[Insignia B] Erfahrungsberichte
Hallo zusammen,
ich erlaube mir mal einen Sammelthread für Erfahrungen mit dem Insignia B aufzumachen. 🙂
Ich habe meinen Insignia nun seit 5 Tagen, übers Wochenende gab es die erste längere Fahrt, insgesamt sind jetzt etwa 800km ansolviert.
Ausstattung:
Modell: Insignia Grand Sport
Farbe: Tiefsee Blau Metallic
Motor: Benziner, 1.5T 165PS
Schaltung: Manuell 6 Gang
Sitze: AGR, Fahrer und Beifahrer (Stoff)
Sonstiges: Matrix-LED, Sicht-Paket, Komfort-Paket, NAVI900, beheizbare Frontscheibe, Sitz-/Lenkradheizung, Verkehrsschildassistent, Zwei-Zonen-Klimaautomatik.
Nach dem Wochenende kann ich als erstes Fazit schreiben, dass mir das Auto insgesamt trotz kleinerer Mängel, die z.T. aber nächste Woche behoben werden, gut gefällt. Kurz zu den Mängeln: habe bei der Auslieferung falsche Räder bekommen, habe die 15 Speichen Bi-Color Felgen bestellt, aber "nur" normale Alufelgen bekommen. Macht ja fürs Fahrverhalten etc. erstmal keinen Unterschied. Ansonsten ging der Kofferraumdeckel schlecht zu schließen, nur mit viel Schwung ging er ganz zu. Falls jemand dieses Problem haben sollte, der Kofferraumdeckel hat von innen rechts und links Abstandshalter, die man rein- und rausdrehen kann. Habe diese nun weiter reingedreht und jetzt schließt der Deckel deutlich besser. Nach zwei Tagen kam plötzlich ein klappern vorne links aus dem Amaturenbrett, wenn man durch Schlaglöcher fährt gibt es ein recht lautes Schnarren. Das wird nächste Woche behoben. Ebenso steht der Lautsprecher vorn in der Mitte des Amaturenbretts etwas hoch, d.h. er sitzt nicht richtig. Wird ebenfalls die nächsten Tage behoben. Das waren aber bis jetzt alle Mängel, außer ein bisschen Klappern bei unebener Fahrbahn ist mir sonst aus Qualitätssicht nichts negatives aufgefallen.
Das Fahrverhalten gefällt mir persönlich gut. Das normale Fahrwerk hat eine gute Abstimmung zwischen sportlich und komfortabel. Der Insignia liegt damit bei weitem nicht so straff auf der Straße wie z.B. der AdamS, bei dem man jedes Korn auf der Straße spürt, aber auch nicht zu schwammig. Mir gefällt es gut, ist halt eher für komfortables Reisen als für Rennstrecken ausgelegt. Aber genau den Anspruch habe ich persönlich auch an ein Auto dieser Klasse.
Der Motor ist gut, konnte mit allen Situationen gut umgehen. Beim bergauf Beschleunigen auf der Autobahn muss man ggf. mal einen Gang runter schalten, da es sonst je nach Situation auch mal etwas träge werden kann. Als Vergleich hatte ich vorher allerdings den Astra K mit 1.6T 200PS. Der gefällt mir insgesamt schon besser, spritziger und besserer Durchzug. Gibt es im Insignia baer leider nicht. Der 1.5T 165PS im Insignia ist nicht unbedingt für sportliches Fahren geeignet, aber meiner Meinung nach ein stimmiger Motor für diese Kombination. Ampelsprints oder Autobahnrennen sind nicht unbedingt seine Stärke, aber wer braucht das auch schon andauernd.. 😉 Fürs normale Fahren empfand ich ihn als sehr angenehm und laufruhig. Bin auf der AB nur bis ca. 170km/h gefahren, zum Einen war aufgrund des Verkehrs mehr nicht möglich und zum Anderen werde ich den erst "treten", wenn er ein paar mehr km bekommen hat. Zur Top-Speed kann ich daher noch nichts sagen.
Der Verbrauch ist OK, hätte allerdings etwas weniger erwartet. Aber vielleicht geht der Verbrauch nach einer Einfahrphase noch etwas runter, war beim Astra K auch so. Bei drei Tagen Stadtverkehr + etwas Landstraße + 300km Autobahn (meiste Zeit um die 160km/h) nach etwa 500km getankt, da kam ich auf ca. 9,2L (BC und auch berechnet kam das ziemlich genau hin). Nach der Rückfahrt, etwa 290km Autobahn bei meiste Zeit zwichen 140-150 km/h mit Tempomat und teilweise dann stockender Verkehr, Stau und Landstraße zeigt der BC 8,1L Verbrauch an. Ich denke die Werte sind noch nicht so richtig aussagekräftig, dafür fehlt einfach die Langzeitstatistik.
Die Sitze gefallen mir gut, man sitzt sehr angenehm in den AGR Sitzen, keinerlei Rückenprobleme nach 300km am Stück. Das Platzangebot finde ich super, ich bin 1,90m Groß und wenn ich den Fahrersitz auf meine Größe eingestellt habe und mich dann dahinter auf die Rückbank setze, habe ich noch einige cm Platz vor den Knien. Sehr schön, also wer sich da über zu wenig Platz auf der Rückbank beschwert, der braucht nen Bus. :-) Kopffreiheit ist auch mit meiner Größe kein Problem, auch beim Ein-/Aussteigen gab es keine Probleme. Ich hatte am Wochenende auch mal volles Auto, d.h. 5 Personen, Rückbank komplett besetzt. Die Insassen waren zufrieden, keine Platzprobleme.
Das Infotainment ist gut zu bedienen, ich kenne es allerdings auch schon aus dem Astra. Insofern gab es da keine großen Anpassungsschwierigkeiten. Eine Sache finde ich allerdings ein wenig unlogisch. Es gibt einige Teile der Klimaautomatik über Drehregler / Knöpfe im unteren Bereich der Mittelkonsole. Wenn man die Belüftungseinstellungen für Fußraumbelüftug, Belüftung oben oder nur Scheibe sucht, muss man auf den Knopf "Climate" drücken, dann erscheinen diese Knöpfe digital auf dem Touchdisplay. Ebenso der Schalter um die AC Ein-/Aus zu schalten. Gibt es nicht mehr als richtigen Schalter. Das finde ich an sich ok, es spart Knöpfe und wirkt dadurch schön aufgeräumt. Etwas schlecht gelöst finde ich dann aber, wenn man z.B. nur Fußraumbelüftung gedrückt hat, dann würde ich erwarten, dass im Touch Display auch ein Button erscheint, um wieder in den Automatikmodus zu schalten. Gibt es dort aber nicht. Der Auto-Knopf ist dann wiedrum unten bei den "echten" Bedienknöpfen. Wenn mans weiß OK, aber gefällt mir persönlich nicht so gut. Ich hätte den Schalter im Tocuh Display erwartet, da man hier den Auto-Modus ja auch verlässt. Dann muss man ihn meiner Meinung nach darüber auch wieder aktivieren können. Ansonsten alles wie ichs aus dem Astra kenne, gefühlt etwas zügiger. Spracheingabe funktionierte auch problemlos.
Das Matrix-LED Licht hatte ich im Astra zum Vergleich ebenfalls. Ich finde es beim Insignia nochmal besser. War auch schon im Astra super, aber im Insignia leuchtet es gefühlt einen noch größeren Bereich aus und es reagiert noch präziser und schneller als im Astra. Eine nächtliche Überlandfahrt durch ein Waldstück war sehr interessant, da war der halbe Wald erleuchtet. 😁 Wie auch schon beim Astra, auch hier eine absolute Empfehlung für das Matrix-LED Licht. Da würde ich lieber auf das ein oder andere Extra verzichten, wenn es preislich sonst knapp werden würde. Den Tankverschluss finde ich übrigens auch toll, endlich nicht mehr den Tankdeckel runterfummeln. Einfach Rüssel rein und fertig. 🙂
So, das war erstmal eine grobe Zusammenfassung des Wochenendes. Ich hoffe es sind nicht allzuviele Rechtschreibfehler drin. Bin auch nicht der große Berichteschreiber, wollte aber gern einen kurzen Erfahrungsbericht geben.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich erlaube mir mal einen Sammelthread für Erfahrungen mit dem Insignia B aufzumachen. 🙂
Ich habe meinen Insignia nun seit 5 Tagen, übers Wochenende gab es die erste längere Fahrt, insgesamt sind jetzt etwa 800km ansolviert.
Ausstattung:
Modell: Insignia Grand Sport
Farbe: Tiefsee Blau Metallic
Motor: Benziner, 1.5T 165PS
Schaltung: Manuell 6 Gang
Sitze: AGR, Fahrer und Beifahrer (Stoff)
Sonstiges: Matrix-LED, Sicht-Paket, Komfort-Paket, NAVI900, beheizbare Frontscheibe, Sitz-/Lenkradheizung, Verkehrsschildassistent, Zwei-Zonen-Klimaautomatik.
Nach dem Wochenende kann ich als erstes Fazit schreiben, dass mir das Auto insgesamt trotz kleinerer Mängel, die z.T. aber nächste Woche behoben werden, gut gefällt. Kurz zu den Mängeln: habe bei der Auslieferung falsche Räder bekommen, habe die 15 Speichen Bi-Color Felgen bestellt, aber "nur" normale Alufelgen bekommen. Macht ja fürs Fahrverhalten etc. erstmal keinen Unterschied. Ansonsten ging der Kofferraumdeckel schlecht zu schließen, nur mit viel Schwung ging er ganz zu. Falls jemand dieses Problem haben sollte, der Kofferraumdeckel hat von innen rechts und links Abstandshalter, die man rein- und rausdrehen kann. Habe diese nun weiter reingedreht und jetzt schließt der Deckel deutlich besser. Nach zwei Tagen kam plötzlich ein klappern vorne links aus dem Amaturenbrett, wenn man durch Schlaglöcher fährt gibt es ein recht lautes Schnarren. Das wird nächste Woche behoben. Ebenso steht der Lautsprecher vorn in der Mitte des Amaturenbretts etwas hoch, d.h. er sitzt nicht richtig. Wird ebenfalls die nächsten Tage behoben. Das waren aber bis jetzt alle Mängel, außer ein bisschen Klappern bei unebener Fahrbahn ist mir sonst aus Qualitätssicht nichts negatives aufgefallen.
Das Fahrverhalten gefällt mir persönlich gut. Das normale Fahrwerk hat eine gute Abstimmung zwischen sportlich und komfortabel. Der Insignia liegt damit bei weitem nicht so straff auf der Straße wie z.B. der AdamS, bei dem man jedes Korn auf der Straße spürt, aber auch nicht zu schwammig. Mir gefällt es gut, ist halt eher für komfortables Reisen als für Rennstrecken ausgelegt. Aber genau den Anspruch habe ich persönlich auch an ein Auto dieser Klasse.
Der Motor ist gut, konnte mit allen Situationen gut umgehen. Beim bergauf Beschleunigen auf der Autobahn muss man ggf. mal einen Gang runter schalten, da es sonst je nach Situation auch mal etwas träge werden kann. Als Vergleich hatte ich vorher allerdings den Astra K mit 1.6T 200PS. Der gefällt mir insgesamt schon besser, spritziger und besserer Durchzug. Gibt es im Insignia baer leider nicht. Der 1.5T 165PS im Insignia ist nicht unbedingt für sportliches Fahren geeignet, aber meiner Meinung nach ein stimmiger Motor für diese Kombination. Ampelsprints oder Autobahnrennen sind nicht unbedingt seine Stärke, aber wer braucht das auch schon andauernd.. 😉 Fürs normale Fahren empfand ich ihn als sehr angenehm und laufruhig. Bin auf der AB nur bis ca. 170km/h gefahren, zum Einen war aufgrund des Verkehrs mehr nicht möglich und zum Anderen werde ich den erst "treten", wenn er ein paar mehr km bekommen hat. Zur Top-Speed kann ich daher noch nichts sagen.
Der Verbrauch ist OK, hätte allerdings etwas weniger erwartet. Aber vielleicht geht der Verbrauch nach einer Einfahrphase noch etwas runter, war beim Astra K auch so. Bei drei Tagen Stadtverkehr + etwas Landstraße + 300km Autobahn (meiste Zeit um die 160km/h) nach etwa 500km getankt, da kam ich auf ca. 9,2L (BC und auch berechnet kam das ziemlich genau hin). Nach der Rückfahrt, etwa 290km Autobahn bei meiste Zeit zwichen 140-150 km/h mit Tempomat und teilweise dann stockender Verkehr, Stau und Landstraße zeigt der BC 8,1L Verbrauch an. Ich denke die Werte sind noch nicht so richtig aussagekräftig, dafür fehlt einfach die Langzeitstatistik.
Die Sitze gefallen mir gut, man sitzt sehr angenehm in den AGR Sitzen, keinerlei Rückenprobleme nach 300km am Stück. Das Platzangebot finde ich super, ich bin 1,90m Groß und wenn ich den Fahrersitz auf meine Größe eingestellt habe und mich dann dahinter auf die Rückbank setze, habe ich noch einige cm Platz vor den Knien. Sehr schön, also wer sich da über zu wenig Platz auf der Rückbank beschwert, der braucht nen Bus. :-) Kopffreiheit ist auch mit meiner Größe kein Problem, auch beim Ein-/Aussteigen gab es keine Probleme. Ich hatte am Wochenende auch mal volles Auto, d.h. 5 Personen, Rückbank komplett besetzt. Die Insassen waren zufrieden, keine Platzprobleme.
Das Infotainment ist gut zu bedienen, ich kenne es allerdings auch schon aus dem Astra. Insofern gab es da keine großen Anpassungsschwierigkeiten. Eine Sache finde ich allerdings ein wenig unlogisch. Es gibt einige Teile der Klimaautomatik über Drehregler / Knöpfe im unteren Bereich der Mittelkonsole. Wenn man die Belüftungseinstellungen für Fußraumbelüftug, Belüftung oben oder nur Scheibe sucht, muss man auf den Knopf "Climate" drücken, dann erscheinen diese Knöpfe digital auf dem Touchdisplay. Ebenso der Schalter um die AC Ein-/Aus zu schalten. Gibt es nicht mehr als richtigen Schalter. Das finde ich an sich ok, es spart Knöpfe und wirkt dadurch schön aufgeräumt. Etwas schlecht gelöst finde ich dann aber, wenn man z.B. nur Fußraumbelüftung gedrückt hat, dann würde ich erwarten, dass im Touch Display auch ein Button erscheint, um wieder in den Automatikmodus zu schalten. Gibt es dort aber nicht. Der Auto-Knopf ist dann wiedrum unten bei den "echten" Bedienknöpfen. Wenn mans weiß OK, aber gefällt mir persönlich nicht so gut. Ich hätte den Schalter im Tocuh Display erwartet, da man hier den Auto-Modus ja auch verlässt. Dann muss man ihn meiner Meinung nach darüber auch wieder aktivieren können. Ansonsten alles wie ichs aus dem Astra kenne, gefühlt etwas zügiger. Spracheingabe funktionierte auch problemlos.
Das Matrix-LED Licht hatte ich im Astra zum Vergleich ebenfalls. Ich finde es beim Insignia nochmal besser. War auch schon im Astra super, aber im Insignia leuchtet es gefühlt einen noch größeren Bereich aus und es reagiert noch präziser und schneller als im Astra. Eine nächtliche Überlandfahrt durch ein Waldstück war sehr interessant, da war der halbe Wald erleuchtet. 😁 Wie auch schon beim Astra, auch hier eine absolute Empfehlung für das Matrix-LED Licht. Da würde ich lieber auf das ein oder andere Extra verzichten, wenn es preislich sonst knapp werden würde. Den Tankverschluss finde ich übrigens auch toll, endlich nicht mehr den Tankdeckel runterfummeln. Einfach Rüssel rein und fertig. 🙂
So, das war erstmal eine grobe Zusammenfassung des Wochenendes. Ich hoffe es sind nicht allzuviele Rechtschreibfehler drin. Bin auch nicht der große Berichteschreiber, wollte aber gern einen kurzen Erfahrungsbericht geben.
3728 Antworten
Halllo alle zusammen,
wir fahren kommenden Samstag den Sportstourer als Business Innovation mit dem 260 PS Benziner Probe.
Bericht folgt dann natürlich!
Neben dem Insignia ist der KIA Stinger unser Favorit, denn gibt es ja aber noch nicht. Bin schon sehr gespannt. Die AGR Sitze konnte ich schon mal probieren. Die sind einfach traumhaft. Sogar besser als die AMG Performance Sitze, die mein bester Freund in seinem C63s hat. Von den Klappstühlen unserer B Klasse ganz zu schweigen.
Zitat:
@Nollo2000 schrieb am 06. Aug. 2017 um 13:42:04 Uhr:
AT8? Die würd ich auch gern vorab im Diesel noch testen bevor ich evtl bald bestelle*
Nein, leider handgerührt.
... Aber die 6-Gang Box läßt sich sehr schön schalten und die Wege sind auch nicht so furchtbar lang.
Am WE sind wir so einige Kilometer mit dem ST 2.0TD dann mal gefahren. Ausgestattet ist dieser B u. a. mit den AGR-Sitzen (Stoff), einigen Assist-Systemen und dem Matrixlicht.
Fahreindruck:
Der B rollt auf den 18'' Felgen und dem Standard-Fahrwerk sehr angenehm. Im direkten Vergleich zum V60 deutlich mehr in Richtung Komfort, ohne dabei wie ein Schiff auf hoher See zu schaukeln. Schnellere Kurven (Landstraße im Sauerland) sind kein Problem. Der Motor läuft dabei recht leise und bleibt dezent im Hintergrund. Je nach Fahrbahnbelag hört man das Abrollgeräusch schon recht laut, z. B. auf einer "sehr guten" Betonautobahn in Belgien.
Verbrauch:
Ist für 170PS imho völlig ok. Heute über rund 400 km auf der AB, mitt ACC auf 150 km/h, und Landstraßen, zeigt der BC 6,2 ltr./100km. Über 4.800 km liegt er bei 6,3 ltr./100km.
Ob er da immer getragen wird, glaube ich nicht.
Der Volvo steht hier über 150 tkm bei 6,7 ltr./100 km über alles. Heißt, von Volldampf, Urlaub mit Wowa, Stop and Go im Pott und Schleichfahrten, war alles dabei.
Motor:
Kräftiger Antritt und ruhiger Lauf. Zum D4 VEA (181PS) wirkt er nicht ganz so "spontan". Die 170 PS schieben den ST aber auch oberhalb von 160 km/h noch ordentlich an und man erreicht zügig die 220 km/h. Der VEA im Volvo geht da, zumindest gefühlt, besser. Schneller ging nicht - zu viel Verkehr. Man hatte aber das Gefühl, dass da noch etwas geht.
Im Stand schüttelt sich der Diesel etwas. Da ist der Volvo besser.
ACC / Assist-Systeme:
Auf das ACC muss man sich drauf einlassen, funktioniert aber zuverlässig. Auf der großen Stufe bremst er mir etwas zu früh, wenn man überholen will.
Schilder erkennt das System recht zuverlässig und ich habe keine "Spielstraße" auf der Bundesstraße angezeigt bekommen, wie mal bei einem V70. 🙂
Ganz ohne Fehler ist das System aber auch nicht. In B bzw. NL wurde teilweise die richtige Geschwindigkeit auf der AB nicht angezeigt. Das war auch heute auf der Landstraße so.
Zum Navi... TMC (-Pro) geht in dieser Klasse gar nicht.... Dafür ist die Zieführung völlig ok und auch die Darstellung der Karte. Eingabe von Zielen ist recht einfach und funzt auch über Sprachbefehle.
Zum Glück gibt es Andriod Auto und Google Maps. Nur leider hat das kein 3D und fehlerfrei ist es auch nicht. Maps wollte mich heute z. B. in einen Feldweg führen..... Na dann. 🙂
Mit meinem Huawei P9+ funktioniert das System zuverlässig und es gab keine Abstürze.
Noch ein Wort zur beheizten Frontscheibe. Die ist, wie bei vielen Anderen auch, mit feinen Drähten durchzogen. Mich stört das in keinsrer Weise und ist auch bei Regen / Nachts für mich (Brillenträger) kein Problem
Matrix-Licht:
Hinterlässt bei mir einen etwas zwiespalltigen Eindruck. Auf der Landstraße einfach genial aber in der Stadt hätte ich mehr erwartet. Da sind die Xenon im V60 und auch im Vectra C nicht wirklich schlechter.
Das Schilder blenden, kann ich nicht sagen. Vom Empfinden her fand ich hier das Seherlebnis als sehr gut und kontrastreich. Man kann die Schildet schon sehr früh erkennen und lesen.
Beim Abbiegelicht hat imho das AFL die Nase vorne.
Innenraum:
Die Sitze im V60 sind schon gut, aber die AGR-Sitze einfach genial und Platz ist reichlich vorhanden.
An der Verarbeitung gibt es soweit nichts zu bemängeln, aber an dem ST ist auch die Abdeckung vom Lautsprecher lose und passt nicht wirklich.
Rundumsicht ist imho ok. Da bin ich schlimmeres gewohnt. 🙂
Für die Sitzposition habe ich nicht lange suchen müssen. Sitz nach unten, Abstand - passt. Dabei kann man die Motorhaube gut einsehen. Sitzen wie auf einem Kutschbock, z. B. mal im Passat / Golf ist nicht meins. Wer gerne hoch sitzt, sollte SUFF fahren.
Fazit für mich. Mit der Bestellung eines ST 2,0 TD als Bussines Innovation (8-Gang) habe ich nichts falsch gemacht. Das hat mir das WE klar gezeigt.
Leider muss ich den ST morgen wieder gegen den V60 tauschen....
Zitat:
@Jack O´Neill schrieb am 6. August 2017 um 14:30:15 Uhr:
Halllo alle zusammen,
wir fahren kommenden Samstag den Sportstourer als Business Innovation mit dem 260 PS Benziner Probe.
Bericht folgt dann natürlich!
Neben dem Insignia ist der KIA Stinger unser Favorit, denn gibt es ja aber noch nicht. Bin schon sehr gespannt. Die AGR Sitze konnte ich schon mal probieren. Die sind einfach traumhaft. Sogar besser als die AMG Performance Sitze, die mein bester Freund in seinem C63s hat. Von den Klappstühlen unserer B Klasse ganz zu schweigen.
Der Kia Stinger war auch ein Favorit. Bis zur ersten Sitzprobe. Vorne alles ok - aber hinten leider das in vielen neun Modellen vorkommende "Aua!-Gefühl"!! Mit 184cm bin
Ich wohl nicht wirklich zu gross - aber zumindest mit SD hatte ich gleich schmerzlichen "Dachkontakt". Sowas ist nicht akzeptabel und daher disqualifizierten sichsowohl der Stinger, wie auch der Peugeot 5008 oder der Tesla (S und X) selbständig. Form vor Nutzen? Nein danke! Beim Insignia ist das zum Glück kein Thema.
Sorry - für mich auch interessant. Aber wo kann man derzeit schon im Stinger Probesitzen? Beim Kia Händler steht nix.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 7. August 2017 um 08:57:29 Uhr:
Sorry - für mich auch interessant. Aber wo kann man derzeit schon im Stinger Probesitzen? Beim Kia Händler steht nix.
Sorry für OT
Hier schonmal die Preisliste. Preisliste AT Stinger
Die AT Preise sind inkl. 20% MwSt und NoVA für AT lt Liste.
Der wird preislich in Deutschland dann ja noch günstiger sein?! Heißer Kandidat!
7 Jahre Garantie, Navi Update und Mobilität klingt auch gut.
Sorry für OT, jetzt bitte wieder BTT.
Ich ziehe GA6 oder RRR4, aber auch BRR4 vor.
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 7. August 2017 um 09:28:10 Uhr:
Die AT Preise sind inkl. 20% MwSt und NoVA für AT lt Liste.Der wird preislich in Deutschland dann ja noch günstiger sein?! Heißer Kandidat!
7 Jahre Garantie, Navi Update und Mobilität klingt auch gut.Sorry für OT, jetzt bitte wieder BTT.
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 7. August 2017 um 09:28:10 Uhr:
Die AT Preise sind inkl. 20% MwSt und NoVA für AT lt Liste.Der wird preislich in Deutschland dann ja noch günstiger sein?! Heißer Kandidat!
7 Jahre Garantie, Navi Update und Mobilität klingt auch gut.Sorry für OT, jetzt bitte wieder BTT.
wenn man nur über den Preis kaufen will, vielleicht! Aber optisch bestimmt nicht jedermanns Sache der Eimer!
Serviceintervall von 10.000km beim Benziner ist aber arg schwach.
Naja lasst uns den Kia hier bequatschen: https://www.motor-talk.de/.../...e-und-serviceintervalle-t6107119.html
Kleines Update:
Der Wagen steht nun seit 2 Wochen beim FOH, ohne dass etwas repariert werden konnte. Mal gespannt wann sich etwas tut.
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 06. Aug. 2017 um 22:3:12 Uhr:
Zum Navi... TMC (-Pro) geht in dieser Klasse gar nicht.... Dafür ist die Zieführung völlig ok und auch die Darstellung der Karte. Eingabe von Zielen ist recht einfach und funzt auch über Sprachbefehle.
Noch was zum Navi.... Ist es beim IL normal, dass die Route immer in Rot dargestellt wird?
Das wäre ja total blödsinnig.....
Alle anderen Systeme, die ich so kenne, nehmen entweder Grün oder Blau, was ja auch Sinn macht.
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 07. Aug. 2017 um 19:7:07 Uhr:
Noch was zum Navi.... Ist es beim IL normal, dass die Route immer in Rot dargestellt wird?
Das wäre ja total blödsinnig.....
Alle anderen Systeme, die ich so kenne, nehmen entweder Grün oder Blau, was ja auch Sinn macht.
Warum machen blau und grün Sinn wenn ich fragen darf?
Weil "Rot" für mich eigentlich für Gefahr, also Stau, steht.
Ich muss mich aber berichtigen. Navigon nimmt auch "Orange" zur Routenführung.
Es ist halt etwas verwirrend, wenn Route und Stau gleichermaßen dargestellt werden.
Vielleicht bin ich schon zu sehr auf Maps geeicht? 🙂
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 7. August 2017 um 20:14:26 Uhr:
Weil "Rot" für mich eigentlich für Gefahr, also Stau, steht.
Ich muss mich aber berichtigen. Navigon nimmt auch "Orange" zur Routenführung.
Es ist halt etwas verwirrend, wenn Route und Stau gleichermaßen dargestellt werden.
Vielleicht bin ich schon zu sehr auf Maps geeicht? 🙂
Finde ich nicht schlimm so lange man es unterscheiden kann. Dunkelrot für Zielführung und Orange für Stau.
Jeder Hersteller hat da seien eigenen Vorstellungen. Man gewöhnt sich dran.