"Hybrid-Autos zu leise"

Toyota Prius 3 (XW3)

"Hybrid-Autos zu leise"

Hybrid-Autos mögen gut für die Umwelt
sein, aber für blinde Menschen bergen
sie Gefahren. Die Fahrzeuge seinen schlicht
zu leise, warnet die US-Blindenorganisation
NFB in Washington. Tests hätten gezeigt,
dass Blinde die Hybrid-Autos beim Über-
queren der Straße nicht hören könnten.
"Hätten wir schon auf der Fahrbahn gestanden,
wären wir glatt überrollt worden", sagte ein
NFB-Mitglied. Die Organisation bat eigenen
Angaben zufolge die Hersteller Toyota,
Honda und Ford, ihre Hybrid-Autos mit einem
Geräuschsignal auszustatten - bisher ohne
Erfolg. (afp)

aus: Die Rheinpfalz, Mittehaardter Rundschau -
Zeitgeschehen, Ausgabe vom Donnerstag, 15. Februar 2007

77 Antworten

Hallo Espe,
das stimmt ja alles, mit dem Parkwarner und so. Aber zu sagen "der Prius ist zu leise", das ist genauso dumm wie zu sagen "der Prius macht zu wenig Dreck". Ist in einer Zeit, wo jedes Dorf gern eine Umgehungsstraße hätte einfach unsinnig.

also, wenn man sich hier das ganze geschwafel durchliest, kann man sich eine frage nicht verkneifen.
was glaubt ihr eigentlich alle, wie taub blinde menschen sind?
ein blinder, oder stark sehbehinderter mensch, hat ein DEUTLICH feineres gehör als wir sehenden. ist schon aus der sache bedingt.
die hören geräusche, die wir nicht mal wahrnehmen!
und die sollen einen prius überhören? das ich nicht lache!
zur gazetten-meldung ist nur zu sagen:
wenn das der wahrheit entspricht, dann hat sich dieser amerikanische verband einfach nur lächerlich gemacht.

und der prius ist im verkehrsgetöse auch deutlich wahrzunehmen.
die frequenz des spannungswandler ist sehr gut zu hören.
allerdings nur bei leuten, die ihren frequenzgang noch nicht mit lauter musik ruiniert haben.
und dazu zählen blinde sicher nicht.

roadrunnerxxl

Hallo,

auch wenn es mir jetzt wahrscheinlich kaum einer glaubt...
Ich hatte schonmal eine solche Situation und habe auch gleich mal bei den Priusfreunden nachgefragt wie man sich in so einer Situation am besten verhält...
Dort kam eben auch raus-entweder fahren (wegen der geräusche) UND immer mit Rücksicht auf die anderen fahren 😉 (was sovile heißt wie notfalls aben anhalten)
Ich habe damals angehalten und gewartet...ob das nun richtig oder falsch war ist egal...ist ja eh vorbei.
Letzlich, weil ein stehender Prius ja (kaum) ein Geräusch von sich gibt, hab ich ihm gesagt das er gehen kann 😉

Gruß René

Danke! Endlich mal ein Priusfahrer, mit dem man sich unterhalten kann. 🙂

Dein Hinweis zeigt aber, dass man solche Sachen wohl besser "in dem anderen Forum" diskutiert.

Hier werden entweder der US-Blindenverband, die Zeitung oder die Poster angegriffen. 🙁

Ich bleibe dabei: Mit dem vermehrten Einsatz leiser (Elektro-)Fahrzeuge wird man sich diesem Thema stellen müssen, zumindest für einen längeren Gewöhnungszeitraum. Dies betrifft aus meiner Sicht alle Situationen, wo mit vermehrtem Auftreten von Fußgängern und vor allem Kindern (Tempo-30-Zonen, Spielstraßen) zu rechnen ist.

Ähnliche Themen

Hallo emjay,
"wo mit vermehrtem Auftreten von Fußgängern und vor allem Kindern (Tempo-30-Zonen, Spielstraßen) zu rechnen ist."
Jetzt ersetzen wir den "Blinden" durch Kinder, es wird nicht besser dadurch.
Kinder reagieren sowieso nicht akustisch, darauf kannst Du Dich NICHT berufen. Vorsicht ist selbstverständlich, hat aber mit "Prius/Hybrid" nichts zu tun. Und da ich weiß, dass der "Prius" zwar nicht lautlos, aber deutlich leiser ist, muss ich als Fahrer halt aufpassen, wenn ich mich "anschleiche". Zu dieser "tollen" Erkenntnis braucht es aber nicht 5 Seiten bei MT, oder?

Die fünf Seiten kommen hauptsächlich wegen wenig sinnvoller Beiträge und der folgenden Meta-Diskussion zustande.

Um auch den Prius-Fahrern Rechnung zu tragen, deren Geduld warum auch immer etwas strapaziert ist (oder Toyota-Promotern), hätte man durchaus auf eine allgemeinere Diskussion umschwenken können, zu der ich zweimal Ansätze gegeben habe.

Die Kunst besteht darin, so zu formulieren, dass keine oder wenig Missverständnisse möglich sind. Leider gelingt das nicht immer. Aber "Priusbashing" kommt hier weiß der Geier ziemlich oft vor, daher manchmal auch überzogene Reaktionen. Gilt auch für mich, macht aber manchmal trotzdem Spaß. Grüße Harry

Hallo,

meiner Meinung nach ein bischen ueberzeichnet die Situation, denn dann muesste der Fahrer auch blind sein. Wobei mir schon sehr klar ist was die Organisation meint. Man kann das aber auch auf moderne Benziner ausweiten, da die in der Regel auch sehr leise sind. Diesel haben da meiner Meinung nach noch einen gewissen 'Geraeuschvorteil', wobei die inzwischen auch leiser geworden sind.
Darauf muss ich mich selbst alls Fahrer drauf einstellen und mir bewusst machen, dass es Situationen gibt, wo mich der Fussgaenger schlichtweg nicht hoert. Der 'kritische' Bereich duerfte bei Geschwindigkeiten kleiner 30km/h sein, da darueber die Abrollgeraeusche usw. in der Regel das Motorgeraeusch ueberdeckt. Das ist dann der Bereich, bei dem ich besonders aufpassen muss, da dann meistens auch noch der Benziner ausgeht und das 'letzte bekannte' Geraeusch auch noch wegfaellt. Den Inverter hoert man dann an sich noch ganz vernehmlich, nur wird das Geraeusch noch(?) nicht mit einem fahrendem Auto in Verbindung gebracht. Jetzt gibt's eigentlich nur zwei Moeglichkeiten. Entweder ich mach mich bemerkbar, *kurztuet* oder ich halte einfach an, das kommt dann auf die jeweilige Situation an, was besser ist. Wenn auf einem Parkplatz einer vor mir rlaeuft 'schleiche' ich einfach hinterher.
Hmm, schoen und gut die Forderung, 'dann muss halt was gemacht werden, damit man besser gehoert wird' nur ich moechte jede Wette eingehen, dass dann eine andere Fraktion ankommt und drueber meckert, dass man was gemacht hat und das viel zu laut oder sonst was ist.
Ich habe mir deswegen auch schon so meine Gedanken gemacht und ueberlegt mir einen Aussenpiepser anzubauen der loslegt, wenn ich rueckwaerts fahre. Die Dinger gibts ja und sind unter anderem auch bei Fahrzeugen, welche Behinderte befoerdern teilweise angebracht. Ich weiss jetzt nur nicht, ob das auch bei privat genutzten Fahrzeugen legal ist. Vielleicht weiss da jemand was. Die beiden anderen angesprochen Faelle. In Spielstrassen und dergleichen haben ehh die Fussgaenger absoluten vorrang egal wie laut oder leise das Fahrzeug ist. Da hab ich sogar noch den Vorteil die geforderte Schrittgeschwindigkeit ohne Kraempfe in den Fuessen einzuhalten. Bleiben noch die 30er Zonen/Wohngebiete uebrig. Rein theoretisch koennte man ein Soundmodul einbauen, welche das Motorengeraeusch imitiert. Da kaeme ich mir ehrlich gesagt etwas affig vor und zweitens waer das auch ziemlich unnoetig, da da nicht staendig Leute ueber die Strasse rennen und ich wuerde wieder unnoetig Laerm machen. Da wuerde ich mich lieber nach Bedarf bemerkbar machen. Die normale Hupe find ich dazuehrlich gesagt nicht so prall, da manchmal die Leute hier in Deutschland etwas 'komisch' drauf reagieren. Davon abgesehen, dass die dafuer viel zu laut ist. Da koennte ich mir eine Art leiseres 'Vorsicht bitte' Signal vorstellen. Ich kenn solche Dinger von Mexiko. Die sind echt nett. Wenn man die nur kurz antippt zwitschern die mal kurz und relativ leise. Leider kann man die nicht hier legal betreiben.
Moeglichkeiten gaebs da schon sich aktiv angenehm bemerkbar zu machen, um kritische Situationen gar nicht erst aufkommen zu lassen. Nur legal fast unmoeglich. Da bleibt nur uebrig noch aufmerksamer zu fahren und immer bewusst sein, dass der andere mich evtl. nicht hoert.

Gruesse
C2P

Es kann eben nur um Situationen gehen, in denen das Hybridfahrzeug sehr langsam fährt, denn bei 50km/h ist sicherlich das Abrollgeräusch deutlich hörbar. Und wenn es um solche langsamen Geschwindigkeiten geht, dann sollte der Gesetzgeber sofort handeln, und entsprechende "Dauergeräuschanlagen" vorschreiben, vor allem für alle Fahrräder. Denn so leise wie die sind, stellen die für jeden Menschen eine echte Gefahr dar.

Zitat:

Original geschrieben von 0li000


.......... dann sollte der Gesetzgeber sofort handeln, und entsprechende "Dauergeräuschanlagen" vorschreiben, vor allem für alle Fahrräder. Denn so leise wie die sind, stellen die für jeden Menschen eine echte Gefahr dar.

Oh man,

jetzt lese ich diese Laier zum dritten Mal, Hauptsache wieder versucht was u verteidigen, dabei haben bereits zwei Prius-Fahrer von wahrhaft veränderten Situationen geschrieben.

0li000,
explizit zwei Fragen an dich:

-wie oft fährst du rückwärts mit dem Fahrrad?

-wie viele Kinder sind beim Anfahren mit dem Fahrrad zu tote gefahren worden?

Dennoch gibt es eine Klingel am Fahrrad, damit man die Fußgänger warnt "ich komme..." Die Hupe dagegen darf man genau in so einer Situation nicht drücken, sondern erst, wenn man aktiv warnen muss.

Dieser Vergleich war ziemlich lasch, aber mach weiter, es kann nur besser werden. 😉

Gruß, espe

Und wenn das Kind vorm Auto spielt, dann wirds auch von nem Benzin-/Dieselfahrzeug überfahren. Genauso auch, wenn das Diesel- oder Benzinfahrzeug rückwärts fährt. Die reagieren auf die Geräusche nicht, es sei denn das Geräusch ist erschreckend laut (das sind zum Glück auch Benziner und Diesel in der Regel nicht!) und kommt überraschend, dann bleibt das Kind aber je nach Alter entweder stehen und guckt, oder fängt an zu weinen. Wenn ich an einer vielbefahrenen Straße wohnen würde, dann wär ich über jedes E-Auto froh, denn die Anwohner stört der Lärm mehr als die Abgase.
Ich finde die ganze Diskussion hier extrem lächerlich und überflüssig.

Und das hat überhaupt nichts mehr mit Toyota oder Prius oder was auch immer zu tun.

Am besten wir schreiben zum Schutze der tauben Menschen für alle grauen und schwarzen Autos orange Rundumleuchten vor. Denn die gehörlosen Menschen sind ausschließlich auf ihr Sehvermögen angewiesen, und graue und schwarze Autos sind bekanntermaßen schlechter sichtbar.

Oder wir machens gleich so, wie ende des vorletzten Jahrhunderts die Engländer: vor jedem Hybridfahrzeug muß jemand fahneschwenkend herlaufen, um alle Menschen zu warnen.

es geht ja in erster Linie nicht darum, den Hybrid ins Lächerliche zu ziehen (was auch unfair wäre). Jedoch sollte man auch als Fan / Fanatiker dieser Technologie endlich mal eingestehen, dass es neben direkten Nachteilen auch einfach Umstellungen bei Handhabung und Umwelt gibt. Das Beispiel mit den Blinden im Straßenverkehr zeigt eine klitzekleine und durchaus seltene Situation auf, die sich aber auch auf andere Verkehrsteilnehmer (nämlich Tiere, allgemein ältere Menschen, Kinder usw.) locker übertragen wird.

Zitat:

Original geschrieben von 0li000


Oder wir machens gleich so, wie ende des vorletzten Jahrhunderts die Engländer: vor jedem Hybridfahrzeug muß jemand fahneschwenkend herlaufen, um alle Menschen zu warnen.

die Frage wäre, ob bei einer solchen "Einrichtung" die CO2-Bilanz des Prius an sich noch sooo beeindruckend wäre? Ich meine, wenn ein Läufer ständig hohe Geschwindigkeiten laufen muss, stößt er auch viel mehr CO2 in die Umwelt ...

Ich sage ja nicht, dass es keine Umstellungen bei Handhabung und Umwelt gibt. Und ich bin weder Fan noch Fanatiker in Bezug auf Hybridantriebe. Bin damit noch nie gefahren, hab nichtmal in einem dringesessen.

Aber wenn die Leute schon anfangen, Eigenschaften als Nachteil darzustellen, die die überwiegende Mehrheit der Menschen als Vorteile wahrnimmt, dann kann ich wirklich nur noch mit dem Kopf schütteln.

Zitat:

Original geschrieben von passat32


die Frage wäre, ob bei einer solchen "Einrichtung" die CO2-Bilanz des Prius an sich noch sooo beeindruckend wäre? Ich meine, wenn ein Läufer ständig hohe Geschwindigkeiten laufen muss, stößt er auch viel mehr CO2 in die Umwelt ...

Dieser Vorschlag war nicht so ernst gemeint, sondern als Antwort auf Espes geäußerte Hoffnung, es könnte noch besser werden, gedacht 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen