"Kleiner" TDI mit 81 KW oder 1,4 mit 122 PS ?
Hallo an alle "Golf 6-Experten",
nach 4 Jahren BMW stehen wir kurz vor einem Umstieg auf den o. g. Golf.
Eigentlich würde ich wieder einen Diesel nehmen wollen (jetzt auch noch 2 Jahre Steuerfrei).
Gestern hatte "der freundliche" jedoch zum o. g. Benziner geraten (soll wohl ein Sahneteil sein)
Was mein Ihr ?
Bin wie immer für jede Anregung dankbar.
Gruß
Jack
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von armesTDIschwein
....Gestern hatte "der freundliche" jedoch zum o. g. Benziner geraten (soll wohl ein Sahneteil sein)...
Ist sicher ein "Sahneteil"😁, kommt aber auf Dein Fahrprofil an. Da gibt es schon unzählige Threads dazu im Golf V-Forum.
servus,
als langjähriger dieselfahrer ist dieser 1.4 tsi motor die erste alternative, die ich von einem benziner auch fahren würde. sehr leise, gutes drehmoment, hängt sehr gut am gas und was heutezutage sehr wichtig ist: verbrauchsgünstig.
kombiniert mit dsg, DAS auto. aber wie schon im vorpost: probefahren und vergleichen mit einem 110 ps pd diesel.
gruß w.
Falls du nicht mehr als 30t KM im Jahr fährst,ist der 122 PS TSI mit DSG eine kleine Eierlegendewollmilchsau.
Ähnliche Themen
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Falls du nicht mehr als 30t KM im Jahr fährst,ist der 122 PS TSI mit DSG eine kleine Eierlegendewollmilchsau.
Bei 30.000km im Jahr und 4 Jahre Haltedauer ist es ziemlich egal was man kauft. Bei 6 Jahre reichen bei MIR auch 25000km hin und bei 8 Jahren sogar nur 20000km Jahresfahrleistungen.
Wie viel km fährst du denn @armesTDIschwein? Wie lange hast du vor den Diesel zu fahren?
Also:
Beide Probefahren
Beides durchrechnen was günstiger ist
MFG Marcell
Die Kosten sind zwar das eine, aber das Fahrgefühl das andere. Das kann man m.E. auch nicht pauschal sagen, da es jeder anders empfindet. Ich schließe mich also der Empfehlung an beide zu fahren und bei einem geringen Preisunterschied den zu nehmen, der dir eher zusagt.
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von armesTDIschwein
werde wohl bei ca. 12.000 bis 15.000 km in Jahr liegen.
mit deinen Werten würde ich es mir trotzdem noch einmal durchrechnen. Auch wenn bei der Laufleistung eher der TSI in frage kommt.
MFG Marcell
Bin der gleichen Meinung: Beide Probe fahren. Korrigiert mich, wenn ich nicht irre ist doch der
81kW-Diesel noch ein Pumpe-Düse-Triebwerk?
Wenn dem so ist und der TE noch auf die neuen CR-Motor warten kann,
dann wäre das einer Überlegung wert.
Dann sind die Karten neu gemischt und der Vergleich basiert auf den modernsten Triebwerken.
MfG M2
Zitat:
Original geschrieben von mappi2
Bin der gleichen Meinung: Beide Probe fahren. Korrigiert mich, wenn ich nicht irre ist doch der
81kW-Diesel noch ein Pumpe-Düse-Triebwerk?Wenn dem so ist und der TE noch auf die neuen CR-Motor warten kann,
dann wäre das einer Überlegung wert.Dann sind die Karten neu gemischt und der Vergleich basiert auf den modernsten Triebwerken.
.
Wo haste das denn her? 😕
Es gibt keine Rumpeldüse mehr im Golf VI. 😎
Bei 12 - 15 Tkm würde ich mir aber die PF mit dem TDI sparen und einfach den TSI nehmen.
Da lohnt kein Diesel. Auch wenn der neue TDI ebenfalls ein Sahnemotor ist und obwohl er
noch viel sparsamer ist als jeder TSI.
Zitat:
Original geschrieben von The Bruce
.Zitat:
Original geschrieben von mappi2
Bin der gleichen Meinung: Beide Probe fahren. Korrigiert mich, wenn ich nicht irre ist doch der
81kW-Diesel noch ein Pumpe-Düse-Triebwerk?Wenn dem so ist und der TE noch auf die neuen CR-Motor warten kann,
dann wäre das einer Überlegung wert.Dann sind die Karten neu gemischt und der Vergleich basiert auf den modernsten Triebwerken.
Wo haste das denn her? 😕
Es gibt keine Rumpeldüse mehr im Golf VI. 😎
Bei 12 - 15 Tkm würde ich mir aber die PF mit dem TDI sparen und einfach den TSI nehmen.
Da lohnt kein Diesel. Auch wenn der neue TDI ebenfalls ein Sahnemotor ist und obwohl er
noch viel sparsamer ist als jeder TSI.
OK, dann Asche auf mein annähernd kahles Haupt! Hatte ja auch geschrieben "wenn ich nicht irre".
Sollten nicht noch zwei neue "Enstiegsmotoren" (CR und TSI/ 90 und 100PS) kommen?
Die Anschaffungsmehrkosten beim CR werden bei der geplanten Jahreslaufleistng nicht so schnell
eingefahren werden, stimmt!
Hi zusammen,
Habe ein Frage bezüglich CHIPTUNING beim 1,4TSI (122PS)
Bei uns hier ist ein bekannter Tuner der eigentlich als sehr professionell und eine absolute Referenz ist in Sachen Turbo Tuning !
Nun hat er für den 1,4TSI zwei Tuningpakete bereit stehen:
1. Power-Tuning
Nennleistung in KW/PS: 147KW / 200 PS
Nenndrehmoment in NM: +80NM
Preis: 450.00 Euro
2. ECOblue-Tuning
Nennleistung in KW/PS: 119KW / 161 PS
Nenndrehmoment in NM: +40NM
Preis: 383.00 Euro
Was meint Ihr dazu, der Verbrauch sollte dabei sogar noch sinken 🙄
Gibt es eigentlich auch etwas von ABT Tuning für diesen Motor ?
Mir passt die Kombination Turbo+Kompressor nicht, darum würde ich nicht gleich den 160PSer nehmen !
Das Auto wäre dann für meine Frau 😉
Gruss, cybernet
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von cybernetv6
Hi zusammen,Habe ein Frage bezüglich CHIPTUNING beim 1,4TSI (122PS)
Bei uns hier ist ein bekannter Tuner der eigentlich als sehr professionell und eine absolute Referenz ist in Sachen Turbo Tuning !
Nun hat er für den 1,4TSI zwei Tuningpakete bereit stehen:1. Power-Tuning
Nennleistung in KW/PS: 147KW / 200 PS
Nenndrehmoment in NM: +80NM
Preis: 450.00 Euro2. ECOblue-Tuning
Nennleistung in KW/PS: 119KW / 161 PS
Nenndrehmoment in NM: +40NM
Preis: 383.00 EuroWas meint Ihr dazu, der Verbrauch sollte dabei sogar noch sinken 🙄
Gibt es eigentlich auch etwas von ABT Tuning für diesen Motor ?
Mir passt die Kombination Turbo+Kompressor nicht, darum würde ich nicht gleich den 160PSer nehmen !Das Auto wäre dann für meine Frau 😉
Gruss, cybernet
du solltest dich bei beiden Varianten auf Turbolöcher weit größer als bei einem TDI einstellen.
Schonmal an einen Seat oder Skoda mit dem 1.8L TFSI gedacht?
MFG MArcell