[Insignia B] Erfahrungsberichte

Opel Insignia B

Hallo zusammen,
ich erlaube mir mal einen Sammelthread für Erfahrungen mit dem Insignia B aufzumachen. 🙂

Ich habe meinen Insignia nun seit 5 Tagen, übers Wochenende gab es die erste längere Fahrt, insgesamt sind jetzt etwa 800km ansolviert.
Ausstattung:
Modell: Insignia Grand Sport
Farbe: Tiefsee Blau Metallic
Motor: Benziner, 1.5T 165PS
Schaltung: Manuell 6 Gang
Sitze: AGR, Fahrer und Beifahrer (Stoff)
Sonstiges: Matrix-LED, Sicht-Paket, Komfort-Paket, NAVI900, beheizbare Frontscheibe, Sitz-/Lenkradheizung, Verkehrsschildassistent, Zwei-Zonen-Klimaautomatik.

Nach dem Wochenende kann ich als erstes Fazit schreiben, dass mir das Auto insgesamt trotz kleinerer Mängel, die z.T. aber nächste Woche behoben werden, gut gefällt. Kurz zu den Mängeln: habe bei der Auslieferung falsche Räder bekommen, habe die 15 Speichen Bi-Color Felgen bestellt, aber "nur" normale Alufelgen bekommen. Macht ja fürs Fahrverhalten etc. erstmal keinen Unterschied. Ansonsten ging der Kofferraumdeckel schlecht zu schließen, nur mit viel Schwung ging er ganz zu. Falls jemand dieses Problem haben sollte, der Kofferraumdeckel hat von innen rechts und links Abstandshalter, die man rein- und rausdrehen kann. Habe diese nun weiter reingedreht und jetzt schließt der Deckel deutlich besser. Nach zwei Tagen kam plötzlich ein klappern vorne links aus dem Amaturenbrett, wenn man durch Schlaglöcher fährt gibt es ein recht lautes Schnarren. Das wird nächste Woche behoben. Ebenso steht der Lautsprecher vorn in der Mitte des Amaturenbretts etwas hoch, d.h. er sitzt nicht richtig. Wird ebenfalls die nächsten Tage behoben. Das waren aber bis jetzt alle Mängel, außer ein bisschen Klappern bei unebener Fahrbahn ist mir sonst aus Qualitätssicht nichts negatives aufgefallen.
Das Fahrverhalten gefällt mir persönlich gut. Das normale Fahrwerk hat eine gute Abstimmung zwischen sportlich und komfortabel. Der Insignia liegt damit bei weitem nicht so straff auf der Straße wie z.B. der AdamS, bei dem man jedes Korn auf der Straße spürt, aber auch nicht zu schwammig. Mir gefällt es gut, ist halt eher für komfortables Reisen als für Rennstrecken ausgelegt. Aber genau den Anspruch habe ich persönlich auch an ein Auto dieser Klasse.
Der Motor ist gut, konnte mit allen Situationen gut umgehen. Beim bergauf Beschleunigen auf der Autobahn muss man ggf. mal einen Gang runter schalten, da es sonst je nach Situation auch mal etwas träge werden kann. Als Vergleich hatte ich vorher allerdings den Astra K mit 1.6T 200PS. Der gefällt mir insgesamt schon besser, spritziger und besserer Durchzug. Gibt es im Insignia baer leider nicht. Der 1.5T 165PS im Insignia ist nicht unbedingt für sportliches Fahren geeignet, aber meiner Meinung nach ein stimmiger Motor für diese Kombination. Ampelsprints oder Autobahnrennen sind nicht unbedingt seine Stärke, aber wer braucht das auch schon andauernd.. 😉 Fürs normale Fahren empfand ich ihn als sehr angenehm und laufruhig. Bin auf der AB nur bis ca. 170km/h gefahren, zum Einen war aufgrund des Verkehrs mehr nicht möglich und zum Anderen werde ich den erst "treten", wenn er ein paar mehr km bekommen hat. Zur Top-Speed kann ich daher noch nichts sagen.
Der Verbrauch ist OK, hätte allerdings etwas weniger erwartet. Aber vielleicht geht der Verbrauch nach einer Einfahrphase noch etwas runter, war beim Astra K auch so. Bei drei Tagen Stadtverkehr + etwas Landstraße + 300km Autobahn (meiste Zeit um die 160km/h) nach etwa 500km getankt, da kam ich auf ca. 9,2L (BC und auch berechnet kam das ziemlich genau hin). Nach der Rückfahrt, etwa 290km Autobahn bei meiste Zeit zwichen 140-150 km/h mit Tempomat und teilweise dann stockender Verkehr, Stau und Landstraße zeigt der BC 8,1L Verbrauch an. Ich denke die Werte sind noch nicht so richtig aussagekräftig, dafür fehlt einfach die Langzeitstatistik.
