"Knarzen" in der Mittelkonsole
Hallo @all,
bin jetzt mit meinem Insignia ca. 3000km gefahren (übrigens schönen Gruss an alle Unbekannten Insignia Fahrer, die immer mehr auf den Autobahnen werden) und langsam fängt meine Mittelkonsole an, leicht zu "knarzen". Besonders das Chromimitat der Automatikschaltung, aber auch im mittleren Bereich. Ist nicht wirklich schlimm, habe schon andere Autos gefahren (vor allem beim 5er), da wars viel massiver.
Hat jemand auch schon dieses Problem ?
Danke für eure Antworten!
Beste Antwort im Thema
Ich war in den letzten Tagen beim Händler zwecks Inspektion bei meinem Vectra und fuhr bei dieser Gelegenheit auch den Insignia nochmal Probe:
Ich war entsetzt, Türgriffe und Mittelkonsole knarzten um die Wette! Der Wagen ist ansonsten super, Design außen, Design innen, die Sitze, das Licht, etc. Aber dieses Knarzen darf nicht sein. Bei den Insignias, die ich vor längerer Zeit fuhr, konnte ich das nicht feststellen, jetzt kann ich aber alle Nörgler verstehen! Absolutes No-Go, was das betrifft!
Ich fuhr direkt im Anschluss nochmal einen Astra und einen Corsa, da war alles tiptop ruhig, ebenso mein Vectra, da hörste rein gar nichts. Dass nun ausgerechnet der Insignia als Topmodell Opels solche Geräusche macht, ist sehr kontraproduktiv, steigen doch einige Markenwechsler um!
Opel muss das schnellstens abstellen, besser gestern als heute!
Gruß,
JO
180 Antworten
WD40 ja, aber bei Silikonspray? Gibts da Bedenken?
Zitat:
Original geschrieben von Dieselwiesel5
WD40 ja, aber bei Silikonspray? Gibts da Bedenken?
Silikonspray oder -fett sollte man nicht im Innenraum eines Autos einsetzen, bzw. überhaupt nirgends, wo es mit den Händen berührt werden kann. So kommt es schnell in den Mund und hat im Körper nichts besseres zu tun, als diverse Knorpel zu verhärten, wie etwa die Zwischenwirbelkörper (Bandscheiben). Das ist ein schleichender Prozess, aber er ist schlussendlich sehr wirkungsvoll. Vor allen kommt später niemand drauf, dass die Ursache daran lag, dass man jahrelang indirekt an seiner gefetteten Mittelkonsole gelutscht hat. 😁
Dem Kunststoff hingegen ist es wohl ziemlich gleichgültig...
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Öl und Kunststoff ist eine Konstellation, die möglichst nicht gleichzeitig vorkommen sollte.Zitat:
Original geschrieben von hsmeets
das mit den silikon öl lese ich ungerne.....Daher lese ich die Meldungen über die Behebung des Knarzens mit WD40 u.ä. auch mit Sorge und Skepsis.
Na, ich würde den Kollegen in Rüsselsheim nun aber doch grade noch zutrauen, dass sie wissen, was ihre Kunstoffe abkönnen oder nicht. Silikon Spray, Öl und WD 40 sind ja auch grundsätzlich verschiende Dinge. WD 40 besteht bis zu 80% aus Petroleum. Silikonspray ist üblich als Schmiermittel von Kunststoffen in der Autoindustrie - auch ab Werk. Ich denke mal, das dies gemeint war. Vor allem die Abpolsterung mit Filzen wird aber den gewünschten Langzeiteffekt bringen.
Gruß, Raphi
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Na, ich würde den Kollegen in Rüsselsheim nun aber doch grade noch zutrauen, dass sie wissen, was ihre Kunstoffe abkönnen oder nicht.
Die fummeln aber nur in Ausnahmefällen an den Autos im Feld rum. Und der gestandene "KFZ-Mechaniker" mit 30 Jahren Berufserfahrung beim Opel Händler kennt lackierte Kunststoffe vom eigenen Hersteller noch nicht so arg lang. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ibombi
Das Thema "knarzen an der Mittelkonsole" ist irgendwie schon seit längerem untergegangen!?Heißt das etwa, dass bei den meisten das Problem behoben wurde bzw. es eine Lösung gibt?
Wir kommen gerade aus dem Urlaub und da sind mir diese knarzenden Geräusche schon sehr auf den
Wecker gegangen! Da ich Autom. fahre würde ich diese schreckliche Plastik-Schaltkulisse am liebsten
rausreisen.....und neuerdienst knarzt es auch noch oben an der Beleuchtung bzw, aus dem inneren der
Halterung für die Beleuchtung!Gruß ibombi
Hallo,
das Knarzen kann tatsächlich mit Unterfütterung so ziemlich behoben werden. Habe dies gleichzeitig auch an den Türgriffen machen lassen. Passt nunmehr... 🙂 und ist deutlich besser.
Ist alles noch nicht ganz weg, daher hier ein Tipp: Dort wo die Innenbeleuchtung eingestellt werden kann (ist dort dreigeteilt) klappert das mittlere Stück. Dort kommen wohl die "Knöppe" zur Bedienung des Schiebedaches bzw. der Einschalten zur Überwachung des Fahrzeuginnenraums (Seite 31 und 38 der BA).
Wenn ich es festhalte, ist das Klappern weg. Habe FOH schon informiert, wird sich der Sache annehmen.
Gruß
DornRM
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Die fummeln aber nur in Ausnahmefällen an den Autos im Feld rum. Und der gestandene "KFZ-Mechaniker" mit 30 Jahren Berufserfahrung beim Opel Händler kennt lackierte Kunststoffe vom eigenen Hersteller noch nicht so arg lang. 😉Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Na, ich würde den Kollegen in Rüsselsheim nun aber doch grade noch zutrauen, dass sie wissen, was ihre Kunstoffe abkönnen oder nicht.
Ne, aber die entwickeln die Feldabhilfen bzw. erstellen die Anleitungen dazu, darum ging's ja 😉
Gruß, Raphi
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Ne, aber die entwickeln die Feldabhilfen bzw. erstellen die Anleitungen dazu, darum ging's ja 😉
Generell geb ich dir da recht. Aber bisher tun sie das nicht, oder nicht ausreichend und die Opel Werkstätten fummeln selbst nach Gutdünken. Für die hier tatbeständige knarzenden Mittelkonsole gibt es keine Feldabhilfe.
Die einzige mir bekannte ist die für die Gepäckraumabdeckung in der Heckklappe beim ST. Das kann sich aber geändert haben, denn ich hatte seit Juli keinen Einblick mehr ins TIS. Und da war gähnenden Leere in Sachen Feldabhilfen, trotz aller bekannten Probleme.
Die zusätzlichen Produktverbesserungen decken auch noch längst nicht alles ab.
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Generell geb ich dir da recht. Aber bisher tun sie das nicht, oder nicht ausreichend und die Opel Werkstätten fummeln selbst nach Gutdünken. Für die hier tatbeständige knarzenden Mittelkonsole gibt es keine Feldabhilfe.Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Ne, aber die entwickeln die Feldabhilfen bzw. erstellen die Anleitungen dazu, darum ging's ja 😉
Die einzige mir bekannte ist die für die Gepäckraumabdeckung in der Heckklappe beim ST. Das kann sich aber geändert haben, denn ich hatte seit Juli keinen Einblick mehr ins TIS. Und da war gähnenden Leere in Sachen Feldabhilfen, trotz aller bekannten Probleme.
Die zusätzlichen Produktverbesserungen decken auch noch längst nicht alles ab.
Hallo
Echt? Noch immer keine Abhilfe für das Infinity Sound(un)system?
Das kann doch dann nicht war sein.
Gruß
Argon-
Das sie mir nicht bekannt ist, heisst noch lange nicht, dass es keine gibt. Wie gesagt weiss ich auch noch nicht, was im August alles dazukam.
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Das sie mir nicht bekannt ist, heisst noch lange nicht, dass es keine gibt. Wie gesagt weiss ich auch noch nicht, was im August alles dazukam.
Hallo
Habe ich schon geschnallt.Trotzdem Danke.
Gruß
Argon-
Zitat:
Original geschrieben von Argon-
HalloEcht? Noch immer keine Abhilfe für das Infinity Sound(un)system?
Das kann doch dann nicht war sein.Gruß
Argon-
Mit einem neuen Verstärker isses weg das Brummen... ob das schon offiziell ist, weiß ich nicht. Mein Dicker als Versuchkanninchen brummelt jedenfalls überhaupt nicht mehr, alles ist glasklar zu verstehen.
Zitat:
Original geschrieben von hueyschrauber
Mit einem neuen Verstärker isses weg das Brummen... ob das schon offiziell ist, weiß ich nicht. Mein Dicker als Versuchkanninchen brummelt jedenfalls überhaupt nicht mehr, alles ist glasklar zu verstehen.Zitat:
Original geschrieben von Argon-
HalloEcht? Noch immer keine Abhilfe für das Infinity Sound(un)system?
Das kann doch dann nicht war sein.Gruß
Argon-
Hallo
Ist das so nur ein neuer Verstärker??? Keine Kabel verdrillen????
Greez
Zitat:
Original geschrieben von hueyschrauber
Mit einem neuen Verstärker isses weg das Brummen... ob das schon offiziell ist, weiß ich nicht. Mein Dicker als Versuchkanninchen brummelt jedenfalls überhaupt nicht mehr, alles ist glasklar zu verstehen.Zitat:
Original geschrieben von Argon-
HalloEcht? Noch immer keine Abhilfe für das Infinity Sound(un)system?
Das kann doch dann nicht war sein.Gruß
Argon-
Danke.Hat das Dein Händler arrangiert?Ich habe ja ST und hoffe den selben Verstärker zu haben.Muß
halt nochmal nachfragen.Bin nicht so der Typ der wegen jeder Kleinigkeit beim Händler auftaucht,sammle etwas.....
Gruß
Argon-
Der ursprüngliche Verstärker ist ein billiges Geraffel, welches aus betriebswirtschaftlicher und nicht technischer Entscheidung verbaut wurde. Ebenso die Qualität der Verkabelung. Nach meinem Kenntnisstand gibt es aktuell einen laufenden Streit zwischen Opel und dem Zulieferer. Opel pocht auf Nachbesserung und der Zulieferer sagt, er hat den mangelhaften Mist geliefert, der gefordert wurde. Ende offen.
Ja, hab mit meinem sigi jetzt 10.000 km runter und das selbe problem. Das Knarzen in der Automatikschaltung ist auch beim handschalter hörbar. In der Mittelkonsole ist es der "untere" Rand des Radios, welches "unten" etwas übersteht. Wenn du mit dem Finger das gesamte Radio etwas nach oben drückst, hört das Knarzen auf. Wenn de loslässt iss es wieder da.
Ich denk mal bissle Silikon spray und schaumstoff dürfte zumindest das Knarzen des Radios mit der übrigen Verkleidung beheben.
MfG Kai