"Knarzen" in der Mittelkonsole
Hallo @all,
bin jetzt mit meinem Insignia ca. 3000km gefahren (übrigens schönen Gruss an alle Unbekannten Insignia Fahrer, die immer mehr auf den Autobahnen werden) und langsam fängt meine Mittelkonsole an, leicht zu "knarzen". Besonders das Chromimitat der Automatikschaltung, aber auch im mittleren Bereich. Ist nicht wirklich schlimm, habe schon andere Autos gefahren (vor allem beim 5er), da wars viel massiver.
Hat jemand auch schon dieses Problem ?
Danke für eure Antworten!
Beste Antwort im Thema
Ich war in den letzten Tagen beim Händler zwecks Inspektion bei meinem Vectra und fuhr bei dieser Gelegenheit auch den Insignia nochmal Probe:
Ich war entsetzt, Türgriffe und Mittelkonsole knarzten um die Wette! Der Wagen ist ansonsten super, Design außen, Design innen, die Sitze, das Licht, etc. Aber dieses Knarzen darf nicht sein. Bei den Insignias, die ich vor längerer Zeit fuhr, konnte ich das nicht feststellen, jetzt kann ich aber alle Nörgler verstehen! Absolutes No-Go, was das betrifft!
Ich fuhr direkt im Anschluss nochmal einen Astra und einen Corsa, da war alles tiptop ruhig, ebenso mein Vectra, da hörste rein gar nichts. Dass nun ausgerechnet der Insignia als Topmodell Opels solche Geräusche macht, ist sehr kontraproduktiv, steigen doch einige Markenwechsler um!
Opel muss das schnellstens abstellen, besser gestern als heute!
Gruß,
JO
180 Antworten
Ja. leider gibt es die auch 🙁
Am Anfang war noch nichts zu hören, aber nun nach 2300 km wird es langsam immer lauter. Ich denke mein Insignia hat ne Schraube locker...
Er darf ja eh bald zum ersten Kundendienst. Dann kann sich der Werkstattmeister mal drübermachen.
Zitat:
Original geschrieben von mara78
Windgeräusche: Is normal, kann man nicht ändern. Is ein Design-Fehler..... Ja ja......
Sind die Windgeräusche wirklich so laut oder ist das Auto nur insgesamt so leise, dass man eben fast nur noch die Windgeräusche hört?
Ist mir nämlich schon öfter aufgefallen, dass die Windgeräusche umso unangenehmer auffallen, je leiser ein Auto von den Motor- und Abrollgeräuschen ist.
Moin,
also ich habe mein Vectra C GTS V6 Diesel zum Vergleich.
Der war um einiges leiser von den Windgeräuschen.
Und ich finde es einen Rückschritt. Allgemein die Verarbeitung fand ich beim Vectra C besser.
Womit ich absolut nicht sagen will, das der Insi schlecht ist.
Ich mag mein Insi 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Argon-
HalloGibt es auch Benzinmotorfahrer mit Knarzen in der Mittelkonsole???Meistens oder immer war das Problem bei den Dieselfahrzeugen.
Gruß Argon-
Ich hatte Anfang des Jahres den Vorführer 2,8 Turbo 4X4 meines🙂 übers Wochenende, und auch da war bei leichtem Druck gen Mitteltunnel leider überdeutliche Knarzgeräusche zu vernehmen.
Mag aber sein das es noch ein Vorserienmodell war, denn die nächste Probefahrt in einem 1,6er Turbo ST konnte die wiederum nicht bestätigen. Da war alles OK.
Gruß....Andi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Leo 67
Mag aber sein das es noch ein Vorserienmodell war, denn die nächste Probefahrt in einem 1,6er Turbo ST konnte die wiederum nicht bestätigen. Da war alles OK.
Das war mit Sicherheit kein Vorserienmodell, weil diese ausschliesslich vom Werk und den Zulieferern bewegt werden. So ein Auto bekommt kein Händler.
Opel unterscheidet aber mittlerweile auch in den technischen Unterlagen beim Modelljahr 2009 zwischen "frühen" und "späteren" Modellen des Insignia.
Eine gewisse Modellpflege und Konstruktionsänderungen sind also seit November 2008 schon eingeflossen. Da ist es durchaus möglich das die Wehwechen der früheren Modelle bei den aktuell ausgelieferten nicht mehr auftreten.
Danke für die Antworten.Meiner(2.0T) ist zur Zeit überall leise, BIS auf das Soundsystem.
Gruß Argon-
Mein ST ist jetzt 4000km gelaufen und ist grundsätzlich leise. Bis auf die quietschenden Bremsen, die demnächst untersucht werden. -🙁
Knarzen habe ich Gott sei Dank keins. Bin gerade meinen hier so angepriesenen Vectra (GTS) losgeworden, der dies zu Genüge getan hat. -😉
Die Windgeräusche hatte ich anfangs auch, bis die Türen neu eingestellt wurden. Außerdem habe ich festgestellt, dass bei höheren AB-Geschwindigkeiten, die Belüftung an den Außenseiten auch noch mehr Luft durchläßt, was zu zusätzlichen Lüftungsgeräuschen führt aber durch Zudrehen abstellbar ist.
Ich hoffe natürlich auch, dass die Ruhe erhalten bleibt. -😉
Hallo
Das Knarzen an der Mittelkonsole ist eh nur schlimm bei denen mit Automat!!
Aber was ich festgestellt habe und mich grausam stört es KNARZT¨!!!!!!!!!!!!!!!!!!! beim Navi-LCD oben wenn ich oben beim Warnblinkschalter drücke ist es weg!!!
Das stört mehr wie das Knarzen an der Mittelkonsolo und das Brummen beim Infinity!!!!
Wer kennt das Problem auch bitte um Meldung und Lösungen:-)
Guten Morgen GTS-WIN,
das Problem mit den Windgeräuschen habe ich auch. Meist beginnt es bei 90 - 100 km/h und wird dann mit steigender Geschwindigkeit lauter. Mein FOH hatte bereits einmal Gelegenheit die Türen einzustellen, jedoch ohne Erfolg. Ich bin daraufhin einen ST zur Probe gefahren und der hat das gleiche Problem, daher bin ich von einem grundsätzlichen Problem ausgegangen. Meine Frage ist nun, was muss ich meinem FOH an Informationen geben, dass er die Türen richtig einstellt?
Danke und Gruß
Zitat:
Original geschrieben von GTS-WN
Mein ST ist jetzt 4000km gelaufen und ist grundsätzlich leise. Bis auf die quietschenden Bremsen, die demnächst untersucht werden. -🙁Knarzen habe ich Gott sei Dank keins. Bin gerade meinen hier so angepriesenen Vectra (GTS) losgeworden, der dies zu Genüge getan hat. -😉
Die Windgeräusche hatte ich anfangs auch, bis die Türen neu eingestellt wurden. Außerdem habe ich festgestellt, dass bei höheren AB-Geschwindigkeiten, die Belüftung an den Außenseiten auch noch mehr Luft durchläßt, was zu zusätzlichen Lüftungsgeräuschen führt aber durch Zudrehen abstellbar ist.
Ich hoffe natürlich auch, dass die Ruhe erhalten bleibt. -😉
Zitat:
Original geschrieben von danielausfulda
Is bei mir auch so! Die Mittelkonsole knarzt.Ich war natürlich schon beim FOH... vergesst es! Opel arbeitet an dem Problem (hatte zufällig mit einem Opel Ingenieur gesprochen - irgendwo hier auch gepostet), der versicherte mir, dass Opel eine Lösung vorbereitet. Bis dahin bringt es einfach nichts. Der FOH fummelt zur Zeit mit irgendwelchem Schaum rum. Das bringt nichts (vor dem Gespräch hatte ich dem Insi beim FOH - auch deswegen).
Es soll wohl an allen Nahtstellen (wo die Kunststoffe aufeinander liegen) so eine Art "Dichtungsband" aufgebracht werden. Opel informiert die FOHs aber (wurde mir gesagt).
Übrigens: der Golf knarzt (nagelneu) noch schlimmer (hatte neulich einen als Ersatzleihwagen für nen Octavia).
Wie sieht das jetzt mittlerweile aus mit der Feldabhilfe? Gibts da schon was verlässliches? Meine Mittelkonsole und Amaturenbrett knarzen wie verrückt😠
Hat jemand schonmal die Konsole bzw den Rahmen um die Bedienknöpfe am Amaturenbrett ab gebaut und kann beschreiben wie es geht?
Das Thema "knarzen an der Mittelkonsole" ist irgendwie schon seit längerem untergegangen!?
Heißt das etwa, dass bei den meisten das Problem behoben wurde bzw. es eine Lösung gibt?
Wir kommen gerade aus dem Urlaub und da sind mir diese knarzenden Geräusche schon sehr auf den
Wecker gegangen! Da ich Autom. fahre würde ich diese schreckliche Plastik-Schaltkulisse am liebsten
rausreisen.....und neuerdienst knarzt es auch noch oben an der Beleuchtung bzw, aus dem inneren der
Halterung für die Beleuchtung!
Gruß ibombi
Ohoh! Ich fürchte Du hast Stahl-Termiten... Sieht schlecht aus... 😁😁😁
Nein Spaß beiseite. Ich denke irgendwo etwas gelesen zu haben von wegen, dass es hier irgendwelche Filzdinger und Silkonöl als Feldabhilfe durch FOH geben soll. Und zwar nicht mehr Rumprobieren sondern Werksempfehlung... Musst Du mal suchen, war in einem Knarzfremden Thread und da ich zum Glück (noch?) nicht davon betroffen bin habe ich mir leider nicht gemerkt wo das war... 🙁
das mit den silikon öl lese ich ungerne.....hatte in mein vorigen wagen auch ein knarzen, dan hatt die werkstatt sich darum mal bemuht das weg zu bekommen ...den tag danach hatte ich aber ein neues gerausch im wagen.......vom unter den sitz.......total veraergert habe ich dan unter den fahrersitz geschaut und fannt da eine silikon spruhdose......das knarzen war nach einige wochen uch wieder zuruck.
Zitat:
Original geschrieben von hsmeets
das mit den silikon öl lese ich ungerne.....
Öl und Kunststoff ist eine Konstellation, die möglichst nicht gleichzeitig vorkommen sollte.
Daher lese ich die Meldungen über die Behebung des Knarzens mit WD40 u.ä. auch mit Sorge und Skepsis.
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Daher lese ich die Meldungen über die Behebung des Knarzens mit WD40 u.ä. auch mit Sorge und Skepsis.
WD40 eignet sich auch prima, um lackierte Kunststoffteile rückstandslos zu entfärben 😉 (Noch besser als diese flüssigen Lufterfrischer zum Einklemmen ins Lüftungsgitter).
(Im Vectra B hätte es somit z.B. gar keinen Schaden anrichten können 😁. Früher hat es doch auch immer geholfen...)