{How-To} Polo 6R MFL nachrüsten!

VW Polo 5 (6R / 6C)

So habe es nun dank schellis Hilfe geschafft in meinem Polo 6R die MFL-Tasten nachzurüsten, sodass sie funktionieren! 😁

Erstmal zur Vorgeschichte:
Vor etwa 2 Monaten habe ich mir aus Portugal bei einem eBay Händler ein Scirocco R Lenkrad inkl. Airbag besorgt. Wurde schnell geliefert und war echt Top Qualität. Dieses Lenkrad hatte die genialen Multifunktionstasten und mein Polo hat ab Werk keine.
So wer schon etwas mitgelesen hat weiß, dass wenn man die MFL Tasten ab Werk mitbestellt hat, kann man das Scirocco Lenkrad einfach Plug-and Play tauschen und alles funktioniert. Da ich diese ja nicht hatte kam es nach dem Einbau des neuen Lenkrades zu erheblichen Problemen:
Meine Hupe ging nicht mehr und auch die Tasten gingen nicht.
Dann habe ich mitbekommen, dass schelli aus dem Polotreff Forum es geschafft hat seine Tasten zum Laufen zu bekommen, indem er extra Kabel verlegt hat (er hat wie ich keine MFL ab Werk).
So dann fehlte noch die Codierung, diese hat uns freundlicherweise ediKo6 aus seinem Polo mit MFL zur Verfügung gestellt. schelli hat mir dann vor kurzem eine wirklich ausführliche Anleitung geschickt, mit deren Hilfe ich es auch hinbekommen kann, die 2 Kabel zu verlegen.
Ich fuhr nun seit 2 Monaten mit nicht funktionierender Hupe und nicht funktionierenden Tasten herum, was natürlich echt blöd war. Umso mehr habe ich mich heute gefreut, dass es nun endlich alles funktioniert.

So nun hier die Anleitung, wenn Ihr in euren Polo 6R in irgendeinerweise MFL nachrüsten wollt:

Anleitung:

Ihr müsst von dem Lenkrad 2 Kabel verlegen. Einmal zum Sicherungskasten, damit die Tasten Strom haben und eines zum Steuergerät damit es die Daten verarbeiten kann. Hier eine kurze Info: Es ist wahrscheinlich egal, welche Teilenummer eures Steuergerät hat, denn ediko6 von dem ich die Codierung habe hat ein ganz anderes (einige user hatten hier vermutet, dass es nicht gehen könnte) als ich.

Hier die ausführliche Anleitung im Original Zitat von schelli:
"Hier mal für streetdevil der Schaltplan,es müssen 2 Adern verlegt werden,die eine geht an den Sicherungskasten ( die Sicherung war logischerweise nicht belegt,kann aber mit der passenden Ader die man bei VW als Ersatzteil bekommt , belegt werden. Die 2. Ader geht an das Bordnetzsteuergerät : Achtung dieser Stecker ist 3 Reihig , davon gibt es am Bordnetzsteuergerät 2 von diesen Steckern , Du musst den Stecker B nehmen und die Klemme 17 . Von dem 3 reihigen Stecker muss erst die Kappe abgezogen werden , danach kannste den Stecker auseinander schieben,dann siehste auch die einzelnen Zahlen der Belegung.
Zum Schleifring ( Lenkstockhebel ) : dort ist ein großer weißer Stecker ( T41 ), dort ebenfalls die Kappe abziehen und die beiden Adern die einmal vom Sicherungskasten und vom Bordnetzsteuergerät kommen dort nach Schaltplan anschließen.
Achtung : Das Airbagkabel im Lenkrad kann man beim Multifunktionslenkrad nicht nehmen , da es die Adern für das Lenkradsteuergerät nicht hat und zudem der Hupenknopf anders ( belegt ) und angesteuert wird . Wenn alles verlegt und angeschlossen ist und das passende Airbagkabel im lenkrad verbaut ist , geht die Hupe erst nach neuer Codierung , da es wie schon geschrieben anders angesteuert wird.
Vor der neuen Codierung muss aber die Tastenbeleuchtung schon funktionieren !
So habe ich es gemacht und selbst das rechte Tastenfeld funktioniert und ich kann damit die MFA mit allen Funktionen bedienen
So , ich hoffe nun allen die es auch machen wollen auf gutes gelingen.
Falls es doch irgendwelche Probleme oder Fragen geben sollte , helfe ich hier gerne weiter."

So wenn Ihr das erledigt habt, dann müsst Ihr noch folgende Codierung eingeben:
$25 B0 2B BF 08 E1 24 00 93 38 00 00 7C 2B 0F D0 00 80 41 0F 60 84 00 00 20 00 00 00 00 00

Wobei ihr das mit eurer Codierung überprüfen müsst. Bei mir war es so, dass ich nur die 10. Hex Zahl austauschen musste. Bedeutet ich musste nur die Zahl 38 eingeben. Das scheint die wichtige Zahl zu sein!!

So im Anhang noch der Stromschaltplan, damit ihr bzw. euer 🙂 sieht wo die Kabel verlegt werden müssen. Es sind die 2 Kabel links oben. 
Wenn Ihr noch Fragen habt, helfe ich euch gerne weiter. 

Ich bin heute so happy, dass alles geklappt hat.

Mein persönlicher Dank gilt:
-schelli
-ediKo6
-GTIngo
-Vagcruiser
-und alle die ich jetzt vergessen habe!

Multifunktionslenkrad
Beste Antwort im Thema

So habe es nun dank schellis Hilfe geschafft in meinem Polo 6R die MFL-Tasten nachzurüsten, sodass sie funktionieren! 😁

Erstmal zur Vorgeschichte:
Vor etwa 2 Monaten habe ich mir aus Portugal bei einem eBay Händler ein Scirocco R Lenkrad inkl. Airbag besorgt. Wurde schnell geliefert und war echt Top Qualität. Dieses Lenkrad hatte die genialen Multifunktionstasten und mein Polo hat ab Werk keine.
So wer schon etwas mitgelesen hat weiß, dass wenn man die MFL Tasten ab Werk mitbestellt hat, kann man das Scirocco Lenkrad einfach Plug-and Play tauschen und alles funktioniert. Da ich diese ja nicht hatte kam es nach dem Einbau des neuen Lenkrades zu erheblichen Problemen:
Meine Hupe ging nicht mehr und auch die Tasten gingen nicht.
Dann habe ich mitbekommen, dass schelli aus dem Polotreff Forum es geschafft hat seine Tasten zum Laufen zu bekommen, indem er extra Kabel verlegt hat (er hat wie ich keine MFL ab Werk).
So dann fehlte noch die Codierung, diese hat uns freundlicherweise ediKo6 aus seinem Polo mit MFL zur Verfügung gestellt. schelli hat mir dann vor kurzem eine wirklich ausführliche Anleitung geschickt, mit deren Hilfe ich es auch hinbekommen kann, die 2 Kabel zu verlegen.
Ich fuhr nun seit 2 Monaten mit nicht funktionierender Hupe und nicht funktionierenden Tasten herum, was natürlich echt blöd war. Umso mehr habe ich mich heute gefreut, dass es nun endlich alles funktioniert.

So nun hier die Anleitung, wenn Ihr in euren Polo 6R in irgendeinerweise MFL nachrüsten wollt:

Anleitung:

Ihr müsst von dem Lenkrad 2 Kabel verlegen. Einmal zum Sicherungskasten, damit die Tasten Strom haben und eines zum Steuergerät damit es die Daten verarbeiten kann. Hier eine kurze Info: Es ist wahrscheinlich egal, welche Teilenummer eures Steuergerät hat, denn ediko6 von dem ich die Codierung habe hat ein ganz anderes (einige user hatten hier vermutet, dass es nicht gehen könnte) als ich.

Hier die ausführliche Anleitung im Original Zitat von schelli:
"Hier mal für streetdevil der Schaltplan,es müssen 2 Adern verlegt werden,die eine geht an den Sicherungskasten ( die Sicherung war logischerweise nicht belegt,kann aber mit der passenden Ader die man bei VW als Ersatzteil bekommt , belegt werden. Die 2. Ader geht an das Bordnetzsteuergerät : Achtung dieser Stecker ist 3 Reihig , davon gibt es am Bordnetzsteuergerät 2 von diesen Steckern , Du musst den Stecker B nehmen und die Klemme 17 . Von dem 3 reihigen Stecker muss erst die Kappe abgezogen werden , danach kannste den Stecker auseinander schieben,dann siehste auch die einzelnen Zahlen der Belegung.
Zum Schleifring ( Lenkstockhebel ) : dort ist ein großer weißer Stecker ( T41 ), dort ebenfalls die Kappe abziehen und die beiden Adern die einmal vom Sicherungskasten und vom Bordnetzsteuergerät kommen dort nach Schaltplan anschließen.
Achtung : Das Airbagkabel im Lenkrad kann man beim Multifunktionslenkrad nicht nehmen , da es die Adern für das Lenkradsteuergerät nicht hat und zudem der Hupenknopf anders ( belegt ) und angesteuert wird . Wenn alles verlegt und angeschlossen ist und das passende Airbagkabel im lenkrad verbaut ist , geht die Hupe erst nach neuer Codierung , da es wie schon geschrieben anders angesteuert wird.
Vor der neuen Codierung muss aber die Tastenbeleuchtung schon funktionieren !
So habe ich es gemacht und selbst das rechte Tastenfeld funktioniert und ich kann damit die MFA mit allen Funktionen bedienen
So , ich hoffe nun allen die es auch machen wollen auf gutes gelingen.
Falls es doch irgendwelche Probleme oder Fragen geben sollte , helfe ich hier gerne weiter."

So wenn Ihr das erledigt habt, dann müsst Ihr noch folgende Codierung eingeben:
$25 B0 2B BF 08 E1 24 00 93 38 00 00 7C 2B 0F D0 00 80 41 0F 60 84 00 00 20 00 00 00 00 00

Wobei ihr das mit eurer Codierung überprüfen müsst. Bei mir war es so, dass ich nur die 10. Hex Zahl austauschen musste. Bedeutet ich musste nur die Zahl 38 eingeben. Das scheint die wichtige Zahl zu sein!!

So im Anhang noch der Stromschaltplan, damit ihr bzw. euer 🙂 sieht wo die Kabel verlegt werden müssen. Es sind die 2 Kabel links oben. 
Wenn Ihr noch Fragen habt, helfe ich euch gerne weiter. 

Ich bin heute so happy, dass alles geklappt hat.

Mein persönlicher Dank gilt:
-schelli
-ediKo6
-GTIngo
-Vagcruiser
-und alle die ich jetzt vergessen habe!

Multifunktionslenkrad
293 weitere Antworten
293 Antworten

Am Freitag hatten die Betriebsversammlung und nur Notbesetzung, hab nächsten Freitag einen Termin und dann wird es wohl eingetragen.
Ich werde berichten ob es geklappt hat.

Ich musste nun Beim Einbau des original Mfl feststellen, das der Airbag nicht passt :-( sind leider 2 verschiedene Systeme. Ich habe eins mit 2 Klammern im Lenkrad, und benötigt wird ein Airbag mit 2 spannbügel.
Gibt's vielleicht ein Umbaukit des Airbag Halters ?

MfG

Im Anhang nochmal die 2 Bilder von den verschiedenen Airbagsystemen...

hast du dein altes lenkrad (nicht leder,ohne radiosteuerung) gegen ein neues Mfl Leder Lenkrad getauscht?

da ist es nämlich so, dass der alte Airbag nicht passt.
da bleibt dir nichts anderes übrig als ein neuen Airbag zu kaufen.

Umbau ist mir nicht bekannt und ehrlichgesagt würde ich das auch Sicherheitstechnisch nicht machen.

Ähnliche Themen

War bei meinem Standard Lenkrad ohne MFL Tasten auch so das da diese Bügel im Lenkrad drin sind.
Bei meinem Scirocco Lenkrad sind die Halterungen am Airbag und rasten am Lenkrad hinten ein.

Hmm jo habs bemerkt :-)

naja...

hat jemand eine Nummer von dem Airbag ?
bzw. ne quelle wo man den her bekommt ausser ebay ?

Billig wenns geht .-)

Also mein freundlicher Händler hat mich gefragt was ich für das komplette MFL mit Airbag bezahlt habe, nach dem er es eingebaut hat.
Als ich ihm dann erklärte das ich 285 € dafür hingelegt habe, schüttelte er mit dem Kopf und wollte es nicht glauben.
Dann kam nur noch der Satz:
"Bei uns kostet allein der Airbag 500 €"

Ich kann Dir nur empfehlen Dich an den Ebay Benutzer echeos_1984 (Englisch schreiben!) zu wenden.
Ich denke er wird auch einen einzelnen Airbag verkaufen.
Ich hab bei Ihm das komplette MFL gekauft und bei mir war dann das MFL Steuergerät defekt.
Anstandslos hat er mir ein neues zugeschickt, ohne das mir dafür Zusatzkosten angefallen sind.

Viel Erfolg!

Zitat:

Original geschrieben von AnTheHo


Hmm jo habs bemerkt :-)

naja...

hat jemand eine Nummer von dem Airbag ?
bzw. ne quelle wo man den her bekommt ausser ebay ?

Billig wenns geht .-)

Ich hatte dir doch ein sehr gutes Angebot gemacht ! Ich glaube kaum das du den noch güstiger irgendwo bekommen wirst ! 

Wenn man kein Mufu Lenkrad, so wie ich vorher hatte und man auf MUFU umrüsten möchte ( egal ob auf Golf GTI / GTD oder nur das POLO MUFU Lenkrad), dann braucht man zwangsläufig einen anderen Airbag mit entsprechenden Leitungssatz !

Zitat:

Original geschrieben von AnTheHo


Hmm jo habs bemerkt :-)

naja...

hat jemand eine Nummer von dem Airbag ?
bzw. ne quelle wo man den her bekommt ausser ebay ?

Billig wenns geht .-)

die Nummer vom MUFU Airbag lautet 61970334  PAG GF 30

anbei ein Bild vom Airbag mit Leitungssatz

20111129-122438

Nabend,
meint ihr ich bekomme die MFL-Tasten auch irgendwie ins R-Line Lenkrad rein...?
Grund warum ich kein R-Line Interieur haben wollte war das es kein MFL gibt.

Grund warum ich es jetzt doch nach konfiguriere ist,dass ich nun doch Leder haben möchte...🙂

MFG
Sese

So, ich war gerade beim Tüv und habe nun anscheinend das erste legalisierte MFL in meinem Polo.

War ohne Probleme die Eintragung.
Der Prüfer hat geschaut ob die Airbagleuchte ausgeht und ob die Hupe funktioniert.
Dann hat er noch mal geschaut ob das Lenkrad fest sitzt und das war es dann.
Hat mich 41,70 € gekostet und ich hab die Bescheinigung bekommen die ich Euch als Bild mal anhänge. (Daten von mir und vom Prüfer habe ich entfernt)
Damit geht es dann nochmal zur Zulassungsstelle, da ein neuer Fahrzeugschein ausgestellt wird mit der Eintragung.

Hier nochmal wie ich es gemacht habe für weitere Umbauer!

Ich bin vor dem Umbau zum Tüv und habe mich beraten lassen ob man das eintragen lassen kann.
Als Auskunft erhielt ich:
Wenn es von VW eingebaut, es original VW Teile sind und ich eine Bestätigung vorlegen kann das der Airbag funktioniert können wir es über eine Einzelabnahme eintragen.

Dann den Umbau machen lassen in VW Werkstatt.
Von der Werkstatt wo es umgebaut wurde hab ich mir ein Schreiben geben lassen mit dem Inhalt:
Hiermit bestätige ich, Name vom Einbauer, das das MFL nach Herstellervorgaben eingebaut wurde. Fehlerspeicher wurde geprüft, keine Fehler vorhanden.
(Mit Datum und Unterschrift des Einbauers)

Heute dann wieder zum Tüv und fertig!

gruß angelkiller

@  angelkiller1312

du brauchst aber nicht mehr zur Zulassungsstelle, da Eintragungen im Fzg. Schein wie früher nicht mehr gemacht werden ! Einfach die TÜV Bescheinigung mitführen und gut ist.

Hey Glückwunsch 🙂🙂

Denke auch das du der erste bist, der es legal besitzt. Coole Sache.
Aber vielleicht verbaut VW irgendwann nochmal im normalen Polo (bzw. vor allem im R-Line) das MFA+ und dann mit dazugehörigen MFL-Lenkrad.

Dann haben wir alle ja automatisch nachträglich die Genehmigung dafür.

Zitat:

Original geschrieben von angelkiller1312


So, ich war gerade beim Tüv und habe nun anscheinend das erste legalisierte MFL in meinem Polo.

War ohne Probleme die Eintragung.
Der Prüfer hat geschaut ob die Airbagleuchte ausgeht und ob die Hupe funktioniert.
Dann hat er noch mal geschaut ob das Lenkrad fest sitzt und das war es dann.
Hat mich 41,70 € gekostet und ich hab die Bescheinigung bekommen die ich Euch als Bild mal anhänge. (Daten von mir und vom Prüfer habe ich entfernt)...........gekürzt.........<span class="Apple-style-span" style="display: inline; "> geben lassen mit dem Inhalt:</span>
Hiermit bestätige ich, Name vom Einbauer, das das MFL nach Herstellervorgaben eingebaut wurde. Fehlerspeicher wurde geprüft, keine Fehler vorhanden.
(Mit Datum und Unterschrift des Einbauers)

Namen geschwärzt = gut, die Fzg-Ident-Nr. solltest du noch unkenntlich machen, sonst findet man dich im System sofort! 😉

Über welches System meinst Du das ich gefunden werde?
Glaube kaum das jeder hier einen Zugang zu VW hat oder zur Polizei um meine Fahrzeugidentnummer dort einzugeben und rauszufinden wo ich wohne und wer ich bin.
Falls doch, habe ich ja nichts zu verbergen, und es gibt ein Kaffee falls einer vorbeikommen möchte ;-)

@GT Ingo
Danke für den Tip mit dem Fahrzeugschein, dann mach ich mir davon mal eine Kopie und leg sie zu meinem Bordbuch dazu, das dürfte doch dann auch reichen. Wenn Sie trotzdem dann doch das Original sehen wollen kann ich es ja dann nachreichen oder?

Nächsten Freitag krieg ich dann noch mein GTI Tacho eingebaut für ca 70€ und dann ist alles perfekt.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen