1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. EQ
  6. [HowTo] MBUX komplettes Kartenupdate

[HowTo] MBUX komplettes Kartenupdate

Mercedes EQC N293

Dieses HowTo beschreibt, wie ich seit 5 Jahren relativ schnell das Kartenupdate im COMAND Online und MBUX durchführe.

Problemstellung:
In den ersten 3 Jahren bietet Mercedes das kostenlose Kartenupdate bei MBUX an. Via Hermes Modul updated MBUX eine Region online, bestenfalls via LTE Verbindung. Die Karte für Deutschland ist etwa 4GB groß und das Onlineupdate dauert je nach Verbindung relativ lange. Alle Europakarten zusammen sind etwa 36 GB groß, weshalb ich das Update via UBS-Stick und Mercedes Download Manager empfehle.

Was wird benötigt:
- Zunächst solltet man das Fahrzeug als Hauptnutzer seinem Mercedes-Me Account verknüpft haben.
- Ihr benötigt Windows 10/11 oder macOS Mojave oder später
- Einen 16 GB USB-Stick (USB 2 ist ausreichend), entweder mit USB-C Anschluß oder einen Adapter auf USB-C. Der Stick sollte mit ExFAT oder FAT32 formatiert sein.
- High-Speed Internet Zugang

Vorbereitung:
- Installiert den Mercedes-Benz Download Manager. Einen Link findet man unter Mercedes-Me > Mein Fahrzeug > Dienste > Online Kartenupdate > Manuelles Kartenupdate
- Löscht den USB-Stick komplett (macOS - Festplattendienstprogramm)

Manuelles Update:
- Logt Euch in Safari/Chrome bei Mercedes-Me ein und geht auf Mein Fahrzeug > Dienste > Online Kartenupdate > Manuelles Kartenupdate
- Wählt nun die einzelnen Gebiete auf, so dass ihr maximal 12GB auf den Stick zieht. Bei größeren Installationen hatte ich schon Probleme gehabt. Zudem sollte MBUX das 12GB Update in ca. 1h aufspielen.
- Startet den Download Manager via Link und wählt den leeren USB-Stick aus. Sollte der USB-Stick nicht gefunden werden, schließt den Download Manager und überprüft das Dateisystem des USB-Stick (ExFAT oder FAT32). Ich musste auch schon mal den Rechner neu starten.
- Der Download dauert bei einem 50/10MBit DSL Anschluß ca. 45 Minuten. GBit Anschlüsse sind etwa 2 bis 3 mal schneller.
- Der Download Manager lädt und schreibt ein Gebiet nach dem anderen auf den USB Stick. Wenn er fertig ist könnt ihr den Download Manager schließen (via Dialog) und den Stick sauber aus dem Filesystem trennen.
- Nun steckt den USB-Stick in einen der USB-C Buchsen in der Armlehne. Vorhandene USB-Sticks müssen nicht entfernt werden und unter System/Softwareupdate sollte der USB-Stick mit dem Update gefunden werden. MBUX erkennt auch das Update von selbst und man kann direkt das Update starten.
- Jetzt heißt es warten bis MBUX den Erfolg meldet und neu startet.
- Nach dem Neustart findet ihr zwar das Update noch unter System/Software Update, aber es wird dann als ungültig markiert.
- Nun könnt ihr die nächsten Gebiete auf den vorher gelöschten USB-Stick herunterladen. Die bisher erfolgreich installierten Gebiete werden euch natürlich angezeigt.
- Beim S213 musste ich den Vorgang 4 bis 5 mal wiederholen, bei MBUX reichen 3 Durchgänge.
- Ich lösche den USB-Stick vorher, da ich aktuell Probleme mit dem Löschen aus dem Download-Manager habe.
- Ihr könnt das Update im Fahrzeug erheblich beschleunigen (ca. 30 Minuten), wenn Ihr MBUX anschaltet und das Fahrzeug nicht abschließt.

Viel Erfolg

376 Antworten

Es kann doch jeder so machen wie er es möchte, oder nicht? Außerdem wird nur das ausgewählte Land aktualisiert, das in den Einstellungen hinterlegt ist.

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 8. Februar 2024 um 07:09:22 Uhr:


Es kann doch jeder so machen wie er es möchte, oder nicht? Außerdem wird nur das ausgewählte Land aktualisiert, das in den Einstellungen hinterlegt ist.

Es wird entlang der Route aktualisiert. Woher nimmst du die Info des Landes?

Also beim EQC kann man die Heimatregion definieren (ersichtlich im Mercedes Me Portal), diese wird dann per OTA aktualisiert. Fährt man in ein Land außerhalb der Heimatregion, werden die Karten genommen die am System gespeichert sind, also ggf. alte Karten...
Bin mir auch nicht sicher ob alle Informationen wie 3D Daten oder Satellitenbilder beim OTA auch aktualisiert werden...
Wie gesagt, gilt für den EQC, wird aber bei den neueren MBUX Versionen nicht viel anders sein...

Zitat:

@F00bar schrieb am 8. Februar 2024 um 07:52:56 Uhr:



Zitat:

@A5-Fan schrieb am 8. Februar 2024 um 07:09:22 Uhr:


Es kann doch jeder so machen wie er es möchte, oder nicht? Außerdem wird nur das ausgewählte Land aktualisiert, das in den Einstellungen hinterlegt ist.

Es wird entlang der Route aktualisiert. Woher nimmst du die Info des Landes?

Melde dich auf mercedes-benz.de mit Deinem ME-Account an, gehe auf Dashboard -> Digitale Dienste Verwalten -> Kartenupdate. Dort kannst Du Deine Heimatregion festlegen. Nur diese wird OTA aktualisiert, wenn Dein Fahrzeug dran ist:

Zitat:

Lieber Herr xxxxx,
für Ihr Mercedes-Benz (EQA 250) Navigationssystem ist ein neues Kartenupdate verfügbar.

Das Update für Ihre Heimatregion (Deutschland) wird automatisch Over-the-Air heruntergeladen und ohne Aufpreis und ohne Besuch beim Händler in Ihrem Fahrzeug installiert.
Da alle berechtigten Fahrzeuge blockweise aktualisiert werden, kann die Installation für Ihr Fahrzeug unmittelbar nach dieser E-Mail oder bis zu 6 Wochen später erfolgen. Derzeit müssen Sie nichts weiter tun.

Wenn Sie Karten für andere Regionen manuell herunterladen möchten, besuchen Sie bitte den Dienst „Online Kartenupdate“ im Mercedes me connect Portal.
Sie benötigen dafür einen Desktop-Rechner oder Laptop sowie einen leeren USB-Stick auf dem Sie zunächst das Kartenupdate speichern. Damit gehen Sie zu Ihrem Fahrzeug und installieren die neuen Navigationskarten im Multimediasystem.

Ähnliche Themen

Was ich hab - hab ich. Vergesse garantiert das Update und dann gibt es irgendwelche Probleme…

Zitat:

@Peter_AT schrieb am 8. Februar 2024 um 08:00:17 Uhr:


Also beim EQC kann man die Heimatregion definieren (ersichtlich im Mercedes Me Portal), diese wird dann per OTA aktualisiert. Fährt man in ein Land außerhalb der Heimatregion, werden die Karten genommen die am System gespeichert sind, also ggf. alte Karten...
Bin mir auch nicht sicher ob alle Informationen wie 3D Daten oder Satellitenbilder beim OTA auch aktualisiert werden...
Wie gesagt, gilt für den EQC, wird aber bei den neueren MBUX Versionen nicht viel anders sein...

Ntg6 vs. Ntg7 verhalten sich eben genau bei den Kartenupdates anders. Ntg7 entlang der Route mit pop up Bzgl. Neustart während der fahrt, ntg6 per OTA update sichtbar in mercedes me.
Analog EQA (ntg6) im vorherigen Kommentar. Der Thread behandelt aber EQE und EQS (ntg7)

Ich habe gerne alle Länder drin, dann muss ich mir keine Gedanken machen. Denn tatsächlich war ich in den letzten 1,5 Jahren mit dem EQC in 12 Ländern unterwegs. Wenn man das nicht benötigt ist OK, aber es gibt eben ganz praktische Gründe.

Apropos, ich habe das Update nun (wie zuvor) auf dem PC meines Sohnes geladen - dort ging es wieder problemlos mit demselben Stick. Daher - falls der Mercedes.me Service hier mitliest - überarbeitet doch bitte mal die Software des Loaders für macOS, es gibt inzwischen sehr viele Menschen die auf Mac setzen.

Zitat:

@F00bar schrieb am 8. Februar 2024 um 08:29:20 Uhr:



Zitat:

@Peter_AT schrieb am 8. Februar 2024 um 08:00:17 Uhr:


Also beim EQC kann man die Heimatregion definieren (ersichtlich im Mercedes Me Portal), diese wird dann per OTA aktualisiert. Fährt man in ein Land außerhalb der Heimatregion, werden die Karten genommen die am System gespeichert sind, also ggf. alte Karten...
Bin mir auch nicht sicher ob alle Informationen wie 3D Daten oder Satellitenbilder beim OTA auch aktualisiert werden...
Wie gesagt, gilt für den EQC, wird aber bei den neueren MBUX Versionen nicht viel anders sein...

Ntg6 vs. Ntg7 verhalten sich eben genau bei den Kartenupdates anders. Ntg7 entlang der Route mit pop up Bzgl. Neustart während der fahrt, ntg6 per OTA update sichtbar in mercedes me.
Analog EQA (ntg6) im vorherigen Kommentar. Der Thread behandelt aber EQE und EQS (ntg7)

Vielen Dank für die Klarstellung!!!
Dachte nicht dass da soviel geändert wurde. Werden entlang der Route (nehme an nur wenn die Zielführung aktiviert wurde) immer die aktuellsten Karten (Ganze Länder oder nur Teile wie bei Google?) geladen oder nur wenn die gespeicherten Karten ein gewisses alter haben?

Zitat:

@Peter_AT schrieb am 8. Februar 2024 um 09:54:16 Uhr:



Zitat:

@F00bar schrieb am 8. Februar 2024 um 08:29:20 Uhr:


Ntg6 vs. Ntg7 verhalten sich eben genau bei den Kartenupdates anders. Ntg7 entlang der Route mit pop up Bzgl. Neustart während der fahrt, ntg6 per OTA update sichtbar in mercedes me.
Analog EQA (ntg6) im vorherigen Kommentar. Der Thread behandelt aber EQE und EQS (ntg7)

Vielen Dank für die Klarstellung!!!
Dachte nicht dass da soviel geändert wurde. Werden entlang der Route (nehme an nur wenn die Zielführung aktiviert wurde) immer die aktuellsten Karten (Ganze Länder oder nur Teile wie bei Google?) geladen oder nur wenn die gespeicherten Karten ein gewisses alter haben?

Regionen. Wohnt man in Hamburg wird man bspw. Nicht ständig Bayern/München aktualisiert bekommen. Bei der Fahrt dorthin aber eben entlang der Route die nötigen Regionen.
Die Region in der man sich befindet wird dynamisch aktualisiert wenn eine neuere verfügbar ist, bekommt man quasi nicht mit in der NTG7. Bei langen Fahrten merkt man aber eben das Update entlang der Route mit dem vorher genannten Popup.

Als Tip für MacOS User, gerade mit M1 und M2 Chipsatz:

Windows 11 über Parallels o.ä. Software installieren und dann mit dem microsoft edge oder mozilla firefox den Download Manager installieren… funzt bei mir 1a

Ich habe mit meinem M1 Mac und Downloadmanger keine Probleme. Manchmal kommt es vor das ein USB-Stick nicht angemeldet wird wen mehrere User gleichzeitig angemeldet sind. Da verschwindet das Fenster zum bestätigen des Anmelden von alleine und man kann den Button nicht drücken. Dann hilft es die anderen User abzumelden so das man alleine angemeldet ist.

Zitat:

@F00bar schrieb am 8. Februar 2024 um 07:52:56 Uhr:



Zitat:

@A5-Fan schrieb am 8. Februar 2024 um 07:09:22 Uhr:


Es kann doch jeder so machen wie er es möchte, oder nicht? Außerdem wird nur das ausgewählte Land aktualisiert, das in den Einstellungen hinterlegt ist.

Es wird entlang der Route aktualisiert. Woher nimmst du die Info des Landes?

Aus unserem mehrere MB umfassenden Fuhrpark, allerdings war der Kopf heute früh noch nicht wach...bei NTG6 ist es so mit der Heimatregion, sprich bei der B-Klasse u.a.

NTG7 zieht es sich entsprechend der bereisten Region, aber da ich die Updates immer relativ und komplett einspiele, habe ich das Pop-Up-Fenster noch nicht zu Gesicht bekommen.

Btw ist Version 18.0 ganz frisch draußen für EQE/EQS.

Was den DLM auf dem Mac angeht, hier kann ich das Programm "CleanMyDrive 2" für den Stick empfehlen, damit klappt es bei mir am MacBook Pro perfekt.

Bis NTG6 gibt es auch noch den Unterschied, dass die OTA-Updates keine neuen Sprachdateien enthalten. Hier musste man also immer manuell herunterladen und per USB-Stick installieren.

Werden ab NTG7 nunmehr komplett alle relevanten Daten (auch Sprachdaten) OTA heruntergeladen?

Zitat:

@becsei schrieb am 8. Februar 2024 um 09:22:14 Uhr:


Ich habe gerne alle Länder drin, dann muss ich mir keine Gedanken machen. Denn tatsächlich war ich in den letzten 1,5 Jahren mit dem EQC in 12 Ländern unterwegs. Wenn man das nicht benötigt ist OK, aber es gibt eben ganz praktische Gründe.

Apropos, ich habe das Update nun (wie zuvor) auf dem PC meines Sohnes geladen - dort ging es wieder problemlos mit demselben Stick. Daher - falls der Mercedes.me Service hier mitliest - überarbeitet doch bitte mal die Software des Loaders für macOS, es gibt inzwischen sehr viele Menschen die auf Mac setzen.

Kann das Problem nicht bestätigen.
IMac mit Intel und aktuellem Sonoma. Der gleiche Stick wie sonst auch (Patriot 16G). Einmal mit ExFat formatiert und grad gestern die Updates drauf gezogen…fertig. Hab auch MacBooks mit M-Prozessoren…nur noch nicht getestet 😎

Zitat:

@MBStromer schrieb am 7. Februar 2024 um 22:45:40 Uhr:


Wozu braucht man denn ein komplettes Update? Die Regionen welche ich durchfahre werden doch automatisch auf den aktuellen Stand gebracht. Reicht mir vollkommen. Ich teleportiere mich ja nicht spontan nach irgendwo hin. Und wenn ich weiß, dass ich im Sommer nach Frankreich fahre aktualisiere ich vielleicht vorher das eine Land.

In meinem EQE43 geht nichts automatisch, muss jedes Naviupdate mit USB Stick vollziehen. MBUX immer zum Händler.

Deine Antwort
Ähnliche Themen