"Insp" zurückstellen geht nicht!
Hallo Leute
Meine Frau fährt nen Corsa C 1,2 sport; 75PS; BJ 2001
Ich habe schon alle hier beschriebenen Methoden ausprobiert, um die "INSP" Anzeige zurück zu stellen, leider ohne Erfolg!
Gibt es da einen Trick, oder sollte ich tatsächlich zu d.... dazu sein?
Kann mir jemand helfen.
Danke vorab, und ein schönes Wochenende.
61 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Doorn
Servus!
genau die Anleitung wollt ich grade auch posten😁
Also....der Sockel ist schon etwas lose meiner Meinung nach. Könnte mir gut vorstellen, dass es dadran liegt.
Und das alt bekannte Problem lässt sich wie schon fast erwartet wieder nicht lösen. Ich gebs auf😁
das gibts doch nicht das die Anzeige nicht auf ---- geht. Vielleicht machts ja ne Freie für nen Obelus an die Kaffeekasse.
Hallo zusammen!
Es ist zwar ein bisschen Offtopic, aber da ich das Problem schon damals hier beschrieben habe, führe ich es auch einfach hier fort...
Es geht um Wasser im Innenraum, welches aus der Lampe beim Rückspiegel austritt. Ich habe damals den vermuteten Antennensockel um einige Umdrehungen wieder fest gezogen. Dachte dann auch, dass ich das Problem gelöst hätte. Fehlanzeige. In diesen Tagen wurde es schon fast von Tag zu Tag mehr Wasser. Den Antennensockel wieder überprüft...er ist wieder etwas lose, und wenn man daran wackelt kommt auch etwas Wasser drunter hervor. Aber bevor ich einen neuen Antennensockel bestellen wollte, wollte ich auch wirklich sicher gehen, dass dieser das Problem sei.
Habe dazu die Lampe im Innenraum demontiert und das Blech trocken geföhnt. Nun hab ich einen Eimer Wasser am vorderen Ende des Daches ausgekippt. Fazit: Es tropfe wieder rein. Es ist definitiv die Dichtung!
Nun meine Frage...:
Wo kann ich diese reparieren lassen? In einer normalen Werkstatt?
Oder bei einem "Carglass ähnlichem Betrieb"?
Was kommen für Kosten auf mich zu in etwa?
Anbei noch ein Bild der Dichtung.
Vielen Dank im vorraus!🙂
Doorn
Hallo!
Ich bin mir sicher,das sich wieder einige Leute aufregen werden, da dieses Thema schon mal von mir gepostet wurde. Trotzdem, noch einmal.
OPEL CORSA C Bj.2002 75 PS 1,2 Ltr.
1. Zündung ausschalten
2. Rückstellknopf für Tageskilometer drücken und festhalten.
3. Zündung einschalten und den Rückstellknopf noch für ca. 2 sec. gedrückt halten. Nach Einschalten der Zündung blinkt die
Anzeige " InSP " für ca. 2 sec.
4. Nach erfolgreicher Rücksetzung wird " ------------ " angezeigt, bis der Rückstellknopf lossgelassen wird. Danach erscheint
wieder die Tageskilometer oder Zeit - Anzeige. Hat bei meinem Corsa schon 2 mal geklappt. Viel Erfolg.
____________________________________________________________________________________________________
Das gleiche noch mal für CORSA-C, COMBO ab Bj. 9 / 03
1. Wie oben bei 1.
2. Rückstellknopf für Tageskilometerzähler drücken und festhalten. Nach ca. 3 sec. erscheint die Service- Intervallanzeige
" InSP 0 ".
3. Rückstellknopf weiter gedrückt halten und zusätzlich das Bremspedal treten, beides halten.
4. Zündung einschalten und den Rückstellknopf und das Bremspedal gedrückt halten. In der Anzeige blinkt " InSP------- ".
5. Zündung einschalten und den Rückstellknopf gedrückt halten sowie auch das Bremspedal. In der Anzeige blinkt
"InSP -------- ". Rückstellknopf und Bremspedal weiter halten, bis die Anzeige umspringt.
6. Nach ca. 10 sec. wird in der Anzeige die maximale Laufleistung " InSP 35.000 Km " ( Benziner ) oder " InSP " 50.000 Km für
( Diesel ) angezeigt. Die Service-Intervallanzeige wurde zurückgesetzt.
Das war,s erst mal. Es funktioniert 100 % ig. Wenn nicht, dann liegt es wahrscheinlich an der Handhabung.
Viel Erfolg!
Hallo!
Ich bin mir sicher,das sich wieder einige Leute aufregen werden, da dieses Thema schon mal von mir gepostet wurde. Trotzdem, noch einmal.
OPEL CORSA C Bj.2002 75 PS 1,2 Ltr.
1. Zündung ausschalten
2. Rückstellknopf für Tageskilometer drücken und festhalten.
3. Zündung einschalten und den Rückstellknopf noch für ca. 2 sec. gedrückt halten. Nach Einschalten der Zündung blinkt die
Anzeige " InSP " für ca. 2 sec.
4. Nach erfolgreicher Rücksetzung wird " ------------ " angezeigt, bis der Rückstellknopf lossgelassen wird. Danach erscheint
wieder die Tageskilometer oder Zeit - Anzeige. Hat bei meinem Corsa schon 2 mal geklappt. Viel Erfolg.
____________________________________________________________________________________________________
Das gleiche noch mal für CORSA-C, COMBO ab Bj. 9 / 03
1. Wie oben bei 1.
2. Rückstellknopf für Tageskilometerzähler drücken und festhalten. Nach ca. 3 sec. erscheint die Service- Intervallanzeige
" InSP 0 ".
3. Rückstellknopf weiter gedrückt halten und zusätzlich das Bremspedal treten, beides halten.
4. Zündung einschalten und den Rückstellknopf und das Bremspedal gedrückt halten. In der Anzeige blinkt " InSP------- ".
5. Zündung einschalten und den Rückstellknopf gedrückt halten sowie auch das Bremspedal. In der Anzeige blinkt
"InSP -------- ". Rückstellknopf und Bremspedal weiter halten, bis die Anzeige umspringt.
6. Nach ca. 10 sec. wird in der Anzeige die maximale Laufleistung " InSP 35.000 Km " ( Benziner ) oder " InSP " 50.000 Km für
Ähnliche Themen
Zitat:
Habe gerade gemerkt, das mein Beitrag doppelt aber nicht ganz vollständig war. Verzeihung, hatte einen PC Absturz. Der 2. Beitrag ist natürlich komplett.
Original geschrieben von Woop11
Hallo!
Ich bin mir sicher,das sich wieder einige Leute aufregen werden, da dieses Thema schon mal von mir gepostet wurde. Trotzdem, noch einmal.
OPEL CORSA C Bj.2002 75 PS 1,2 Ltr.
1. Zündung ausschalten
2. Rückstellknopf für Tageskilometer drücken und festhalten.
3. Zündung einschalten und den Rückstellknopf noch für ca. 2 sec. gedrückt halten. Nach Einschalten der Zündung blinkt die
Anzeige " InSP " für ca. 2 sec.
4. Nach erfolgreicher Rücksetzung wird " ------------ " angezeigt, bis der Rückstellknopf lossgelassen wird. Danach erscheint
wieder die Tageskilometer oder Zeit - Anzeige. Hat bei meinem Corsa schon 2 mal geklappt. Viel Erfolg.
____________________________________________________________________________________________________
Das gleiche noch mal für CORSA-C, COMBO ab Bj. 9 / 03
1. Wie oben bei 1.
2. Rückstellknopf für Tageskilometerzähler drücken und festhalten. Nach ca. 3 sec. erscheint die Service- Intervallanzeige
" InSP 0 ".
3. Rückstellknopf weiter gedrückt halten und zusätzlich das Bremspedal treten, beides halten.
4. Zündung einschalten und den Rückstellknopf und das Bremspedal gedrückt halten. In der Anzeige blinkt " InSP------- ".
5. Zündung einschalten und den Rückstellknopf gedrückt halten sowie auch das Bremspedal. In der Anzeige blinkt
"InSP -------- ". Rückstellknopf und Bremspedal weiter halten, bis die Anzeige umspringt.
6. Nach ca. 10 sec. wird in der Anzeige die maximale Laufleistung " InSP 35.000 Km " ( Benziner ) oder " InSP " 50.000 Km für
Hallo, hat geklappt!!!! Wie beschrieben!!
Super Danke..
Hallo!
Ich habe schon mal auf das Thema geantwortet. Du musst mal die Suchfunktion benutzen! Gut , also noch mal:
ZURÜCKSETZEN bei FAHRZEUGEN bis 8 / 03 :
1. Zündund ausschalten
2.Rückstellknopf des Tageskilometerzählers drücken und festhalten.
3.Zündung einschalten und den Knopf noch für mindestens 2 sec. gedrückt halten. Nach Einschalten der Zündung blinkt die Anzeige
" InSP " für ca. 2 sec.
4.Nach erfolgreicher Rücksetzung wird --------- angezeigt, bis der Rückstellknopf losgelassen wird. Danach erscheint wieder Tageskilometeranzeige.
Das muss funzen, ich habe das schon paar mal gemacht und es ging.
Sollte ers widererwarten nicht gehen, dann versuchen wir mal ab Bj.
9 / 03.
Viel Erfolg!
Hallo 🙂
seit vorgestern leuchtet bei mir im Tacho jetzt auch die "Insp" Anzeige.. hatte sie schon einmal zurückgestellt vor einiger Zeit.. jetzt habe ich das Problem, dass ich es nicht mehr zurückstellen kann, habe schon alle möglichen Kombinationen ausprobiert die es gibt, nichts funktioniert 😠 ! Die Anzeige blinkt einfach nur dauerhaft auf wenn ich sie löschen will, diese bekannten Striche erscheinen einfach nicht. Mich stört das zwar nicht so sehr, aber wäre trotzdem schön wenn ich den Mist gelöscht kriege.. Inspektion ist 100% noch lange nicht fällig, letzte Wartung war bei 60.259 km jetzt bin ich gerade mal bei 74.900 km 😕
Die INSP kommt nicht nur kilometerabhängig sondern auch zeitabhängig.
Warum so viele in letzter Zeit Probleme mit dem Rücksetzen habe, ist mir schleierhaft.
Gruß
Kaiser
Nichtmal mit dem OPCom gehts? Damit hab ich das bei mir immer zurück gesetzt... Ölwechsel hab ich eingehalten, aber nicht eingesehen alle 15.000km alles andere machen zu lassen, obwohl alles noch gut ist.
Zitat:
Original geschrieben von eve_Snuffy
Nichtmal mit dem OPCom gehts?
Ja beim FOH war ich jetzt natürlich noch nicht.. das muss ja auch so möglich sein !? Kann echt nicht wahr sein -.-" werde nachher nochmal alle Pedalenkombinationen probieren die gehen, obwohl ich das schon gemacht habe 😁😁😮 woran ich mich erinnern kann ist, dass ich auf jeden Fall ein Pedal zusätzlich getreten habe wo ich das, dass erste mal gemacht habe.... nur den Knopf drücken und dann Zündung an ist auf keinen Fall richtig, da war noch irgendwas mit Bremse oder Gaspedal treten..
Lesen:
OPCom, nicht Tech2 😉
Also mit Knopf drücken, Bremse treten und innerhalb einer Sekunde Zündung an hab ich bis jetzt jeden rückstellen können.
Das mit der Bremse könnte hinhauen, da ich sobald ich den Schlüssel drehe immer auf der Bremse stehe - pure Angewohnheit
@Daniel1.8GSi16
Gas und Bremse war beim Fehlercode ausblinken, wenn ich mich nicht irre.
Gruß
Kaiser
Ja ich weiß.. bei Gas und Bremse blinkt bei mir die MKL dauerhaft, heißt kein Fehler hinterlegt. War eben nochmal unten, habe wirklich alle Varianten ausprobiert die hier genannt wurden, nichts passiert 😠😮 ! OP-Com habe ich nicht, nur ein normales OBD2/EOBD Diagnosegerät.. nach dem Einschalten der Zündung steht halt "Insp" für 3-4 Sekunden und dann verschwindet es wieder, muss ich halt mit leben, egal....
zurückgesetzt habe ich jedenfalls die Anzeige schon einmal, das weiß ich.