*HILFE* Motorproblem bei Golf 5 1.4 TSI 140PS *HILFE*

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen!

Im Oktober habe ich meinen Golf GT Sport r-line 1.4TSI 140PS ausgeliefert bekommen und hatte nun nach 3800km schon den ersten Motorschaden! 🙁

Mitten auf einer Landstraße drehte der Motor plötzlich nur noch bis exakt 4000 Umdrehungen verbunden mit einem extrem laut klirrenden (Kompressor-) Geräusch! Nach mehrmaligem An-Aus-Schalten war der Defekt plötzlich wieder verschwunden! Vorsichtshalber habe ich das Fahrzeug gleich zu meiner Vertragswerkstatt gefahren und am nächsten Tag wurde mir mitgeteilt, dass der Fehler erneut aufgetreten sei jedoch weder das Einlesen noch die Nachfrage bei VW irgendeinen Erfolg gebracht habe! Laut VW ist dieses Problem bisher völlig unbekannt und man vermute entweder ein Elektronik- oder Kompressorkupplungsproblem, jedoch sei man sich nicht sicher und warte nun darauf bis der Fehler erneut auftritt...!

Aus Erfahrung weiß ich, dass die wahren VW-Experten hier sind und deshalb bitte ich Euch um produktive Tipps und Vorschläge! Da ich logischerweise kein Interesse daran habe das unreparierte Fahrzeug wieder abzuholen seid ihr meine letzte Hoffnung!!

Vielen Dank,
M80

Beste Antwort im Thema

du freust dich also darüber das leute probleme mit dem auto haben das sie sich gekauft haben?

mir fehlen die worte.

ich wünsch dir trotzdem alles gute und hoffe dein wagen funktioniert noch lange, so wie es sich jeder autobestitzer wünscht.

ps deine einstellung ist scheisse!!!

116 weitere Antworten
116 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mexx6890


Ich freue mich NICHT darüber das andere Probleme mit Ihren Auto haben.
Ich freue mich darüber das die Probleme mit TSI enldich auftreten.

ich freue mich nicht darüber das menschen auf dieser welt verhungern müssen!

ich freue mich darüber das sie endlich nix mehr zu essen haben!

das entsprich in etwa der gleichen logik, auch wenn das thema ernster ist.
Die beiden Aussagen hängen nun mal direkt zusammen, da lässt sich nicht viel dranrütteln.

zum ewigen thema tsi vs tdi sag ich nur noch bedingt etwas in diesem forum.
wenn es dir nur darum geht zu sagen: "ha ich hab doch immer gewusst der tdi ist das bessere auto", dann hast du dich aus meiner sicht mehr als unglücklich ausgedrückt.

momentan 54.000 km ohne TSI-Technik betreffende Probleme 🙂

nicht mal ich würd mich freuen wenn im golf 6 dann ein CR-Diesel hchgeht

gute einstellung!

Zitat:

Original geschrieben von highcard~jack



Zitat:

Original geschrieben von mexx6890


Ich freue mich NICHT darüber das andere Probleme mit Ihren Auto haben.
Ich freue mich darüber das die Probleme mit TSI enldich auftreten.
ich freue mich nicht darüber das menschen auf dieser welt verhungern müssen!
ich freue mich darüber das sie endlich nix mehr zu essen haben!

das entsprich in etwa der gleichen logik, auch wenn das thema ernster ist.
Die beiden Aussagen hängen nun mal direkt zusammen, da lässt sich nicht viel dranrütteln.

zum ewigen thema tsi vs tdi sag ich nur noch bedingt etwas in diesem forum.
wenn es dir nur darum geht zu sagen: "ha ich hab doch immer gewusst der tdi ist das bessere auto", dann hast du dich aus meiner sicht mehr als unglücklich ausgedrückt.

Klar hängt das in diesem Fall zusammen. Der Leidtragende ist sicherlich der Themenstarter. Aber deswegen habe ich mich nicht unglücklich ausgedrückt.

Es ist einfach so das der TSI Probleme macht und diese sich jetzt im Laufe der Zeit bemerkbar machen.

Und du hast Recht!
klar will ich damit sagen " HA hab ich doch immer gewusst das der Tdi das bessere Auto ist"

PUNKT

So misch ich mich auch ein wenig mit ein.

Als erstes wegen dem Hubraum. Da audi ja noch dadrauf setzt.
Denkanstoss.
1.4 Tsi 1L/122 Ps
S3 2.0 T 1L/132.5 Ps

So welcher hält dan länger..
Man darf sich net von der 1.4 täuschen lassen. Da müsste es den audi ja noch eher zerlgen.

Ich glaub 2 motorschäden sind bekannt hier im forum was ist das schon nix. Bei bmw audi und sonst wo gibts das auch.
Ein bekannter arbeitet bei BMW die haben motorschäden weil der kolben mal bricht oder sonst was.
Und der 2.0 tdi ist auchnicht mehr so langlebig wie die alten diesel.. Frühers hatte ein 2.5 TDi 140-150 Ps und etzer ahben 2.0 TDI auch schon 170 Ps..
Also da würde ich mir auch gedancken machen, Der ist auch hochgezüchtet..

Also ich bin immer noch von meim Tsi begesitert. Und solange ich immer noch einen tick schneller bin als die 2.0 Tdi fraktion. Bín ich zufrieden.

MFG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tonado TSI



Also ich bin immer noch von meim Tsi begesitert. Und solange ich immer noch einen tick schneller bin als die 2.0 Tdi fraktion. Bín ich zufrieden.

MFG

Und genau das ist das Problem.

Du bist keinen Tick schneller!! Noch nie gewesen! Vielleicht einen Tick schneller an der Tanke, aber da reicht der Tick nicht aus! ;o)

Zitat:

Original geschrieben von Tonado TSI



Ich glaub 2 motorschäden sind bekannt hier im forum was ist das schon nix. Bei bmw audi und sonst wo gibts das auch.
MFG

Und es geht nicht nur um Motorschäden!

Da sind beim TDI auch nur wenige bekannt.

Es geht um die Probleme die der TSI ingesamt macht.

Geh doch mal in die Themenübersicht, gleich an zweiter Stelle steht:

TSI macht Probleme, verschiedene Leistung im Kompressorbetrieb???

Man kann auch krampfhaft immer alles runterspielen was mit dem TSI zusammehängt gell!

Hallo

Ja die kenn ich. Das thema ist ja auch von mir... Ist halt ne krankheit.. Die war jetzt zwar schon lange nicht mehr aber ich meine muss ma dran bleiben.
Ist halt sowas wie der 2.0 tdi immer das ruckige gasannahme hat... Also meins ist das nicht.. Sin eig 2 autos mit 170 Ps aber föllig unterschiedlichen fahreigenschaften..

ICh sag immer jedem des seine.. Ich bin kein Diesel fan und vorallem noch weniger bei den jetztigen preisen. Ja ich tanke sp aber ich finde die Mehranschafungskosten sind zu hoch und die DPF machenauch zu viele Probleme.. Wie war des beim 2.0 TDi nach dem update wegen motorproblemen nur noch ne leistung von 150-160 PS...
Und das die filter sich zusetzen und dan auch weider weniger leistung vorhanden ist.
Bei meim freundlichen war mal einer der sagte wen sie nur kurzstreken fahren wird sich der immer wieder verstopen sie müssen da mal ein stück schneller fahren..
Super dan mus ich einmal im Monat 20 km autobahn fahren so zum spass das der wieder sauber wird...
Auch wen er sichin der stadt reinigen soll das funktioniert nuct 100% und den mehrverbrauch gar net zu reden...
Freund vonmir a3 2.0 tdi im schnit 6.5 und ich hab 7.5 rum bei gleicher fahrweisse.. Also is des scho mehr fürn tsi

LG

Zitat:

Original geschrieben von Tonado TSI


Ich bin kein Diesel fan und vorallem noch weniger bei den jetztigen preisen.

Das ist wohl das schwachsinnigste Argument das ich jeh gehört habe.

Auch wenn der Preis einmal gleich sein sollte, was nicht passiert, verbauchen die TDI'S immer noch weniger!!!!

Nur weil die Preiswelle im Moment auch den Diesel trifft wurde hinreichend disskutiert!

Aber es ist doch immer noch ein geiles Gefühl weniger zu verbauchen und auch noch im Schnitt 10 Cent weniger für den Liter zu zahlen.

Die Landesregierung hatt sich dem Problem der gleichen Preise zwischen Diesel und Super bereits angenommen. Es wurde auch gesagt das es in Zukungt wieder so sein Muss das der Unterschied zwischen Diesel und Normal bzw Super Benzin besteht.

Und zwar zu gunsten des TDI mein Guter!

Das wird sich auch nicht ändern

Und bin ich froh das ich einen Hubraum habe der sich nicht verstecken muss und trotzdem sparsamer bin und nicht das rotzteure Super kaufen muss.

Und zum anderen würde ich dich bitten beim Thema zu bleiben.
Es geht um Motorprobleme des TSI. Nur weil dir die Argumente ausgehen, brauchst du nicht auf andere Themen ausweichen.
Nicht um DPF die sich angeblich zusetzen oder Leistungsverlust, oder um deine Kumpels.
Zum anderen habe ich selber einen DPF und die Probleme von denen du sprichst kann ich nicht nachvollziehen.

Da ist er wieder, der schöne Kleinkrieg der Diesel- und Benzinerfahrer 🙁

Je mehr Technik an einem Motor dran ist, umso mehr kann auch kaputtgehen.
Beide haben haben einen Turbolader der Probleme machen kann.
Der TSI hat den Kompressor, von dem man hier ab und zu was liest, der Diesel dann den DPF der sich zustopft.

Hat also jeder so seine Probleme.
Aber nur weil jemand nach den paar Kilometern ein Problem hat schon von einer Pannenserie zu sprechen ist völlig übertrieben und hilft keinem weiter.

Vielleicht hat ja zur Abwechslung mal jemand einen konstruktiven Beitrag?
(Ich hab leider auch keinen Tipp, da ich mich mit den TSIs auch nicht auskenne)

Dirk

Ich habe mit meinem TSI auch noch kein Problem gehabt, 27.000 km seit Juli 2006. Ist aber auch ein Langstreckenfahrzeug mit gemütlicher Fahrweise.

Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob man mit einem 36 Tage alten 2.0 TDI da wirklich groß mitreden kann 🙂 Auch wenn ich nicht weiß, was du vorher gefahren hast.

HASS dem TSI....lol

So ein Quatsch...mein Schwa*z is größer als deiner.....

Tut echt weh sowas zu lesen. Man könnte hunderte Beispiele nennen wie Steuervorteil, Dieselpreis der sich dem Superpreis so langsam anpasst, der teilweise dem über Super liegt, Filter die zugehen.....Softwareprobleme beim ansteuern des Kompressors beim TSI...usw.....

WIR sind die TESTFAHRER der Industrie, macht euch net gegenseitig fertig, geht gegen DIE vor !!!

Jede neue Technik macht Probleme....damit muss man leben und Gott sei Dank gibts dafür die Garantie !

Gezanke wie im Kindergarten hier !

Zitat:

Original geschrieben von DarthTK



Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob man mit einem 36 Tage alten 2.0 TDI da wirklich groß mitreden kann 🙂 Auch wenn ich nicht weiß, was du vorher gefahren hast.

Oh doch mein Guter da kann ich mitreden.

Hatt vorher einen 1,9 TDI Golf V

@mexx6890

ich weiß zwar nicht, was Dich das so reitet bei all dem, was Du hier vom Stapel lässt und in welcher Art und Weise. Ich denke mir einfach nur, daß Dir bei Deinem TDI einfach eine Sonderausstattung fehlt: Dein DPF sollte auch deine vernebelten Gedanken reinigen. Und so einer fährt Golf V - na ja, man muß eben alles (hin-)nehmen.

Gut, daß man eine Auswahl hat, welches Auto und welchen Motor man kaufen möchte. Und jeder hat seine besten Gründe dafür, dies oder das zu tun. Und er tut dies nicht, damit sich ein anderer freut oder darüber betrübt ist.

Die Steuerpolitik ist heute so und morgen so und an der Tanke machen die Konzerne sowieso was sie wollen. Du kannst heute von einem Konzept überzeugt sein und es trifft Dich trotzdem 6 Monate später.

Vermutlich wartest Du schon sehnsüchtig darauf, bis die ersten CR-Motoren hoch gehen, denn dann hast Du es ja schon immer gewußt, daß die hochgelobten CR nix taugen - und heaven thanks daß Du noch einen PD-TDI fahren darfst.

Mann - geh mal wieder raus ins Kino, führe ne alte Dame über die Strasse oder putze mal wieder den Hamsterkäfig Deiner Schwester; Du fühlst Dich danach garantiert besser ...... und das ist sowieso besser für die Augen.

Grüsse
habi99

Zitat:

Original geschrieben von mexx6890



Zitat:

Original geschrieben von DarthTK



Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob man mit einem 36 Tage alten 2.0 TDI da wirklich groß mitreden kann 🙂 Auch wenn ich nicht weiß, was du vorher gefahren hast.
Oh doch mein Guter da kann ich mitreden.
Hatt vorher einen 1,9 TDI Golf V

Ja, nen 1.9er. Der ist so alt, der darf nichts mehr haben 🙂 Der 2.0er dagegen eben nicht. Und du hast ihn erst seit 36 Tagen. Wieviel km schon?

Zitat:

Original geschrieben von DarthTK


Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob man mit einem 36 Tage alten 2.0 TDI da wirklich groß mitreden kann 🙂 Auch wenn ich nicht weiß, was du vorher gefahren hast.

mexx6890

schnauzt

auch gerne mal einen Finnen an, dass er ordentlich deutsch schreiben soll. Oder

pöbelt

rum, als er bei ebay der missglückten Preistreiberei überführt wird. SCNR. 😁

Sorry, aber bei solchen Umgangsformen ist jede Diskussion zwecklos.

Deine Antwort
Ähnliche Themen