{How-To} Polo 6R MFL nachrüsten!
So habe es nun dank schellis Hilfe geschafft in meinem Polo 6R die MFL-Tasten nachzurüsten, sodass sie funktionieren! 😁
Erstmal zur Vorgeschichte:
Vor etwa 2 Monaten habe ich mir aus Portugal bei einem eBay Händler ein Scirocco R Lenkrad inkl. Airbag besorgt. Wurde schnell geliefert und war echt Top Qualität. Dieses Lenkrad hatte die genialen Multifunktionstasten und mein Polo hat ab Werk keine.
So wer schon etwas mitgelesen hat weiß, dass wenn man die MFL Tasten ab Werk mitbestellt hat, kann man das Scirocco Lenkrad einfach Plug-and Play tauschen und alles funktioniert. Da ich diese ja nicht hatte kam es nach dem Einbau des neuen Lenkrades zu erheblichen Problemen:
Meine Hupe ging nicht mehr und auch die Tasten gingen nicht.
Dann habe ich mitbekommen, dass schelli aus dem Polotreff Forum es geschafft hat seine Tasten zum Laufen zu bekommen, indem er extra Kabel verlegt hat (er hat wie ich keine MFL ab Werk).
So dann fehlte noch die Codierung, diese hat uns freundlicherweise ediKo6 aus seinem Polo mit MFL zur Verfügung gestellt. schelli hat mir dann vor kurzem eine wirklich ausführliche Anleitung geschickt, mit deren Hilfe ich es auch hinbekommen kann, die 2 Kabel zu verlegen.
Ich fuhr nun seit 2 Monaten mit nicht funktionierender Hupe und nicht funktionierenden Tasten herum, was natürlich echt blöd war. Umso mehr habe ich mich heute gefreut, dass es nun endlich alles funktioniert.
So nun hier die Anleitung, wenn Ihr in euren Polo 6R in irgendeinerweise MFL nachrüsten wollt:
Anleitung:
Ihr müsst von dem Lenkrad 2 Kabel verlegen. Einmal zum Sicherungskasten, damit die Tasten Strom haben und eines zum Steuergerät damit es die Daten verarbeiten kann. Hier eine kurze Info: Es ist wahrscheinlich egal, welche Teilenummer eures Steuergerät hat, denn ediko6 von dem ich die Codierung habe hat ein ganz anderes (einige user hatten hier vermutet, dass es nicht gehen könnte) als ich.
Hier die ausführliche Anleitung im Original Zitat von schelli:
"Hier mal für streetdevil der Schaltplan,es müssen 2 Adern verlegt werden,die eine geht an den Sicherungskasten ( die Sicherung war logischerweise nicht belegt,kann aber mit der passenden Ader die man bei VW als Ersatzteil bekommt , belegt werden. Die 2. Ader geht an das Bordnetzsteuergerät : Achtung dieser Stecker ist 3 Reihig , davon gibt es am Bordnetzsteuergerät 2 von diesen Steckern , Du musst den Stecker B nehmen und die Klemme 17 . Von dem 3 reihigen Stecker muss erst die Kappe abgezogen werden , danach kannste den Stecker auseinander schieben,dann siehste auch die einzelnen Zahlen der Belegung.
Zum Schleifring ( Lenkstockhebel ) : dort ist ein großer weißer Stecker ( T41 ), dort ebenfalls die Kappe abziehen und die beiden Adern die einmal vom Sicherungskasten und vom Bordnetzsteuergerät kommen dort nach Schaltplan anschließen.
Achtung : Das Airbagkabel im Lenkrad kann man beim Multifunktionslenkrad nicht nehmen , da es die Adern für das Lenkradsteuergerät nicht hat und zudem der Hupenknopf anders ( belegt ) und angesteuert wird . Wenn alles verlegt und angeschlossen ist und das passende Airbagkabel im lenkrad verbaut ist , geht die Hupe erst nach neuer Codierung , da es wie schon geschrieben anders angesteuert wird.
Vor der neuen Codierung muss aber die Tastenbeleuchtung schon funktionieren !
So habe ich es gemacht und selbst das rechte Tastenfeld funktioniert und ich kann damit die MFA mit allen Funktionen bedienen
So , ich hoffe nun allen die es auch machen wollen auf gutes gelingen.
Falls es doch irgendwelche Probleme oder Fragen geben sollte , helfe ich hier gerne weiter."
So wenn Ihr das erledigt habt, dann müsst Ihr noch folgende Codierung eingeben:
$25 B0 2B BF 08 E1 24 00 93 38 00 00 7C 2B 0F D0 00 80 41 0F 60 84 00 00 20 00 00 00 00 00
Wobei ihr das mit eurer Codierung überprüfen müsst. Bei mir war es so, dass ich nur die 10. Hex Zahl austauschen musste. Bedeutet ich musste nur die Zahl 38 eingeben. Das scheint die wichtige Zahl zu sein!!
So im Anhang noch der Stromschaltplan, damit ihr bzw. euer 🙂 sieht wo die Kabel verlegt werden müssen. Es sind die 2 Kabel links oben.
Wenn Ihr noch Fragen habt, helfe ich euch gerne weiter.
Ich bin heute so happy, dass alles geklappt hat.
Mein persönlicher Dank gilt:
-schelli
-ediKo6
-GTIngo
-Vagcruiser
-und alle die ich jetzt vergessen habe!
Beste Antwort im Thema
So habe es nun dank schellis Hilfe geschafft in meinem Polo 6R die MFL-Tasten nachzurüsten, sodass sie funktionieren! 😁
Erstmal zur Vorgeschichte:
Vor etwa 2 Monaten habe ich mir aus Portugal bei einem eBay Händler ein Scirocco R Lenkrad inkl. Airbag besorgt. Wurde schnell geliefert und war echt Top Qualität. Dieses Lenkrad hatte die genialen Multifunktionstasten und mein Polo hat ab Werk keine.
So wer schon etwas mitgelesen hat weiß, dass wenn man die MFL Tasten ab Werk mitbestellt hat, kann man das Scirocco Lenkrad einfach Plug-and Play tauschen und alles funktioniert. Da ich diese ja nicht hatte kam es nach dem Einbau des neuen Lenkrades zu erheblichen Problemen:
Meine Hupe ging nicht mehr und auch die Tasten gingen nicht.
Dann habe ich mitbekommen, dass schelli aus dem Polotreff Forum es geschafft hat seine Tasten zum Laufen zu bekommen, indem er extra Kabel verlegt hat (er hat wie ich keine MFL ab Werk).
So dann fehlte noch die Codierung, diese hat uns freundlicherweise ediKo6 aus seinem Polo mit MFL zur Verfügung gestellt. schelli hat mir dann vor kurzem eine wirklich ausführliche Anleitung geschickt, mit deren Hilfe ich es auch hinbekommen kann, die 2 Kabel zu verlegen.
Ich fuhr nun seit 2 Monaten mit nicht funktionierender Hupe und nicht funktionierenden Tasten herum, was natürlich echt blöd war. Umso mehr habe ich mich heute gefreut, dass es nun endlich alles funktioniert.
So nun hier die Anleitung, wenn Ihr in euren Polo 6R in irgendeinerweise MFL nachrüsten wollt:
Anleitung:
Ihr müsst von dem Lenkrad 2 Kabel verlegen. Einmal zum Sicherungskasten, damit die Tasten Strom haben und eines zum Steuergerät damit es die Daten verarbeiten kann. Hier eine kurze Info: Es ist wahrscheinlich egal, welche Teilenummer eures Steuergerät hat, denn ediko6 von dem ich die Codierung habe hat ein ganz anderes (einige user hatten hier vermutet, dass es nicht gehen könnte) als ich.
Hier die ausführliche Anleitung im Original Zitat von schelli:
"Hier mal für streetdevil der Schaltplan,es müssen 2 Adern verlegt werden,die eine geht an den Sicherungskasten ( die Sicherung war logischerweise nicht belegt,kann aber mit der passenden Ader die man bei VW als Ersatzteil bekommt , belegt werden. Die 2. Ader geht an das Bordnetzsteuergerät : Achtung dieser Stecker ist 3 Reihig , davon gibt es am Bordnetzsteuergerät 2 von diesen Steckern , Du musst den Stecker B nehmen und die Klemme 17 . Von dem 3 reihigen Stecker muss erst die Kappe abgezogen werden , danach kannste den Stecker auseinander schieben,dann siehste auch die einzelnen Zahlen der Belegung.
Zum Schleifring ( Lenkstockhebel ) : dort ist ein großer weißer Stecker ( T41 ), dort ebenfalls die Kappe abziehen und die beiden Adern die einmal vom Sicherungskasten und vom Bordnetzsteuergerät kommen dort nach Schaltplan anschließen.
Achtung : Das Airbagkabel im Lenkrad kann man beim Multifunktionslenkrad nicht nehmen , da es die Adern für das Lenkradsteuergerät nicht hat und zudem der Hupenknopf anders ( belegt ) und angesteuert wird . Wenn alles verlegt und angeschlossen ist und das passende Airbagkabel im lenkrad verbaut ist , geht die Hupe erst nach neuer Codierung , da es wie schon geschrieben anders angesteuert wird.
Vor der neuen Codierung muss aber die Tastenbeleuchtung schon funktionieren !
So habe ich es gemacht und selbst das rechte Tastenfeld funktioniert und ich kann damit die MFA mit allen Funktionen bedienen
So , ich hoffe nun allen die es auch machen wollen auf gutes gelingen.
Falls es doch irgendwelche Probleme oder Fragen geben sollte , helfe ich hier gerne weiter."
So wenn Ihr das erledigt habt, dann müsst Ihr noch folgende Codierung eingeben:
$25 B0 2B BF 08 E1 24 00 93 38 00 00 7C 2B 0F D0 00 80 41 0F 60 84 00 00 20 00 00 00 00 00
Wobei ihr das mit eurer Codierung überprüfen müsst. Bei mir war es so, dass ich nur die 10. Hex Zahl austauschen musste. Bedeutet ich musste nur die Zahl 38 eingeben. Das scheint die wichtige Zahl zu sein!!
So im Anhang noch der Stromschaltplan, damit ihr bzw. euer 🙂 sieht wo die Kabel verlegt werden müssen. Es sind die 2 Kabel links oben.
Wenn Ihr noch Fragen habt, helfe ich euch gerne weiter.
Ich bin heute so happy, dass alles geklappt hat.
Mein persönlicher Dank gilt:
-schelli
-ediKo6
-GTIngo
-Vagcruiser
-und alle die ich jetzt vergessen habe!
293 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tegge
Du hast ja nen tollen TÜV-Prüfer. Wo muss ich hin? =)
Isny im Allgäu, wenn es Dir nicht zu weit ist.
Mir persönlich war es das Geld wert mein Lenkrad eingetragen zu haben, aber das muss jeder mit sich selber aus machen. Ich persönlich hätte den Umbau nicht gemacht ohne die Aussicht auf Eintragung.
Bitte nicht falsch verstehen, aber das ist meine persönliche Einstellung!
Zitat:
Original geschrieben von angelkiller1312
Mir persönlich war es das Geld wert mein Lenkrad eingetragen zu haben, aber das muss jeder mit sich selber aus machen. Ich persönlich hätte den Umbau nicht gemacht ohne die Aussicht auf Eintragung.
Bitte nicht falsch verstehen, aber das ist meine persönliche Einstellung!
Das sehe ich ganz genau so. Irgendwie aber schon komisch, dass man meint sich für die Legalisierung seines Lenkrades entschuldigen zu müssen ... 😁
Letztendlich war die Eintragung spotten günstig und jeder, der dieses Lenkrad nach gerüstet hat, sollte es genau so tun.
Die Kosten bei einem Unfall, bei der eine Versicherung sich mit der Ausrede "Erlöschen der Betriebserlaubnis" aus der Verantwortung stehlen will, ist nicht zu verachten ... 😉
Was mich allerdings verwundert, dass beim Eintrag das Lenkrad nicht näher beschrieben wurde. Ich hätte erwartet, dass zumindest eine VW-Artikelnummer eingetragen wird.
Hallo SR,
ich würde mein Lenkrad auch gerne Eintragen lassen, wenn es denn so einfach wäre. Bei Anruf meiner örtlichen DEKRA-Stelle wurde auf eine ABE voom Hersteller verwiesen oder bei nicht vorhandensein dieser auf das Technologiezentrum am Lausitzring.
Ähnliche Themen
Also der Prüfer hat schon nach einer Teilenummer vom Lenkrad gesucht, aber keine gefunden. Mir war das in dem Moment auch erst einmal egal, ich wollte es nur erst mal eingetragen haben.
Werde mir wohl die Teilenummer nochmal raus suchen und dann nochmal anfragen ob er das nochmal schreiben könnte mit der Teilenummer.
Wenn er dann sagt geht nicht weil er die Teilenummer sehen muss und nicht blind irgendwas reinschreiben kann dann bin ich auch so zufrieden.
Kennt zufällig einer die Teilenummer von dem Lenkrad, steht glaube unter dem Airbag.
hallo, ich nochmal... also ich war beim Freundlichen , hab das Lenkrad freischalten lassen (hatte vorher keins drin) nun ging ja meine Komfortschliessung via FFB nicht mehr , der freundliche sagte es sei mit diesem STG nicht beides möglich, entweder Lenkradfernbedienung oder Fenster via FFB öffnen oder schliessen, will der mir nur ein neues STG verkaufen, oder veraschen die mich, ich hab momentan ein Bordnetzsteuergerät 6R0937087K drin und der sagte das geht mit dem nicht, kann mir jemand helfen , was muß ich machen , oder hat das jemand mit dem STG hinbekommen, bitte helft mir. Gruß A
Also bei mir war es so das ich die Fensterheber neu anlernen musste damit es wieder funktioniert.
Dazu lässt du am besten erst die vorderen Fenster komplett runter, dann wieder komplett hoch. Dann die Tasten kurz loslassen und nochmals nach oben ziehen.
Wenn Du 4 Türen hast, machst Du es dann mit den hinteren ebenso.
Danach ging alles wieder bei mir.
Vorausgesetzt dein Freundlicher hat es im STG nicht umcodiert.
ne die Fenster gehen nicht , hab es so versucht wie du beschrieben hast... welches STG hast du, weisst du das evtl. ?
6R0 937 087 H ist die Teilenummer von meinem STG.
Bei mir ging es so mit dem anlernen.
Ich weiß aber auch aus eigener Erfahrung, das wenn ein Fehler im Fehlerspeicher ist der die Türen betrifft das dann das öffnen und schließen der Fenster per Fernbedienung auch nicht geht.
Ich vermute also das entweder eine flasche Codierung oder ein Fehler im Fehlerspeicher vorliegt.
Ich würde mal jemanden mit VCDS aufsuchen und nachschauen, bzw Fehlerspeicher löschen lassen.
Welche Ausführung hast Du, Highline oder Comfortline?
Zitat:
Original geschrieben von angelkiller1312
6R0 937 087 H ist die Teilenummer von meinem STG.
Bei mir ging es so mit dem anlernen.
Ich weiß aber auch aus eigener Erfahrung, das wenn ein Fehler im Fehlerspeicher ist der die Türen betrifft das dann das öffnen und schließen der Fenster per Fernbedienung auch nicht geht.
Ich vermute also das entweder eine flasche Codierung oder ein Fehler im Fehlerspeicher vorliegt.
Ich würde mal jemanden mit VCDS aufsuchen und nachschauen, bzw Fehlerspeicher löschen lassen.Welche Ausführung hast Du, Highline oder Comfortline?
Trendline, Fehler waren keine drin...
gibt es im Netz ne genaue Anleitung die ich dem VW Fuzzi geben kann, denke er ist da überfordert ?
Zitat:
Original geschrieben von style vx11
Trendline, Fehler waren keine drin...Zitat:
Original geschrieben von angelkiller1312
6R0 937 087 H ist die Teilenummer von meinem STG.
Bei mir ging es so mit dem anlernen.
Ich weiß aber auch aus eigener Erfahrung, das wenn ein Fehler im Fehlerspeicher ist der die Türen betrifft das dann das öffnen und schließen der Fenster per Fernbedienung auch nicht geht.
Ich vermute also das entweder eine flasche Codierung oder ein Fehler im Fehlerspeicher vorliegt.
Ich würde mal jemanden mit VCDS aufsuchen und nachschauen, bzw Fehlerspeicher löschen lassen.Welche Ausführung hast Du, Highline oder Comfortline?
Hi Leute, hat zufällig noch jemand das MFL und noch nicht eingebaut?
Ich bräuchte mal ein Foto von dem Aufkleber unter dem Airbag, auf dem auch die Teilenummer des MFL steht.
Ihr würdet mir damit sehr helfen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von angelkiller1312
Hi Leute, hat zufällig noch jemand das MFL und noch nicht eingebaut?
Ich bräuchte mal ein Foto von dem Aufkleber unter dem Airbag, auf dem auch die Teilenummer des MFL steht.Ihr würdet mir damit sehr helfen.
Gruß
Meins heißt
5K0 419 091 S ASZ
Leider fehlt mir noch der passende Airbag :-/
Moin Leute,
nachrüsten schon und gut. Aber Beim freundlichen wollen die mir einfach keinen Fremden Airbag verbauen. und ein neuer würde bei 600 Euro liegen. Hat da jemand irgendwie was tricksen können oder ein Tipp für mich.
Zitat:
Original geschrieben von micomete
Aber Beim freundlichen wollen die mir einfach keinen Fremden Airbag verbauen.
So wurde mir das auch verkauft, als ich mich nach dem Listenpreis für Lenkrad, Airbag und DSG-Paddel erkundigt habe. Als ich meinem 🙂 die Preise in Portugal offerierte, wurde es fast unfreundlich. Man deutete illegale Machenschaften an und wollte mir verkaufen, dass ein Airbag immer in Verbindung mit der Fahrgestellnummer bestellt werden muss. Dann wäre er registriert und damit dann volle Gewährleistung gegeben. Auf anderem Wege dürfte kein Airbag vom Fachhändler verbaut werden.