"Knarzen" in der Mittelkonsole
Hallo @all,
bin jetzt mit meinem Insignia ca. 3000km gefahren (übrigens schönen Gruss an alle Unbekannten Insignia Fahrer, die immer mehr auf den Autobahnen werden) und langsam fängt meine Mittelkonsole an, leicht zu "knarzen". Besonders das Chromimitat der Automatikschaltung, aber auch im mittleren Bereich. Ist nicht wirklich schlimm, habe schon andere Autos gefahren (vor allem beim 5er), da wars viel massiver.
Hat jemand auch schon dieses Problem ?
Danke für eure Antworten!
Beste Antwort im Thema
Ich war in den letzten Tagen beim Händler zwecks Inspektion bei meinem Vectra und fuhr bei dieser Gelegenheit auch den Insignia nochmal Probe:
Ich war entsetzt, Türgriffe und Mittelkonsole knarzten um die Wette! Der Wagen ist ansonsten super, Design außen, Design innen, die Sitze, das Licht, etc. Aber dieses Knarzen darf nicht sein. Bei den Insignias, die ich vor längerer Zeit fuhr, konnte ich das nicht feststellen, jetzt kann ich aber alle Nörgler verstehen! Absolutes No-Go, was das betrifft!
Ich fuhr direkt im Anschluss nochmal einen Astra und einen Corsa, da war alles tiptop ruhig, ebenso mein Vectra, da hörste rein gar nichts. Dass nun ausgerechnet der Insignia als Topmodell Opels solche Geräusche macht, ist sehr kontraproduktiv, steigen doch einige Markenwechsler um!
Opel muss das schnellstens abstellen, besser gestern als heute!
Gruß,
JO
180 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von silberstuermer
Beim Fahren über Kopfsteinpflaster oder aber nur über Fahrbahnunebenheiten hat bei mir der Probewagen in der Mittelkonsole geknarzt...
Ich habe gerade einen Insignia Cosmo 2,0 CDTI 160 PS Automatik in Geldsackausstattung über´s Wochenende zur Probefahrt. Der Verkäufer hat mich schon gewarnt, daß die Verarbeitung dieses sehr früh gebauten Exemplars nicht dem hohen Qualitätsstandard entspricht, den Opel anstrebt. Der Wagen hat 10.000 km drauf und fühlt sich schon ziemlich ausgenudelt an. Der Innentürgriff knarzt erbärmlich beim Zupacken und Zuziehen, die Mittelkonsole knarzt, das Armaturenbrett zirpt auf schlechter Straße, der Motor ist akustisch permanent sehr präsent und dröhnt unter bestimmten Lastzuständen und auf der Autobahn bei Reisetempo +/- 160 km/h sind deutliche Windgeräusche vernehmbar. Zudem rollt der Wagen sogar im "Tour"-Modus mit 18"-Winterreifen sehr stramm ab.
Ich muß sagen, daß mich die Verarbeitung ziemlich enttäuscht. Es wurde vollmundig gepriesen, daß die Qualität des Insignia auf Anhieb besser sei als die der letztgebauten Vectra. Ich bin ziemlich ernüchtert und fühle mich wieder mal in meiner Auffassung bestätigt, daß ein Fahrzeug, egal welcher Marke, erst nach mindestens 2 Jahren Bauzeit eine annehmbare Reife erreicht hat. Die Solidität meines Vectra hat zumindest der Insignia nicht, der dieses Wochenende in meiner Hand ist. In ca. 2 Jahren, wenn es um den Ersatz des Caravan geht, werde ich dann mal einen hoffentlich ausgereiften und soliden ST Mj. 2011 über´s Wochenende mitnehmen. Aber bis dahin ist dann auch ein Skoda Superb Kombi auf dem Markt, der mich und vor allem unsere Hovawartdame Maja vom Platzangebot vielleicht mehr überzeugt.
Schade, bin zwar nicht deine Meinung, aber viel spaß mit dem Skoda!
Gruß maan
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Aber bis dahin ist dann auch ein Skoda Superb Kombi auf dem Markt, der mich und vor allem unsere Hovawartdame Maja vom Platzangebot vielleicht mehr überzeugt.
Moin Südschwede,
der Superb Kombi mag zwar mehr Platz haben als der ST, aber das Design (vor allem von hinten) ist alles andere als zeitgemäß, um nicht zu sagen total grottig.
Ralo,
der morgen nach Südschweden fährt
Zitat:
Original geschrieben von maan12
Schade, bin zwar nicht deine Meinung, aber viel spaß mit dem Skoda!
Gruß maan
Zumindest kommt der Skoda wohl in die engere Auswahl. Das Angebot an großen Kombis mit brauchbarem reisetauglichem Kofferraum für Hund
undGepäck wird leider zusehends knapper. Was mich am Skoda stört: Zuviel VW drin. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ralo64
Moin Südschwede,
der Superb Kombi mag zwar mehr Platz haben als der ST, aber das Design (vor allem von hinten) ist alles andere als zeitgemäß, um nicht zu sagen total grottig.
Ralo,
der morgen nach Südschweden fährt
Nun, bisher habe ich erst ein einziges Foto vom Superb Kombi gesehen. So potthäßlich ist der nicht, aber mit der Eleganz des Insignia ST kann er nicht mithalten.
Ich brauche mir allerdings erst in 2-3 Jahren Gedanken über einen Nachfolger meines Caravan machen. Mal sehen, was der Markt bis dahin hergibt.
Dir/euch eine gute Reise nach Schweden und schönen Urlaub!
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Dir/euch eine gute Reise nach Schweden und schönen Urlaub!
Danke schön. 🙂
LG Ralo
Moin,
ohje ohje!!!!
Mein Insi knarzt auch. Die Türgriffe und die Mittelkonsole.
Kenne das von meinem Vectra GTS nicht. Auch die Windgeräusche nerven. Da war der GTS auch besser.
Bin leider sehr anfällig für Geräusche. Dachte das ist n Einzelfall. Aber wenn ich das hier so lese......
Naja, Termin ist schon gemacht.
Mal sehen, wie mich mein Händler diesmal als Insi - Fahrer behandelt.
Als Astra H Fahrer wurde ich eher belächelt und es wurde nicht wirklich was gemacht. Der klapperte ohne Ende.
Mal schauen.
TROTZDEM IST DER INSI EIN GEILES AUTO!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Gruß mara
Hallo,
also bei meinem Insignia "Knarzt" es auch .... aber ich glaube mein "Knarzen" ist ein anderes als bei den meisten hier (habe nicht alles durchgelesen). Also wenn ich anfange zu beschleunigen .... egal ob 1, 2 ...oder 5 gang ... für eine Kurze zeit habe ich keine Vibrier/Knarz geräusch ...leider habe ich die herkunft noch nicht Lokalisieren können ... 🙁
Hat, oder hatte vllt. schon mal jemand so was und kennt einen Tipp?
also, wir haben unseren Insi gestern abend abgeholt und das Knarzen ist uns nicht aufgefallen, weder in der
Mittelkonsole noch an den Türgriffen. Auch so ist er toll verarbeitet. Mein Mann ist mit Argusaugen drumherum gelaufen🙂
Das Einzigste, was wir auch haben ist ein surrendes Geräusch des Infi, aber nur zu hören, wenn das Radio auf leise gedreht
wird. Bin mal gespannt, wann hier der Erste einen positiven Bericht schreibt, daß es bei ihm behoben wurde.
Grüße Opellinchen
ich höre auch manchmal ein leises knistern aus dem bedienteil der mittelkonsole, leichtes drücken hilft.
gibts da schon neue erkenntnisse ?
toi toi,auch bei mir alles leise ohne irgendwelche geräusche 😉
KNAAAARRRZZEN wird schlimmmer😠
Da ich wegen der Wasserkastensache eh zum FOH muß, werde ich das gleich mit beanstanden:
-Türgriffe
-Amaturenbrett / Mittelkonsole / Bereich Navi und Bedienknöpfe
-Windgeräusche links
-und irgendwas aus Richtung Beifahrertür😠
@mara78:
Konnte der FOH bei Dir alles (nachhaltig) abstellen?
So, ich poste es mal hier:
Mein Insi (einer der ersten Stunde) war jetzt fast drei Tage in der Werkstatt. Zu diversen Kampagnen! Oder so. Es sollte gemacht werden: Störgeräusche beim blinken, Störgeräusche im Soundsystem, knarzender Blinkerheben (keine Sorge, dass hat mein FOH selbst verbockt), Softwareupdate, Türdichtungen hinten (obwohl alles okay war), Bremsscheiben und Beläge (hatte ich zwar keine Probs mit, aber bitte) und KNARZENDE MITTELKONSOLE!
Gemacht worden ist: Blinkerhebel knarzt nicht mehr (quitscht jetzt), Bremsen hinten (okay), Softwareupdate, Türdichtungen (die eh in Ordnung waren).
Die Störgeräusche beim blinken: nach wie vor vorhanden!!!
Die Störgeräusche im Soundsystem: nach wie vor vorhanden!!!
Das knarzen in der Mittelkonsole: nach wie vor vorhanden!!!
Wenigstens hatte ich nen nagelneuen Insi als kostenlosen Leihwagen. Der hat nicht geknarzt, und da er kein Soundsystem hatte, auch keine Störgeräusche.
Nächste, bzw. Übernächste Woche kommt irgendein Ingenieur von Opel zu meinem FOH und prüft mein Auto nochmal!
Also: war ja wohl alles nichts! Ich bin total enttäuscht und sehr sehr traurig, dass mein Traumwagen nicht in Ordnung gebracht werden konnte!
Servus,
fürs Knarzen in den Türgriffen gibts von Opel ne Abhilfe. Die werden mit irgendwas unterfüttert. Is auch wirklich weg.
Knarzen in der Konsole soll gemacht worden sein, ist aber schlimmer als vorher *würg*
Werde den FOH mal wieder auf die Füße treten. Muß ja auch wegen Wasserkasten hin.
Windgeräusche: Is normal, kann man nicht ändern. Is ein Design-Fehler..... Ja ja......
Gruß
mara
Zitat:
Original geschrieben von mara78
Servus,fürs Knarzen in den Türgriffen gibts von Opel ne Abhilfe. Die werden mit irgendwas unterfüttert. Is auch wirklich weg.
Knarzen in der Konsole soll gemacht worden sein, ist aber schlimmer als vorher *würg*
Werde den FOH mal wieder auf die Füße treten. Muß ja auch wegen Wasserkasten hin.Windgeräusche: Is normal, kann man nicht ändern. Is ein Design-Fehler..... Ja ja......
Gruß
mara
Hallo
Gibt es auch Benzinmotorfahrer mit Knarzen in der Mittelkonsole???Meistens oder immer war das Problem bei den Dieselfahrzeugen.
Gruß Argon-