"Hoher" Verbrauch beim 1.6er Blue Motion
Hallo
Ich habe eine Golf 6 Variant 1.6 TDI BM. Ich fahre ihn im Alltag und zur Arbeit. Mein Arbeitsweg sind knapp 50km. Davon sind die ersten 14km Landstraße mit kleinen Dörfern dazwischen. Danach gehts auf die Autobahn, wo ich mit dem Tempomat 100-120 fahre. Jetzt habe ich heute bei Spritmonitor mal nach anderen Gölfen gesucht. Dort fangen die Verbräuche bei 3,8l an. Davon bin ich meilenweit entfernt. Mit meiner letzten Tankfüllung habe ich einen errechneten Durchschnitt von 4,99l geschafft. Ich finde das für den 1.6er im Vergleich zu anderen doch recht hoch. Dies kann doch nicht nur an den nicht originalen Rädern (205/55 16) liegen?
Hat jemand eine Idee, woran dies liegen kann?
Ich habe auch schon gelesen, dass der Motor "lernen" kann. Kann man die Lernwerte irgendwie zurücksetzen?
Gruß
Nils
Beste Antwort im Thema
3,8 Liter sind natürlich sehr gut, dazu bedarf es aber sowohl eines sehr bewussten Fahrstils als auch einer verbrauchsfreundlichen Strecke.
Ich habe meinen Golf VI BMT - Werksangabe 4,1 l/100km - über die letzten 37.000 Kilometer mit einem Durchschnittsverbrauch von 4,26 l/100km bewegt.
Mein Arbeitsweg ist auch fast 50 Km (eine Fahrt). Wenn es wirklich unter 4 l/100 km werden soll, dann sind nach meiner Erfahrung schon 100 bis 120 Km/h zu schnell. Für solch niedrige Verbräuche muss man auf der rechten Spur mit den LKW "mitschwimmen", so mit 90 bis 95 km/h. Ich finde es selbst immer wieder bemerkenswert, wie groß der Verbrauchsunterschied z.B. zwischen 95 und 110 Km/h ist.
Nicht zu unterschätzen ist auch die Topographie. Wer im Flachland wohnt, hat Vorteile.
Gerade mit Blick auf die hinter und liegenden Monate ist zudem festzustellen, dass - so jedenfalls meine Erfahrung - irgendwo bei 10 Grad die Grenze ist. Darunter ist ein "Winterzuschlag" fällig. Im Sommer habe ich meinem Golf (mit eiserner Disziplin) auf unter 4 Liter gedrückt, bei Minusgraden und auch knapp über Null Grad ist bei selber Fahrweise 4,5 Liter kaum zu unterschreiten.
Unterschiede können sich gerade in der kalten Jahreszeit auch zusätzlich noch dadurch ergeben, ob das Auto draußen steht oder in einer Garage.
Wenn man in die Nähe der Werksangabe kommen will, muss man sehr bewußt fahren. Also sehr zurückhaltend, früh schalten, viel rollen lassen, seine Strecke kennen. Auch hilft es, den Momentanverbrauch (können die VW-Bordcomupter glaube ich immer anzeigen) im Auge zu behalten.
Insofern denke ich, dass 4,99 l/100km noch nicht das Ende der Fahnenstange ist.
Aber so schlecht ist das ja nicht, denn der Durchschnittswert beim oben angegebenen Spritmonitor-Link liegt bei 5,31 l/100km. Und nur 11 von 234 Eintragungen liegen bei einem Schnitt von weniger als 4,5 Litern.
Ingesamt aber würde ich auch sagen:
Für eine normal-moderate, aber nicht extrem auf Sparsamkeit ausgerichtete Fahrweise ist knapp 5 Liter okay.
42 Antworten
Naja gut, ich ziehen die Aussage wieder zurück weil ich sie nicht widerlegen kann. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Lennox_4u
Ab und an Autobahn und habe nen Verbrauch von 6,2l.
Dann hast du entweder ein sehr ungünstiges Streckenprofil oder gibst dir beim Sparen nicht besonders viel Mühe. Wobei das auch unter ungünstigen Bedingungen eine Hausnummer ist.
Ich habe einfach den Verdacht, dass viele glauben sparsam zu fahren, es aber tatsächlich nicht können.
Ich habe bei Spritmonitor deine Eingaben mal ein bisschen verfeinert, und rausgekommen sind deutlich realistische Durchschnittsverbräuche als die vorher.😉
Spritmonitor
Dein Variant ist ja nicht so schlecht im Schnitt, und knappe 5,0l sind jetzt nicht x,x l zu viel.
Sparsamer geht es trotzdem noch mit dem 1,6er TDI.😉
Servus,
ich hab das Gefühl, dass die kleinen Selbstzünder im Verbrauch streuen. Mit dem im Eingangsthread beschrieben Profil würde ich auch einen Verbrauch von deutlich unter 5 L/100km rechnen. Wir haben wochenweise Stadtverkehr im hügeligen Gelände. D.h. 80 Hm runter, dann Stadtverkehr mit einige Kreisverkehren und Ampeln von 6 km, dann wieder 60 Hm rauf und dann mit nem kleinen Umweg Retour. Ohne Zuheizer fahren wir diese Strecke durchaus mit 5.5 L/100km (MFA Anzeige). Die beiden Hügel sind der treibende Verbrauchsfaktor – insofern bei LS und gemäßigte AB, da sollte schon noch was zu machen sein.
Könnte es vielleicht sein, dass dein DPF – aus welchen Gründen auch immer – sehr häufig regeneriert?
G
simmu
Zitat:
Dann hast du entweder ein sehr ungünstiges Streckenprofil oder gibst dir beim Sparen nicht besonders viel Mühe. Wobei das auch unter ungünstigen Bedingungen eine Hausnummer ist.
Naja, ich denk beim Variant ist das schon noch eher möglich, aber klar, viel Mühe gibt man sich dabei nicht und eigentlich geht das nur mit Autobahnanteilen oder komplett freier Landstraße mit vielen Stellen an denen man wieder Bremsen muss.
Zitat:
Ich habe einfach den Verdacht, dass viele glauben sparsam zu fahren, es aber tatsächlich nicht können.
Das denke ich auch! Ich fahre zwar (insgesamt gesehen) meinen Golf alles andere als sparsam, aber das liegt einfach daran das ich in der Woche 500km auf der Autobahn sehr schnell fahre und höchstens 100km Landstraße und Stadt. Aber wenn ich mal über die Landstraße gondle mit meinen 90-100km/h und wirklich mal sparen will dann hab ich auch einen Verbrauch um die 4 Liter. Auf jeden Fall ist es möglich, ohne Aufwand immer unter 5 Litern zu bleiben, das ist meine Erfahrung nach 25.000km.
Ähnliche Themen
Zitat:
Könnte es vielleicht sein, dass dein DPF – aus welchen Gründen auch immer – sehr häufig regeneriert?
G
simmu
Daran habe ich auch gedacht. Darauf hin habe ich den "Verschmutzungsgrad" ausgelesen. 18%. Das ist gar nix. Ich fahre schon sehr behutsam, da ich den Golf nicht als Rennwagen sehe. Ich bin nicht Geizig oder sonst was, aber wozu sollte ich auf der Bahn 160 fahren? ich verbrauche enorm mehr und bin im Endeffekt 2 min eher da. Deswegen fahre ich auf der Landstraße 100 oder 90 und auf der Bahn 120. Ich muss einen Landstraßen 90 Fahrer nicht überholen, wenn ich weiß in 1-2km kommt wieder ein Ort. Deshalb finde ich halt alles über 5l irgendwie zuviel. Wenn ich dazu noch bedenke, das ein Kollege von mir mit einem 2009er Passat 2.0TDI 170ps relativ zügig unterwegs ist, auf der bahn 160-180 und ist beim verbrauch von MAX 6,5L. meist eher um die 6l.
So wie du das schilderst scheinst du wirklich sehr sparsam unterwegs zu sein. Dann erscheint mir das auch ein wenig üppig was sich dein Maschinchen genehmigt. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von simmu
Servus,ich hab das Gefühl, dass die kleinen Selbstzünder im Verbrauch streuen. ...
Ach du auch 😁
Aber lass das nicht G6V2012-austria lesen 🙄
...och, nach mehr als 9 Jahren MT ist man doch einiges gewohnt.🙂
Mal was anderes noch: Reifenluftdruck passt, oder?
G
Simmu
Riefendruck passt. 2,5 bar rundrum.
Ich habe jetzt die nächste Füllung leer. waren 5,22l im schnitt.....
Hallo Cassius,
ich erkenne in deinem Fahrstil meinen eigenen wieder.
Ich habe meinen Wagen nun ziemlich genau ein Jahr und in dieser Zeit
30.000 Kilometer zurückgelegt. Genau Buch geführt und kann sagen,
dass ich einen Durchschnittsverbrauch von 4,8 Liter habe. (Die Verbrauchs-
anzeige ist übrigens mit +- 0,1 Liter sehr genau wie ich finde)
Ach, ich habe einen 1,6 TDI Variant. Kein Blue Motion...dieser sollte meiner
Meinung nach mindestens 0,5 Liter sparsamer sein, sonst erkenne ich keine
Daseinseinberechtigung dieser Ausführung!
Sonnenreiche Grüße
Hallo
hast du StartStop? Ich habe es zwar aber es wird nicht genutzt (will irgendwie nicht). Aber es ist für meine Fahrten auch relativ unwichtig, da ich so gut wie nirgends stehenbleibe. Es ist keine Ampel auf meinem weg.
Ich muss vll auch noch dazu sagen, das ich die Gangempfehlung nicht nutze. Ich fahre nicht in der Stadt im 5ten Gang...
Ich habe gestern vollgetankt. Heute hat meine Durchschnittsanzeige auf den 50km auf dem Hin- und Rückweg beides mal 6L angezeigt..... Das finde ich langsam wirklich viel.....
Hallo,
ich habe auch den 1.6 TDI ohne Blue Motion. Mein Durchschnittsverbrauch liegt zwischen 5,8 und 6,2 l/100 km. Auf meiner täglichen Arbeitsfahrt (55 km eine Strecke) habe ich 1/3 Landstraße, 1/3 AB und 1/3 Stadt. Auf der AB bin ich immer so ca. 120-130 km/h unterwegs, der Durchschnitt liegt da fast jeden Tag bei 5,5 - 5,8 l/100 km. Egal ob mit 205er Winterreifen oder 225er Sommerreifen. Heute habe ich den Test gemacht, bin auf der AB 90 km/h mit Tempomat gefahren und siehe da der Druchschnitt lag bei 4,5 l/100 km. Das hätte ich so nicht gedacht.
Grüße
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Cassius
Hallohast du StartStop? Ich habe es zwar aber es wird nicht genutzt (will irgendwie nicht). Aber es ist für meine Fahrten auch relativ unwichtig, da ich so gut wie nirgends stehenbleibe. Es ist keine Ampel auf meinem weg.
Ich muss vll auch noch dazu sagen, das ich die Gangempfehlung nicht nutze. Ich fahre nicht in der Stadt im 5ten Gang...
Ich habe gestern vollgetankt. Heute hat meine Durchschnittsanzeige auf den 50km auf dem Hin- und Rückweg beides mal 6L angezeigt..... Das finde ich langsam wirklich viel.....
Ich habe kein StartStop. In der Stadt fahre ich im 4. Gang. Die Gangempfehlung passt zu meiner
Fahrweise sehr gut.
Ab 110 km/h steigt der Verbrauch dann doch merklich.
Hallo,
habe auch 1.6 TDI BM
Heute war das erste mal, dass ich sparsam gefahren bin Hinweg ca. 20km ohne "Start-Stop" verbrauch 4,8l , Zeit 18min. Rückweg gleiche Strecke allerdings mit "Start-Stop" war es 3,8l , Zeit 19min.
Habe auf der Strecke 4 Ampeln..
Ca. 3km. City und der Rest Landstraße.
Habe 185-er und nicht 205-er Bereifung.
Höchstgeschwindigkeit um die 90km/h.
Hatte auch immer Tempomat an, sonst kann ich garnicht so langsam fahren 😁 ...
Sonst bei der Strecke ist mein Verbrauch um die 6-7 Liter... Zeit aber 10-12min.
Versuch mal auch mit Start-Stop zufahren, vielleicht bringt das wirklich mehr als es aussieht.
Ich Empfehle dir aber das Gaspedal auch ab und zu zutreten, damit die Filter etwas freier werden, vielleicht sinkt dann auch der Verbrauch 😉