falsch eingestellten Spur -und Sturzwerten vom Werk herumfährt. Ich würde einfach mal diese Werte überprüfen und dann gegebenenfalls einstellen lassen.

wurde bisher alles kontrolliert, wie gesagt der fehler ist momentan nicht zu beheben, vw kennt keine lösung

Ähnliche Themen

Mich wundert das du den Wagen in diesem Zustand überhaupt fährst.

Na da hast du ja Glück , das die Bremse kein sicherheitsrelevantes Bauteil ist !!!!

Das ist doch nicht dein Ernst .......

Wenn mein neues Auto mit 230PS beim bremsen zu einer Seite zieht und ausser Kontrolle geraten könnte , dann suche ich auch Hilfe im Forum ..................

Is klar ... Stell die Karre beim Händler auf den Hof , lass sie mit Probe fahren und das Problem dokumentieren, wenn die nicht in der Lage sind , das Problem zu beseitigen dann nimm Kontakt mit VW auf und verlange eine Behebung des Problems !!!!!!!!!!!
Oder willst du warten bist du den Wagen in den Graben setzt ???

Zitat:

Original geschrieben von 91er-Caprice


Na da hast du ja Glück , das die Bremse kein sicherheitsrelevantes Bauteil ist !!!!

Das ist doch nicht dein Ernst .......

Wenn mein neues Auto mit 230PS beim bremsen zu einer Seite zieht und ausser Kontrolle geraten könnte , dann suche ich auch Hilfe im Forum ..................

Is klar ... Stell die Karre beim Händler auf den Hof , lass sie mit Probe fahren und das Problem dokumentieren, wenn die nicht in der Lage sind , das Problem zu beseitigen dann nimm Kontakt mit VW auf und verlange eine Behebung des Problems !!!!!!!!!!!
Oder willst du warten bist du den Wagen in den Graben setzt ???

schätzelein, lies dir doch bitte nochmal meinen bericht durch. schau dir genau an, was bisher geschah und dann frag dich nochmal ob du deinen kommentar nicht umschreiben möchtest. das ich bereit bin zu wandeln steht wohl ausser frage

Aber trotzdem fährst du noch mit dem Wagen durch die Gegend.

91er-Caprice wollte dir bestimmt sagen, dass er keinen Meter mehr mit dem Auto fahren würde bis das Problem behoben ist.

So würde ich es übrigens auch machen.

Wagen beim 😁 auf den Hof stellen und nicht eher wieder damit fahren, bevor das Problem behoben ist.

Das Bremsproblem kann ja nicht nur dich gefährden, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer.

Zitat:

Original geschrieben von cuscu


Aber trotzdem fährst du noch mit dem Wagen durch die Gegend.

91er-Caprice wollte dir bestimmt sagen, dass er keinen Meter mehr mit dem Auto fahren würde bis das Problem behoben ist.

So würde ich es übrigens auch machen.

Wagen beim 😁 auf den Hof stellen und nicht eher wieder damit fahren, bevor das Problem behoben ist.

Das Bremsproblem kann ja nicht nur dich gefährden, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer.

da stimme ich ja auch voll zu. es wird wie gesagt nur bei hohen geschwindigkeiten ernsthaft. habe vw ja auch beriets eine frist gesetzt, die bald ausläuft, dann wird gewandelt. ich überlege natürlich, ob ich diesen wagen dann nochmal bestelle und würde gerne wissen ob dieses Problem schon öfter aufgetreten ist bei anderen GTI, dann würde mir die entscheidung leichter fallen.

ich will nicht nochmal den schwarzen peter ziehen. bin ganz bestimmt nicht hier, wie auch beschrieben, um nach einer lösung zu forschen.

Zitat:

Original geschrieben von loeloep


da stimme ich ja auch voll zu. es wird wie gesagt nur bei hohen geschwindigkeiten ernsthaft. habe vw ja auch beriets eine frist gesetzt, die bald ausläuft, dann wird gewandelt. ich überlege natürlich, ob ich diesen wagen dann nochmal bestelle und würde gerne wissen ob dieses Problem schon öfter aufgetreten ist bei anderen GTI, dann würde mir die entscheidung leichter fallen.
ich will nicht nochmal den schwarzen peter ziehen. bin ganz bestimmt nicht hier, wie auch beschrieben, um nach einer lösung zu forschen.

Normal ist das problem eher nicht.

Habe jetzt schon den dritten GTI und bei mir ist so ein Verhalten des Wagens nie aufgetreten.

Die Bremsanlage wird ja in 3 Golf V verbaut, in dem Edition 30, dem alten GT ( zukünftig ja GT Sport ) und im normalen GTI.

Bin mal gespannt ob das Problem noch bei einem anderem User aufgetaucht ist.

Schön, dass ich nun jemanden gefunden habe der das gleiche Problem hat. Bei mir siehts's wie folgt aus:

Mein Vehikel, ein GT 2.0 TDI mit EZ 03/07 zieht nämlich beim "normalen" Abbremsen so um die 120 km/h schon ganz ordentlich nach rechts, nickt dabei vorne etwas ein und streckt diagonal versetzt sein Hinterteil raus. Wenn man es weiß, kann man das ja noch einplanen und sich entsprechend verhalten.

Problematisch, wenn nicht sogar lebensgefährlich, wird das Ganze bei höheren Geschwindigkeiten. Da bricht die Kiste regelrecht aus - ESP Leuchte flackert im Display - und ist kaum noch zu kontrollieren. Was macht man also? Genau, man bringt das Selbstmordfahrzeug wieder dahin wo man es gekauft hat. So ist's geschehen. Neben anderen Kleinigkeiten - Schweller rechts musste wegen Lackfehlern nachlackiert werden, die üblichen Klappergeräusche, ... - wurde als vermeintliche Behebung des Problems (Achtung, das hatten wir schonmal) das Fahrzeug vermessen und wegen Abweichungen neu eingestellt. Nach einer Woche, in der bei mir etwa 1000km zusammen kommen, ausgiebigen testens auf Europas Straßen habe ich keinerlei Verbesserung festgestellt.

Das Fahrezug steht nun schon die Zweite Woche beim Händler und lässt diverse Probefahrten über sich ergehen: Mal vollgetankt, mal halbleer, mal fährt der Meister alleine, ein anders mal sind alle Sitzplätze belegt, dann kommt jemand von VW und fährt mal bisschen durch die Gegend, dann mal wieder der Meister, heute wieder einer aus Wolfsburg... Fakt ist bisher, dass es wohl keine Lösung für diese Problem zu geben scheint und man sich wohl überlegt , die Karre wieder an seine Ursprungsstätte zurück zu führen.

Ich als Kunde, der (Listenpreis) 64 große Scheine dafür auf den Tisch gelegt hat und als Gegenleistung dafür ein Fahrzeug erhalten hat, dass den Rest meiner Familie nötigt, mich in deren Nachtgebet einzuschließen, weil keiner weiß ob ich Freitags wieder komplett zuhause ankomme, fühle mich extrem verarscht! Natürlich steht einem die Option der Wandlung offen, aber ich fahre wie bereits geschrieben rund 4000km im Monat, da kann man sich leicht ausrechnen, was ich da bei einer Wandlung für einen Verlust erzielen würde.

Ich würde mich sehr freuen, wenn sich noch andere Leser mit diesem Problem hier melden würden, weil ich auch nicht davor zurück Schrecke diese Sache gerichtlich klären zu lassen.

Also bis dahin viele Grüße limtrilux.

PS: Der Touran 2.0 TDI meiner Frau, der nun das Vergnügen der 1000km/Woche hat, bremst selbst bei knapp 200 km/h noch sehr souverän - und das mit einer Familienkutsche...

Es höre, wer hören will auf meinen Rat aus "alter" Schule

Jeder, der einen Fahrsicherheitslehrgang besucht hat weiß folgendes:

bei Vollbremsungen aus höherer Geschwindigkeit wird das Heck leicht und leicht instabil. Dies regelt aber sicher die ESP-Elektronik. Es wäre also fatal, durch eigenständiges Lenekn und Gegenlenken eine Unruhe im Heck "korrigieren" zu wollen. Das ESP regelt die Lenkung so, daß die vormalige Fahrtrichtung beibehalten wird. Mein Tipp: bei der nächsten Vollbremsung ganz gelassen mal die Finger vom Lenkrad lassen. Du wirst sehen, die Spurstabilität bleibt erhalten.
Im übrigen 3 Umbaumaßnahmen für Besserbetuchte, die nur im Paket sinnvoll sind:
1. Tieferlegung (Schwerpunkt), 2. Gewindefahrwerk mit einstellbarer Dämpfung und Zug (Verringerung der Nickbewegung vorne bzw. des "Aushebens" hinten), 3. bessere Bremsen vorne und rundum Stahlflexleitungen (bessere Bremsleistungen).

Gute Fahrt, Eurer Nobbi!

Das hätte ich ja nicht gedacht, dass ich Nobelopel fast zu 100% zustimme, bis auf "Finger vom Lenkrad beim Bremsen"😉

Wichtig für die Wandelnden:
Nehmt keinen Golf mehr!
Denn dieses Verhalten haben alle Gölfe!

Hier hab ich mal gelesen, dass es an der ungleichen Masseverteilung auf der Vorderachse liegt, Motor sitzt ja ehr weiter rechts wegen dem Getriebe.

Hallo

Das Verhalten ist bei meinem GTI auch so. Besonders bei hohen Geschwindigkeiten. Naja wie meine Vorschreiber schon meinten einfach cool bleiben und bloss keine übereifrigen Lenkbewegungen durchführen dann klappts auch. Ich hatte auch das erste mal richtig Panik weil mir das bei 210kmh in einer Kurve auf der Autobahn passiert ist.

Mfg
Marcel

Deine Antwort
Ähnliche Themen