"Knarzen" in der Mittelkonsole

Opel Insignia A (G09)

Hallo @all,

bin jetzt mit meinem Insignia ca. 3000km gefahren (übrigens schönen Gruss an alle Unbekannten Insignia Fahrer, die immer mehr auf den Autobahnen werden) und langsam fängt meine Mittelkonsole an, leicht zu "knarzen". Besonders das Chromimitat der Automatikschaltung, aber auch im mittleren Bereich. Ist nicht wirklich schlimm, habe schon andere Autos gefahren (vor allem beim 5er), da wars viel massiver.

Hat jemand auch schon dieses Problem ?

Danke für eure Antworten!

Beste Antwort im Thema

Ich war in den letzten Tagen beim Händler zwecks Inspektion bei meinem Vectra und fuhr bei dieser Gelegenheit auch den Insignia nochmal Probe:
Ich war entsetzt, Türgriffe und Mittelkonsole knarzten um die Wette! Der Wagen ist ansonsten super, Design außen, Design innen, die Sitze, das Licht, etc. Aber dieses Knarzen darf nicht sein. Bei den Insignias, die ich vor längerer Zeit fuhr, konnte ich das nicht feststellen, jetzt kann ich aber alle Nörgler verstehen! Absolutes No-Go, was das betrifft!
Ich fuhr direkt im Anschluss nochmal einen Astra und einen Corsa, da war alles tiptop ruhig, ebenso mein Vectra, da hörste rein gar nichts. Dass nun ausgerechnet der Insignia als Topmodell Opels solche Geräusche macht, ist sehr kontraproduktiv, steigen doch einige Markenwechsler um!
Opel muss das schnellstens abstellen, besser gestern als heute!

Gruß,
JO

180 weitere Antworten
180 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF



Sorry, hab mich in der Tat im Tonfall vergriffen. Tut mir leid.

Gruß, Raphi (der sich an seine Zeit als Quark garnicht erinnern kann...)

Kommt manchmal vor im Eifer des Gefechts aber die wenigstens können das. Meine Anerkennung😉

Zitat:

Original geschrieben von CDTI


Hallo erst mal,

Ralphi wollte bestimmt niemanden beleidigen, deshalb sollten sich jetzt alle wieder abkühlen.

Viel interesanter schein mir der Beitrag von "zm63" ich glaube damit könnte die Sache erledigt werden!

Also Ihr Insignia-Fahrer die ihr euren schon habt -- Probiert es aus!

Gudde
CDTI

Na als Opel-Fahrer hab ich immer meine Dose Silikonspray dabei, stinkt nicht so wie WD40😁

Die sollten so ne Dose serienmäßig ins Handschuhfach legen.

Zitat:

Original geschrieben von Dieselwiesel5



Zitat:

Original geschrieben von CDTI


Hallo erst mal,

Ralphi wollte bestimmt niemanden beleidigen, deshalb sollten sich jetzt alle wieder abkühlen.

Viel interesanter schein mir der Beitrag von "zm63" ich glaube damit könnte die Sache erledigt werden!

Also Ihr Insignia-Fahrer die ihr euren schon habt -- Probiert es aus!

Gudde
CDTI

Na als Opel-Fahrer hab ich immer meine Dose Silikonspray dabei, stinkt nicht so wie W40😁

Muss ich mir merken, bin ja noch VW-Fahrer und da stört es mich nicht wenn mein 14 Jahre alter Passat mal ein bisschen Geräusche macht. Das hat er sich verdient mit seinen 385000 km.

ABER beim neuen laß ich nichts durchgehen!!!!! --- Späßle

Ist vielleicht mal ganz gut zu wissen, wie man manchen Geräuschen entgegen tritt -- Also Danke.

CDTI

Zitat:

Original geschrieben von VanHarDeMoes


Tja,dann geht's da wohl auch los,wa!?
Ich kenne keinen Opel,der nicht irgendwie knarzt,klappert,knistert usw.
Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel.
Fängt ja gut an für den Insignia.Da wird sicherlich noch mehr folgen.
Entdecke Opel! 😁
Opel haben wir schon lange entdeckt,mache Deine Späße woanders !!!
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF


Sorry, hab mich in der Tat im Tonfall vergriffen. Tut mir leid.
Gruß, Raphi (der sich an seine Zeit als Quark garnicht erinnern kann...)

Hallo!

Ich bin der letzte der Opel schlecht machen möchte, aber Du kannst mir glauben ich habe schon so einiges mit den Opels hinter mir und fahre trotzdem noch Einen. Ich hoffe und wünsche den Insigniafahrern das Opel die Probleme ernst nimmt und nicht wie in der Vergangenheit die Besitzer damit alleine im Regen stehen lässt um bei den Reparaturen abzukassieren. Zum Quark, den hat dann wohl Papa vorher aufgegessen😉.

mfg
FalkeFoen

@Karliheinzel: Nicht schreiben --IGNORIEREN! -- Du hast es nicht nötig!

Liebe Grüsse aus dem Bayernland

CDTI

Zitat:

Original geschrieben von CDTI



Muss ich mir merken, bin ja noch VW-Fahrer und da stört es mich nicht wenn mein 14 Jahre alter Passat mal ein bisschen Geräusche macht. Das hat er sich verdient mit seinen 385000 km.

ABER beim neuen laß ich nichts durchgehen!!!!! --- Späßle

Ist vielleicht mal ganz gut zu wissen, wie man manchen Geräuschen entgegen tritt -- Also Danke.

CDTI

Als ich damals meinen Astra neu bekam hat der wesentlich mehr Geräusche produziert. Bin auch zwei mal beim FOH vorstellig geworden - gebracht hat es nix.

Hab die Kiste dann erstmal selbt zerlegt, Instrument ausgebaut, Scheibe neu eingeklebt und generell mehrere Meter an Schaumstoffband verbaut. Damit ging es so einigermaßen.

Ist halt immer so eine Balance-Akt zwischen Zeitverlust und Ärger beim FOH oder doch selber machen.

Nach allem was ich bisher bemerkt habe sind das beim I echt peanuts dagegen.

Zitat:

Original geschrieben von Dieselwiesel5



Zitat:

Original geschrieben von CDTI



Muss ich mir merken, bin ja noch VW-Fahrer und da stört es mich nicht wenn mein 14 Jahre alter Passat mal ein bisschen Geräusche macht. Das hat er sich verdient mit seinen 385000 km.

ABER beim neuen laß ich nichts durchgehen!!!!! --- Späßle

Ist vielleicht mal ganz gut zu wissen, wie man manchen Geräuschen entgegen tritt -- Also Danke.

CDTI

Als ich damals meinen Astra neu bekam hat der wesentlich mehr Geräusche produziert. Bin auch zwei mal beim FOH vorstellig geworden - gebracht hat es nix.
Hab die Kiste dann erstmal selbt zerlegt, Instrument ausgebaut, Scheibe neu eingeklebt und generell mehrere Meter an Schaumstoffband verbaut. Damit ging es so einigermaßen.

Ist halt immer so eine Balance-Akt zwischen Zeitverlust und Ärger beim FOH oder doch selber machen.

Nach allem was ich bisher bemerkt habe sind das beim I echt peanuts dagegen.

Hm...naja, das hängt aber auch stark vom FOH ab...die stellen sich i.d. Tat gern mal sehr dusselig an. Bisher scheinen die Händler aber generell extrem bemüht zu sein nachdem, was man hier so liest.

Ich bin gespannt, was hier berichtet wird!

Gruß, Raphi

Hey Leute, mal Hand aufs Herz, was muß ich tun, um dieses berühmte Insignia-Knarzen zu provozieren? Ich habe jetzt (vorsichtig) an zwei Insginias rund um den Schalthebel und rund um den Aschenbecher auf die Teile gedrückt, gut, die gaben überraschend iel nach, aber Geräusche gabs da keine. Was mche ich falsch?
(Bitte diesen Bitrag ernst nehmen, ich möchte nur gern wissen, wovon hier immer wieder die Rede ist, denn nichts nervt mich mehr als unidentifizierbare Geräusche - und das nicht nur beim Autofahren...

Beim Fahren über Kopfsteinpflaster oder aber nur über Fahrbahnunebenheiten hat bei mir der Probewagen in der Mittelkonsole geknarzt...

Zitat:

Original geschrieben von zm63


Das Knartzen der Mittelkonsole hat mich am ersten Tag schon gestört. Es ist ja nur diese Chromblende. Und es gibt ein ganz einfaches Allerweltsmittel. Man sprüht etwas WD40 dazwischen und alles wird gut. Und es geht nichtmal was kaputt oder wird schmutzig (lässt sich rückstandslos wegwischen). Also ich bin nun ca. 4000km ohne das lästige Knartzen unterwegs.

Viel Spass mit deinem neuen Wagen. Ist halt echt ein Hingucker.

Moin, danke für den Tipp.

Frage welcher Hersteller?

Krieg ich das im allgemeinen Fahrzeughandel?

Beste Grüße

Ingo

Zitat:

Original geschrieben von Ingo111


Frage welcher Hersteller?
Krieg ich das im allgemeinen Fahrzeughandel?

Bekommst Du im Baumarkt, z.B. bei Praktiker.

Aber ich weiß nicht, ob der Tip so toll ist. WD40 ist ein Öl-Spray, und Öl verträgt sich nicht so toll mit Kunststoff. Jedenfalls würde ich das nicht bei meinem Auto zwischen die Kunststoffteile sprühen.

WD40 enthält Lösemittel, deren Auswirkung auf verchromte Kunststoffe könnten nicht im Sinne des Autobesitzers sein. Zudem ist WD40 nicht farblos sondern bräunlich, kann also ggf. zu Verfärbungen führen. Abgesehen davon lohnt ein Blick auf die Sicherheitsdatenblätter http://www.wd40.de/markenportfolio_wd40_sdb_de.php

Maxjonimus

Zitat:

Original geschrieben von Fren


Hey Leute, mal Hand aufs Herz, was muß ich tun, um dieses berühmte Insignia-Knarzen zu provozieren? Ich habe jetzt (vorsichtig) an zwei Insginias rund um den Schalthebel und rund um den Aschenbecher auf die Teile gedrückt, gut, die gaben überraschend iel nach, aber Geräusche gabs da keine. Was mche ich falsch?
(Bitte diesen Bitrag ernst nehmen, ich möchte nur gern wissen, wovon hier immer wieder die Rede ist, denn nichts nervt mich mehr als unidentifizierbare Geräusche - und das nicht nur beim Autofahren...

Bei mir kommt immer so ein quieeeken vom Beifahrersitz. Ist ab ernich vom I, sondern von meiner Frau😁

Zitat:

Original geschrieben von Dieselwiesel5


...

Bei mir kommt immer so ein quieeeken vom Beifahrersitz. Ist ab ernich vom I, sondern von meiner Frau😁

Ich wollt es würde quieeeken von meinem Beifahrersitz, ist z.Zt aber völlig ruhig und zwar noch 6 Wochen lang.

Dann hoffe ich auch auf dieses Geräusch!

CDTI

Bei meinem Insi knarzt es auch ein bischen.

Aber nur morgens beim Losfahren, wenn der Innenraum noch sehr kühl ist. Wenn der Innenraum warm wird ist das vorbei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen