[Kaufberatung] BlueTDI vs. TDI

VW Passat

Hallo Zusammen,

Ich muss nochmal nerven, weil ich immer noch Autolos bin.

Ich bin auf der Suche nach einem "schicken" B6, am liebsten eine Limo.
Bin jetzt auf diesen gestoßen und habe ein paar Fragen, wäre super, wenn jemand Rat hat.

Ist ja der BlueTDI mit der Harnstoffgeschichte.
Bisher habe ich nichts negatives über den gefunden, oder liegt das an den (wegen des barschen Aufpreises)
geringen Verkaufszahlen? Kann man den als so haltbar, wie den normalen 103KW CR TDI ansehen?
Werde den Wagen eine ganze Weile, also im Idealfall bestimmt bis Kilometerstand 200.000 fahren wollen.

Imho ist die einfachste der FSE's verbaut. Hier auch FSE Low genannt, oder?
Ich nutze das Iphone 4, bei meinem letzten Wagen (Golf 6, FSE einfach mit Bluetooth + RCD510)
funktionierte das ganze richtig gut.
Wie siehts bei deisem Wagen aus? Ich kaufe die passende Ladeschale für ~100€ und die läuft dann über
"Bluetooth only"? Lädt die auch? Antennenanbindung? Und wieso Bluetooth, die FSE Low hat doch kein Bluetooth?

Zuletzt der Preis, angebracht?

Gruß aus Ostfriesland
Keule

Beste Antwort im Thema

20 Liter Harnstoff kosten je 10 Liter-Kanister ca. 14 €. Der Einfüllservice schlägt u.U. nochmal mit 30 € zu Buche. Bisher habe ich es aber immer für lau bekommen. Ich fahre mit eine Tankfüllung ca. 32.000 km und kann immer zur Inspektion nachfüllen lassen. Die km sind aber abhängig vom Fahrprofil und können auch deutlich unter 30.000 km liegen.

Mann kann auch selbst nachfüllen. Aus dem Kanister ist das aber nicht möglich, wenn man kein Nachfüllgerät wie der 🙂 hat. Es gibt aber auch Flaschen (1 Gallone) die haben einen speziellen Aufsatz, so dass man damit auch problemlos selbst auffüllen kann. Die sind aber deutlich teurer als die Kanisterware.

13 weitere Antworten
13 Antworten

Welches Baujahr? Aber es kann ähnliche Probleme geben,wie bei anderen TDIs!Alles kann,nichts muß,wie bei jedem anderen Auto auch!Also Probefahren und der Karre richtig auf den Zahn fühlen.😉

Da hake ich gleich mal mit ner Frage zum BlueTDI ein. Wie teuer ist denn das nachfüllen dieses Harnstofftanks? Habe gelesen,das wird bei jeder Inspektion mit gemacht.

20 Liter Harnstoff kosten je 10 Liter-Kanister ca. 14 €. Der Einfüllservice schlägt u.U. nochmal mit 30 € zu Buche. Bisher habe ich es aber immer für lau bekommen. Ich fahre mit eine Tankfüllung ca. 32.000 km und kann immer zur Inspektion nachfüllen lassen. Die km sind aber abhängig vom Fahrprofil und können auch deutlich unter 30.000 km liegen.

Mann kann auch selbst nachfüllen. Aus dem Kanister ist das aber nicht möglich, wenn man kein Nachfüllgerät wie der 🙂 hat. Es gibt aber auch Flaschen (1 Gallone) die haben einen speziellen Aufsatz, so dass man damit auch problemlos selbst auffüllen kann. Die sind aber deutlich teurer als die Kanisterware.

Danke für die schnelle und ausführliche Antwort 🙂

Ähnliche Themen

AdBlue nie leer fahren,sonst springt der nicht mehr an,weil ist ein Schutz vom Werk,das er auch immer in der Imesionsklasse läuft,für der er mit AdBlue ausgelegt ist.Also bevor der AdBlue Tank leer ist,auffüllen,dann brauchst mit der Adapterflasche nicht zum Nachfüllen zum 😁 und kannst,mit dem Wagen nach ausgibiger gründlicher Probefahrt viel Freude haben,wie viele,aber kannst,muß aber nicht, auch nach ausgiebiger Testfahrt troz allem richtig Streß haben,was ich aber mal nicht hoffe.😉 Eigentlich wie bei allen Autos,alles kann,nichts muß 🙄

Ich bitte um Aufklärung? Wenn das hier nicht ironisch gemeint ist.

Was ist hier bitte mit Harnstoff gemeint?

Unter Harnstoff-Nachfüll-Service stelle ich mir vor, dass mir jemand in den Tank pinkelt !?!
Und was soll denn bitte eine Vorrichtung dafür sein?
Also ich habe auch eine Vorrichtung dafür, womit ich täglich mehrmals Harnstoff wegfülle.

Ist das ein extra Tank wo dieser "Harnstoff" reinkommt? Und kommt das tatsächlich mit in den Diesel-Tank.

Eine Absurde Vorstellung.

Danke erstmal für die Info's.

Und zu dir Abuba, dein Beitrag ist sinnfrei und nicht lustig.
Falls das kein Scherz war, lies doch bitte hier nach: http://de.wikipedia.org/wiki/AdBlue

Gruß
Keule

War kein Scherz, ich war echt verwundert.
Danke für die Aufklärung, habe etwas dazugelernt.

Sorry, wenn ich einen anderen Humor habe, aber den Gedanken den ich anfangs hatte, dass beim "Harnstoffauffüllen" die ganze Werkstattmannschaft antreten muss, um auf die benötigte Menge zu kommen, fand ich schon sehr lustig.

@Abuba:
Es ist kein Scherz, es gibt einen extra-Tank bei gewissen Blue-Motion-Modellen bei VW (mittlerweile machen es wohl auch andere Hersteller) der mit Harnstoff gefüllt ist. Dieser Harnstoff wird nacheingespritzt in die Abgasanlage und dient lediglich der "Verschönerung der Abgaswerte"... Wieder einmal ein was mehr, was kaputt gehen und Probleme bereiten kann, weil ein elektrisches Teil mehr rein-erfunden wurde, was eigentlich nur zu Problemen führen kann! Aber egal... genug gemotzt über den scheiss...

Bisher habe ich den 105er sehr sehr selten zu Gesicht bekommen...

AdBlue ist Harnstoff!Man hat dem Harnstoff den Namen AdBlue verpasst,weil es besser klingt,sicher auch andere Gründe und damit auch niemand denkt,in den Behälter pinkeln machts auch🙄

1 Teil mehr das kaputtgehen kann, ja, aber auch ein Teil weniger das kaputt gehen kann
Kein AGR Ventil mehr soweit ich weis
Und nachfüllen tu ich mit dem 10 Liter Kanister den ich an der Tanke hole, oder an Adblue Zapfsäulen direkt wie mal beschrieben
Aber dafür um die Zapfpistole richtig zu entriegeln braucht man einen Magnetringadapter der entweder in den Kanister aufgesteckt wird oder über die Pistole und dann in den Adblue Tank direkt gehalten wird ....

ohne dauerts bald 5 Minuten weil nur sehr wenig Adblue aus der Pistole fliest und nur, wen ganz leicht gedrückt wird

Zitat:

Original geschrieben von PAOKGREEK


1 Teil mehr das kaputtgehen kann, ja, aber auch ein Teil weniger das kaputt gehen kann
Kein AGR Ventil mehr soweit ich weis

Ich bin mir ziemlich sicher, dass du da was falsches weißt... 😉 rein vom Blick in den Motorraum würde man so ein AdBlue-erweiterten Wagen nicht erkennen, denn da ist immer noch alles dran und drin! Ist ja nur eine Abgasnachbehandlung das Zeug!

🙂 da ich noch in der Garantie bin und noch nicht nach Fehlern suchen musste kann ich es nicht sagen. Dachte nur mal so was gehört, gelesen zu haben das er dafür kein AGR Ventil mehr hat 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen