"Knarzen" in der Mittelkonsole

Opel Insignia A (G09)

Hallo @all,

bin jetzt mit meinem Insignia ca. 3000km gefahren (übrigens schönen Gruss an alle Unbekannten Insignia Fahrer, die immer mehr auf den Autobahnen werden) und langsam fängt meine Mittelkonsole an, leicht zu "knarzen". Besonders das Chromimitat der Automatikschaltung, aber auch im mittleren Bereich. Ist nicht wirklich schlimm, habe schon andere Autos gefahren (vor allem beim 5er), da wars viel massiver.

Hat jemand auch schon dieses Problem ?

Danke für eure Antworten!

Beste Antwort im Thema

Ich war in den letzten Tagen beim Händler zwecks Inspektion bei meinem Vectra und fuhr bei dieser Gelegenheit auch den Insignia nochmal Probe:
Ich war entsetzt, Türgriffe und Mittelkonsole knarzten um die Wette! Der Wagen ist ansonsten super, Design außen, Design innen, die Sitze, das Licht, etc. Aber dieses Knarzen darf nicht sein. Bei den Insignias, die ich vor längerer Zeit fuhr, konnte ich das nicht feststellen, jetzt kann ich aber alle Nörgler verstehen! Absolutes No-Go, was das betrifft!
Ich fuhr direkt im Anschluss nochmal einen Astra und einen Corsa, da war alles tiptop ruhig, ebenso mein Vectra, da hörste rein gar nichts. Dass nun ausgerechnet der Insignia als Topmodell Opels solche Geräusche macht, ist sehr kontraproduktiv, steigen doch einige Markenwechsler um!
Opel muss das schnellstens abstellen, besser gestern als heute!

Gruß,
JO

180 weitere Antworten
180 Antworten

Hallo insignium,
bin jetzt schon drei verschiedene Insignia gefahren und in einigen gesessen. Habe diese Unart die du beschreibst bei allen festgestellt. Nur ein leichter Druck mit dem Ellbogen auf die Armstütze und die Mittelkonsole knarzt bis zum Aschenbecher vorn. Hat mich extrem gestört. Dies scheint eine kleine Krankheit zu sein. Ebenfalls fiel mir auf das die Türinnengriff auch bei allen schon von anfang an knarzt. Da ich eigentlich an einem Sportstourer interessiert bin, macht mir solches schon ein wenig kummer. Ich hasse es wenns knarzt im Wagen. Und wenns schon von neu an Geräusche macht ist zu erwarten das es nicht besser wird. Ich finde das Auto sehr schön, auch der Innenraum, aber die Qualität desselben nur mässig. Abhilfe wird wohl schwierig werden. Manchmal kann man mit Silikonpaste etwas bewirken, damit die Teile nicht trocken aneinander reiben. Aber wer nimmt schon gerne an einem neuen Auto  den Innerraum auseinander. Mit der Zeit wenn es noch mehr Leute nervt, gibt es möglicherweise Tipps zur abhilfe.
Gruss bgfeller 

Zitat:

Original geschrieben von bgfeller


Hallo insignium,
bin jetzt schon drei verschiedene Insignia gefahren und in einigen gesessen. Habe diese Unart die du beschreibst bei allen festgestellt. Nur ein leichter Druck mit dem Ellbogen auf die Armstütze und die Mittelkonsole knarzt bis zum Aschenbecher vorn.

Das kann ich überhaupt nicht bestätigen. Habe schon viele Insignias gefahren (3 versch. Limousinen auf einem ADAC-Testgelände, 2 versch. ST auch beim ADAC) und einige Vorführer bei meinem FOH. Nirgends hat irgend etwas geknarzt. Und die anderen User hier, die schon einen Insignia haben (über 50) haben bisher auch noch nicht gemeckert.

LG Ralo

Fahr zurück zum FOH, teil dem das mit. Es gibt glaub ich dafür ne Feldabhilfe

Hallo zusammen
wenn es, wie ubai meint wirklich schon ne Feldabhilfe gibt, scheint es wirklich ein Problem zu sein. Da ist natürlich klar was zu tun ist, sofort zum FOH.
Mit solchen Sachen ist es natürlich so. Wenn einem das auffällt, schaut man natülich immer diesen Punkt genau an. Vielleicht ist auch vielen noch gar nicht aufgefallen.
Gruss bgfeller

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ralo64



Zitat:

Original geschrieben von bgfeller


Hallo insignium,
bin jetzt schon drei verschiedene Insignia gefahren und in einigen gesessen. Habe diese Unart die du beschreibst bei allen festgestellt. Nur ein leichter Druck mit dem Ellbogen auf die Armstütze und die Mittelkonsole knarzt bis zum Aschenbecher vorn.
Das kann ich überhaupt nicht bestätigen. Habe schon viele Insignias gefahren (3 versch. Limousinen auf einem ADAC-Testgelände, 2 versch. ST auch beim ADAC) und einige Vorführer bei meinem FOH. Nirgends hat irgend etwas geknarzt. Und die anderen User hier, die schon einen Insignia haben (über 50) haben bisher auch noch nicht gemeckert.

LG Ralo

Das kann ich ebenfalls bestätigen. Bei mir klappert und knarzt nichts. Nicht mal auf Straßen mit "Katzenkopfpflaster". Und bei den Vorführern die ich hatte habe ich auch nichts gehört.

Passt vlt. jetzt nicht ganz hier rein. Aber ich hatte mal ein ähnliches Problem an meinem Astra H - da hatte ich plötzlich das Gefühl es klappert aus allen möglichen Richtungen des Amaturenbretts - war schon drauf und dran meinen Glauben in meinen Astra zu verlieren - bis ich mal vor einer Waschanlage warten musste und alles abklopfte und so dem Problem näher kam. Lange Rede kurzer Sinn das Klappern ging unglaublicherweise für mich vom Zigarettenanzünder aus - einmal raus gezogen und wieder rein gesteckt und das Problem war gelöst. Was ich damit sagen will Knarzen etc. kann manchmal einen sehr kleinen Auslöser haben. Seither knarzt bei mir nix mehr!

Also als ich den Insignia probe gefahren bin, hatte auch schon mehr als 3000 km auf der Uhr, und da hat nichts geknartzt, geschweige gequietscht oder ähnliches.
Vielleicht legt es sich noch nach einer Zeit. Warte erst mal ab, wenn es mal wärmer drausen wird, dann kann es sich auch noch legen.

Is bei mir auch so! Die Mittelkonsole knarzt.

Ich war natürlich schon beim FOH... vergesst es! Opel arbeitet an dem Problem (hatte zufällig mit einem Opel Ingenieur gesprochen - irgendwo hier auch gepostet), der versicherte mir, dass Opel eine Lösung vorbereitet. Bis dahin bringt es einfach nichts. Der FOH fummelt zur Zeit mit irgendwelchem Schaum rum. Das bringt nichts (vor dem Gespräch hatte ich dem Insi beim FOH - auch deswegen).

Es soll wohl an allen Nahtstellen (wo die Kunststoffe aufeinander liegen) so eine Art "Dichtungsband" aufgebracht werden. Opel informiert die FOHs aber (wurde mir gesagt).

Übrigens: der Golf knarzt (nagelneu) noch schlimmer (hatte neulich einen als Ersatzleihwagen für nen Octavia).

Zitat:

Original geschrieben von danielausfulda


Übrigens: der Golf knarzt (nagelneu) noch schlimmer (hatte neulich einen als Ersatzleihwagen für nen Octavia).

Beim Golf V kann ich das nicht bestätigen, hatte den mit ca. 20.000km bekommen und mit 30.000 abgegeben. Da hat nichts geknarzt (dafür hat er nach rauch gestunken, vielleicht klebte auch schon in allen Ritzen Teer;-)).

Aber ich denke, das kann bei allen Fahrzeugen auftreten. Bei meinem Touran knarzt auch manchmal die linke Türverkleidung, wird aber gerade weniger.

Hallo,

kann das leider nur bestätigen, habe ebenfalls verschiedene Insignias probefahren, die Mittelkonsole knarzte sowohl beim Stufenheck als auch beim ST, dito hatte bei allen der Türgriff Spiel und knirschte böse.....

Da muss unbedingt eine Abhilfe her Ich HASSE knarzen, insbesondere bei Neuwagen...

Viele Grüße,

Holger

Zitat:

Original geschrieben von ernie2006


Hallo,

kann das leider nur bestätigen, habe ebenfalls verschiedene Insignias probefahren, die Mittelkonsole knarzte sowohl beim Stufenheck als auch beim ST, dito hatte bei allen der Türgriff Spiel und knirschte böse.....

Da muss unbedingt eine Abhilfe her Ich HASSE knarzen, insbesondere bei Neuwagen...

Viele Grüße,

Holger

@all:

Die Ausstellungswagen die ich bisher analysiert habe knarzen an den Türinnengriffen auch alle }> Serienfehler. Ich hoffe mal das dies asap verbessert wird. Ich hasse Knarzen auch. Aber ansonsten sehr schöne Innenraumverarbeitung.

Grüße VC

Ich verstehe euch (mag das Gefühl des "Knarzens" auch nicht), aber selbst bei Audi machen die Türgriffe "Musik"

Hatte letztens auch einen Probewagen bei dem mir das Knarzen der Mittelkonsole aufgefallen ist. Echt nicht schön und trübt den sonst guten Eindruck des Innenraums. Dies Geräusche nerven und das bei einem Neuwagen !
Ich hoffe, dass Opel bis zur Auslieferung meines ST (vor. am 15.04.09) das Problem in den Griff bekommen hat !

Zitat:

Original geschrieben von SebE05


Ich verstehe euch (mag das Gefühl des "Knarzens" auch nicht), aber selbst bei Audi machen die Türgriffe "Musik"

Lustiger Weise hatte Opel das grade beim Astra H und Zafira B perfekt gelöst. Die Türgriffe sind sowas von massiv, das ist herrlich, erst recht für mich als Ex-Vectra B-Fahrer. Dessen Türgriffe waren wohl der absolute Innbegriff des Knarzens 😛 Ich denke, dass man das beim Insignia noch in den Griff kriegen wird. Gut anfühlen tun sich die Griffe schonmal!

Gruß, Raphi

Deine Antwort
Ähnliche Themen