"Knarzen" in der Mittelkonsole

Opel Insignia A (G09)

Hallo @all,

bin jetzt mit meinem Insignia ca. 3000km gefahren (übrigens schönen Gruss an alle Unbekannten Insignia Fahrer, die immer mehr auf den Autobahnen werden) und langsam fängt meine Mittelkonsole an, leicht zu "knarzen". Besonders das Chromimitat der Automatikschaltung, aber auch im mittleren Bereich. Ist nicht wirklich schlimm, habe schon andere Autos gefahren (vor allem beim 5er), da wars viel massiver.

Hat jemand auch schon dieses Problem ?

Danke für eure Antworten!

Beste Antwort im Thema

Ich war in den letzten Tagen beim Händler zwecks Inspektion bei meinem Vectra und fuhr bei dieser Gelegenheit auch den Insignia nochmal Probe:
Ich war entsetzt, Türgriffe und Mittelkonsole knarzten um die Wette! Der Wagen ist ansonsten super, Design außen, Design innen, die Sitze, das Licht, etc. Aber dieses Knarzen darf nicht sein. Bei den Insignias, die ich vor längerer Zeit fuhr, konnte ich das nicht feststellen, jetzt kann ich aber alle Nörgler verstehen! Absolutes No-Go, was das betrifft!
Ich fuhr direkt im Anschluss nochmal einen Astra und einen Corsa, da war alles tiptop ruhig, ebenso mein Vectra, da hörste rein gar nichts. Dass nun ausgerechnet der Insignia als Topmodell Opels solche Geräusche macht, ist sehr kontraproduktiv, steigen doch einige Markenwechsler um!
Opel muss das schnellstens abstellen, besser gestern als heute!

Gruß,
JO

180 weitere Antworten
180 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mara78


Moin,

mal ne doofe Frage!

Wenn ich in die Werkstatt fahre, werden die Feldabhilfen automatisch angewendet?
Oder muß ich den Meister darauf hinweisen das es eventuell Abhilfen gibt.
Mein Händler ( der größte in Deutschland ) stellt sich nämlich gerne doof in solchen sachen. Gerade mit dem Thema Mittelkonsole....
Die knarzt ohne Ende, soll aber der Antriebsstrang sein..... 😰😠
Wie siehts auch mit den Updates aus, auch automatisch oder wie läuft das ab??? 😕😕😕😕😕

Schö Abend noch Leute 😁😁😁😁

Gruß
mara

Moin, soweit ich weiß sind die Feldabhilfen bei Beanstandung durch den Kunden anzuwenden, im Umkehrschluss also NICHT ohne Aufforderung.

Macht ja meist auch Sinn, ohne Problem bedarf es auch keiner Lösung.

Gruß, Raphi

Hi,

klingt logisch.
Aber hätte ja sein können, das Opel das automatisch macht, damit der Kunde von eventuellen Problemen gar nicht erst belästigt wird.
Wenn man die Probleme ja schon kennt.... 😁😁😁

Aber naja, was will man erwarten!!

Yep, andernfalls müssten die Autos 30T€ mehr kosten um überhaupt noch was dran zu verdienen.

Zitat:

Original geschrieben von mara78


Aber naja, was will man erwarten!!

Kommt drauf an, manche FOH checken das selbst und fragen, manche nur auf Anmerkung, und manche wollen davon gar nix wissen. Da die FOH diese Arbeitszeiten aber mit Opel abrechnen hängt das vielleicht auch davon ab wie lange es dauert, wie voll der Hof ist und wieviel Zeit vorgegeben ist.

Wenn du aber einen konkreten Punkt hast der stört, dann kannst du die Fehlerbehebung ja beschleunigen indem du einfach die Feldabhilfenummer angibst.

MfG BlackTM

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mara78


Hi,

klingt logisch.
Aber hätte ja sein können, das Opel das automatisch macht, damit der Kunde von eventuellen Problemen gar nicht erst belästigt wird.
Wenn man die Probleme ja schon kennt.... 😁😁😁

Aber naja, was will man erwarten!!

Na, da gibt es ja noch andere Maßnahmen als Feldabhilfen. Abhilfen sind nun mal fertig zugeschnittene Problemlösungen und für die braucht man eben nen Problem 😉

Dann gibt es noch Servicemaßnahmen, die werden im Rahmen einer Inspektion ausgeführt und im Härtefall nen Rückruf.

Gruß, Raphi

Bei mir wurde heute die Feldabhilfe 2524 gemacht. Eigentlich hätte dies schon letzten Freitag passieren sollen, da hat aber mein FOH vergessen, die nötigen Teile zu bestellen (Schaumstoff und spez. Öl). 😠 Nun ja, wurde ja heute gemacht. Die Arbeit scheint sauber gemacht worden zu sein, da nicht zu erkennen ist, dass die Mittelkonsole entfernt und ggf. dabei was beschädigt wurde. 🙂
Die Arbeit ist nach meinem ersten Empfinden aber nur teilweise von Erfolg gekrönt. Wenn ich von Hand seitlich an der Mittelkonsole Druck ausübe, knarzts doch noch - wenn auch etwas weniger. Ich werde darauf achten, wie es sich im normalen Alltagsbetrieb verhält - noch bin ich optimistisch dass es was gebracht und nun Ruhe ist.

Zitat:

Original geschrieben von cosmo_69


Bei mir wurde heute die Feldabhilfe 2524 gemacht. Eigentlich hätte dies schon letzten Freitag passieren sollen, da hat aber mein FOH vergessen, die nötigen Teile zu bestellen (Schaumstoff und spez. Öl). 😠 Nun ja, wurde ja heute gemacht. Die Arbeit scheint sauber gemacht worden zu sein, da nicht zu erkennen ist, dass die Mittelkonsole entfernt und ggf. dabei was beschädigt wurde. 🙂
Die Arbeit ist nach meinem ersten Empfinden aber nur teilweise von Erfolg gekrönt. Wenn ich von Hand seitlich an der Mittelkonsole Druck ausübe, knarzts doch noch - wenn auch etwas weniger. Ich werde darauf achten, wie es sich im normalen Alltagsbetrieb verhält - noch bin ich optimistisch dass es was gebracht und nun Ruhe ist.

klar. Kommt ein Mann zum Arzt und sagt: "Wenn ich da drücke, tut's weh, wenn ich da drücke, tut's weh und wenn ich da drücke, tut's weh." Meint der Arzt: "Dann drücken Sie doch nicht dort."

Was ich damit sagen will? Drück doch nicht überall rum. Dass Knarzen kommt von ganz allein wieder. War bei mir auch so. Anfangs alles iO- mittlerweile noch schlechter als vorher. Und ich fahre den Wagen nur einmal am WE, sonst hat ih meine Frau in der Mache- und die schimpft auch schon und will unseren alten Vectra wieder.

krolli

Zitat:

Kommt ein Mann zum Arzt und sagt: "Wenn ich da drücke, tut's weh, wenn ich da drücke, tut's weh und wenn ich da drücke, tut's weh." Meint der Arzt: "Dann drücken Sie doch nicht dort."

Meint der Arzt: "Sie haben sich offensichtlich den Finger gebrochen!" 😁

War gesterb beim Händler das Knarzen beheben lassen.
Er meinte er habe mit Opel gerade telefoniert und es gibt anscheinend eine weitere Maßnahme um dem Knarzen Herr zu werden jedoch ist diese noch nicht freigegeben.
Er meldet sich sobald diese verfügbar sei.

mal schauen ;-)

Zitat:

Original geschrieben von jodoisa


War gesterb beim Händler das Knarzen beheben lassen.
Er meinte er habe mit Opel gerade telefoniert und es gibt anscheinend eine weitere Maßnahme um dem Knarzen Herr zu werden jedoch ist diese noch nicht freigegeben.
Er meldet sich sobald diese verfügbar sei.

mal schauen ;-)

Bitte gib so rasch als möglich Bescheid wenn du näheres weisst - bitte gran bleiben!

Zitat:

Original geschrieben von jodoisa


War gesterb beim Händler das Knarzen beheben lassen.
Er meinte er habe mit Opel gerade telefoniert und es gibt anscheinend eine weitere Maßnahme um dem Knarzen Herr zu werden jedoch ist diese noch nicht freigegeben.
Er meldet sich sobald diese verfügbar sei.

mal schauen ;-)

Hi,

wie so viele andere auch sich das sicher wünschen: "BLEIB DA BITTE DRAN" :-)

Mein Händler hat sich vor der Feldabhilfe viel Mühe gegeben und unterfüttert und geölt. Er hat die Murmel tatsächlich richtig ruhig bekommen. Nur wenn ich Anfahre, schalte und weiter beschleunige knarzt es immer weiter.

Das wirste bekloppt. Trotzdem hat der Händler immerhin 90 Prozent der Knarzeei beseitigt und sich dafür mehrere Std. Zeit genommen!!!

Freundliche Grüße

DornRM

Hallo,

ich bin heute den Insignia ST mal probegefahren und war von den Wagen recht angetan!
Als altgedienter VW-Fahrer muss ich echt zugeben, dass Opel da ein echt schönes Auto gebaut hat!
Gefält mir vom Innenraum auch echt gut. Im Vergleich zu meinem Passat sieht der Opel schon deutlich schöner aus!
Die Verarbeitung erscheint auch recht gut, aber ohne dass ich von diesem Problem wusste,kam ein Knarzen aus der Mittelkonsole/Schaltboxumrandung.
Das hat mich dann doch etwas gestört zumal der Wagen gerade erst mal 3.800 km drauf hatte.

Gibts dafür mittlerweile schon eine Abstellmaßnahme??
Der letzte Beitrag hier ist ja doch schon etwas älter.

Ja, das wird im Rahmen einer "Produktverbesserung" beim Werkstattbesuch aus der Welt geschafft ...
und bei den neuen ist das Knarzen - wie ich hier gelesen habe - werksseitig nicht mehr vorhanden.

Bye
LexTexter

Zitat:

Original geschrieben von LexTexter


Ja, das wird im Rahmen einer "Produktverbesserung" beim Werkstattbesuch aus der Welt geschafft ...
und bei den neuen ist das Knarzen - wie ich hier gelesen habe - werksseitig nicht mehr vorhanden.

Bye
LexTexter

Ist die "Produktverbesserung" der Werkstätten dann eine dauerhafte Lösung oder kommt das knarzen wieder??

Ab welchem Monat ist das Problem bei Opel ab Werk abgestellt worden?

Die Mittelkonsole wird (womit auch immer) "unterfüttert". Sie fühlt sich deutlich "fester" an, und weder die Armablage noch die Mittelkonsole knarzen - einfach stabil. Ab wann das in Serie geändert wurde kann ich nicht sagen, da meiner aus 03/09 stammt.

Bye
LexTexter

Deine Antwort
Ähnliche Themen