[Kaufberatung] Suzuki GSX-R oder Yamaha R1 1000 ?!
hallo community ,
wie der titel schon sagt bin ich auf der suche nacher einer kaufberatung und meinungen von euch für den kauf einer r1 oder gsxr.
zu mir : ich bin motorad "neuling" und wollte mir nun endlich einen hobel zulegen :-) bin zwar damals mit 16 125er gefahren aber wirklich motorad erfahrung kann maa das nicht nennen :-D.
nun wollte ich mich natürlich vorab erstmal informieren was es auf dem markt so gibt bzw was mir gefällt und infrage kommen würde.
dabei bin ich auf die GSXR und die R1 gestossen und wollte euch hier nun mal fragen was ihr dazu sagt bzw ob ihr damit schon erfahrungen gemacht habt und vielleicht pro und kontras der beiden modelle aufzählen könntet.
p.s spart euch bitte die kommentare wie : mach probefahrte etc bla bla ... ich bin momentan noch mittem im führerschein und kann daher noch nicht probefahren. und selbst wenn ichs könnte hab ich noch nicht ansatzweise die erfahrung wie mancher hier :-)
ich bitte euch also einfach eure eigenen erfahrungen und meinungen darüber hier zu teilen um mir vllt die auswahl etwas leichter zu machen :-p , alles was ihr so darüber zu sagen habt halt :-) .
..gerne auch über material , verarbeitung , ersatzteile , beschaffung , qualität , wartung , pflege , handling etc...
mein budget liegt bei 7.000 - 8.000 €
ich danke euch :-)
mfg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@BMW K100RS16V schrieb am 6. Juli 2015 um 11:06:59 Uhr:
hinten - jaZitat:
@PuntoFlame schrieb am 6. Juli 2015 um 10:38:27 Uhr:
Und du schaffst mit deiner BMW die Reifen komplett bis zum Rand aus zu nutzen?
Gruß
vorne (systembedingt!) nein! 3mm fehlen!Alex
ps schreib doch mal dem Zombi- der kann dir sagen wie es aussieht wenn der Koffer ner K am Boden (fast) schleift!
Dafür schleift dann das Schlüsselbein über den Asphalt und bei Ibäh gibt´s krumme Geweihe im Ausverkauf 🙄. Wenn ich das schon immer höre - SSP-Poser. Jetzt waren hier die BMW-Days - die fetten Wüstentrumms wurden vom schnaufenden keuchenden Papa und der noch fetteren Mama vom Hänger gehievt - aber dann einen auf Weltumsegler machen. Da standen die Super-GSen - und die einzigen Fliegen waren die am Heck, weil die armen Tiere nicht mehr rechtzeitig bremsen konnten, als sie um die Ecke kamen und der Hardcore-GSer ja die SSP ja einhändig und SMS-tippend außen vernaschte - ach neee, war freihändig, mit der anderen Hand hat er ja gerade das Navi programmiert - dass er von der Würschtelbude nicht am Kaffeehäuschen vorbeifährt. Ich muss jetzt auch neidlos anerkennen, dass Warnwesten immens wichtig sind - nicht etwa für den Entgegenkommenden - hinter dem Riesen-Windschild, dem Meoni-Gedächtnis-Roadbookhalter und dem Tankrucksack Eiche rustikal guckt eh nur noch das hochgeklappte Kinnteil vor, sonst sieht man vom Müllmann-Outfit eh nix ---- nein, man sieht schon drei Kurven voraus, dass eine beherzte Vollbremsung nötig ist, um nicht so einem ultimativen Wetzhobel in´s Heck zu krachen.
Ich kann dieses Gelabere einfach nicht mehr hören - auf den Wüsteneimern gibt es mindestens genauso viele Poser und Luschen wie auf den Schobbern, den SSP und auf den SuMo.
Dieses Gequatsche vom Angststreifen ist genaus so eine Hirngrütze - den Conti lege ich ladenneu an die Kante hinten, da stehen vorne 4 mm - den Sportec jage ich selbst auf der Renne hinten 3 mm Streifen und vorne letzte Rille - gleicher Reifen, gleicher Fahrer, gleiches Bike. Verbaler pseudoschlauer Dünnschiss.
311 Antworten
Manchmal macht man aber auch nur so... weiß gar nicht, wie ich's beschreiben soll... "Bremsen für's gute Gewissen".
Also vor der Kurve kurz die Bremse minimal ziehen, ohne das überhaupt Bremsleistung vollbracht wird... 🙄
Vielleicht liegt das aber auch nur an mir... 😁
... mache ich auch. Irgendwie der Test, dass sie da ist, die Bremse.
Es gibt aber auch Kurven, da gebe ich vorher Gas, damit sie mehr Spaß machen.
Das hat man auf deinem Video gesehen, WE..
Ich habe das früher auch gemacht. Und dann kamen bei der Pause solche Sprüche wie:
"Mann, mach die Lichtorgel aus!"
"Und das ewige Bremslicht leuchtete ihm..."
😁
Außerdem kann man zur Not auch zweimal runterschalten. Besonders bei großvolumigen Twins bremst das schon ganz gut. Hauptsache Licht bleibt aus und der Hintermann zweifelt an seinem Mut...😁
Ein Navi hilft ungemein. In 99/100 Kurven seh ich das exakt vorher, ob ich Bremsen muss oder ob das irgendwie auch so geht.
Ähnliche Themen
Wenn ich gleich zwei runterschalte und lass die Kupplung rein, bleibts Hinterrad stehen. Ich muss, einen nach dem andern runterschalten. Wenn ich einen überspring muss ich verhältnismäßig untertourig sein und gleichzeitig vorsichtig einkuppeln.
Das ist aber fiese. Besonders, wenn das vorne fahrende Motorrad wie ich eine Teilintegral-BKV-Bremse hat. Im Falle der Vollbremsung hast Du als ABSloser Hintermann nur die Chance ausreichenden Abstands. Da bremst vorne und hinten gleichzeitig "mit allem", wenn ich nur am Hebel kräftig ziehe.
Außerdem motiviere ich ja die Nachfahrer. "Solange ich nicht bremse, braucht Ihr das auch nicht. Geht mein Bremslicht an, Obacht!"
Edit: Mit zweimal runterschalten meinte ich auch zweimal einkuppeln, sonst bremst eben nix, sondern blockiert.
Warum blockiert das Hinterrad da eigentlich? Es wird doch Kraft eingeleitet, eigentlich müsste es sich doch bewegen 😕
Achso ja genau so mach ichs.
Naja und hinten bremsen brauch ich eh net viel, die Hinterradbremse bringt nich viel bis sie blockiert 🙂
Das Hinterrad blockiert ja nicht. Es dreht sich nur langsamer als für die Rollreibung nötig.
Daher kommt es dann zu Gleitreibung: Der berühmte Strich auf dem Asphalt.
Dauert aber zum Glück nicht lang. Nur bis die Masse des Moppeds es geschafft hat, die Kolben, Kurbelwelle
und Ausgleichswellen auf die nötigen U/min zu beschleunigen... Daher eigentlich egal für den Fahrer.
Ausser Extremsituation, wohlgemerkt. Da könnte es dramatisch werden. Aber sonst meist nur eine Schrecksekunde;
Fürs Mopped nicht so toll.
Ahh, *klick* jetzt kapiert. Das Hinterrad muss die Motorrinnereien auf pasende Drehzahl bringen. Stimmt, darüber hatte ich vorher gar nicht nachgedacht.
ja irgend eine Drehzahl muss sich ja anpassen. Und da die Straße dem Hinterrad quasi seinen Willen aufdrängt, muss der Motor mitziehen.
Deswegen kann man ein aktuelles Auto durchaus überdrehen, wenn man zu früh runterschaltet.
Bzw es könnte theoretisch das Hinterrad stehenbleiben, bis der Motor abgetourt hat... 🙂
Ist ja wurscht, Bei der R1 kommt das kaum vor, weil man meist nur zwischen 2 und 3 hin und herschaltet um ma wieder zum Topic zu kommen 🙂
Zitat:
@Peperonitoni schrieb am 30. Juni 2015 um 14:21:49 Uhr:
.... dann kann ich mir ja beruhigt die 996 kaufen 🙂
Doch gleich lieber die 998, die hat den viel moderneren Motor!
Testastretta! 😉