[Insignia B] Erfahrungsberichte

Opel Insignia B

Hallo zusammen,
ich erlaube mir mal einen Sammelthread für Erfahrungen mit dem Insignia B aufzumachen. 🙂

Ich habe meinen Insignia nun seit 5 Tagen, übers Wochenende gab es die erste längere Fahrt, insgesamt sind jetzt etwa 800km ansolviert.
Ausstattung:
Modell: Insignia Grand Sport
Farbe: Tiefsee Blau Metallic
Motor: Benziner, 1.5T 165PS
Schaltung: Manuell 6 Gang
Sitze: AGR, Fahrer und Beifahrer (Stoff)
Sonstiges: Matrix-LED, Sicht-Paket, Komfort-Paket, NAVI900, beheizbare Frontscheibe, Sitz-/Lenkradheizung, Verkehrsschildassistent, Zwei-Zonen-Klimaautomatik.

Nach dem Wochenende kann ich als erstes Fazit schreiben, dass mir das Auto insgesamt trotz kleinerer Mängel, die z.T. aber nächste Woche behoben werden, gut gefällt. Kurz zu den Mängeln: habe bei der Auslieferung falsche Räder bekommen, habe die 15 Speichen Bi-Color Felgen bestellt, aber "nur" normale Alufelgen bekommen. Macht ja fürs Fahrverhalten etc. erstmal keinen Unterschied. Ansonsten ging der Kofferraumdeckel schlecht zu schließen, nur mit viel Schwung ging er ganz zu. Falls jemand dieses Problem haben sollte, der Kofferraumdeckel hat von innen rechts und links Abstandshalter, die man rein- und rausdrehen kann. Habe diese nun weiter reingedreht und jetzt schließt der Deckel deutlich besser. Nach zwei Tagen kam plötzlich ein klappern vorne links aus dem Amaturenbrett, wenn man durch Schlaglöcher fährt gibt es ein recht lautes Schnarren. Das wird nächste Woche behoben. Ebenso steht der Lautsprecher vorn in der Mitte des Amaturenbretts etwas hoch, d.h. er sitzt nicht richtig. Wird ebenfalls die nächsten Tage behoben. Das waren aber bis jetzt alle Mängel, außer ein bisschen Klappern bei unebener Fahrbahn ist mir sonst aus Qualitätssicht nichts negatives aufgefallen.
Das Fahrverhalten gefällt mir persönlich gut. Das normale Fahrwerk hat eine gute Abstimmung zwischen sportlich und komfortabel. Der Insignia liegt damit bei weitem nicht so straff auf der Straße wie z.B. der AdamS, bei dem man jedes Korn auf der Straße spürt, aber auch nicht zu schwammig. Mir gefällt es gut, ist halt eher für komfortables Reisen als für Rennstrecken ausgelegt. Aber genau den Anspruch habe ich persönlich auch an ein Auto dieser Klasse.
Der Motor ist gut, konnte mit allen Situationen gut umgehen. Beim bergauf Beschleunigen auf der Autobahn muss man ggf. mal einen Gang runter schalten, da es sonst je nach Situation auch mal etwas träge werden kann. Als Vergleich hatte ich vorher allerdings den Astra K mit 1.6T 200PS. Der gefällt mir insgesamt schon besser, spritziger und besserer Durchzug. Gibt es im Insignia baer leider nicht. Der 1.5T 165PS im Insignia ist nicht unbedingt für sportliches Fahren geeignet, aber meiner Meinung nach ein stimmiger Motor für diese Kombination. Ampelsprints oder Autobahnrennen sind nicht unbedingt seine Stärke, aber wer braucht das auch schon andauernd.. 😉 Fürs normale Fahren empfand ich ihn als sehr angenehm und laufruhig. Bin auf der AB nur bis ca. 170km/h gefahren, zum Einen war aufgrund des Verkehrs mehr nicht möglich und zum Anderen werde ich den erst "treten", wenn er ein paar mehr km bekommen hat. Zur Top-Speed kann ich daher noch nichts sagen.
Der Verbrauch ist OK, hätte allerdings etwas weniger erwartet. Aber vielleicht geht der Verbrauch nach einer Einfahrphase noch etwas runter, war beim Astra K auch so. Bei drei Tagen Stadtverkehr + etwas Landstraße + 300km Autobahn (meiste Zeit um die 160km/h) nach etwa 500km getankt, da kam ich auf ca. 9,2L (BC und auch berechnet kam das ziemlich genau hin). Nach der Rückfahrt, etwa 290km Autobahn bei meiste Zeit zwichen 140-150 km/h mit Tempomat und teilweise dann stockender Verkehr, Stau und Landstraße zeigt der BC 8,1L Verbrauch an. Ich denke die Werte sind noch nicht so richtig aussagekräftig, dafür fehlt einfach die Langzeitstatistik.
Die Sitze gefallen mir gut, man sitzt sehr angenehm in den AGR Sitzen, keinerlei Rückenprobleme nach 300km am Stück. Das Platzangebot finde ich super, ich bin 1,90m Groß und wenn ich den Fahrersitz auf meine Größe eingestellt habe und mich dann dahinter auf die Rückbank setze, habe ich noch einige cm Platz vor den Knien. Sehr schön, also wer sich da über zu wenig Platz auf der Rückbank beschwert, der braucht nen Bus. :-) Kopffreiheit ist auch mit meiner Größe kein Problem, auch beim Ein-/Aussteigen gab es keine Probleme. Ich hatte am Wochenende auch mal volles Auto, d.h. 5 Personen, Rückbank komplett besetzt. Die Insassen waren zufrieden, keine Platzprobleme.
Das Infotainment ist gut zu bedienen, ich kenne es allerdings auch schon aus dem Astra. Insofern gab es da keine großen Anpassungsschwierigkeiten. Eine Sache finde ich allerdings ein wenig unlogisch. Es gibt einige Teile der Klimaautomatik über Drehregler / Knöpfe im unteren Bereich der Mittelkonsole. Wenn man die Belüftungseinstellungen für Fußraumbelüftug, Belüftung oben oder nur Scheibe sucht, muss man auf den Knopf "Climate" drücken, dann erscheinen diese Knöpfe digital auf dem Touchdisplay. Ebenso der Schalter um die AC Ein-/Aus zu schalten. Gibt es nicht mehr als richtigen Schalter. Das finde ich an sich ok, es spart Knöpfe und wirkt dadurch schön aufgeräumt. Etwas schlecht gelöst finde ich dann aber, wenn man z.B. nur Fußraumbelüftung gedrückt hat, dann würde ich erwarten, dass im Touch Display auch ein Button erscheint, um wieder in den Automatikmodus zu schalten. Gibt es dort aber nicht. Der Auto-Knopf ist dann wiedrum unten bei den "echten" Bedienknöpfen. Wenn mans weiß OK, aber gefällt mir persönlich nicht so gut. Ich hätte den Schalter im Tocuh Display erwartet, da man hier den Auto-Modus ja auch verlässt. Dann muss man ihn meiner Meinung nach darüber auch wieder aktivieren können. Ansonsten alles wie ichs aus dem Astra kenne, gefühlt etwas zügiger. Spracheingabe funktionierte auch problemlos.
Das Matrix-LED Licht hatte ich im Astra zum Vergleich ebenfalls. Ich finde es beim Insignia nochmal besser. War auch schon im Astra super, aber im Insignia leuchtet es gefühlt einen noch größeren Bereich aus und es reagiert noch präziser und schneller als im Astra. Eine nächtliche Überlandfahrt durch ein Waldstück war sehr interessant, da war der halbe Wald erleuchtet. 😁 Wie auch schon beim Astra, auch hier eine absolute Empfehlung für das Matrix-LED Licht. Da würde ich lieber auf das ein oder andere Extra verzichten, wenn es preislich sonst knapp werden würde. Den Tankverschluss finde ich übrigens auch toll, endlich nicht mehr den Tankdeckel runterfummeln. Einfach Rüssel rein und fertig. 🙂
So, das war erstmal eine grobe Zusammenfassung des Wochenendes. Ich hoffe es sind nicht allzuviele Rechtschreibfehler drin. Bin auch nicht der große Berichteschreiber, wollte aber gern einen kurzen Erfahrungsbericht geben.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
ich erlaube mir mal einen Sammelthread für Erfahrungen mit dem Insignia B aufzumachen. 🙂

Ich habe meinen Insignia nun seit 5 Tagen, übers Wochenende gab es die erste längere Fahrt, insgesamt sind jetzt etwa 800km ansolviert.
Ausstattung:
Modell: Insignia Grand Sport
Farbe: Tiefsee Blau Metallic
Motor: Benziner, 1.5T 165PS
Schaltung: Manuell 6 Gang
Sitze: AGR, Fahrer und Beifahrer (Stoff)
Sonstiges: Matrix-LED, Sicht-Paket, Komfort-Paket, NAVI900, beheizbare Frontscheibe, Sitz-/Lenkradheizung, Verkehrsschildassistent, Zwei-Zonen-Klimaautomatik.

Nach dem Wochenende kann ich als erstes Fazit schreiben, dass mir das Auto insgesamt trotz kleinerer Mängel, die z.T. aber nächste Woche behoben werden, gut gefällt. Kurz zu den Mängeln: habe bei der Auslieferung falsche Räder bekommen, habe die 15 Speichen Bi-Color Felgen bestellt, aber "nur" normale Alufelgen bekommen. Macht ja fürs Fahrverhalten etc. erstmal keinen Unterschied. Ansonsten ging der Kofferraumdeckel schlecht zu schließen, nur mit viel Schwung ging er ganz zu. Falls jemand dieses Problem haben sollte, der Kofferraumdeckel hat von innen rechts und links Abstandshalter, die man rein- und rausdrehen kann. Habe diese nun weiter reingedreht und jetzt schließt der Deckel deutlich besser. Nach zwei Tagen kam plötzlich ein klappern vorne links aus dem Amaturenbrett, wenn man durch Schlaglöcher fährt gibt es ein recht lautes Schnarren. Das wird nächste Woche behoben. Ebenso steht der Lautsprecher vorn in der Mitte des Amaturenbretts etwas hoch, d.h. er sitzt nicht richtig. Wird ebenfalls die nächsten Tage behoben. Das waren aber bis jetzt alle Mängel, außer ein bisschen Klappern bei unebener Fahrbahn ist mir sonst aus Qualitätssicht nichts negatives aufgefallen.
Das Fahrverhalten gefällt mir persönlich gut. Das normale Fahrwerk hat eine gute Abstimmung zwischen sportlich und komfortabel. Der Insignia liegt damit bei weitem nicht so straff auf der Straße wie z.B. der AdamS, bei dem man jedes Korn auf der Straße spürt, aber auch nicht zu schwammig. Mir gefällt es gut, ist halt eher für komfortables Reisen als für Rennstrecken ausgelegt. Aber genau den Anspruch habe ich persönlich auch an ein Auto dieser Klasse.
Der Motor ist gut, konnte mit allen Situationen gut umgehen. Beim bergauf Beschleunigen auf der Autobahn muss man ggf. mal einen Gang runter schalten, da es sonst je nach Situation auch mal etwas träge werden kann. Als Vergleich hatte ich vorher allerdings den Astra K mit 1.6T 200PS. Der gefällt mir insgesamt schon besser, spritziger und besserer Durchzug. Gibt es im Insignia baer leider nicht. Der 1.5T 165PS im Insignia ist nicht unbedingt für sportliches Fahren geeignet, aber meiner Meinung nach ein stimmiger Motor für diese Kombination. Ampelsprints oder Autobahnrennen sind nicht unbedingt seine Stärke, aber wer braucht das auch schon andauernd.. 😉 Fürs normale Fahren empfand ich ihn als sehr angenehm und laufruhig. Bin auf der AB nur bis ca. 170km/h gefahren, zum Einen war aufgrund des Verkehrs mehr nicht möglich und zum Anderen werde ich den erst "treten", wenn er ein paar mehr km bekommen hat. Zur Top-Speed kann ich daher noch nichts sagen.
Der Verbrauch ist OK, hätte allerdings etwas weniger erwartet. Aber vielleicht geht der Verbrauch nach einer Einfahrphase noch etwas runter, war beim Astra K auch so. Bei drei Tagen Stadtverkehr + etwas Landstraße + 300km Autobahn (meiste Zeit um die 160km/h) nach etwa 500km getankt, da kam ich auf ca. 9,2L (BC und auch berechnet kam das ziemlich genau hin). Nach der Rückfahrt, etwa 290km Autobahn bei meiste Zeit zwichen 140-150 km/h mit Tempomat und teilweise dann stockender Verkehr, Stau und Landstraße zeigt der BC 8,1L Verbrauch an. Ich denke die Werte sind noch nicht so richtig aussagekräftig, dafür fehlt einfach die Langzeitstatistik.
Die Sitze gefallen mir gut, man sitzt sehr angenehm in den AGR Sitzen, keinerlei Rückenprobleme nach 300km am Stück. Das Platzangebot finde ich super, ich bin 1,90m Groß und wenn ich den Fahrersitz auf meine Größe eingestellt habe und mich dann dahinter auf die Rückbank setze, habe ich noch einige cm Platz vor den Knien. Sehr schön, also wer sich da über zu wenig Platz auf der Rückbank beschwert, der braucht nen Bus. :-) Kopffreiheit ist auch mit meiner Größe kein Problem, auch beim Ein-/Aussteigen gab es keine Probleme. Ich hatte am Wochenende auch mal volles Auto, d.h. 5 Personen, Rückbank komplett besetzt. Die Insassen waren zufrieden, keine Platzprobleme.
Das Infotainment ist gut zu bedienen, ich kenne es allerdings auch schon aus dem Astra. Insofern gab es da keine großen Anpassungsschwierigkeiten. Eine Sache finde ich allerdings ein wenig unlogisch. Es gibt einige Teile der Klimaautomatik über Drehregler / Knöpfe im unteren Bereich der Mittelkonsole. Wenn man die Belüftungseinstellungen für Fußraumbelüftug, Belüftung oben oder nur Scheibe sucht, muss man auf den Knopf "Climate" drücken, dann erscheinen diese Knöpfe digital auf dem Touchdisplay. Ebenso der Schalter um die AC Ein-/Aus zu schalten. Gibt es nicht mehr als richtigen Schalter. Das finde ich an sich ok, es spart Knöpfe und wirkt dadurch schön aufgeräumt. Etwas schlecht gelöst finde ich dann aber, wenn man z.B. nur Fußraumbelüftung gedrückt hat, dann würde ich erwarten, dass im Touch Display auch ein Button erscheint, um wieder in den Automatikmodus zu schalten. Gibt es dort aber nicht. Der Auto-Knopf ist dann wiedrum unten bei den "echten" Bedienknöpfen. Wenn mans weiß OK, aber gefällt mir persönlich nicht so gut. Ich hätte den Schalter im Tocuh Display erwartet, da man hier den Auto-Modus ja auch verlässt. Dann muss man ihn meiner Meinung nach darüber auch wieder aktivieren können. Ansonsten alles wie ichs aus dem Astra kenne, gefühlt etwas zügiger. Spracheingabe funktionierte auch problemlos.
Das Matrix-LED Licht hatte ich im Astra zum Vergleich ebenfalls. Ich finde es beim Insignia nochmal besser. War auch schon im Astra super, aber im Insignia leuchtet es gefühlt einen noch größeren Bereich aus und es reagiert noch präziser und schneller als im Astra. Eine nächtliche Überlandfahrt durch ein Waldstück war sehr interessant, da war der halbe Wald erleuchtet. 😁 Wie auch schon beim Astra, auch hier eine absolute Empfehlung für das Matrix-LED Licht. Da würde ich lieber auf das ein oder andere Extra verzichten, wenn es preislich sonst knapp werden würde. Den Tankverschluss finde ich übrigens auch toll, endlich nicht mehr den Tankdeckel runterfummeln. Einfach Rüssel rein und fertig. 🙂
So, das war erstmal eine grobe Zusammenfassung des Wochenendes. Ich hoffe es sind nicht allzuviele Rechtschreibfehler drin. Bin auch nicht der große Berichteschreiber, wollte aber gern einen kurzen Erfahrungsbericht geben.

3728 weitere Antworten
3728 Antworten

Zitat:

@Virginizer schrieb am 21. April 2018 um 17:13:12 Uhr:



Zitat:

@Larsi84 schrieb am 21. April 2018 um 12:14:38 Uhr:


Mega blöd ist es halt nur, wenn a) die Karre weg ist b) sich ein besoffener nachts reinlegt um zu schlummern oder c) es reinregnet
Grüße Lars

Reinregnen tuts wenigstens nicht, da gehen die Fenster automatisch zu.

Ist das so? Macht er die Fenster zu, wenn es anfängt zu regnen? Panoramadach auch?

Wäre mir neu, aber ne tolle Sache.

Habe es schon durch da geht nix zu... :-(

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 21. April 2018 um 14:28:38 Uhr:



Zitat:

@Larsi84 schrieb am 21. Apr. 2018 um 12:14:38 Uhr:


Mega blöd ist es halt nur, wenn a) die Karre weg ist

Passiert nicht, ist ein Opel. 😁

😁 😁 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@JFL13 schrieb am 21. April 2018 um 20:57:59 Uhr:


Habe es schon durch da geht nix zu... :-(

Das schlimme ist, mein erster Vectra-C konnte das mit einer bestimmten Nachlaufzeit.

Hallo zusammen,

ich bin also seit Freitag stolzer Besitzer (nicht Eigentümer, da Dienstwagen) eines Insignia Sports Tourer. Folgende Konfiguration: 140-PS-Benziner mit Handschaltung in Ecotec-Variante, Quarz Grau, Business Innovation-Paket mit folgender Zusatzausstattung: Glasschiebedach, Park&Go Premium, Sitzkomfort-Ausstattung, DAB+, beheizbare Frontscheibe, Anhängerkupplung, Airbags hinten außen. Listenpreis glatte 38.000 Euro. Umgestiegen bin ich von einem Zafira Tourer mit 130 Diesel-PS.

Hier meine allerersten Einsdrücke:

Design und Gesamterscheinung: Klasse! Natürlich wusste ich, wie der Insignia aussieht, auch wenn mir in vier Monaten erhöhter Aufmerksamkeit in einer Metropole wie Berlin kaum eine Handvoll begegnet sind. Auch war ich etwas im Zweifel wegen des Heckdesigns. Aber: Er sieht in natura gerade in dieser Farbe (für mich mit Abstand die Beste) wirklich stattlich und sehnig zugleich aus - aus allen Perspektiven. Er steht sehr satt auf der Straße, würde auch als Jaguar durchgehen. Aber klar: Er ist mächtig groß, das erfordert noch einige Umgewöhnung.

Qualitätseindruck: Immer wieder ist in Tests zu lesen, der Insignia komme bezüglich Qualität und Haptik nicht an Premiummodelle, ja nicht mal an Skoda heran. Ohne den ganz direkten Vergleich zu haben: Der Innenraum macht auf mich einen formidablen Eindruck: viel geschäumter Kunststoff, feines Leder, hübsche Hochglanz-Blenden, gar nicht so viel Hartplastik. Klappern und Zirpen bisher Fehlanzeige. Gegenüber dem Zafira ist das ein Quantensprung. Ich bin mir sicher, dass etwaige Unterschiede zu den Premiummarken wirklich nur im direkten Vergleich auffallen.

Außenwirkung: Alle, denen ich das Auto gezeigt habe (Audi-, Mercedes-, Porsche-Fahrer) sind schwer beeindruckt und hätten Opel dieses Modell nicht zugetraut.

Motor: Ich habe den Basisbenziner bestellt, ohne ihn vorher gefahren zu sein. Er ist sicher keine Rakete, aber reicht vollkommen, zieht gerade in unteren und mittleren Drehzahlbereich durchaus kräftig und drehfreudig durch. Zusammenspiel mit Schaltung und Kupplung gibt keinerlei Anlass zu Kritik. Mehr Leistung und ein Automatikgetriebe wären sicher wünschenswert gewesen, aber das hätte mindestens 4.000 Euro Aufpreis gekostet. Das habe ich lieber in Ausstattung investiert.

Komfort: Ich habe weder Flexride-Fahrwerk noch schalldämpfende Seitenscheiben. Ich weiß nicht, was diese Zutaten gebracht hätten, aber sänftenartig und besonders leise ist der Insignia in dieser Version nicht. Die Federung ist für meinen Geschmack eher von der straffen Sorte – viele mögen das ja, für mich könnte sie etwas feinfühliger ansprechen. Die AGR-Sitze mit Sitzkomfort-Ausstattung sind toll, überfordern mich in ihren ungezählten elektrischen Verstellmöglichkeiten aber fast. Die Massagefunktion ist spür-, aber verzichtbar. Ich habe die Sitze ziemlich hoch eingestellt. Das verbessert die Übersichtlichkeit und die Position der Arme in Bezug auf Schalthebel und Türverkleidung, liegt aber offensichtlich nicht in der Intention des Herstellers.

Multimediasystem: Ich habe auf Bose verzichtet und fühle mich in dieser Entscheidung voll bestätigt. Auch die Standardlautsprecher klingen um Welten besser als alles, was ich bisher hatte (Zafira, Passat). Früher habe ich extrem viel herumgeregelt, jetzt scheint mir die Einstellung „Pop“ für alle Lebenslagen guten Sound zu bieten. Auch die Touchscreen finde ich qualitativ ansprechend und leicht bedienbar. Das mag ebenfalls daran liegen, dass mir der direkte Vergleich fehlt und ich mich bisher im Zafira mit Knöpfen und Dreh-Drück-Reglern abplagen musste.

Assistenzsysteme: Ich habe noch nicht alle ausprobiert. Besonders sinnvoll erscheinen mir vorderhand das Head-Up-Display, die Verkehrszeichenerkennung und der Totwinkelwarner. Mehr versprochen habe ich mir von der Rückfahr- und 360-Grad-Kamera. Die Auflösung ist tatsächlich ziemlich flau. Die Fußbedienung der elektrischen Heckklappe funktioniert etwas unzuverlässig. Man muss mit dem Fuß schon ziemlich im Ungefähren angeln, bis sich im zweiten, dritten Anlauf etwas tut.

Zwischenfazit: Der Insignia ist für mich als Stadtbewohner wegen seiner 4,99m Länge eigentlich eine Unvernunftsentscheidung. Zum Ausgleich sollte er Spaß machen, und das tut er mit seiner vornehmen und verschwenderischen Art (mit Ausnahme der Motorleistung) absolut. Nun muss ich mich an die Funktionsfülle und die Dimensionen gewöhnen. Das wird sicher ein Weilchen brauchen.

Mit der Fussbedienung der Heckklappe habe ich Anfangs auch Probleme gehabt - etwas nach links von der Mitte versetzt mit dem Fuss zweimal (im Grunde genommen reicht eigentlich einmal) nach vorne schwenken, wie wenn man einen Fußball abschießt und einen Moment warten, dann geht die Heckklappe auf. Im Normalfall leuchtet ein Symbol am Boden auf, wo die Stelle sich befindet, sieht man bei hellem Licht nicht. Alles eine Gewohnheitsache.

Ich kann den ausführlichen Bericht von Cirque voll unterschreiben. Ich habe ja auch diese Motorvariante...

Wie genau sieht das Ecotec Paket aus? Soweit ich gelesen habe besteht es aus einer Unterbodenverkleidung und einer Jalousienklappe vor dem Kühler. Hast Du davon Bilder oder kannst Du welche machen? Danke im Voraus.

Puh, optisch ist mir noch nichts aufgefallen, aber ich kann ja mal ein Foto der Frontpartie schießen.

Von außen sieht man eher nichts. Der Händler meinte, beim Ecotec ist eine aerodynamische Abdeckung unter dem Motor, sind Reifen mit besonders geringem Rollwiderstand montiert, und diese komischen Shutterklappen vor dem Kühler. Diese sollen wohl den Luftstrom aktiv lenken.

Zitat:

@Virginizer schrieb am 23. April 2018 um 11:28:29 Uhr:


Mit der Fussbedienung der Heckklappe habe ich Anfangs auch Probleme gehabt - etwas nach links von der Mitte versetzt mit dem Fuss zweimal (im Grunde genommen reicht eigentlich einmal) nach vorne schwenken, wie wenn man einen Fußball abschießt und einen Moment warten, dann geht die Heckklappe auf. Im Normalfall leuchtet ein Symbol am Boden auf, wo die Stelle sich befindet, sieht man bei hellem Licht nicht. Alles eine Gewohnheitsache.

Stimmt, so geht's besser: eher nach vorne kicken als zur Seite pendeln - hat mir der Verkäufer falsch erklärt.

Zitat:

@Raumschiff-Insiprise schrieb am 21. April 2018 um 18:21:11 Uhr:



Zitat:

@Virginizer schrieb am 21. April 2018 um 17:13:12 Uhr:


Reinregnen tuts wenigstens nicht, da gehen die Fenster automatisch zu.

Ist das so? Macht er die Fenster zu, wenn es anfängt zu regnen? Panoramadach auch?

Bei mir schließt sich da nix... trotz Regensensor

Zitat:

@zunki schrieb am 23. April 2018 um 20:38:25 Uhr:



Zitat:

@Raumschiff-Insiprise schrieb am 21. April 2018 um 18:21:11 Uhr:


Ist das so? Macht er die Fenster zu, wenn es anfängt zu regnen? Panoramadach auch?

Bei mir schließt sich da nix... trotz Regensensor

Bei meinem seeligen Omega B mit Schiebedach u. Regensensor hat das auch funktioniert, dass hatte ich gleich nach Erwerb und studieren der Betriebsanleitung mittels Gießkanne ausprobiert. Fenster fuhren rauf, Schiebedach schloß sich. Wenn ich mich richtig erinnere hat das laut Handbuch bis zu 4 Std. nach dem abschließen des Fahrzeugs funktioniert!

Gruß

Frank

Hallo!
Ich bin der Neue! ;-) Ich habe mir vor einem Monat den Insignia 1,6 CDTI (ST) zugelegt (100 KW / 136 PS - Automatik).
1 Jahr 4 Monate alt, knapp 13000km runter. Wurde von einem Panikverkäufer (Städter) wegen des Diesels verkauft.
Daher war es - gemessen an den Werten bei mobile oder autoscout ein guter Preis (8-fach Bereifung, Zustand bis auf ein Minidong an der Fahrertüre sehr gut - der riecht auch noch neu! Bi-Xenon, AFL, Sichtpaket, Lichtpaket,Flexx-Paket, Komfortsitze, PDC vorne und hinten, Metallic-Lackierung).
Zum Flexx-Paket: Kaum zu gerbrauchen - Zwei Netze aber nur 4 Clips - Wer schafft sich sowas an?
AFL: Taugt nichts. Das AFL schalte ich immer aus, da ich ständig vom Gegenverkehr angeblinkt werde. Es blendet einfach. Mit "normalem Licht" ist das kein Problem.
Das Licht ist jedoch sehr gut.

Ich bin mit dem Wagen mittlerweile knapp 4500km gefahren (Langstrecken AB und Landstraße).
Die Fahreigenschaften sind sehr gut. Der Wagen äußerst leise für einen Diesel.
Vorher hatte ich einen Benz C180 - und ich stelle fest, dass der Insignia ebenfalls ein netter Cruiser ist.
Insbesondere auf Langstrecke ist er doch sehr komfortabel.
Der Innenraum gefällt mir persönlich sehr gut. Bedienung sehr einfach.

Verbrauch im Schnitt, 6,5 Liter Diesel, bei normaler Fahrweise (AB um 130-150 km/h auch mal schneller - 50% Landstraße, kaum Stadtverkehr). Bin auch mal eine halbe Tankfüllung geschlichen (Landstraße 80-90 / AB max 120) kam trotzdem auf 6 Liter.
Der BC zeigt übrigens 1 Liter weniger an! Das ist nicht gerade sehr genau, aber es sind zuverlässig 1 Liter!
Das Kartenmaterial des Navis ist veraltet.

Die Automatik schaltet weich. Manchmal hätte ich doch gerne mehr PS (den 2.0 Liter TDCI, aber der war jetzt für mein Budget nicht verfügbar). Ab 185 km/h wirkt der Motor zäh und es dauert, bis er auf die eingetragenen 195 km/h kommt.
Überholvorgänge, z.B. auf der Landstraße gehen jedoch sehr zügig.

Optisch finde ich den Wagen sehr schön. Das Fahren macht auch riesigen Spaß. Ladevolumen des Kombis ist in Ordnung (für meine Verhältnisse).

+ Fahreigenschaften / Komfort
+ Drehmoment (subjektiver Eindruck)
+ Ladevolumen
+ Sicherheitsgefühl
+ Licht / Sicht
+ Bedienung
+ Sitze

o Verbrauch (habe mit etwas weniger gerechnet, liegt aber auch an meiner Fahrweise)

- AFL
- BC / Berechnung Durchschnittsverbrauch <-- das geht heutzutage besser

Ja, ich würde ihn wieder kaufen! :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen