ForumInsignia B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia B
  7. [Insignia B] Erfahrungsberichte

[Insignia B] Erfahrungsberichte

Opel Insignia B
Themenstarteram 14. Mai 2017 um 16:37

Hallo zusammen,

ich erlaube mir mal einen Sammelthread für Erfahrungen mit dem Insignia B aufzumachen. :)

Ich habe meinen Insignia nun seit 5 Tagen, übers Wochenende gab es die erste längere Fahrt, insgesamt sind jetzt etwa 800km ansolviert.

Ausstattung:

Modell: Insignia Grand Sport

Farbe: Tiefsee Blau Metallic

Motor: Benziner, 1.5T 165PS

Schaltung: Manuell 6 Gang

Sitze: AGR, Fahrer und Beifahrer (Stoff)

Sonstiges: Matrix-LED, Sicht-Paket, Komfort-Paket, NAVI900, beheizbare Frontscheibe, Sitz-/Lenkradheizung, Verkehrsschildassistent, Zwei-Zonen-Klimaautomatik.

Nach dem Wochenende kann ich als erstes Fazit schreiben, dass mir das Auto insgesamt trotz kleinerer Mängel, die z.T. aber nächste Woche behoben werden, gut gefällt. Kurz zu den Mängeln: habe bei der Auslieferung falsche Räder bekommen, habe die 15 Speichen Bi-Color Felgen bestellt, aber "nur" normale Alufelgen bekommen. Macht ja fürs Fahrverhalten etc. erstmal keinen Unterschied. Ansonsten ging der Kofferraumdeckel schlecht zu schließen, nur mit viel Schwung ging er ganz zu. Falls jemand dieses Problem haben sollte, der Kofferraumdeckel hat von innen rechts und links Abstandshalter, die man rein- und rausdrehen kann. Habe diese nun weiter reingedreht und jetzt schließt der Deckel deutlich besser. Nach zwei Tagen kam plötzlich ein klappern vorne links aus dem Amaturenbrett, wenn man durch Schlaglöcher fährt gibt es ein recht lautes Schnarren. Das wird nächste Woche behoben. Ebenso steht der Lautsprecher vorn in der Mitte des Amaturenbretts etwas hoch, d.h. er sitzt nicht richtig. Wird ebenfalls die nächsten Tage behoben. Das waren aber bis jetzt alle Mängel, außer ein bisschen Klappern bei unebener Fahrbahn ist mir sonst aus Qualitätssicht nichts negatives aufgefallen.

Das Fahrverhalten gefällt mir persönlich gut. Das normale Fahrwerk hat eine gute Abstimmung zwischen sportlich und komfortabel. Der Insignia liegt damit bei weitem nicht so straff auf der Straße wie z.B. der AdamS, bei dem man jedes Korn auf der Straße spürt, aber auch nicht zu schwammig. Mir gefällt es gut, ist halt eher für komfortables Reisen als für Rennstrecken ausgelegt. Aber genau den Anspruch habe ich persönlich auch an ein Auto dieser Klasse.

Der Motor ist gut, konnte mit allen Situationen gut umgehen. Beim bergauf Beschleunigen auf der Autobahn muss man ggf. mal einen Gang runter schalten, da es sonst je nach Situation auch mal etwas träge werden kann. Als Vergleich hatte ich vorher allerdings den Astra K mit 1.6T 200PS. Der gefällt mir insgesamt schon besser, spritziger und besserer Durchzug. Gibt es im Insignia baer leider nicht. Der 1.5T 165PS im Insignia ist nicht unbedingt für sportliches Fahren geeignet, aber meiner Meinung nach ein stimmiger Motor für diese Kombination. Ampelsprints oder Autobahnrennen sind nicht unbedingt seine Stärke, aber wer braucht das auch schon andauernd.. ;) Fürs normale Fahren empfand ich ihn als sehr angenehm und laufruhig. Bin auf der AB nur bis ca. 170km/h gefahren, zum Einen war aufgrund des Verkehrs mehr nicht möglich und zum Anderen werde ich den erst "treten", wenn er ein paar mehr km bekommen hat. Zur Top-Speed kann ich daher noch nichts sagen.

Der Verbrauch ist OK, hätte allerdings etwas weniger erwartet. Aber vielleicht geht der Verbrauch nach einer Einfahrphase noch etwas runter, war beim Astra K auch so. Bei drei Tagen Stadtverkehr + etwas Landstraße + 300km Autobahn (meiste Zeit um die 160km/h) nach etwa 500km getankt, da kam ich auf ca. 9,2L (BC und auch berechnet kam das ziemlich genau hin). Nach der Rückfahrt, etwa 290km Autobahn bei meiste Zeit zwichen 140-150 km/h mit Tempomat und teilweise dann stockender Verkehr, Stau und Landstraße zeigt der BC 8,1L Verbrauch an. Ich denke die Werte sind noch nicht so richtig aussagekräftig, dafür fehlt einfach die Langzeitstatistik.

Die Sitze gefallen mir gut, man sitzt sehr angenehm in den AGR Sitzen, keinerlei Rückenprobleme nach 300km am Stück. Das Platzangebot finde ich super, ich bin 1,90m Groß und wenn ich den Fahrersitz auf meine Größe eingestellt habe und mich dann dahinter auf die Rückbank setze, habe ich noch einige cm Platz vor den Knien. Sehr schön, also wer sich da über zu wenig Platz auf der Rückbank beschwert, der braucht nen Bus. :-) Kopffreiheit ist auch mit meiner Größe kein Problem, auch beim Ein-/Aussteigen gab es keine Probleme. Ich hatte am Wochenende auch mal volles Auto, d.h. 5 Personen, Rückbank komplett besetzt. Die Insassen waren zufrieden, keine Platzprobleme.

Das Infotainment ist gut zu bedienen, ich kenne es allerdings auch schon aus dem Astra. Insofern gab es da keine großen Anpassungsschwierigkeiten. Eine Sache finde ich allerdings ein wenig unlogisch. Es gibt einige Teile der Klimaautomatik über Drehregler / Knöpfe im unteren Bereich der Mittelkonsole. Wenn man die Belüftungseinstellungen für Fußraumbelüftug, Belüftung oben oder nur Scheibe sucht, muss man auf den Knopf "Climate" drücken, dann erscheinen diese Knöpfe digital auf dem Touchdisplay. Ebenso der Schalter um die AC Ein-/Aus zu schalten. Gibt es nicht mehr als richtigen Schalter. Das finde ich an sich ok, es spart Knöpfe und wirkt dadurch schön aufgeräumt. Etwas schlecht gelöst finde ich dann aber, wenn man z.B. nur Fußraumbelüftung gedrückt hat, dann würde ich erwarten, dass im Touch Display auch ein Button erscheint, um wieder in den Automatikmodus zu schalten. Gibt es dort aber nicht. Der Auto-Knopf ist dann wiedrum unten bei den "echten" Bedienknöpfen. Wenn mans weiß OK, aber gefällt mir persönlich nicht so gut. Ich hätte den Schalter im Tocuh Display erwartet, da man hier den Auto-Modus ja auch verlässt. Dann muss man ihn meiner Meinung nach darüber auch wieder aktivieren können. Ansonsten alles wie ichs aus dem Astra kenne, gefühlt etwas zügiger. Spracheingabe funktionierte auch problemlos.

Das Matrix-LED Licht hatte ich im Astra zum Vergleich ebenfalls. Ich finde es beim Insignia nochmal besser. War auch schon im Astra super, aber im Insignia leuchtet es gefühlt einen noch größeren Bereich aus und es reagiert noch präziser und schneller als im Astra. Eine nächtliche Überlandfahrt durch ein Waldstück war sehr interessant, da war der halbe Wald erleuchtet. :D Wie auch schon beim Astra, auch hier eine absolute Empfehlung für das Matrix-LED Licht. Da würde ich lieber auf das ein oder andere Extra verzichten, wenn es preislich sonst knapp werden würde. Den Tankverschluss finde ich übrigens auch toll, endlich nicht mehr den Tankdeckel runterfummeln. Einfach Rüssel rein und fertig. :)

So, das war erstmal eine grobe Zusammenfassung des Wochenendes. Ich hoffe es sind nicht allzuviele Rechtschreibfehler drin. Bin auch nicht der große Berichteschreiber, wollte aber gern einen kurzen Erfahrungsbericht geben.

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 14. Mai 2017 um 16:37

Hallo zusammen,

ich erlaube mir mal einen Sammelthread für Erfahrungen mit dem Insignia B aufzumachen. :)

Ich habe meinen Insignia nun seit 5 Tagen, übers Wochenende gab es die erste längere Fahrt, insgesamt sind jetzt etwa 800km ansolviert.

Ausstattung:

Modell: Insignia Grand Sport

Farbe: Tiefsee Blau Metallic

Motor: Benziner, 1.5T 165PS

Schaltung: Manuell 6 Gang

Sitze: AGR, Fahrer und Beifahrer (Stoff)

Sonstiges: Matrix-LED, Sicht-Paket, Komfort-Paket, NAVI900, beheizbare Frontscheibe, Sitz-/Lenkradheizung, Verkehrsschildassistent, Zwei-Zonen-Klimaautomatik.

Nach dem Wochenende kann ich als erstes Fazit schreiben, dass mir das Auto insgesamt trotz kleinerer Mängel, die z.T. aber nächste Woche behoben werden, gut gefällt. Kurz zu den Mängeln: habe bei der Auslieferung falsche Räder bekommen, habe die 15 Speichen Bi-Color Felgen bestellt, aber "nur" normale Alufelgen bekommen. Macht ja fürs Fahrverhalten etc. erstmal keinen Unterschied. Ansonsten ging der Kofferraumdeckel schlecht zu schließen, nur mit viel Schwung ging er ganz zu. Falls jemand dieses Problem haben sollte, der Kofferraumdeckel hat von innen rechts und links Abstandshalter, die man rein- und rausdrehen kann. Habe diese nun weiter reingedreht und jetzt schließt der Deckel deutlich besser. Nach zwei Tagen kam plötzlich ein klappern vorne links aus dem Amaturenbrett, wenn man durch Schlaglöcher fährt gibt es ein recht lautes Schnarren. Das wird nächste Woche behoben. Ebenso steht der Lautsprecher vorn in der Mitte des Amaturenbretts etwas hoch, d.h. er sitzt nicht richtig. Wird ebenfalls die nächsten Tage behoben. Das waren aber bis jetzt alle Mängel, außer ein bisschen Klappern bei unebener Fahrbahn ist mir sonst aus Qualitätssicht nichts negatives aufgefallen.

Das Fahrverhalten gefällt mir persönlich gut. Das normale Fahrwerk hat eine gute Abstimmung zwischen sportlich und komfortabel. Der Insignia liegt damit bei weitem nicht so straff auf der Straße wie z.B. der AdamS, bei dem man jedes Korn auf der Straße spürt, aber auch nicht zu schwammig. Mir gefällt es gut, ist halt eher für komfortables Reisen als für Rennstrecken ausgelegt. Aber genau den Anspruch habe ich persönlich auch an ein Auto dieser Klasse.

Der Motor ist gut, konnte mit allen Situationen gut umgehen. Beim bergauf Beschleunigen auf der Autobahn muss man ggf. mal einen Gang runter schalten, da es sonst je nach Situation auch mal etwas träge werden kann. Als Vergleich hatte ich vorher allerdings den Astra K mit 1.6T 200PS. Der gefällt mir insgesamt schon besser, spritziger und besserer Durchzug. Gibt es im Insignia baer leider nicht. Der 1.5T 165PS im Insignia ist nicht unbedingt für sportliches Fahren geeignet, aber meiner Meinung nach ein stimmiger Motor für diese Kombination. Ampelsprints oder Autobahnrennen sind nicht unbedingt seine Stärke, aber wer braucht das auch schon andauernd.. ;) Fürs normale Fahren empfand ich ihn als sehr angenehm und laufruhig. Bin auf der AB nur bis ca. 170km/h gefahren, zum Einen war aufgrund des Verkehrs mehr nicht möglich und zum Anderen werde ich den erst "treten", wenn er ein paar mehr km bekommen hat. Zur Top-Speed kann ich daher noch nichts sagen.

Der Verbrauch ist OK, hätte allerdings etwas weniger erwartet. Aber vielleicht geht der Verbrauch nach einer Einfahrphase noch etwas runter, war beim Astra K auch so. Bei drei Tagen Stadtverkehr + etwas Landstraße + 300km Autobahn (meiste Zeit um die 160km/h) nach etwa 500km getankt, da kam ich auf ca. 9,2L (BC und auch berechnet kam das ziemlich genau hin). Nach der Rückfahrt, etwa 290km Autobahn bei meiste Zeit zwichen 140-150 km/h mit Tempomat und teilweise dann stockender Verkehr, Stau und Landstraße zeigt der BC 8,1L Verbrauch an. Ich denke die Werte sind noch nicht so richtig aussagekräftig, dafür fehlt einfach die Langzeitstatistik.

Die Sitze gefallen mir gut, man sitzt sehr angenehm in den AGR Sitzen, keinerlei Rückenprobleme nach 300km am Stück. Das Platzangebot finde ich super, ich bin 1,90m Groß und wenn ich den Fahrersitz auf meine Größe eingestellt habe und mich dann dahinter auf die Rückbank setze, habe ich noch einige cm Platz vor den Knien. Sehr schön, also wer sich da über zu wenig Platz auf der Rückbank beschwert, der braucht nen Bus. :-) Kopffreiheit ist auch mit meiner Größe kein Problem, auch beim Ein-/Aussteigen gab es keine Probleme. Ich hatte am Wochenende auch mal volles Auto, d.h. 5 Personen, Rückbank komplett besetzt. Die Insassen waren zufrieden, keine Platzprobleme.

Das Infotainment ist gut zu bedienen, ich kenne es allerdings auch schon aus dem Astra. Insofern gab es da keine großen Anpassungsschwierigkeiten. Eine Sache finde ich allerdings ein wenig unlogisch. Es gibt einige Teile der Klimaautomatik über Drehregler / Knöpfe im unteren Bereich der Mittelkonsole. Wenn man die Belüftungseinstellungen für Fußraumbelüftug, Belüftung oben oder nur Scheibe sucht, muss man auf den Knopf "Climate" drücken, dann erscheinen diese Knöpfe digital auf dem Touchdisplay. Ebenso der Schalter um die AC Ein-/Aus zu schalten. Gibt es nicht mehr als richtigen Schalter. Das finde ich an sich ok, es spart Knöpfe und wirkt dadurch schön aufgeräumt. Etwas schlecht gelöst finde ich dann aber, wenn man z.B. nur Fußraumbelüftung gedrückt hat, dann würde ich erwarten, dass im Touch Display auch ein Button erscheint, um wieder in den Automatikmodus zu schalten. Gibt es dort aber nicht. Der Auto-Knopf ist dann wiedrum unten bei den "echten" Bedienknöpfen. Wenn mans weiß OK, aber gefällt mir persönlich nicht so gut. Ich hätte den Schalter im Tocuh Display erwartet, da man hier den Auto-Modus ja auch verlässt. Dann muss man ihn meiner Meinung nach darüber auch wieder aktivieren können. Ansonsten alles wie ichs aus dem Astra kenne, gefühlt etwas zügiger. Spracheingabe funktionierte auch problemlos.

Das Matrix-LED Licht hatte ich im Astra zum Vergleich ebenfalls. Ich finde es beim Insignia nochmal besser. War auch schon im Astra super, aber im Insignia leuchtet es gefühlt einen noch größeren Bereich aus und es reagiert noch präziser und schneller als im Astra. Eine nächtliche Überlandfahrt durch ein Waldstück war sehr interessant, da war der halbe Wald erleuchtet. :D Wie auch schon beim Astra, auch hier eine absolute Empfehlung für das Matrix-LED Licht. Da würde ich lieber auf das ein oder andere Extra verzichten, wenn es preislich sonst knapp werden würde. Den Tankverschluss finde ich übrigens auch toll, endlich nicht mehr den Tankdeckel runterfummeln. Einfach Rüssel rein und fertig. :)

So, das war erstmal eine grobe Zusammenfassung des Wochenendes. Ich hoffe es sind nicht allzuviele Rechtschreibfehler drin. Bin auch nicht der große Berichteschreiber, wollte aber gern einen kurzen Erfahrungsbericht geben.

3728 weitere Antworten
Ähnliche Themen
3728 Antworten

was bringt mir eine tolle Zoomfunktion wenn das Auto keine gültige Typengenehmigung hat und ich damit nicht fahren darf? Zu Hause brauch ich nicht zoomen :p

am 31. Juli 2017 um 12:43

Zitat:

@Makkeha schrieb am 31. Juli 2017 um 14:18:30 Uhr:

Was willst du mir jetzt also erzählen?!

https://www.youtube.com/watch?v=fDNbhMTJWBE - Ab so 3:40min.

Nix, du hast gefragt, ich wollte dir nichts erzählen. :p

Dass das darstellte DP, ich wusste nicht was du mit DP meintest :rolleyes:, in einer ganz anderen Liga spielt, wird im Video eindrucksvoll rüber gebracht.

Man nehme nur den Vergleich zum akteullen Ausfahrt.TV-Video, als sich der gute Jan fast die Finger brach. Dagegen wirkt das "Fingerspiel" auf dem neuen DP schon virtuos.

Ich gebe dir natürlich recht, der Zoomer ist verschwunden, aber das soll nicht mein Problem sein, mein Auto besitzt ihn noch und darf sich bei mir einer hohen Nutzung gewiss sein.

Danke für die Info.

Natürlich ist das IL 900 in keinster Weise mit den VW-Systemen zu vergleichen. Aber man soltle auch bedenken, dass VW seit 2014 jeweils DREI Generationen entwickelt hat. Die ersten Discover Media-Modelle konntest du in die Tonne werfen, weil die noch schlechter waren als das RNS 315/510...

Opel mangelt es da halt an Geld - Ende aus fertig. Mit PSA kommt deren System - und das ist deutlich ausgereifter.

Der Entschluss an PSA zu verkaufen wird älter sein als die Entwicklung des Insignia. Wieso also in etwas investieren, was bald eh nicht mehr deins ist? Für den amerikanischen Markt reicht das System allemal.

Jetzt, bei KM Stand 4500 ist mir aufgefallen, dass die Airco ab 130 km/h runter regelt und bei noch höheren Geschwindigkeiten fast komplett abschaltet. Bei Tempi unter 130 km/h geht dann das Gebläse auf höchste Stufe, um die voreingestellte Temperatur zu erreichen. Ist das bei anderen B auch so? Kann mir ja vorstellen, dass die Kraft der Airco dann woanders benötigt wird, aber es wird mitunter etwas zu warm im Fahrzeug.

Zudem schwankt die Gebläsestufe im Stadtverkehr permanent hin und her- mehrmals in der Minute... auf manuell aber gleichbleibend. Setting ist "mittel".

Zitat:

@pit84 schrieb am 28. Juli 2017 um 06:43:43 Uhr:

Zitat:

@zunki schrieb am 27. Juli 2017 um 17:34:14 Uhr:

 

Mal ein Update:

170 PS ST (HS) 18"

Überwiegend BAB: 50% mit ACC, 40% "normal" und vielleicht 10% (sehr zügig)

der hat ja mal ordentlich durst....

was bist du vorher gefahren und was hast du da verbraucht?

Vorher A4 Avant 2.0 TDI (170PS) Quattro S-Tronic. Nach 150.000 km lag mein Durschnitt bei 8.3l/ 100 km.

Hoffe, dass mein B noch genügsamer wird. Auch nach fast 4500 km steht der Verbrauch noch bei 8.5l/ 100 km.

Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 31. Juli 2017 um 14:11:02 Uhr:

Zitat:

@Makkeha schrieb am 31. Juli 2017 um 12:49:31 Uhr:

Du erwähnst ziemlich oft, dass die Lösung im Insignia ohne "manuelle" Zoommöglichkeit unglücklich ist.

Und umso öfter bekommst du zurück, dass es bei VW oder Volvo nicht ansatzweise anders ist.

Da irrst du dich/ irrt ihr euch, es ist nicht nur ansatzweise, es ist grundlegend anders!!!! :D

Bei VW ist eben dieser "dicke fette Knopf", der beim Insignia nur zum laut und leise Stellen für Schwerhörige dient :p, der Knopf, der eine blitzschnelle manuelle "Zoommöglichkeit" bietet, ähnlich wie es schon der Mittencontroller beim Insignia VFL tat. :eek:

Beim Insignis A wie auch B ist es in der Tat unglücklich gelöst und es wäre sicherlich kein Hexenwerk für einen Programmierer, dies zu ändern.

Diese Kritik kam schon von mir, und vielen anderen, als ich noch glühender OPEL-Verfechter war, falls hier mal wieder jemand den Bezug zum Testsieger bringen muss. ;)

....mal wieder nicht richtig - beim Insignia A kann man mit der rechten fetten Knopf (IL900 Gen2) sehr wohl zoomen. Allerdings ist die Lösung beim B wirklich umständlich und fällt wohl auch unter die von KTN ausgeführte Aussage ..." da wo man es nicht sieht......etwas eingespart.....

Das man bis zu einem bestimmten MJ beim A "manuell" zoomen konnte, ist bekannt ;-) Aber diese Möglichkeit wurde bereits im A "eingespart"!

am 31. Juli 2017 um 19:37

Zitat:

@R129MB schrieb am 31. Juli 2017 um 20:50:14 Uhr:

....mal wieder nicht richtig - beim Insignia A kann man mit der rechten fetten Knopf (IL900 Gen2) sehr wohl zoomen. Allerdings ist die Lösung beim B wirklich umständlich und fällt wohl auch unter die von KTN ausgeführte Aussage ..." da wo man es nicht sieht......etwas eingespart.....

Bist du dir da sicher?

Das wäre ja echt kurios, wenn der dicke Knopf beim A Gen2 zum Zoomen benutzt werden kann und beim A Gen1 und beim B Gen2 ginge es nicht.

Ich will auch eine Testbericht abliefern zu

 

Insingnia Grand Sport Innovation 1,5 Direct Injektion Turbo, 165 PS

Automatik, Onyxschwarz Metallic

Stoff Monita / Ledernachbildung

Zusätzlich zur Serienausstattung:

Ergonomiesitz mit Gütesiegel AGR Fahrer und Beifahrer

8’’ Fahrerinstrumentendisplay

Heckscheibenwischer

Fußraumteppiche Velours

Verkehrsschild-Assistent

Sitzheizung Fahrer und Beifahrer

Beheizbares Lenkrad

Mittelarmlehne mit Getränkehalter hinten

Park & Go Paket

Allwetterreifen 225/55 R 17

Head-Up Display

Digitaler Radioempfang DAB+

Notlaufrad

Frontkamera Generation 3 mit adaptiven Geschwindigkeitsregler

Keyless Open

Meine erster Eindruck ist nahezu rundum positiv.

Automatik – schaltet ruckfrei

Start/Stop-Funktion – startet sofort wieder nach Motorabschaltung

Fahrzeug sieht sehr gut aus

hinten sehr viel Fußfreiheit

alle Assistenzsysteme arbeiten einwandfrei

(Fußgänger habe ich aber noch nicht angepeilt!)

gute Verarbeitung

Zu kritisieren gibt es bei jedem Auto etwas – je nach Sichtweise des Besitzers.

Wenn ich die Preise von BMW, Mercedes oder Audi mit dieser Insignia-Ausstattung anschaue. dann gibt es genau genommen keinen Grund zur Kritik.

Aber es fiel mir auf:

Kofferraumdeckel ist nur mit Gewalt zu schließen (ich denke wegen „Luftkompression“ im Innenraum)

Kofferraum von der Höhe her zu klein

keine ebene Fläche bei umgeklappten Rücksitzen

kleines Handschuhfach

Klima-Einstellung (oben, unten usw.) nur über Climate-Schalter möglich (Unfallgefahr bei Betätigung während der Fahrt)

Zum Benzinverbrauch kann ich noch nichts sagen, weil ich erst rund 350 km gefahren bin und anfangs bei laufendem Motor Einstellungen vorgenommen habe.

Ein Update der Navi-Karten soll sehr teuer sein – bis zu 149 Euro + Versand.

Bei Garmin hatte ich eine lebenslanges Update-Recht für damals rund 80 oder 90 Euro.

Bei der Navi-Adresseingabe sind Umlaute unbekannt. („ue“ ist anstatt „ü“ einzugeben). Sprachsteuerung solche Orte oder Namen deshalb nicht möglich.

Wenn beim Geschwindigkeitsregler die Einstellung von z. B. 80 km/h auf 50 km/h reduziert wird, bremst die Automatik (im Gegensatz zu Mercedes) zu langsam auf die neu eingestellte Geschwindigkeit ab.

Bei der Einstellung von z. B. 50 km/h auf 100 km/h wird hingegen sehr zügig beschleunigt.

Bild0530-opel-insignia

Zitat:

@Woestner schrieb am 06. Aug. 2017 um 08:1:50 Uhr:

Bei der Navi-Adresseingabe sind Umlaute unbekannt. („ue“ ist anstatt „ü“ einzugeben).

Sicher? Beim "alten" IL900 konnte man Umlaute eingeben, indem man lange auf den Buchstaben (z.B. u) gedrückt hat - wie bei manchen Smartphone Tastaturen auch. Würde mich wundern, wenn das nicht mehr ginge. :)

am 6. August 2017 um 6:35

Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 31. Juli 2017 um 21:37:04 Uhr:

Zitat:

@R129MB schrieb am 31. Juli 2017 um 20:50:14 Uhr:

....mal wieder nicht richtig - beim Insignia A kann man mit der rechten fetten Knopf (IL900 Gen2) sehr wohl zoomen. Allerdings ist die Lösung beim B wirklich umständlich und fällt wohl auch unter die von KTN ausgeführte Aussage ..." da wo man es nicht sieht......etwas eingespart.....

Bist du dir da sicher?

Das wäre ja echt kurios, wenn der dicke Knopf beim A Gen2 zum Zoomen benutzt werden kann und beim A Gen1 und beim B Gen2 ginge es nicht.

Kann ich bestätigen ja. War das allererste was mir unangenehm aufgefallen ist. Man muss beim B alles über den Touchscreen auswählen was im Vergleich zum A furchtbar umständlich ist. Zur Verkehrssicherheit trägt das ebenfalls nicht bei.

Meines Erachtens ist der Regler/Knopf aufgrund der permanenten Unkenrufe seitens Medien über die angeblich zu vielen Knöpfe gestrichen wurden.

Grüße

Die Umlaute werden angezeigt, wenn man eteas länger auf den entsprechenden Buchstaben drückt.

Was stellt ihr soviel an der Klimaautomatik ein? Ein / aus reicht doch....?!

 

Ich habe jetzt am WE einen 2,0TD hier. Bericht später.

Beim Astra H wars auch in einem Untermenü. Gibt schlimmeres.

Einige Hersteller haben gar kein separates Klimabedienteil mehr, sondern alles komplett im Infotainment verankert.

Unter anderem Peugeot oder Volvo ;-)

http://media.peugeot.de/.../peugeot-308-2017-404-fr.242055.19.jpg?...

http://www.autozeitung.de/.../volvo-s90-2016-08_0.jpg?itok=vhB0uUo6

Das mit dem Umlauten würde mir gar nicht auffallen ich denke nicht das sich die sprachsteuerung verschlechtert hat um A-FL und bittet funktioniert sie super auch mir komplexeren Namen

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 6. August 2017 um 11:21:13 Uhr:[/

 

Ich habe jetzt am WE einen 2,0TD hier. Bericht später.

AT8? Die würd ich auch gern vorab im Diesel noch testen bevor ich evtl bald bestelle

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia B
  7. [Insignia B] Erfahrungsberichte