1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. EQ
  6. [HowTo] MBUX komplettes Kartenupdate

[HowTo] MBUX komplettes Kartenupdate

Mercedes EQC N293

Dieses HowTo beschreibt, wie ich seit 5 Jahren relativ schnell das Kartenupdate im COMAND Online und MBUX durchführe.

Problemstellung:
In den ersten 3 Jahren bietet Mercedes das kostenlose Kartenupdate bei MBUX an. Via Hermes Modul updated MBUX eine Region online, bestenfalls via LTE Verbindung. Die Karte für Deutschland ist etwa 4GB groß und das Onlineupdate dauert je nach Verbindung relativ lange. Alle Europakarten zusammen sind etwa 36 GB groß, weshalb ich das Update via UBS-Stick und Mercedes Download Manager empfehle.

Was wird benötigt:
- Zunächst solltet man das Fahrzeug als Hauptnutzer seinem Mercedes-Me Account verknüpft haben.
- Ihr benötigt Windows 10/11 oder macOS Mojave oder später
- Einen 16 GB USB-Stick (USB 2 ist ausreichend), entweder mit USB-C Anschluß oder einen Adapter auf USB-C. Der Stick sollte mit ExFAT oder FAT32 formatiert sein.
- High-Speed Internet Zugang

Vorbereitung:
- Installiert den Mercedes-Benz Download Manager. Einen Link findet man unter Mercedes-Me > Mein Fahrzeug > Dienste > Online Kartenupdate > Manuelles Kartenupdate
- Löscht den USB-Stick komplett (macOS - Festplattendienstprogramm)

Manuelles Update:
- Logt Euch in Safari/Chrome bei Mercedes-Me ein und geht auf Mein Fahrzeug > Dienste > Online Kartenupdate > Manuelles Kartenupdate
- Wählt nun die einzelnen Gebiete auf, so dass ihr maximal 12GB auf den Stick zieht. Bei größeren Installationen hatte ich schon Probleme gehabt. Zudem sollte MBUX das 12GB Update in ca. 1h aufspielen.
- Startet den Download Manager via Link und wählt den leeren USB-Stick aus. Sollte der USB-Stick nicht gefunden werden, schließt den Download Manager und überprüft das Dateisystem des USB-Stick (ExFAT oder FAT32). Ich musste auch schon mal den Rechner neu starten.
- Der Download dauert bei einem 50/10MBit DSL Anschluß ca. 45 Minuten. GBit Anschlüsse sind etwa 2 bis 3 mal schneller.
- Der Download Manager lädt und schreibt ein Gebiet nach dem anderen auf den USB Stick. Wenn er fertig ist könnt ihr den Download Manager schließen (via Dialog) und den Stick sauber aus dem Filesystem trennen.
- Nun steckt den USB-Stick in einen der USB-C Buchsen in der Armlehne. Vorhandene USB-Sticks müssen nicht entfernt werden und unter System/Softwareupdate sollte der USB-Stick mit dem Update gefunden werden. MBUX erkennt auch das Update von selbst und man kann direkt das Update starten.
- Jetzt heißt es warten bis MBUX den Erfolg meldet und neu startet.
- Nach dem Neustart findet ihr zwar das Update noch unter System/Software Update, aber es wird dann als ungültig markiert.
- Nun könnt ihr die nächsten Gebiete auf den vorher gelöschten USB-Stick herunterladen. Die bisher erfolgreich installierten Gebiete werden euch natürlich angezeigt.
- Beim S213 musste ich den Vorgang 4 bis 5 mal wiederholen, bei MBUX reichen 3 Durchgänge.
- Ich lösche den USB-Stick vorher, da ich aktuell Probleme mit dem Löschen aus dem Download-Manager habe.
- Ihr könnt das Update im Fahrzeug erheblich beschleunigen (ca. 30 Minuten), wenn Ihr MBUX anschaltet und das Fahrzeug nicht abschließt.

Viel Erfolg

376 Antworten

… ich wollte meinen X 204 auch fahren, bis er auseinanderfällt.

Nach 30 Jahren unfallfrei hab ich aber meinen geliebten „Unimog“ leider in einen wirtsch. Totalschaden verwandelt. Gottseidank keiner ernsthaft verletzt.

Zitat:

@kris83 schrieb am 21. August 2023 um 13:06:09 Uhr:


Ein Versuch wäre auch mal eine Navigation zu starten die in eine weiter entfernte Gegend führt als die in die du sonst navigierst.
Ich bin aktuell im Urlaub, bin von DE nach Budapest gefahren da kam nach kurzer Fahrt die Meldung das das Navi wegen update neu gestartet werden soll. Danach nach Kroatien navigieren lassen und wieder die Meldung bekommen.
Vielleicht löst auch das das Problem noch unkomplizierter.

Ich hatte bereits geschrieben, dass entlang der Route aktualisiert wird bei Bedarf. Sehe den Drang zum Karte aktualisieren auch nicht aufgrund dessen.

Ns ich wollte eben die bestehende V14 (mein GLB lief vorher in Dänemark, habe ihn erst seit ein paar Tagen) von Deutschland schnell im System auf V19 haben, Demnächst hatte ich keine weiteren oder länger dauernden Fahrten geplant. Daher die Aktualisierung mittels USB-Stick und nicht warten auf OTA, zumal ich mobilfunktechnisch nicht gerade am Nabel der Welt wohne…

Es gibt mit dem Neuen noch vieles zu lernen. Ich bin keiner, der nicht selbst herumprobiert.

Übrigens, was mir anfangs Schwierigkeiten bereitete war zB auch der Downloadmanager, der nicht startete bzw. das Speichermedium „nicht fand“.

Er wird an unterschiedlichen Stellen auf den MB-Internetseiten zum Download angeboten. Wichtig ist, das war mir anfangs nicht offensichtlich, dass man den DLM aus dem me-Portal nimmt. Ich hatte mir erst die Version 1.0.4 aus dem me-Shop heruntergeladen, um dann später festzustellen, dieser wird nicht über den Link aus dem me-Portal geöffnet, wenn man die manuelle Kartenaktualisierung auswählt. Die aktuelle bzw von mir genutzte Version ist die 1.0.12.

Und um nochmal auf das Format des Sticks zu kommen: es existieren die wüstesten Annahmen, dass nur „eine bestimmte Art von Stick funktioniert“! Das war bei mir nicht so. Der aktuelle DLM zeigt einem an, welches Format er haben möchte und erkannte sogar mein pcloud-Synchronisationslaufwerk als adäquat an. Ich habe mehrere Sticks probiert und alle, vorausgesetzt das richtige Format, funktionierten.

Was ich ebenfalls feststellte, TuxOpa hatte oben geschrieben, Win10 oder neuer sei erforderlich: ich habe noch einen Win7 Rechner und bei mir funktionierte es auch mit dem alten Betriebssystem reibungslos. Browser war chrome.

Ist vllt auch für den einen oder anderen interessant, der wie ich grundsätzlich nur noch auf Apple-Tablets unterwegs ist und vllt noch einen steinalten Windowsrechner rumstehen hat. In der Betriebsanleitung des GLB steht tatsächlich drin „Win7 oder neuer“.

Vielleicht helfen meine Erfahrungen dem ein oder anderen hier.

Hallo,

ich habe schon öfters dieses Update bei unserer V-Klasse gemacht (MBUX).
Dazu habe ich nach Login in MercedesMe immer den folgenden Link in die Browserzeile kopiert: https://www.mercedes-benz.de/.../manualupdate
Hat auch immer super geklappt. Als ich das nun mit dem neuen EQB versuchen wollte, bekam ich die Fehlermeldung wie im Bild zu sehen.
Unter Fahrzeug verwalten ist kein Link zu sehen :-(
Was kann ich tun? Support zu der Fehlermeldung habe ich angeschrieben, aber bisher keine Antwort.

Frank

Fehlermeldung Map Update
Ähnliche Themen

Bei mir zuhause am Samstag die gleiche Meldung. Am Sonntag ging’s wieder.

Der Link ist grds. korrekt. Bei mir am iPad kann ich aktuell die Updatefunktion anzeigen.

Dass Dein Fahrzeug nicht verwaltet werden kann, deutet mMn eher darauf hin, dass es vllt. entweder noch nicht im me-Portal freigegeben ist oder die Kartendienste nicht freigegeben sind.

Ich würde meinen Verkäufer ansprechen, wenn es sich bis heute Abend nicht geändert hat. Manchmal erledigt es sich aber auch von selbst :-)

Die Pfade in der URL haben sich geändert.
Mach mal folgende Schritte:
- www.merdedes.de
- Login mit me-ID
- Dashboard
- Meine Fahrzeuge, wähle den EQV
- Scrolle runter gehe auf "Meine digitalen Extras" / "Digitale Extras verwalten"
- Online Kartenupdate: Hier kannst Du jetzt die Heimatregion und manuell updaten.

Vielen Dank. Jetzt habe ich den Button endlich wiedergefunden. Die Fehlermeldung bleibt leider die gleiche :-(
Bei der V-Klasse (Marco Polo) hatte ich festgestellt, dass die mit sehr altem Kartenmaterial ausgeliefert wurde. Deswegen wollte ich den EQB direkt mal auf den neuesten Stand bringen.

Woran kann das liegen?

Frank

Screenshot-meine-fahrzeuge-2023-08-22
Screenshot-button-online-kartenupdate-2023-08-22
Screenshot-fehlermeldung-nach-klick-button-2023-08-22

Schau doch mal unter den Diensten/ "Digitale Extras Verwalten" ob Online Kartenupdate aktiviert ist und achte auf die Laufzeit. Ab erstmaliger Aktivierung ist das Update für 3 Jahre inbegriffen.

Gerade heute die V20 Deutschland aufgespielt und den Stick erst beim Abstellen des Fahrzeugs gezogen,

Wenn man es einmal gemacht hat, ist’s nicht mehr so schwer, natürlich auch durch die Hilfe im Forum hier.

Habe gerade einen manuellen Kartenupdate gemacht.
Bei 6% bin ich aus dem Auto gestiegen, hab es eingeschaltet offen stehen lassen.
Als ich 2 Std später wieder nachgeschaut habe, stand da was von Update erfolgreich.
Der Update wird mir immer noch angeboten, ich vermute weil ich den Stick noch nicht entfernt habe.

Fragen:
Kann ich den Stick jetzt abziehen?
Kann ich überprüfen, ob die Version 20 für alle Karten installiert ist?
Auf der Webseite ist nur Deutschland V20 => dauert das evtl etwas
Edit: Auf der Webseite steht, dass sie vor 3 Tagen aktualisiert hat.

Webseite ist mittlerweile aktualisiert, alle Länder haben V20

Ich suche mir seit 2 Stunden einen Wolf!
Diese ganzen verdammten Seiten, die man über google findet, funktionieren nicht.

Wie lautet die URL für die Mercedes Me Seite?

Einige spucken Fehler aus(Seite existiert nicht), andere sagen, ich habe kein Auto eingetragen und widerum andere enthalten "Mein Fahrzeug" nicht(Mein Fahrzeug > Dienste > Online Kartenupdate > Manuelles Kartenupdate).

Kann jemand den Link bereitstellen und den auch in den ersten Beitrag eintragen?

Ich gehe auf Mercedes.de, melde mich dort mit meinem (Mercedes ME) User an. Dann rechts oben auf das User-Icon chicken und dort „mein Dashboard auswählen. Dann kommt mein Auto und ich kann runter scrollen, bis zu mein Fahrzeug. Darunter findest du „meine digitalen Extras“ und dort dann Kartenupdate

Bei mir bleibt der Kartendownload auf den Win 11 PC immer wieder hängen. Mal bei 57% mal bei 81%.
Egal ob NTFS oder Fat32 formatiert.
Der Speicher auf dem C:Windows wird immer kleiner. Wo speichert das System zwischen?

Den lokalen Zwischenspeicher kann man während des Installationsvorgangs des Downloadmanagers einstellen.
Bei mir hat exFAT prima funktioniert, ein 128GB-Stick, der USB-A und -C vereint.

Deine Antwort
Ähnliche Themen