[Kaufberatung] Opel Cora C
Hallo zusammen,
ich beabsichtige heute für meine bessere Hälfte einen Corsa C, 1,0 (58PS) BJ 2002 zu erwerben.
Leider ist er, trotz TÜV abgemeldet da der Vorbesitzer ihn als zweiwagen abmelden wollte.
Rote Nummernschilder sind für mich leider nicht griffbereit und der Zeitdruck sorgt dafür, entweder heute oder warten.
Zu meiner Frage, habe ihn gestern mal angeworfen und gemerkt dass er ein wenig ruckelt, der verkäufer sagte, dass sie normal sei, da dies schließlich ein 3 Zylinder ist.
Selbst bin ich noch nie einen 3 Zylinder gefahren und würde gerne von den Erfahrenen hier wissen, ob dies im kalten Zustand normal ist?
Welche Tücken oder wichtige Stellen am Auto (noch nie einen Opel gefahren) gibt es noch auf die ich vor dem Kauf achten sollte?
Vielen Dank euch allen.
Grüße
14 Antworten
Moin,
ich würde lieber vom 3 Zylinder die Finger lassen.
Man kann öffters hier bei MT lesen, dass es Steuerkettenprobleme gibt.
Nimm lieber den 4 Zylinder 1.2 oder 1.4 Motor.
4 Zylinder. Die 1.2er sind eigentlich für Stadt u. Landstraße ideal.
Kein Rennwagen, aber 75 PS sorgen schon für Laune, da der nichts wiegt.
Wenn du einen dir anschaust - Steuerketten rasseln. Lies dich dazu vielleicht ein bisschen hier ein u. schau auf Youtube noch einige Videos an (evtl. mit Stichwort Timing Chain).
Hilfreich dabei sind die Motorcodes:
Z10XE 58PS 1.0L
Z10XEP 60PS 1.0L Twinport
Z12XE 75PS 1.2L
Z12XEP 80PS 1.2L Twinport
Das sind die Motoren, wo eine Steuerkette eingesetzt wurde und anfällig war.
Der Z14XEP hat zwar auch eine Kette, aber a) denke ich, dass 90PS nicht in Betracht kommen und b) waren die recht unauffällig.
Achte beim besichtigen auf
# Schaltumlenkung (Kannst du rühren, ohne wirklichen Widerstand und es fühlt sich ausgelutscht an, dann ist die Schaltumlenkung bald fällig. Gemeint ist der Schaltknüppel bei getretener Kupplung. Guck in der FAQ nach, das Teil ist leicht selber zu wechseln und kostet zwischen 40-60€ bei eBay.).
# Rost am Tankstutzen (Zieh das Gummi unterhalb des Tankstutzens hoch und schau, ob da Rost sitzt. Wenn ja - nachgucken, wie viel. Wenig Rost lässt sich mit recht wenig Aufwand im Griff halten. Nichts bedrohliches.)
# Dann noch Scheibenwischergestänge (schwergängig, aber tut noch, dann zum Preisdrücken benutzen. Mit WD40 kann man da noch viel machen und selber tauschen ist kein Hexenwerk).
# Quietscht die HA, dann schau dir die mal an. Manchmal rostet da oben was ab. Wenn nicht, dann nur nachfetten mit Silikonspray oder so.
Frag nach, ob die Wasserpumpe gemacht wurde, wenn der kleine mehr als 100.000 runter hat. Sicher ist sicher 😉 Ansonsten bei der nächsten Inspektion mitmachen.
Ansonsten ein schönes, zuverlässiges Auto, was durch Fahrwerte und Verbrauch überzeugt.
Zitat:
Original geschrieben von Corsadiesel
Moin,ich würde lieber vom 3 Zylinder die Finger lassen.
Man kann öffters hier bei MT lesen, dass es Steuerkettenprobleme gibt.Nimm lieber den 4 Zylinder 1.2 oder 1.4 Motor.
Hallo Corsadiesel.
Das stimmt leider so nicht.
Alle Motoren auch der 1.2 und der 1.4 mit Steuerkette habe dieses Problem und das ohne Einschränkung.
@rukain.
Ja der 3 Zylinder läuft etwas unruhiger als ein 4 Zylinder.
Aber nur für den Stadtverkehr und Landstraße ich fahre sogar BAB damit reicht dieser Motor.
Auf alle Fälle eine ausgiebige Probefahrt damit machen und das klackern der Steuerkette zu hören im warmen Zustand.
Wie viel Kilometer hat der Corsa denn gelaufen und was soll der denn Kosten?
Wir selbst fahren auch einen 3 Zylinder von 2002 und sind damit zufrieden als Zweitwagen.
Gruß Werner
Vielen Dank für die hilfreichen Antworten.
Das Fahrzeug hat knappe 110.000 runter und soll 1700 Euronen kosten.
Natürlich wäre ein 1,2 in einigen belangen sinnvoller, aber kurz gedacht wohl auch einiges teurer....
Sofern sich der 3 Zylinder natürlich nicht unbedingt als ein einzigen Montagsmodell präsentiert hat...
Ähnliche Themen
@rukain.
110.000 km ist schon eine Menge Holz, habe mal gerade geguckt die Preise sind hoch.
Wenn dann nur kaufen wenn die Steuerkette schon gemacht wurde.
Wie wäre es denn mit einem Corsa B der letzten Baureihe von 1999?
So wie dieser hier und wo wohnst Du?
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=238516833&asrc=st
Nur für die Stadt auch eine Alternative und flotter unterwegs, robust sind diese auch bei guter Pflege.
Gruß Werner
Hallo, das erstaunt mich ein wenig.
Habe das Modell selten unter 2000€ gesehen.
Wohne im Raum MA/LU...
Grüße
Jan
Hallo.
Wie wäre es hiermit?
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=236804153&asrc=fa|sr
Sieht zwar ein bisschen sportlich aus, die Box im Kofferraum kann man ja wieder raus nehmen, aber meistens werden solche Fahrzeuge auch gepflegt, steht optisch sehr gut da.
Zwar keine Klima, aber Schiebedach und elektrische Fensterheber.
Und im Preis sollte da noch was gehen.
Gruß Werner
Schon wieder ein Z20M 😁
Das ist wirklich eine interessante Ausstattung. Und Klimaanlage im 3 Zylinder sorgt ja nun auch nicht gerade für eine Leistungssteigerung 😁 Den Bösen Blick an den Scheinwerfern und das doppelte Endrohr finde ich persönlich aber zu aufdringlich. Am Radio wurde zwar gebastelt, aber das TID nicht bearbeitet...
Da würde ich versuchen, noch etwas den Preis zu drücken. Aber der Wagen macht noch einen guten Eindruck.
Natürlich Probefahrt, und Steuerkette, Schaltumlenkung, Wischergestänge und Tankstutzen prüfen.
Ez 08/2000: Bloss nicht. Mein Corsa war von 10/2000 und der war mit 100000 echt nicht mehr gut und hat auch auf dem Weg bis dorthin viel Ärger bereitet. Desweiteren würde ich auch vom 3 Zylinder abraten. Im Corsa B ging er noch. Wir hatten den Corsa C aber mal als Leihwagen mit der Maschine und da fehlte doch irgendwie ein bissel der Dampf. Uns hätte auf der AB fast ein Sprinter in die Leitplanke geschickt weil wir ihm zu langsam waren trotz Vollgas. Wenn dann 1.2 oder 1.4. Mit dem 1.4 ist der Corsa auch richtig langstreckentauglich. Dazu am besten die Ausstattung Sport. Das Sportfahrwerk ist schon sehr gut. Da muss man sich schon richtig anstrengen um den von der Straße zu schmeißen. Und er wieselt richtig gut ums Eck. Die Sportsitze sind auch sehr gut.
Gruss Zyclon
Naja ist ja immer Geschmackssache,
ich fand das normale Fahrwerk schon extrem gut - war auch etwas angenehmer auf holprigen Straßen 🙂 Dann mit 16" und 195er Reifen - perfekt...
Nunja und der 1.4er muss auch nicht unbedingt sein... Langstreckentauglich ist auch der 1.2er und da es eh ein Zweitwagen bzw. Wagen für die Frau sein soll, dann brauchs keine 90PS Semmel sein denke ich 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Zyclon
Wenn dann 1.2 oder 1.4. Mit dem 1.4 ist der Corsa auch richtig langstreckentauglich. Dazu am besten die Ausstattung Sport. Das Sportfahrwerk ist schon sehr gut.
Du empfiehlst als Zweitwagen einen 1.4er mit Sportausstattung, Sportfahrwerk bzw. Sportsitzen?
Für gewisse Leute ist das wohl die Grundausstattung.
Andere Leute verzichten bewußt auf solche Autos, die diese "Grundausstattung" haben, weil sie wissen, wie solche Autos genutzt worden sind.
Ein Auto wird meistens so behandelt, wie lang die gewünschte Restnutzungsdauer noch ist.
Wer den Corsa C Sport kennt weiß das die Grundausstatung nicht gerade üppig ist. Gerade mal eine Klimaanlage, Zentralverriegelung, Radio und halt Sportfahrwerk etc. Sowas eignet sich durchaus auch als Zweitwagen. Den 1.4 empfehle ich weil er eigentlich ein ganz netter Motor im Corsa ist. Ausserdem wer sagt das ein Zeitwagen nur kurze Strecken bewegt wird.
Gruss Zyclon