[HowTo] MBUX komplettes Kartenupdate

Mercedes EQC N293

Dieses HowTo beschreibt, wie ich seit 5 Jahren relativ schnell das Kartenupdate im COMAND Online und MBUX durchführe.

Problemstellung:
In den ersten 3 Jahren bietet Mercedes das kostenlose Kartenupdate bei MBUX an. Via Hermes Modul updated MBUX eine Region online, bestenfalls via LTE Verbindung. Die Karte für Deutschland ist etwa 4GB groß und das Onlineupdate dauert je nach Verbindung relativ lange. Alle Europakarten zusammen sind etwa 36 GB groß, weshalb ich das Update via UBS-Stick und Mercedes Download Manager empfehle.

Was wird benötigt:
- Zunächst solltet man das Fahrzeug als Hauptnutzer seinem Mercedes-Me Account verknüpft haben.
- Ihr benötigt Windows 10/11 oder macOS Mojave oder später
- Einen 16 GB USB-Stick (USB 2 ist ausreichend), entweder mit USB-C Anschluß oder einen Adapter auf USB-C. Der Stick sollte mit ExFAT oder FAT32 formatiert sein.
- High-Speed Internet Zugang

Vorbereitung:
- Installiert den Mercedes-Benz Download Manager. Einen Link findet man unter Mercedes-Me > Mein Fahrzeug > Dienste > Online Kartenupdate > Manuelles Kartenupdate
- Löscht den USB-Stick komplett (macOS - Festplattendienstprogramm)

Manuelles Update:
- Logt Euch in Safari/Chrome bei Mercedes-Me ein und geht auf Mein Fahrzeug > Dienste > Online Kartenupdate > Manuelles Kartenupdate
- Wählt nun die einzelnen Gebiete auf, so dass ihr maximal 12GB auf den Stick zieht. Bei größeren Installationen hatte ich schon Probleme gehabt. Zudem sollte MBUX das 12GB Update in ca. 1h aufspielen.
- Startet den Download Manager via Link und wählt den leeren USB-Stick aus. Sollte der USB-Stick nicht gefunden werden, schließt den Download Manager und überprüft das Dateisystem des USB-Stick (ExFAT oder FAT32). Ich musste auch schon mal den Rechner neu starten.
- Der Download dauert bei einem 50/10MBit DSL Anschluß ca. 45 Minuten. GBit Anschlüsse sind etwa 2 bis 3 mal schneller.
- Der Download Manager lädt und schreibt ein Gebiet nach dem anderen auf den USB Stick. Wenn er fertig ist könnt ihr den Download Manager schließen (via Dialog) und den Stick sauber aus dem Filesystem trennen.
- Nun steckt den USB-Stick in einen der USB-C Buchsen in der Armlehne. Vorhandene USB-Sticks müssen nicht entfernt werden und unter System/Softwareupdate sollte der USB-Stick mit dem Update gefunden werden. MBUX erkennt auch das Update von selbst und man kann direkt das Update starten.
- Jetzt heißt es warten bis MBUX den Erfolg meldet und neu startet.
- Nach dem Neustart findet ihr zwar das Update noch unter System/Software Update, aber es wird dann als ungültig markiert.
- Nun könnt ihr die nächsten Gebiete auf den vorher gelöschten USB-Stick herunterladen. Die bisher erfolgreich installierten Gebiete werden euch natürlich angezeigt.
- Beim S213 musste ich den Vorgang 4 bis 5 mal wiederholen, bei MBUX reichen 3 Durchgänge.
- Ich lösche den USB-Stick vorher, da ich aktuell Probleme mit dem Löschen aus dem Download-Manager habe.
- Ihr könnt das Update im Fahrzeug erheblich beschleunigen (ca. 30 Minuten), wenn Ihr MBUX anschaltet und das Fahrzeug nicht abschließt.

Viel Erfolg

376 Antworten

Zitat:

@Tob. schrieb am 7. September 2024 um 08:30:30 Uhr:



Zitat:

@rhor schrieb am 6. September 2024 um 23:09:03 Uhr:


Ist halt ein Prozess von gestern,[...]

Richtig! Es kommt mir so vor, als ob einfach zu wenig Datenvolumen eingekauft wurde. 😉 Die Karten-Update-Problematik betrifft ja nicht nur die EQ-Modelle, sondern auch die anderen Baureihen. Ich fahre eine 24er C-Klasse und da ist das installierte Kartenmaterial auf dem Stand von 2022(!) V13.0, manuell verfügbar wäre 2024 V.20.0!

Lies doch mal meine Nachricht oben. Ich habe auf einer der vorherigen Seiten auch die entsprechende Erklärung seitens Mercedes verlinkt. Es wird entlang der Route nach Bedarf die Karte aktualisiert

Ein Update mit ca. 40-45 GB 2x jährlich per Mobilfunk? Das ist doch absurd! Insofern nachvollziehbar, dass dies nicht komplett per OTA erfolgt.

Aber in Zukunft per WLAN wäre eine feine Sache.

So ist es - per WLAN wäre das doch entspannt möglich. Also genau der Tesla Ansatz. Über Mobilfunk werden die Updates dann trotzdem ausgeliefert, falls der Softwarestand zu veralten droht oder es sich um sicherheitsrelevante Updates handelt.

WLAN ist ein Hexenwerk für Mercedes.
Meiner steht unerreichbar ohne Mobilfunk-Empfang vorm Haus.
Man muss beim Kauf besser aufpassen, was man kauft.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mike1304 schrieb am 07. Sept. 2024 um 12:39:34 Uhr:


Meiner steht unerreichbar ohne Mobilfunk-Empfang vorm Haus

Für die katastrophale Netzabdeckung trotz hoher Preise in Deutschland kann Mercedes jetzt aber nichts.

Meiner steht mit 5G Empfang in der Tiefgarage, mein WLAN reicht nicht bis dort hin. 😉

Also da tut sich bei mir online garnichts, ich bin da schon auf den manuellen download angewiesen. Ich hoffe, dass der bald wieder funktioniert. Weiß jemand welches die neue Version ist?

Zitat:

@MottekU24 schrieb am 7. September 2024 um 15:03:27 Uhr:


Also da tut sich bei mir online garnichts, ich bin da schon auf den manuellen download angewiesen. Ich hoffe, dass der bald wieder funktioniert. Weiß jemand welches die neue Version ist?

Habe ich weiter oben vor zwei Wochen geschrieben: Version 20.

Ich frag ja nur weil ich v21 schon längst habe 😉

.jpg

Wir besprechen hier auch über MBUX im EQE/EQS bzw. EQA/EQB und nicht über die alte E-Klasse. 🙄

Sorry ich hätte erwartet das die Kartenversionen im MBUX gleich sind…

Zitat:

@Gerry71 schrieb am 7. September 2024 um 10:04:33 Uhr:


Ein Update mit ca. 40-45 GB 2x jährlich per Mobilfunk? Das ist doch absurd!

Wer braucht denn alle Länder? 😉

Braucht man eigentlich nicht. Was ich aber wiederholt festgestellt habe: Das Grund-Kartenmaterial aktualisiert sich nur, wenn man alle Regionen aktualisiert. Und das geht wesentlich schneller als das Update nur für ein Land. Ist mir nicht erklärlich, aber ist so.

Zitat:

@jollybon schrieb am 8. September 2024 um 18:32:07 Uhr:


Braucht man eigentlich nicht. Was ich aber wiederholt festgestellt habe: Das Grund-Kartenmaterial aktualisiert sich nur, wenn man alle Regionen aktualisiert. Und das geht wesentlich schneller als das Update nur für ein Land. Ist mir nicht erklärlich, aber ist so.

Was ist denn das "Grund-Kartenmaterial"?

Hallo zusammen,

ich versuche aktuell das V20 Update (alle Länder) in meine W206 C-Klasse per USB Stick zu installieren. Aktuell ist im Fahrzeug die Version V9 drauf.

Beim ersten "Durchlauf" ging im Fahrzeug der Installationsfortschritt bis 40%. Dann kam eine Meldung, dass das Navi neugestartet werden soll. Habe mich zuerst gewundert warum bereits bei 40% so eine Meldung kommt, habe es dann aber bestätigt.

Kurz darauf begann der Installationsprozess wieder bei 0%. Habe etwas abgewartet aber es ging nicht voran. Ich dachte es sei etwas schief gelaufen. Habe auf Abbrechen gedrückt und den USB Stick rausgezogen.

Jetzt, ein paar Stunden später, wollte ich es nochmal testen. USB Stick eingesteckt ins Fahrzeug. Der Installationsprozess startet. Seit ca 15 bis 20 Minuten steht die Anzeige bei 0%.

Weiß jemand was da los ist? Dauert es einfach ewig lange und ich muss mehr Geduld haben?

Achja, auf dem Homescreen (Zero Layer Ansicht) steht die Meldung "Bitte legen Sie einen Datenträger ein mit Kartenmaterial, um die Navigation zu aktivieren".

Zitat:

@motortalkrk schrieb am 11. September 2024 um 16:56:23 Uhr:


Habe auf Abbrechen gedrückt und den USB Stick rausgezogen.

"Deshalb den Stick erst entfernen, wenn MBUX unter System/Softwareupdate die Karten als "obsolet" anzeigt. "

https://www.motor-talk.de/.../...lettes-kartenupdate-t7214554.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen