[Kaufberatung] Suzuki GSX-R oder Yamaha R1 1000 ?!

hallo community ,

wie der titel schon sagt bin ich auf der suche nacher einer kaufberatung und meinungen von euch für den kauf einer r1 oder gsxr.

zu mir : ich bin motorad "neuling" und wollte mir nun endlich einen hobel zulegen :-) bin zwar damals mit 16 125er gefahren aber wirklich motorad erfahrung kann maa das nicht nennen :-D.

nun wollte ich mich natürlich vorab erstmal informieren was es auf dem markt so gibt bzw was mir gefällt und infrage kommen würde.

dabei bin ich auf die GSXR und die R1 gestossen und wollte euch hier nun mal fragen was ihr dazu sagt bzw ob ihr damit schon erfahrungen gemacht habt und vielleicht pro und kontras der beiden modelle aufzählen könntet.

p.s spart euch bitte die kommentare wie : mach probefahrte etc bla bla ... ich bin momentan noch mittem im führerschein und kann daher noch nicht probefahren. und selbst wenn ichs könnte hab ich noch nicht ansatzweise die erfahrung wie mancher hier :-)

ich bitte euch also einfach eure eigenen erfahrungen und meinungen darüber hier zu teilen um mir vllt die auswahl etwas leichter zu machen :-p , alles was ihr so darüber zu sagen habt halt :-) .

..gerne auch über material , verarbeitung , ersatzteile , beschaffung , qualität , wartung , pflege , handling etc...

mein budget liegt bei 7.000 - 8.000 €

ich danke euch :-)

mfg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@BMW K100RS16V schrieb am 6. Juli 2015 um 11:06:59 Uhr:



Zitat:

@PuntoFlame schrieb am 6. Juli 2015 um 10:38:27 Uhr:


Und du schaffst mit deiner BMW die Reifen komplett bis zum Rand aus zu nutzen?

Gruß

hinten - ja
vorne (systembedingt!) nein! 3mm fehlen!

Alex

ps schreib doch mal dem Zombi- der kann dir sagen wie es aussieht wenn der Koffer ner K am Boden (fast) schleift!

Dafür schleift dann das Schlüsselbein über den Asphalt und bei Ibäh gibt´s krumme Geweihe im Ausverkauf 🙄. Wenn ich das schon immer höre - SSP-Poser. Jetzt waren hier die BMW-Days - die fetten Wüstentrumms wurden vom schnaufenden keuchenden Papa und der noch fetteren Mama vom Hänger gehievt - aber dann einen auf Weltumsegler machen. Da standen die Super-GSen - und die einzigen Fliegen waren die am Heck, weil die armen Tiere nicht mehr rechtzeitig bremsen konnten, als sie um die Ecke kamen und der Hardcore-GSer ja die SSP ja einhändig und SMS-tippend außen vernaschte - ach neee, war freihändig, mit der anderen Hand hat er ja gerade das Navi programmiert - dass er von der Würschtelbude nicht am Kaffeehäuschen vorbeifährt. Ich muss jetzt auch neidlos anerkennen, dass Warnwesten immens wichtig sind - nicht etwa für den Entgegenkommenden - hinter dem Riesen-Windschild, dem Meoni-Gedächtnis-Roadbookhalter und dem Tankrucksack Eiche rustikal guckt eh nur noch das hochgeklappte Kinnteil vor, sonst sieht man vom Müllmann-Outfit eh nix ---- nein, man sieht schon drei Kurven voraus, dass eine beherzte Vollbremsung nötig ist, um nicht so einem ultimativen Wetzhobel in´s Heck zu krachen.

Ich kann dieses Gelabere einfach nicht mehr hören - auf den Wüsteneimern gibt es mindestens genauso viele Poser und Luschen wie auf den Schobbern, den SSP und auf den SuMo.

Dieses Gequatsche vom Angststreifen ist genaus so eine Hirngrütze - den Conti lege ich ladenneu an die Kante hinten, da stehen vorne 4 mm - den Sportec jage ich selbst auf der Renne hinten 3 mm Streifen und vorne letzte Rille - gleicher Reifen, gleicher Fahrer, gleiches Bike. Verbaler pseudoschlauer Dünnschiss.

311 weitere Antworten
311 Antworten

Zitat:

@Peperonitoni schrieb am 29. Juni 2015 um 23:07:48 Uhr:


Achso

Ja naja ich hab auch jedenfall auch vor gehabt, als nächstes, quasi als zweitmopped, mir ein ssp zu kaufen, nämlich meinen absoluten Traum Ducati 996. Leider nicht mit ABS lieferbar....
Nachfolger gefallen mir erst ab der 848 wieder....

Auch die Baureihen 848 und 1x98 haben kein ABS.

Ich habs am Wochenende in Assen nicht gebraucht.
Bin 2m vor dem Auto, welches mir die Vorfahrt genommen hat, stehen geblieben.
Laut Frauchen das Hinterrad leicht in der Luft. 🙂

Hey, hast 'nen Stoppie gemacht! 😁

Ich habe ABS noch nie gebraucht - bis jetzt.
Deshalb bin ich der Meinung, dass es sinnvollere Erfindungen im Zweiradbereich gibt.
Habe bei scharfen Bremsungen schon blockiert und bin etwas gerutscht: Bis jetzt immer harmlos, gehört zum Bremsen dazu.

Aber was nicht ist, kann ja noch werden...

*glaub zwar nicht aber vielleicht ...grummel*

Deshalb ist ABS für mich persönlich kein Kaufargument.
Dass ABS sich durchgesetzt hat und gefühlte 90% der Motorradfahrer in D* das unbedingt haben wollen
ist mir bekannt.

*In südlichen Gefilden ist das gefühlt mindestens 50% total schnuppe.

OK: Das ist jetzt wieder ABS-Diskussion, gehört aber irgendwie zum Thema. Schliesslich haben viele SSP's keins, oder nur als Option.

"Bis jetzt nicht gebraucht" ist doch nur ein Argument, wenn man bisher welches hatte und noch nie im Regelbereich war.

Was man nicht hat, über dessen Nutzen kann man nur sehr begrenzt eine Aussage tätigen. Die Segelflieger fliegen auch immer mit Fallschirm. Die sagen auch alle, "bis jetzt nie gebraucht".

Fallschirm? ich muss da an das "fliegende Motorrad" denken, an den Quadricopter...
Ein Fallschirm ist ja schon ein "geflügeltes" Wort für Rettung aus der Not...
Nur, dummerweise, da wo das Fliegen meist gefährlich ist: bei Start und Landung, oder eventuell bei extremen Aufwinden
in Gewitterwolken, nützt er nichts. Nur bei Rotorausfall oder sonstigem Fail in mehr als hundert Meter Höhe und entsprechendem Wetter
über einer entsprechenden Oberfläche zum Landen.

Hat man den Fallschirm dabei, hat man ein beruhigendes Gefühl. Der effektive Nutzen ist gering. Sonst wären Fallschirme für jeden Passagier bei Linienflügen längst Pflicht....Mit dem ABS ist es ähnlich. Du kannst eine Notbremsung etwas zielgenauer und vielleicht etwas kürzer gestalten. Das ist alles. Könnte bei bestimmten Fahrern in bestimmten Situationen Leben retten. Statistisch sieht man aber keinen "ABS-Knick" in der Unfallstatistik. Es nützt halt nur in zu wenig Prozent der (Un)fälle.

Ähnliche Themen

Zitat:

@TDIBIKER [url=http://www.motor-talk.de/.../...-oder-yamaha-r1-1000-t5342725.html?...]

Hat man den Fallschirm dabei, hat man ein beruhigendes Gefühl. Der effektive Nutzen ist gering. Sonst wären Fallschirme für jeden Passagier bei Linienflügen längst Pflicht....Mit dem ABS ist es ähnlich. Du kannst eine Notbremsung etwas zielgenauer und vielleicht etwas kürzer gestalten. Das ist alles. Könnte bei bestimmten Fahrern in bestimmten Situationen Leben retten. Statistisch sieht man aber keinen "ABS-Knick" in der Unfallstatistik. Es nützt halt nur in zu wenig Prozent der (Un)fälle.

Fallschirme sind für die Anzahl der Passagiere und für die wenigen Fälle, wo man sie brauchen würde, einfach viel zu teuer. Und außerdem kann nicht jeder Fallschirmspringen.
Und was nützt es mir, wenn ich überm Ozean abspringe?
Dann verheddere ich mich im Schirm und ertrinke dann.

Exakt. ABS ist kein Schutz vor Auffahrunfällen (egal ob hinten, seitlich oder von vorn), Lowsidern, Highsidern, zu spät eingeleiteten Bremsmanövern...
Defensiv fahren, immer konzentriert bleiben und beständig auf's beste hoffen und mit dem schlimmsten rechnen ist der beste Unfallschutz.

Es ist halt die Rückversicherung. Eine Sorge weniger beim fahren. Die Sorge des Überbremsens. Ich find das viel.

ABS hilft ja auch in erster Linie bei schlechter Witterung / rutschigem Untergrund und Schreck- /Überbremsungen.

Gerade bei Anfängern ist die Wahrscheinlichkeit zu überbremsen recht hoch, möchte ich behaupten.
Oder die Angst davor so groß, das zu lasch gebremst wird.

Ein paar Anfängergeschichten von kurz nach der FS-Prüfung:
-Ich hab bei einer "Vollbremsung" mit dem Hinterrad nen 30 Meter Streifen gezogen und vorne einfach viel zu wenig gebremst, aus Angst vorm überbremsen.

-Mein bester Freund hat sich in der Stadt auf die Nase gelegt, weil er vorne blockiert hat.

-Eine Bekannte hat ne Rechtsskurve verpeilt, ist mit Vollbremsung geradeaus in den linksseitigen Straßengraben gefahren und stand trotzdem noch aufrecht. Sie hatte ABS.

Mein Kumpel findet das auch viel und hätte gern ABS. "Einfach voll reinlangen können", sagt er, "das wär geil".
Nur anscheind nicht geil genug, dass er dafür mal das Mopped tauscht...

Ich sag' mir mittlerweile: Bremsen ist ein Fahrfehler...ich versuch', die Bremse so wenig wie möglich anzupacken.
Das klappt aber noch nicht ganz. Muss noch dran arbeiten 😉

War heute mit der XLR in Montauban (hin und zurück 80 Km). Die hatte ja schon damals ABS.
Da fällt die Sorge des Überbremsen ganz weg...dafür hat man die Sorge des Anhaltens... 😁

Dann musst Du die Bremsarmatur am Lenker weiter nach Innen versetzen und dafür den Hebel verlängern. 😁

Ja beim Fahren oder so brauch ichs auch net unbedingt, geht mir auch eher um so Schrecksachen 🙂 Und wenn das Motorrad kein ABS hat, ist das für mich kein Killerkriterium. Wäre halt nice to have aber wenn die 848 das auch nicht hat, dann kann ich mir ja beruhigt die 996 kaufen 🙂

Oder mal schauen, ob es die Daytona Ladystar auch in Grösse 45 gibt. (Asphaltbremse 😁)

Ich versuch das auch immer. Bremsen vor der Kurve ist im Grunde überflüssig. Man kann es einfach durch Schräglage und ein paar Eier ersetzen. 😁

Flüssiger Fahrstil ist natürlich wichtig. Ausgenommen sind Spitzkehren bergab. 😉

Während dem Fahren muss ich auch kaum Bremsen. Der V2 bremnst genug.

Exakt. Und früh genug den Hahn zu machen...macht Spass, ist wie so'n Videospiel: Genau im richtigen Moment zu machen.
Wenn man sich verrechnet hat, hat man zwar kein Freileben, aber man kann immer noch (sachte 🙂) nachbremsen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen