[Kaufberatung] Suzuki GSX-R oder Yamaha R1 1000 ?!

hallo community ,

wie der titel schon sagt bin ich auf der suche nacher einer kaufberatung und meinungen von euch für den kauf einer r1 oder gsxr.

zu mir : ich bin motorad "neuling" und wollte mir nun endlich einen hobel zulegen :-) bin zwar damals mit 16 125er gefahren aber wirklich motorad erfahrung kann maa das nicht nennen :-D.

nun wollte ich mich natürlich vorab erstmal informieren was es auf dem markt so gibt bzw was mir gefällt und infrage kommen würde.

dabei bin ich auf die GSXR und die R1 gestossen und wollte euch hier nun mal fragen was ihr dazu sagt bzw ob ihr damit schon erfahrungen gemacht habt und vielleicht pro und kontras der beiden modelle aufzählen könntet.

p.s spart euch bitte die kommentare wie : mach probefahrte etc bla bla ... ich bin momentan noch mittem im führerschein und kann daher noch nicht probefahren. und selbst wenn ichs könnte hab ich noch nicht ansatzweise die erfahrung wie mancher hier :-)

ich bitte euch also einfach eure eigenen erfahrungen und meinungen darüber hier zu teilen um mir vllt die auswahl etwas leichter zu machen :-p , alles was ihr so darüber zu sagen habt halt :-) .

..gerne auch über material , verarbeitung , ersatzteile , beschaffung , qualität , wartung , pflege , handling etc...

mein budget liegt bei 7.000 - 8.000 €

ich danke euch :-)

mfg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@BMW K100RS16V schrieb am 6. Juli 2015 um 11:06:59 Uhr:



Zitat:

@PuntoFlame schrieb am 6. Juli 2015 um 10:38:27 Uhr:


Und du schaffst mit deiner BMW die Reifen komplett bis zum Rand aus zu nutzen?

Gruß

hinten - ja
vorne (systembedingt!) nein! 3mm fehlen!

Alex

ps schreib doch mal dem Zombi- der kann dir sagen wie es aussieht wenn der Koffer ner K am Boden (fast) schleift!

Dafür schleift dann das Schlüsselbein über den Asphalt und bei Ibäh gibt´s krumme Geweihe im Ausverkauf 🙄. Wenn ich das schon immer höre - SSP-Poser. Jetzt waren hier die BMW-Days - die fetten Wüstentrumms wurden vom schnaufenden keuchenden Papa und der noch fetteren Mama vom Hänger gehievt - aber dann einen auf Weltumsegler machen. Da standen die Super-GSen - und die einzigen Fliegen waren die am Heck, weil die armen Tiere nicht mehr rechtzeitig bremsen konnten, als sie um die Ecke kamen und der Hardcore-GSer ja die SSP ja einhändig und SMS-tippend außen vernaschte - ach neee, war freihändig, mit der anderen Hand hat er ja gerade das Navi programmiert - dass er von der Würschtelbude nicht am Kaffeehäuschen vorbeifährt. Ich muss jetzt auch neidlos anerkennen, dass Warnwesten immens wichtig sind - nicht etwa für den Entgegenkommenden - hinter dem Riesen-Windschild, dem Meoni-Gedächtnis-Roadbookhalter und dem Tankrucksack Eiche rustikal guckt eh nur noch das hochgeklappte Kinnteil vor, sonst sieht man vom Müllmann-Outfit eh nix ---- nein, man sieht schon drei Kurven voraus, dass eine beherzte Vollbremsung nötig ist, um nicht so einem ultimativen Wetzhobel in´s Heck zu krachen.

Ich kann dieses Gelabere einfach nicht mehr hören - auf den Wüsteneimern gibt es mindestens genauso viele Poser und Luschen wie auf den Schobbern, den SSP und auf den SuMo.

Dieses Gequatsche vom Angststreifen ist genaus so eine Hirngrütze - den Conti lege ich ladenneu an die Kante hinten, da stehen vorne 4 mm - den Sportec jage ich selbst auf der Renne hinten 3 mm Streifen und vorne letzte Rille - gleicher Reifen, gleicher Fahrer, gleiches Bike. Verbaler pseudoschlauer Dünnschiss.

311 weitere Antworten
311 Antworten

Und vorher mal ein fst, damit man unter Aufsicht mal ERFÄHRT, wann und wie eine Kurve mit welcher Technik angefahren wird.
Man selbst hat da oft ziemlich verklärte selbstwahrnehmung

Ja. Wenn man mal so eine gemischte Truppe fragt, wer eher "sportlich" unterwegs ist, decken sich die gegebenen Antworten hinterher nicht immer mit den gefahrenen Kurvengeschwindigkeiten. 😉

Zitat:

@shnoopix schrieb am 6. Juli 2015 um 11:22:00 Uhr:


Ja ja, die die bei ihrem Sprotler nicht bis an den Rand kommen sind bemittleidenswerte Deppen und die, die mit ihrem Sportler bis an den Rand des Reifens kommen, sind rasende Affen. 🙄
Wie groß sollte denn der ungenutzte Rand sein, damit solche Leute nicht auf die eine oder andere Weise mit Verachtung gestraft werden?

Warum kann ich bei dir nur 1x Danke drücken???

Ich finde diese "wer hat den größten" Vergleiche immer erbärmlich.
Ist doch Schei*egal wie viel wer von seinem Reifen nutzt! Spaß am fahren soll man doch haben!

Und mir ist der Fahrer lieber, der sich Reserve lässt und mit Köpfchen fährt anstatt sich andauernd in brenzlige Situationen zu bringen.
Ich kann auf den Gedanken "puhh - zum Glück nichts passiert" sehr gut verzichten"!!
Es gibt schließlich schon genug andere Situationen im Straßenverkehr die für Motorradfahrer brenzlig sind, warum also noch mehr provozieren?

Zitat:

@Marodeur schrieb am 6. Juli 2015 um 10:22:36 Uhr:


So lang der Fahrer mit sich und seiner Wahl zufrieden ist und sein Fahrstil niemand gefährdet ist doch alles super.
Klar kann man sich drüber amüsieren das er sich nicht in die Kurve legt und den Rand nicht ausnutzt. Er muss sich allerdings auch nicht mit Rutschern auf Bitumen in Kurven rumärgern und irgendwelche Adrenalinstöße verarbeiten. 😁

dito

Zitat:

@Mc_Garfield schrieb am 6. Juli 2015 um 14:17:37 Uhr:



Zitat:

Ich finde diese "wer hat den größten" Vergleiche immer erbärmlich.
Ist doch Schei*egal wie viel wer von seinem Reifen nutzt! Spaß am fahren soll man doch haben!

Und mir ist der Fahrer lieber, der sich Reserve lässt und mit Köpfchen fährt anstatt sich andauernd in brenzlige Situationen zu bringen.

1. ist es, wie bereits erwähnt, meist Neckerei. Kann man doof finden. Kann man auch mitmachen und zurück geben. Je nach Schlagfertigkeit.
2. ist das Vorhandensein eines ausgeprägten Angststreifens auf einem Sportler mit Sicherheit nicht das Kennzeichen eines souveränen Fahrers, der mit Köpfchen fährt. Wessen fahrerische Grenze so früh einsetzt, drückt sein Mopped im Ernstfall eben nicht weiter runter, sondern bremst eher stumpf. Ein souveräner Fahrer fährt auch mal in den Grenzbereich von sich oder dem Motorrad, wenn die Umstände das zulassen. Um seine und die Grenzen des Motorrads kennenzulernen bzw. sie zu erweitern. Verbesserung durch Übung.
Ähnliche Themen

Na, mein Guter, da wird das Eis jetzt argumentativ dünn.

3. hab ich vergessen: Beim FS-Kurventraining macht der Instruktor am Anfang einen Kreidestrich übers Profil. Zum messen des Fortschritts vorher - nachher. Ziel ist es nämlich, die Schräglagenangst zu überwinden. Welche die zahllosen "Reservefahrer" vor größeren Schräglagen zurückschrecken läßt. Die dann lieber aufrecht in die Leitplanke fahren statt das Motorrad weiter zu drücken.

Oder das Thema Wenden aus dem Stand. Wie viele stochern da endlos herum, statt sich einfach in die Kurve fallen zu lassen und in einem Zug durchzuziehen?

@Lewellyn
Man sollte nicht unbedingt behaupten, dass jemand mit einem breiten "Angststreifen" nicht in der Lage ist auch max. Schräglage zu fahren!
Zum üben gibt es abgesperrte Strecken oder in spezielle Trainings. Das muss man nicht auf Gedeih und Verderb im öffentlichen Verkehr durchführen, wo mehr Hindernisse und Gefahren sind.

Es gibt auch einfach Kurven bzw. die Kombination aus Kurvenradius und vorgebener Geschwindigkeit (+weitere Faktoren) die nicht immer den Grenzbereich erlauben.

Und ob man in einer Gefahrsituation (sagen wir Hundekurve oder Hinderniss auf der Straße) richtig reagiert und mehr Schräglage aufbaut, ist nicht sicher.
Lass den Fahrer unkonzentriert sein, zu spät reagieren oder einfach vor Schreck falsch reagieren ...

Sichlicher kann man max. Schräglage im öffentlichen Verkehr provozieren, muss man nicht.
Es gibt schon Situationen, wo man sie (oft unbewusst) einsetzt, weil man sonst nicht um die Ecke/Kurve kommt.

Du pickst spezielle Fahrsituationen heraus und erklärst die für allgemeingültig. Es geht aber um einen im Alltag bewegten Reifen, wie dieser nach 6 bis 10T km aussieht. Es ist nicht jeden Tag FST.

Mit wem redest Du jetzt?

Ist das jetzt nen Schwanzvergleich?

Darf ich überhaupt mitreden?

Keine Ahnung. Bist Du MitGlied? 😁

"Schwanzvergleich" ist auch so ein Totschlagargument. Nach meiner Erfahrung ist die Breite des Angststreifens ein deutlich genaueres Mittel zur Einschätzung des Fahrers als die Selbstauskunft. Der HR lügt nicht. Er kann fehlinterpretiert werden aufgrund Informationsdefiziten. Aber lügen tut er nicht.

Fahrerische Defizite (von denen ich mich nicht freisprechen kann) sollte man nicht zu positiven Eigenschaften hochstilisieren. Darum gings mir. Nicht um 1, 3 oder 10mm Randstreifen.

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 6. Juli 2015 um 16:21:43 Uhr:


Keine Ahnung. Bist Du MitGlied? 😁

"Schwanzvergleich" ist auch so ein Totschlagargument. Nach meiner Erfahrung ist die Breite des Angststreifens ein deutlich genaueres Mittel zur Einschätzung des Fahrers als die Selbstauskunft. Der HR lügt nicht. Er kann fehlinterpretiert werden aufgrund Informationsdefiziten. Aber lügen tut er nicht.

Fahrerische Defizite (von denen ich mich nicht freisprechen kann) sollte man nicht zu positiven Eigenschaften hochstilisieren. Darum gings mir. Nicht um 1, 3 oder 10mm Randstreifen.

Ich hatte Dir geantwortet.

Der HR zeigt, wie das Motorrad ÜBERWIEGEND bewegt wurde. Er zeigt nicht, wie der Fahrer in speziellen Situationen gefahren ist oder fährt.

Zudem der Reifen auf dem Bild noch recht neu aussieht soweit man das von der Profiltiefe her sagen kann.

Eigentlich hatte ich da jetzt noch ne Antwort getippt, aber ich hab keine Lust mehr. Das führt zu nix. Ich guck weiter auf die Hinterreifen und denke mir meinen Teil. Und da ich öfters mit Unbekannten länger unterwegs bin, kann ich die Richtigkeit oder den Irrtum meine Gedanken auch verifizieren.

Es gibt reichlich mehr Leute, die so tun als ob sie Rossi mit links innen überholen könnten, als solche, die zugeben würden, daß sie nicht immer auf der letzten Rille ums Eck müssen. Sind das dann die schlechteren Fahrer?

Deine Antwort
Ähnliche Themen