Die Sitze gefallen mir gut, man sitzt sehr angenehm in den AGR Sitzen, keinerlei Rückenprobleme nach 300km am Stück. Das Platzangebot finde ich super, ich bin 1,90m Groß und wenn ich den Fahrersitz auf meine Größe eingestellt habe und mich dann dahinter auf die Rückbank setze, habe ich noch einige cm Platz vor den Knien. Sehr schön, also wer sich da über zu wenig Platz auf der Rückbank beschwert, der braucht nen Bus. :-) Kopffreiheit ist auch mit meiner Größe kein Problem, auch beim Ein-/Aussteigen gab es keine Probleme. Ich hatte am Wochenende auch mal volles Auto, d.h. 5 Personen, Rückbank komplett besetzt. Die Insassen waren zufrieden, keine Platzprobleme.
Das Infotainment ist gut zu bedienen, ich kenne es allerdings auch schon aus dem Astra. Insofern gab es da keine großen Anpassungsschwierigkeiten. Eine Sache finde ich allerdings ein wenig unlogisch. Es gibt einige Teile der Klimaautomatik über Drehregler / Knöpfe im unteren Bereich der Mittelkonsole. Wenn man die Belüftungseinstellungen für Fußraumbelüftug, Belüftung oben oder nur Scheibe sucht, muss man auf den Knopf "Climate" drücken, dann erscheinen diese Knöpfe digital auf dem Touchdisplay. Ebenso der Schalter um die AC Ein-/Aus zu schalten. Gibt es nicht mehr als richtigen Schalter. Das finde ich an sich ok, es spart Knöpfe und wirkt dadurch schön aufgeräumt. Etwas schlecht gelöst finde ich dann aber, wenn man z.B. nur Fußraumbelüftung gedrückt hat, dann würde ich erwarten, dass im Touch Display auch ein Button erscheint, um wieder in den Automatikmodus zu schalten. Gibt es dort aber nicht. Der Auto-Knopf ist dann wiedrum unten bei den "echten" Bedienknöpfen. Wenn mans weiß OK, aber gefällt mir persönlich nicht so gut. Ich hätte den Schalter im Tocuh Display erwartet, da man hier den Auto-Modus ja auch verlässt. Dann muss man ihn meiner Meinung nach darüber auch wieder aktivieren können. Ansonsten alles wie ichs aus dem Astra kenne, gefühlt etwas zügiger. Spracheingabe funktionierte auch problemlos.
Das Matrix-LED Licht hatte ich im Astra zum Vergleich ebenfalls. Ich finde es beim Insignia nochmal besser. War auch schon im Astra super, aber im Insignia leuchtet es gefühlt einen noch größeren Bereich aus und es reagiert noch präziser und schneller als im Astra. Eine nächtliche Überlandfahrt durch ein Waldstück war sehr interessant, da war der halbe Wald erleuchtet. 😁 Wie auch schon beim Astra, auch hier eine absolute Empfehlung für das Matrix-LED Licht. Da würde ich lieber auf das ein oder andere Extra verzichten, wenn es preislich sonst knapp werden würde. Den Tankverschluss finde ich übrigens auch toll, endlich nicht mehr den Tankdeckel runterfummeln. Einfach Rüssel rein und fertig. 🙂
So, das war erstmal eine grobe Zusammenfassung des Wochenendes. Ich hoffe es sind nicht allzuviele Rechtschreibfehler drin. Bin auch nicht der große Berichteschreiber, wollte aber gern einen kurzen Erfahrungsbericht geben.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
ich erlaube mir mal einen Sammelthread für Erfahrungen mit dem Insignia B aufzumachen. 🙂

Ich habe meinen Insignia nun seit 5 Tagen, übers Wochenende gab es die erste längere Fahrt, insgesamt sind jetzt etwa 800km ansolviert.
Ausstattung:
Modell: Insignia Grand Sport
Farbe: Tiefsee Blau Metallic
Motor: Benziner, 1.5T 165PS
Schaltung: Manuell 6 Gang
Sitze: AGR, Fahrer und Beifahrer (Stoff)
Sonstiges: Matrix-LED, Sicht-Paket, Komfort-Paket, NAVI900, beheizbare Frontscheibe, Sitz-/Lenkradheizung, Verkehrsschildassistent, Zwei-Zonen-Klimaautomatik.

Nach dem Wochenende kann ich als erstes Fazit schreiben, dass mir das Auto insgesamt trotz kleinerer Mängel, die z.T. aber nächste Woche behoben werden, gut gefällt. Kurz zu den Mängeln: habe bei der Auslieferung falsche Räder bekommen, habe die 15 Speichen Bi-Color Felgen bestellt, aber "nur" normale Alufelgen bekommen. Macht ja fürs Fahrverhalten etc. erstmal keinen Unterschied. Ansonsten ging der Kofferraumdeckel schlecht zu schließen, nur mit viel Schwung ging er ganz zu. Falls jemand dieses Problem haben sollte, der Kofferraumdeckel hat von innen rechts und links Abstandshalter, die man rein- und rausdrehen kann. Habe diese nun weiter reingedreht und jetzt schließt der Deckel deutlich besser. Nach zwei Tagen kam plötzlich ein klappern vorne links aus dem Amaturenbrett, wenn man durch Schlaglöcher fährt gibt es ein recht lautes Schnarren. Das wird nächste Woche behoben. Ebenso steht der Lautsprecher vorn in der Mitte des Amaturenbretts etwas hoch, d.h. er sitzt nicht richtig. Wird ebenfalls die nächsten Tage behoben. Das waren aber bis jetzt alle Mängel, außer ein bisschen Klappern bei unebener Fahrbahn ist mir sonst aus Qualitätssicht nichts negatives aufgefallen.
Das Fahrverhalten gefällt mir persönlich gut. Das normale Fahrwerk hat eine gute Abstimmung zwischen sportlich und komfortabel. Der Insignia liegt damit bei weitem nicht so straff auf der Straße wie z.B. der AdamS, bei dem man jedes Korn auf der Straße spürt, aber auch nicht zu schwammig. Mir gefällt es gut, ist halt eher für komfortables Reisen als für Rennstrecken ausgelegt. Aber genau den Anspruch habe ich persönlich auch an ein Auto dieser Klasse.
Der Motor ist gut, konnte mit allen Situationen gut umgehen. Beim bergauf Beschleunigen auf der Autobahn muss man ggf. mal einen Gang runter schalten, da es sonst je nach Situation auch mal etwas träge werden kann. Als Vergleich hatte ich vorher allerdings den Astra K mit 1.6T 200PS. Der gefällt mir insgesamt schon besser, spritziger und besserer Durchzug. Gibt es im Insignia baer leider nicht. Der 1.5T 165PS im Insignia ist nicht unbedingt für sportliches Fahren geeignet, aber meiner Meinung nach ein stimmiger Motor für diese Kombination. Ampelsprints oder Autobahnrennen sind nicht unbedingt seine Stärke, aber wer braucht das auch schon andauernd.. 😉 Fürs normale Fahren empfand ich ihn als sehr angenehm und laufruhig. Bin auf der AB nur bis ca. 170km/h gefahren, zum Einen war aufgrund des Verkehrs mehr nicht möglich und zum Anderen werde ich den erst "treten", wenn er ein paar mehr km bekommen hat. Zur Top-Speed kann ich daher noch nichts sagen.
Der Verbrauch ist OK, hätte allerdings etwas weniger erwartet. Aber vielleicht geht der Verbrauch nach einer Einfahrphase noch etwas runter, war beim Astra K auch so. Bei drei Tagen Stadtverkehr + etwas Landstraße + 300km Autobahn (meiste Zeit um die 160km/h) nach etwa 500km getankt, da kam ich auf ca. 9,2L (BC und auch berechnet kam das ziemlich genau hin). Nach der Rückfahrt, etwa 290km Autobahn bei meiste Zeit zwichen 140-150 km/h mit Tempomat und teilweise dann stockender Verkehr, Stau und Landstraße zeigt der BC 8,1L Verbrauch an. Ich denke die Werte sind noch nicht so richtig aussagekräftig, dafür fehlt einfach die Langzeitstatistik.
Die Sitze gefallen mir gut, man sitzt sehr angenehm in den AGR Sitzen, keinerlei Rückenprobleme nach 300km am Stück. Das Platzangebot finde ich super, ich bin 1,90m Groß und wenn ich den Fahrersitz auf meine Größe eingestellt habe und mich dann dahinter auf die Rückbank setze, habe ich noch einige cm Platz vor den Knien. Sehr schön, also wer sich da über zu wenig Platz auf der Rückbank beschwert, der braucht nen Bus. :-) Kopffreiheit ist auch mit meiner Größe kein Problem, auch beim Ein-/Aussteigen gab es keine Probleme. Ich hatte am Wochenende auch mal volles Auto, d.h. 5 Personen, Rückbank komplett besetzt. Die Insassen waren zufrieden, keine Platzprobleme.
Das Infotainment ist gut zu bedienen, ich kenne es allerdings auch schon aus dem Astra. Insofern gab es da keine großen Anpassungsschwierigkeiten. Eine Sache finde ich allerdings ein wenig unlogisch. Es gibt einige Teile der Klimaautomatik über Drehregler / Knöpfe im unteren Bereich der Mittelkonsole. Wenn man die Belüftungseinstellungen für Fußraumbelüftug, Belüftung oben oder nur Scheibe sucht, muss man auf den Knopf "Climate" drücken, dann erscheinen diese Knöpfe digital auf dem Touchdisplay. Ebenso der Schalter um die AC Ein-/Aus zu schalten. Gibt es nicht mehr als richtigen Schalter. Das finde ich an sich ok, es spart Knöpfe und wirkt dadurch schön aufgeräumt. Etwas schlecht gelöst finde ich dann aber, wenn man z.B. nur Fußraumbelüftung gedrückt hat, dann würde ich erwarten, dass im Touch Display auch ein Button erscheint, um wieder in den Automatikmodus zu schalten. Gibt es dort aber nicht. Der Auto-Knopf ist dann wiedrum unten bei den "echten" Bedienknöpfen. Wenn mans weiß OK, aber gefällt mir persönlich nicht so gut. Ich hätte den Schalter im Tocuh Display erwartet, da man hier den Auto-Modus ja auch verlässt. Dann muss man ihn meiner Meinung nach darüber auch wieder aktivieren können. Ansonsten alles wie ichs aus dem Astra kenne, gefühlt etwas zügiger. Spracheingabe funktionierte auch problemlos.
Das Matrix-LED Licht hatte ich im Astra zum Vergleich ebenfalls. Ich finde es beim Insignia nochmal besser. War auch schon im Astra super, aber im Insignia leuchtet es gefühlt einen noch größeren Bereich aus und es reagiert noch präziser und schneller als im Astra. Eine nächtliche Überlandfahrt durch ein Waldstück war sehr interessant, da war der halbe Wald erleuchtet. 😁 Wie auch schon beim Astra, auch hier eine absolute Empfehlung für das Matrix-LED Licht. Da würde ich lieber auf das ein oder andere Extra verzichten, wenn es preislich sonst knapp werden würde. Den Tankverschluss finde ich übrigens auch toll, endlich nicht mehr den Tankdeckel runterfummeln. Einfach Rüssel rein und fertig. 🙂
So, das war erstmal eine grobe Zusammenfassung des Wochenendes. Ich hoffe es sind nicht allzuviele Rechtschreibfehler drin. Bin auch nicht der große Berichteschreiber, wollte aber gern einen kurzen Erfahrungsbericht geben.

3728 weitere Antworten
3728 Antworten

Zitat:

@ZePaula schrieb am 29. Apr. 2018 um 12:30:27 Uhr:


Ich bin der Neue! ;-) Ich habe mir vor einem Monat den Insignia 1,6 CDTI (ST) zugelegt (100 KW / 136 PS - Automatik).
1 Jahr 4 Monate alt, knapp 13000km runter. Wurde von einem Panikverkäufer (Städter) wegen des Diesels verkauft.

Willkommen im Club. Klingt aber sehr nach einem Insignia A?!

Oh, verdammt! Ich muss mich 100-fach entschuldigen! Es ist ein A!

Lass mal deine Scheinwerfer Einstellen. Dann blendet es auch nicht mehr

Hallo erstmal.
Ich bin schon länger stiller und dankbarer Mitleser und möchte nun auch meine Erfahrung zum Insignia mitteilen.

Ich bin 36 Jahre alt, arbeite im Vertrieb/Außendienst und habe im Dezember einen neuen Insignia Grand Sport bestellt. Nach Probefahrt, Budget und viel Einlesen habe ich mich für den 1.6 Diesel mit Automatik entschieden. Das Fahrzeug ist in der Business Inovation Ausstattung, schwarz und schwarzes Leder. Zusätzlich habe ich das OPC Interieur, DAB, Park & GO, Diebstahlwarnanlage und die dunklen Scheiben. Ansonstan war eigentlich alles was ich benötige in der Business Innovation enthalten.
Ich habe den Wagen nun einen guten Monat (Lieferzeit waren 13 Wochen) und bin knapp über 6.000 Kilometer gefahren.
Motor/Getriebe: Der Motor ist meiner Meinung nach absolut ausreichend für das Fahrzeug. Es beschleunigt gut, und ist auch im oberen Drehzahlbereich flexibel. Meine Höchstgeschwindigkeit bisher waren laut Tacho 211 km/h. Auch das empfinde ich bei dem Verkehrsaufkommen und den Straßen absolut ausreichend. Das Getriebe schalten kaum spürbar und ist auf der Autobahn gut abgestimmt. Aber ich finde in der Stadt, bzw. in den unteren Geschwindigkeiten bis 60 km/h dreht er die Gänge zu lange. Dann fährt man etwas hochtourig, dies ist aber natürlich der Übersetzung geschuldet.

Komfort: Die Sitze sind über jeden Zweifel erhaben. Ich glaube, ich saß noch auf nichts besserem. Das Leder ist ebenfalls top, die Sitzheizung wird warm genug und es sind mehr als ausreichend Einstellungsmöglichkeiten vorhanden. Langstrecken kann man volkommen bequem erledigen. Man hat danach nicht das Gefühl sich aus dem Sitz zu quälen. Ich finde der Lichtsensor schaltet das Abblendlicht etwas spät ein, ich habe hier noch keine Einstellungsmöglichkeit gefunden, eventuell stößt mich hier jemand drauf. Regensensor setzt rechtzeitig ein. Das Matrix Led Licht in Verbindung mit der Fernlichtautomatik ist top, es blendet rechtzeitig auf und auch ab. Geräuschkulisse im Fahrzeug ist auch bei höheren Geschwindigkeiten gut. Ich finde auch die Boxen des Soundsystems wirklich gut. Die Verkehrszeichenerkennung funktioniert gut, die ACC ebenfalls. Lediglich die roten LEDs warnen mich in der Stadt etwas zu oft vor einem Auffahrunfall, manchmal auch wenn kein Fahrzeuig in der nähe ist. Das Head-UP ist gut, ich finde es aber nicht gut das bei Navigationsansagen sofort die Geschwindigkeit weg ist, und man insgesamt dreimal optisch auf ein Abbiegemannüver (Head-Up, Navi selbst und das Fahrerinfodisplay im Tacho) hingewiesen wird.

Info/Entertainment: Dazu ist glaube ich alles gesagt. Kein RTTI ist natürlich bitter, bei meinen 6.000 Kilometern hat es bisher gut geklappt. Die Verkehrsmeldungen waren zu 90% richtig, einmal hat sich das Navi allerdings aufgehängt. War dann nach ausschalten und 30 Minuten warten aber wieder einsatzbereit. Man hat natürlich optional Apple Car oder Android Auto. Ich nutze beides ab und an. DAB funktioniert gut, ich finde es etwas schade das keine Senderlogos angezeigt werden aber das ist zu verschmerzen. Solange ich hören kann was ich will ist das ausreichend. Ich habe das MJ 2018, also zwei USB mit Datenübertragung und zwei USB zum Laden. Absolut ausreichend.

Was ich vermisse: Ich habe eine Alarmanlage, dementsprechend ist das Sonnenbrillenfach entfallen. Da werde ich wohl auf die Option mit der Nachrüstung am Haltegriff ausweichen müssen. Leider passen auch 1,5 Liter Flaschen nirgendwo wirklich gut in eine Ablage, in der Tür geht es nur mit etwas quetschen.

Leider ist nach ca 3.000 Kilometern bei mir die Abgaswarnlampe in gelb angegangen. Hier habe ich mich vom FOH nicht wirklich gut beraten gefühlt, am Ende (und 2.000 Kilometer später) hat sich herausgestellt das der Stecker des Differenzdrucksensors fehlerhaft war. Dieser ist nun getauscht, seit 200 Kilometern ist Ruhe, ich hoffe das war es dann auch.
Alles in allem bin ich wirklich sehr zufrieden. Ich hatte vorher Fahrzeuge aus dem VW-Konzern und davor BMW. Mein Verbrauch liegt bei 6,5 Litern auf 100 Kilometer, ich fahre allerdings sehr viel Langstrecken.

Und jetzt fahre ich mal weiter. Rechtschreibfehler bitte ich zu entschuldigen. Danke!

Ähnliche Themen

Ich will keinen neuen Thread eröffnen, deshalb hier ne Frage zum Grand Sport 2.0 Diesel 8 Gang Automatik.

Bisher bis auf paar sporadische Fehlermeldungen und etwas klappen in der b Säule, bin ich höchst zufrieden mit dem Auto. Im Vergleich zu meinem Astra J natürlich der Wahnsinn. ??

Was mir auffällt, und ich mangels Automatik Erfahrung nicht beurteilen kann, ist ein metallisches schleifen während der Schaltvorgänge. Ganz leise. Ist das normal?

Ich fahre auch die selbe Motorisierung und die 8 Gang Automatik. Ein schleifen kann ich nicht hören, aber mir fällt auf, dass die Automatik im kalten Zustand spürbar und auch wenn sie warm ist, beim bremsen doch merklich runter schaltet, ist schon fast wie ruckeln. Haben das andere Automatikfahrer auch?

Keine Geräusche und schaltet sauber rauf / runter.

Kann ich auch nichts berichten dazu, nur im ersten Gang ein bisschen träge.geh besser mal zum oh und zeig ihm das mal.ist ja noch Garantie

Auch bei mir keine Geräusche und super saubere Schaltvorgänge.
Habe nur ein klappern von/bei der Beleuchtung dachhimmel und ein falsches Spaltmass vom Kofferraum so das dieser auf der Schürze aufliegt. Ist schon am Lack der Schürze zu erkennen. Habe für die zwei Sachen jetzt nen Termin beim foh gemacht für in 2 Wochen. Sonst bin ich sehr zufrieden mit dem Fahrzeug.

Gruss

Im warmen Zustand bemerkt man sie Schaltvorgänge beim normalen Beschleunigen fast gar nicht. Ebenso das Runterschalten.

Im kalten Zustand merkt manb beides über die ersten Kilometer. Runterschalten etwas deutlicher, gefühlt etwas hart ..... manchmal.

Ich bin auch immer wieder begeistert wie leicht er sich in der Kurve und im handling bewegt,dazu noch das flexride. Da war mein Insignia a schwerfälliger.

Zitat:

@sren2690 schrieb am 5. Mai 2018 um 08:31:28 Uhr:


Ich bin auch immer wieder begeistert wie leicht er sich in der Kurve und im handling bewegt,dazu noch das flexride. Da war mein Insignia a schwerfälliger.

Das ist mir bei meinen Probefahrten auch aufgefallen. Er lässt sich schneller angenehm durch Kurven bewegen. War allerdings ein Modell ohne Flexride.
Da muss ich mit meinem A langsamer fahren, sonst wird es ungemütlich.

Muss ich meinen FOH nochmal drüber schauen lassen. Beim ersten Mal hat er nichts bemerkt.

hab übrigens letzte Woche eine schöne Innovation der Klimaautomatik bemerkt: wenn die volle Pulle läuft, um den Wagen runter zu kühlen und man dann telefoniert, regelt die automatisch das Gebläse runter...! Feine Sache finde ich...

War im Insignia A schon so ;-) was neu ist das die Sitzheizung je nach Kälte automatisch verschiedene Stufen anschaltet

Deine Antwort
Ähnliche Themen