[Insignia B] Fahrleistungen im Vergleich
Nachdem ja die technischen Daten für die Motorvarianten mittlerweile raus sind frage ich mich, wieso nach wie vor, trotz neuer Hardware und verringertem Gewicht solche eklatanten Unterschiede in den Fahrleistungen gegenüber dem Wettbewerb auftreten.
Natürlich gab es immer hier User die meinten, Angaben für den Standardsprint wären ihnen egal - letztlich waren die Fahrzeuge, bspw. Astra J oder Insignia A, aber häufig mit einer bestimmten Maschine langsamer, sowohl in Beschleunigung als auch Höchstgeschwindigkeit, als die nächstniedrigere Motorisierung der Konkurrenz.
Heißt, um vergleichbare Fahrleistungen zu bekommen musste ich bei Opel üblicherweise eine, teils zwei höhere Motorisierungen wählen, was auch das Fahrzeug teurer gemacht hat.
Ich hätte schon erwartet, dass sich das mit der neuen Generation erledigt - aber Pustekuchen. Selbst der Astra K mit 200 PS Handschalter Frontschrubber fährt dem Insignia davon 🙄
Der Standardsprint 0-100:
Insignia Kombi 2.0 Turbo Allrad 8-Gang - 7,3 Sekunden
Passat Variant 2.0 TSI Allrad DSG - 5,7 Sekunden
BMW 328i Touring xDrive 8-Gang - 6,0 Sekunden
Skoda Superb Kombi 2.0 TSI Allrad DSG - 5,8 Sekunden
Mercedes C 300 - 6,1 Sekunden
...verstehe ich irgendwie nicht!
Beste Antwort im Thema
Amen! Genau aus diesem Grund schreibe ich hier im Forum auch nichts weiter zum Insignia B. Ich fahre den GS jetzt seit ziemlich genau 1,5 Monaten fast täglich, d.h. ich kenne durchaus Tatsachen und nicht nur Prospektwissen und muss nicht unwissend irgendwelches dummes Geblöke hier loslassen, wie gewisse andere Personen, die offenbar nichts mit ihrer Freizeit anzufangen wissen. Fahrt das Auto wenigstens erstmal, bevor ihr euch tiefgründige Beurteilungen erlaubt.
Egal was man hier schreibt es endet immer im - ich nenn es jetzt einfach mal - vorpubertären Zickenkrieg. Da hat man einfach keine Lust echte Erfahrungen weiter zu geben, weil sachliche Diskussionen hier einfach nicht erwünscht sind. Es mag Ausnahmen geben, aber gefühlte 90% der Nutzer sind nur auf Krawall aus. Insofern wirds zumindest von meiner Seite aus bei den Erfahrungsberichten nach den ersten Tagen bleiben, mir ist die Zeit einfach zu schade, noch mehr Details zu beschreiben.
Aber jetzt am Wochenende ist ja endlich Premiere, da können alle Experten endlich zum Opel Händler und denen direkt vor Ort an den Kopf knallen, wie scheiße der Insignia ist und dass die besser VW oder Audi verkaufen sollten. 😉 Viel Spaß dabei.
Aber ich muss zugeben, ich lese manchmal gerne hier mit, Kino ist teurer und der Film der hier läuft ist ja oft echt mega unterhaltsam und super, wenn man am Abend ein seichtes Programm sucht.
So, ich bin mir sicher es fühlen sich einige angesprochen und ich danke euch bereits im Voraus für mögliche tolle Antworten, die ich mit diesem Post evtl. generieren werde. Ich bin gespannt, enttäuscht mich nicht. 🙂
776 Antworten
Zitat:
@BMWSwiss schrieb am 04. Juli 2017 um 09:49:10 Uhr:
Wenn ich ein neues Auto kaufen will, dann sind mir die Fahrwerte eben wichtig. Oder findest Du das Design vom Innenspiegel oder vielleicht den Klimaknopf interessanter???
Wichtig ist mir aber auch, dass die Verbrauchswerte, sie mir der Hersteller angibt, wenigstens ansatzweise plausibel sind (Bsp.: Verbrauch Insi 2.0 Turbo 260 PS lt. Hersteller 8,6 Liter; Testverbrauch lt. AMS 9,8 Liter => 14% Differenz) oder vom Mond kommen (Bsp.: VW Arteon 280 PS lt. Hersteller 7,3 Liter; Testberbrauch AMS 10,3 Liter => 41% Differenz)
PS: Sorry, an die VW Fans, das ich hier den Arteon als Vergleich her nehme. Das ist ein tolles Auto. Nur ist die Differenz zwischen Werksangabe und AMS Verbrauchswerten einfach ne Frechheit. Wobei die Diskrepanz zwischen Werks- und tatsächlichem Verbrauch bei vielen anderen Konzernfahrzeugen ähnlich hoch sein Sollte. Der 280 PS Superb ist z.B. mit 7,1 Litern angegeben.
Zitat:
@Makkeha schrieb am 4. Juli 2017 um 10:01:34 Uhr:
Aber ohne Grund gibt Opel bei identischen Triebwerken doch keine so stark unterschiedlichen Werte an?
Die Sinnhafttigkeit dieser Maßnahme habe ich bis dato auch noch nicht erkennen können. 😕
Zitat:
@Makkeha schrieb am 4. Juli 2017 um 10:01:34 Uhr:
Hä? Wo hab ich denn gesagt, dass die Fahrwerte nicht entscheidend sind? Ich habe doch nur gesagt, das die in mehreren Threads schon hitzigst ausdiskutiert werden und was die vermeintlichen Gründe dafür sind?!@Ehle: Da hilft uns nur abwarten. Aber ohne Grund gibt Opel bei identischen Triebwerken doch keine so stark unterschiedlichen Werte an? Und der AMS-Test des 2.0 zeigte ja "nur" eine 14%-ige Abweichung auf.
Hä? Du hast geschrieben, es wurde schon mehrfach diskutiert. Und ich sage, es ist halt etwas was die Leute interessiert. Der Innenspiegel ist es weniger. Only fact....
Zitat:
@Tikian82140 schrieb am 4. Juli 2017 um 10:02:35 Uhr:
Zitat:
@BMWSwiss schrieb am 04. Juli 2017 um 09:49:10 Uhr:
Wenn ich ein neues Auto kaufen will, dann sind mir die Fahrwerte eben wichtig. Oder findest Du das Design vom Innenspiegel oder vielleicht den Klimaknopf interessanter???Wichtig ist mir aber auch, dass die Verbrauchswerte, sie mir der Hersteller angibt, wenigstens ansatzweise plausibel sind (Bsp.: Verbrauch Insi 2.0 Turbo 260 PS lt. Hersteller 8,6 Liter; Testverbrauch lt. AMS 9,8 Liter => 14% Differenz) oder vom Mond kommen (Bsp.: VW Arteon 280 PS lt. Hersteller 7,3 Liter; Testberbrauch AMS 10,3 Liter => 41% Differenz)
PS: Sorry, an die VW Fans, das ich hier den Arteon als Vergleich her nehme. Das ist ein tolles Auto. Nur ist die Differenz zwischen Werksangabe und AMS Verbrauchswerten einfach ne Frechheit. Wobei die Diskrepanz zwischen Werks- und tatsächlichem Verbrauch bei vielen anderen Konzernfahrzeugen ähnlich hoch sein Sollte. Der 280 PS Superb ist z.B. mit 7,1 Litern angegeben.
Da hast Du Recht, nur andere Frage? Wer kauft im Moment eigentlich ein Auto von diesem skandalgeschüttelten und überhaupt nicht lösungsorientierten Hersteller aus Wolfsburg?
Nur jemand der genug Geld hat, wenn man bei einem Problem abgeschüttelt wird.....
Ähnliche Themen
Das Problem sind manchmal aber auch die Alternativen... Eigene Meinung:
Asiaten? - Nein
Ford? - Neeeeeee
Franzosen? - Puh... Naja
ABM? - Ja, aber zu teuer
Bleiben Opel, VW/Skoda/Seat - Und zu Opel habe ich an sich eine persönliche Meinung wegen der Werksschließung in Bochum.
Ja absolut, Asiaten find ich auch nicht so doll. Franzosen haben noch die schlimeren Motoren und nicht mal gute Automatikgetriebe. Siehe der 308 Gti mit Handschalter....Nein!! Ford, ja nicht wirklich. ABM, noch teurer als BMW, absolute Zustimmung, und vor allem ABM wenn gleichteuer, lahme Motoren im Vergleich zu meiner Hausmarke BMW.
Zur Info: Mit ABM meine ich Audi, BMW und Mercedes - Dennoch: Alle drei auf einem höheren Preisniveau. Und besonders bei Audi ist immer im Hinterkopf: Also rein technisch betrachtet bekommst du die Fahrleistung auch im Seat. Mich wundert deswegen auch nicht, dass der Cupra so gut weggeht - Letztlich ein S3 in billig.
Ist halt echt schwer... Die "kleinen" Franzosen sollen wohl ganz solide sein, auch von der AT her - Also das was in den Crossland und Grandland X so kommen wird... Aber so was möchte ich nicht :-D
Ok, ich dachte Du meinst mit ABM Mercedes. Ja der PSA Konzern ist wirklich kein Highlight mehr. Im Moment.
Zitat:
@Makkeha schrieb am 4. Juli 2017 um 10:20:17 Uhr:
Das Problem sind manchmal aber auch die Alternativen...
Das sehe ich auch so. Nehme ich den Schnitt von Leistung, Kosten, Komfort und Design lande ich automatisch immer wieder bei OPEL und bei SKODA. Alles andere ist zu teuer, gefällt nicht oder besitzt Dinge die nicht gefallen oder fehlen.
Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 4. Juli 2017 um 11:19:09 Uhr:
Zitat:
@Makkeha schrieb am 4. Juli 2017 um 10:20:17 Uhr:
Das Problem sind manchmal aber auch die Alternativen...Das sehe ich auch so. Nehme ich den Schnitt von Leistung, Kosten, Komfort und Design lande ich automatisch immer wieder bei OPEL und bei SKODA. Alles andere ist zu teuer, gefällt nicht oder besitzt Dinge die nicht gefallen oder fehlen.
Deshalb überlege ich schon etwas länger mir statt eines Opel Neuwagens z.B. für den gleichen Preis einen BMW Jahreswagen zu kaufen. Da bekomme ich dann etwa 6 Zylinder, großen Diesel mit über 250 PS und vieles mehr. Das Image ist mir dabei völlig egal. Mir muss das Auto gefallen und gut. Und mit dem F11 (alter 5er bis 2017) bekommt man ein absolut ausgereiftes Auto.
Zitat:
@Za4aTourer schrieb am 4. Juli 2017 um 11:26:27 Uhr:
Deshalb überlege ich schon etwas länger mir statt eines Opel Neuwagens z.B. für den gleichen Preis einen BMW Jahreswagen zu kaufen. Da bekomme ich dann etwa 6 Zylinder, großen Diesel mit über 250 PS und vieles mehr. Das Image ist mir dabei völlig egal. Mir muss das Auto gefallen und gut. Und mit dem F11 (alter 5er bis 2017) bekommt man ein absolut ausgereiftes Auto.
Das ist im Prinzip nichts Neues und diesen ausgereiften Jahreswagen hättest du auch schon zum 29.12.2014 kaufen können. 🙂
Für einen "Leaser" zählt sicherlich nur ein Neuwagen. 😉
Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 4. Juli 2017 um 11:39:40 Uhr:
Zitat:
@Za4aTourer schrieb am 4. Juli 2017 um 11:26:27 Uhr:
Deshalb überlege ich schon etwas länger mir statt eines Opel Neuwagens z.B. für den gleichen Preis einen BMW Jahreswagen zu kaufen. Da bekomme ich dann etwa 6 Zylinder, großen Diesel mit über 250 PS und vieles mehr. Das Image ist mir dabei völlig egal. Mir muss das Auto gefallen und gut. Und mit dem F11 (alter 5er bis 2017) bekommt man ein absolut ausgereiftes Auto.
Das ist im Prinzip nichts Neues und diesen ausgereiften Jahreswagen hättest du auch schon zum 29.12.2014 kaufen können. 🙂
Für einen "Leaser" zählt sicherlich nur ein Neuwagen. 😉
Den habe ich ja schon mit dem Volvo XC60 ab Dezember... Aber der ist ja hauptsächlich für die Frau... Ich brauche endlich mal was mit Wumme... 😁
Zitat:
@gttom schrieb am 2. Juli 2017 um 18:43:11 Uhr:
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 2. Juli 2017 um 17:34:30 Uhr:
Ich muss also weil ich (nur) 60 PS mehr habe aber 200 Kg mehr und gefühlt 2 Kubikmeter mehr Auto den Astra in Grund und Boden fahren? Auf welcher Grundlage denn? Seit wann bestimmt denn nur eine PS Zahl wie gut ein Auto geht? Kann mir auch einen 300 PS Fendt kaufen und werde wohl ziemlich sicher keinen 50PS Corsa verblasen.
Daher muss man eben beim Vergleichen in der Realität bleiben und keine Szenarien basteln nur damit der Insignia schlecht weg kommt.
Und aus dem rollenden Start raus wird sehr sicher der Astra doch recht fix kleiner im Rückspiegel.Es gibt im Übrigen kein Einfahrprogramm. Dennoch ist es bei einer Automatik sinnvoll sowas erst nach eine paar Tausend km zu vergleichen. Denn die Getriebe laufen nicht komplett adaptiert vom Band. Das kostet zwar in der Regel keine Schaltzeit sondern nur Schaltkomfort - aber für das Gesamtbild des Pakets sicher sinnvoller.
Dann nimm halt nen Arteon/Passat/Superb 280PS TSI mit Allrad und Automatik, nen Alfa Giulia Veloce 280 PS Allrad und Automatik, nen BMW 330/530XiA 252PS, nen A4/A6 252PS Quattro und Automatik, nen C300 Automatik 245PS ohne Allrad, nen Jaguar XE 25t 250PS mit Allrad und Automatik, nen Cadillac ATS 276PS mit Allrad und Automatik, um nix zu basteln, sondern Fahrzeuge der Mittelklasse zu finden, die mit rund 250PS, Automatik und Allradantrieb zwischen 5,2 und niedrigen 6,x sec auf 100 beschleunigen können.
Der Insignia steht schlecht da mit 7,3sec Werksangabe. Ich habe auf die schnelle nur den aktuellen 240PS frontangetriebenen Ford Mondeo gefunden, der es noch schlechter kann in dieser Klasse.
PS: vom müssen ist nicht die Rede. Können würde schon reichen😉
Ist echt schwer Verständnis dafür zu ernten, das man diese Fahrleistungen für 260PS auch Mal als schlecht empfinden darf. Würde das Ding in plausiblen 6,3 (statt 7,3)sec auf 100 und um 24/25 sec auf 200 sprinten, würde kaum einer diskutieren, weil es dann der klassenüblichen Erwartung gerecht würde.
Dann kauf doch einen von diesen Wagen und treib Dich nicht im Lahme Krücken Forum rum 😁
Die nächsten 7 Seiten über dieses dämliche 0-100 Thema hab ich nun nicht mehr gelesen
Zitat:
@afru schrieb am 4. Juli 2017 um 11:55:19 Uhr:
Die nächsten 7 Seiten über dieses dämliche 0-100 Thema hab ich nun nicht mehr gelesen
Das würde selbst mir und vielen anderen schwer fallen. 😁
Nur sind die Unterhaltskosten bei einem BMW wohl auch deutlich höher, oder?
Jedenfalls werden hier bei uns im Ruhrgebiet regelmäßig BMWs komplett entkernt, was die Police ja nur nach oben treibt. Wer klaut schon das VW Wald-und-Wiesen-Navi oder das blöde IL 900? 😁