[Insignia B] Fahrleistungen im Vergleich
Nachdem ja die technischen Daten für die Motorvarianten mittlerweile raus sind frage ich mich, wieso nach wie vor, trotz neuer Hardware und verringertem Gewicht solche eklatanten Unterschiede in den Fahrleistungen gegenüber dem Wettbewerb auftreten.
Natürlich gab es immer hier User die meinten, Angaben für den Standardsprint wären ihnen egal - letztlich waren die Fahrzeuge, bspw. Astra J oder Insignia A, aber häufig mit einer bestimmten Maschine langsamer, sowohl in Beschleunigung als auch Höchstgeschwindigkeit, als die nächstniedrigere Motorisierung der Konkurrenz.
Heißt, um vergleichbare Fahrleistungen zu bekommen musste ich bei Opel üblicherweise eine, teils zwei höhere Motorisierungen wählen, was auch das Fahrzeug teurer gemacht hat.
Ich hätte schon erwartet, dass sich das mit der neuen Generation erledigt - aber Pustekuchen. Selbst der Astra K mit 200 PS Handschalter Frontschrubber fährt dem Insignia davon 🙄
Der Standardsprint 0-100:
Insignia Kombi 2.0 Turbo Allrad 8-Gang - 7,3 Sekunden
Passat Variant 2.0 TSI Allrad DSG - 5,7 Sekunden
BMW 328i Touring xDrive 8-Gang - 6,0 Sekunden
Skoda Superb Kombi 2.0 TSI Allrad DSG - 5,8 Sekunden
Mercedes C 300 - 6,1 Sekunden
...verstehe ich irgendwie nicht!
Beste Antwort im Thema
Amen! Genau aus diesem Grund schreibe ich hier im Forum auch nichts weiter zum Insignia B. Ich fahre den GS jetzt seit ziemlich genau 1,5 Monaten fast täglich, d.h. ich kenne durchaus Tatsachen und nicht nur Prospektwissen und muss nicht unwissend irgendwelches dummes Geblöke hier loslassen, wie gewisse andere Personen, die offenbar nichts mit ihrer Freizeit anzufangen wissen. Fahrt das Auto wenigstens erstmal, bevor ihr euch tiefgründige Beurteilungen erlaubt.
Egal was man hier schreibt es endet immer im - ich nenn es jetzt einfach mal - vorpubertären Zickenkrieg. Da hat man einfach keine Lust echte Erfahrungen weiter zu geben, weil sachliche Diskussionen hier einfach nicht erwünscht sind. Es mag Ausnahmen geben, aber gefühlte 90% der Nutzer sind nur auf Krawall aus. Insofern wirds zumindest von meiner Seite aus bei den Erfahrungsberichten nach den ersten Tagen bleiben, mir ist die Zeit einfach zu schade, noch mehr Details zu beschreiben.
Aber jetzt am Wochenende ist ja endlich Premiere, da können alle Experten endlich zum Opel Händler und denen direkt vor Ort an den Kopf knallen, wie scheiße der Insignia ist und dass die besser VW oder Audi verkaufen sollten. 😉 Viel Spaß dabei.
Aber ich muss zugeben, ich lese manchmal gerne hier mit, Kino ist teurer und der Film der hier läuft ist ja oft echt mega unterhaltsam und super, wenn man am Abend ein seichtes Programm sucht.
So, ich bin mir sicher es fühlen sich einige angesprochen und ich danke euch bereits im Voraus für mögliche tolle Antworten, die ich mit diesem Post evtl. generieren werde. Ich bin gespannt, enttäuscht mich nicht. 🙂
776 Antworten
Zitat:
@Za4aTourer schrieb am 3. Juli 2017 um 16:13:35 Uhr:
Na denn...
ffn 😛
P.S. Vllt. sollten sich die Diskussionsteilnehmer hier im Thread darauf verständigen, dass der Insignia B durchaus ein gelungenes Auto darstellt, dessen Fahrleistungen aber nicht zwingend besser sind, als die seiner direkten Konkurrenten. 😉
Genau Ehle, du sagst es....... er ist nicht schlecht, aber nicht so gut wie z. Bsp. tschechische Rentnerfahrzeuge. Und damit sollten wir es auch gut sein lassen.
Also, machs gut lieber Ehle...
Zitat:
@Makkeha schrieb am 3. Juli 2017 um 17:43:34 Uhr:
Was interessiert eigentlich der alte BiTurbo? Den gibbet doch eh nicht mehr
Für einen schlechten Vergleich ist er immer noch gut genug, so lange es denn neuen noch nicht gibt. 😛
Ähnliche Themen
Dann sollte man aber den Opel BiTurbo mit dem VAG BiTurbo (240PS) vergleichen.
Sowie den 170PS Diesel mit dem 190 PS VAG-Diesel
Dazwischen liegen halt immer 20-30PS, was zu berücksichtigen ist...
Und den größten Single-Turbo-Diesel kann man ja bisweilen vergleichen
Opel Insignia GS 170 PS mit 8-AT ohne Allrad: // Superb Limousine 190PS mit 6G-DSG ohne Allrad:
- VMax: 223km/h // - 235km/h
- 0-100: 8,9sek. // - 7,7sek.
- Verbrauch: 5,5L/100km // - 4,6L/100km
- CO2: 145g/km // - 119g/km
mit 6-AT und Allrad: // mit 6G-DSG und Allrad:
- VMax: 223km/h // - 230km/h
- 0-100: 9,7sek. // - 7,6sek.
- Verbrauch: 6,2L/100km // - 5L/100km
- CO2: 163g/km // - 130g/km
mit 6-MT: // mit 6G-MT:
- VMax: 226km/h // - 237 km/h
- 0-100: 8,7sek. // - 8sek.
- Verbrauch: 5,2L/100km // - 4,1L/100km
- CO2: 136g/km // - 107g/km
Bzgl. der Co2-Werte: Der Superb hat einen Scr-Kat.
Zitat:
@Za4aTourer schrieb am 03. Juli 2017 um 14:33:37 Uhr:
Das Einzige, was überrascht, ist, wie man es schafft, mit dem Wagen 9,5 l/100 km zu schaffen. Vorausschauendes Fahren ist wohl eher nicht Deine Stärke. Naja, Gasgeben kann halt jeder...
Falsch, der BiTurbo (vor allen in Verbindung mit 4x4 und AT) verbraucht einfach (zu) viel. Die Jungs von EDS haben ja auch schon mal geschrieben, dass man wohl auf Biegen und Brechen versucht hat, eine Harnstoffeinspritzung zu vermeiden und dafür sehr viel zusätzlichen Sprit verbrennt.
Mein BiTurbo verbrauchte bei 90% Überland auch 9,5l. Mein AMG verbraucht jetzt 10,7l Super Plus bei gleichem Fahrprofil - und da latsche ich eigentlich öfter aufs Gas als vorher...
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 3. Juli 2017 um 13:50:14 Uhr:
Zitat:
@Makkeha schrieb am 3. Juli 2017 um 13:41:19 Uhr:
Sind demnach nicht alle Videos für die Katz, weil in denen dann so Dinge wie Wind, Temperatur und Reibung einfließen?!Im Prinzip ja. Alleine schon 20 km/h Gegenwind machen locker 3 Sekunden auf 200 aus. Strecke abschüssig? Bergauf, etc.
Ich hoffe doch bei diesen Videos, dass niemand auf die Idee kommt solch einen Test auf einer Strasse bergab oder bergauf zu machen. Demzufolge auch hoffe ich, dass diese Tests immer bei fast windstillen Verhältnissen gedreht werden. Das denke ich sollte schon klar sein. Sonst muss auch noch die Reifenbeschaffenheit, -wärme u.s.w. angesehen werden, was dann wirklich nicht mehr vergleichbar wird.
Ich finde einfach, wenn ein Opel mit 260 PS nicht schneller als der kleinere Bruder Astra ist, muss man schon den Portfolioverantwortlichen von Opel hinterfragen, wieso sowas überhaupt möglich ist. Hier klammert man ein gewissen Prozentsatz welche solch einen Insignia kaufen würde automatisch aus. Für mich ist es kein Thema mehr, seit ich diese zu langsame Beschleunigung gesehen habe. Auch ist der Insignia zu gross als Sedan, was ebenfalls die Sache nicht einfacher macht. Hier hätte Opel etwas kürzer und etwas schneller, noch mehr richtig machen können.
Zitat:
@pk2011 schrieb am 3. Juli 2017 um 19:19:17 Uhr:
Zitat:
@Za4aTourer schrieb am 03. Juli 2017 um 14:33:37 Uhr:
Das Einzige, was überrascht, ist, wie man es schafft, mit dem Wagen 9,5 l/100 km zu schaffen. Vorausschauendes Fahren ist wohl eher nicht Deine Stärke. Naja, Gasgeben kann halt jeder...Falsch, der BiTurbo (vor allen in Verbindung mit 4x4 und AT) verbraucht einfach (zu) viel. Die Jungs von EDS haben ja auch schon mal geschrieben, dass man wohl auf Biegen und Brechen versucht hat, eine Harnstoffeinspritzung zu vermeiden und dafür sehr viel zusätzlichen Sprit verbrennt.
Mein BiTurbo verbrauchte bei 90% Überland auch 9,5l. Mein AMG verbraucht jetzt 10,7l Super Plus bei gleichem Fahrprofil - und da latsche ich eigentlich öfter aufs Gas als vorher...
Und ich dachte das mein A FL BiTurbo mit 7,8l (viel Nahverkehr, oft unter Zeitdruck, 245/40/19 Bereifung) etwas überdurchschnittlich verbraucht. Dem scheint aber nicht so zu sein.
Heute nochmal info von meinem FOH zum neuen BiTurbo bekommen: Zeichen stehen weiter auf Bestellstart im August (ja Ehle, 2017) 😁
Dann bleibt es ja spannend, wo sich der neue BiTurbo dann bezüglich Fahrleistungen und Verbrauch einordnet!
Allerdings steht auch da leider wieder zu befürchten, dass sich die Dinge wiederholen...
Schon interessant, beim Astra-K 1,6T mit 200PS hat es Opel zum ersten Mal hinbekommen mit AT-6 praktisch exakt die gleichen Fahrleistungen und nebenbei auch noch die gleichen Verbrauchs- bzw. CO2 Werte zu realisieren wie mit MT-6. Warum das wiederum beim Insignia-B bei weitem nicht so klappt, das wird das Geheimnis der Entwickler bleiben!?
Wenn genau wie beim Insignia-A die AT und noch mehr der Allradantrieb die limitierenden Faktoren sind, dann sollte man doch sowohl den 2,0T als auch den BiTurbo mit FWD anbieten und / oder noch etwas am Allrad arbeiten. Spannend wird natürlich auch sein, wie die CO2 und Verbrauchswerte nach WLTP aussehen werden, gerade auch im Konkurrenzvergleich!
Auch der Konkurrenzvergleich im eigenen Haus natürlich! Fakt ist eben, dass der Astra-K 1,6T praktisch gleiche Fahrleistungen wie der Insignia-B 2,0T abliefert, und das bei entschieden niedrigeren Verbrauchs- und somit CO2 Werten... Der Nutzwert ist dabei praktisch der Gleiche!
Die Fahrwerte wurden doch schon hinlänglich diskutiert :-D
Die neue AWD sowie die 8G-AT sind maßgeblich für die kaum verbesserten Fahrwerte im Vergleich zum A als Ursache detektiert.
Ein Vergleich der Verbrauchs- und CO2-Werte des B zeigen, dass diese im Vergleich zum A bereits deutlich höher angegeben werden. Da dürfte sich also eher was bei den anderen Herstellern tun, als bei Opel. Und dann wird es richtig interessant, stimmt :-D
Naja ob ein Astra den gleichen Nutzwert und Komfort bietet wie ein Insignia - ich denke der Insignia ist definitiv auf der Langstrecke und Autobahn zu Hause. Da ist der Astra nicht übel. Aber der Insignia wird da den deutlich höheren "Nutzwert" haben
Zitat:
@Makkeha schrieb am 4. Juli 2017 um 08:53:03 Uhr:
Ein Vergleich der Verbrauchs- und CO2-Werte des B zeigen, dass diese im Vergleich zum A bereits deutlich höher angegeben werden.
Da dürfte sich also eher was bei den anderen Herstellern tun, als bei Opel.
Und wenn nicht??? 😰 😛
Zitat:
@Makkeha schrieb am 4. Juli 2017 um 08:53:03 Uhr:
Die Fahrwerte wurden doch schon hinlänglich diskutiert :-DDie neue AWD sowie die 8G-AT sind maßgeblich für die kaum verbesserten Fahrwerte im Vergleich zum A als Ursache detektiert.
Ein Vergleich der Verbrauchs- und CO2-Werte des B zeigen, dass diese im Vergleich zum A bereits deutlich höher angegeben werden. Da dürfte sich also eher was bei den anderen Herstellern tun, als bei Opel. Und dann wird es richtig interessant, stimmt :-D
Wenn ich ein neues Auto kaufen will, dann sind mir die Fahrwerte eben wichtig. Oder findest Du das Design vom Innenspiegel oder vielleicht den Klimaknopf interessanter???
Hä? Wo hab ich denn gesagt, dass die Fahrwerte nicht entscheidend sind? Ich habe doch nur gesagt, das die in mehreren Threads schon hitzigst ausdiskutiert werden und was die vermeintlichen Gründe dafür sind?!
@Ehle: Da hilft uns nur abwarten. Aber ohne Grund gibt Opel bei identischen Triebwerken doch keine so stark unterschiedlichen Werte an? Und der AMS-Test des 2.0 zeigte ja "nur" eine 14%-ige Abweichung auf.