"Heulton" "jaulen"

Audi A4 B9/8W

Moin,
ich hatte es ja schon mal im Qualitäts Thread erwähnt.

Mein A4 "jault" bei jeder Fahrt. Immer beim anhalten und teilweise auch beim beschleunigen.

Konnte es heute mit einer GoPro einfangen. Die GoPro hat nicht das beste Mikro und total mit allen Umgebungsgeräuschen überfordert. Im Video hört man es aber ganz gut und deutlich.

Kennt das Geräusch jemand? Kann es nicht beschwören aber würde sagen es kommt von hinten. Evtl. Spritpumpe am sterben?

Ist ein 2 Liter Diesel 190 PS, S-Tronic, Quattro.

https://www.youtube.com/watch?v=bZcPAbTF1To&feature=youtu.be

Beste Antwort im Thema

Moin,
ich hatte es ja schon mal im Qualitäts Thread erwähnt.

Mein A4 "jault" bei jeder Fahrt. Immer beim anhalten und teilweise auch beim beschleunigen.

Konnte es heute mit einer GoPro einfangen. Die GoPro hat nicht das beste Mikro und total mit allen Umgebungsgeräuschen überfordert. Im Video hört man es aber ganz gut und deutlich.

Kennt das Geräusch jemand? Kann es nicht beschwören aber würde sagen es kommt von hinten. Evtl. Spritpumpe am sterben?

Ist ein 2 Liter Diesel 190 PS, S-Tronic, Quattro.

https://www.youtube.com/watch?v=bZcPAbTF1To&feature=youtu.be

631 weitere Antworten
631 Antworten

Bin vorhin um die 100 km/h gefahren und da ist mir ebenfalls dieser helle Ton aufgefallen.
Das ist echt nimmer normal, wie viele Probleme das Fahrzeug hat.

Solange man das Problem innerhalb der Garantie gemeldet hat, kannst du auch nach deren Ablauf auf eine kostenlose Reparatur bestehen, insbesondere wenn ein Schaden auf das Geräusch zurückgeführt werden kann. Das hat mir Audi bestätigt.

Viel Spaß beim beweisen..
Dazu musst du dir auch alles schon fein schriftlich geben lassen...

Ich kenne aus dem Bereich Landtechnik einen Händler, der auf Seiten der Kunden ist. Da wurde der Schlepper zur Reparatur gegeben. Bei Abholung hieß es nur vom Meister: Ich hab die Kulanzanfrage eingereicht. Ich gehe sehr davon aus, dass sie es übernehmen, weil wir das Problem schon ein paar Mal hatten.
Es wurde von uns zuvor übrigens nie nach einer möglichen Kulanzleistung gefragt, weil der Schlepper schon gut was gelaufen hatte. Trotzdem wurden alle Kosten übernommen, ohne überhaupt aktiv werden zu müssen.
Da kommt man gar nicht erst auf die Idee, den Händler und somit die (in diesem Fall auch deutsche) Marke zu wechseln.
Auf diese Weise könnten die Autohersteller den Premiumpreis rechtfertigen.

Ähnliche Themen

Also ein seltsames leises Säuseln habe ich auch bei rund 100km/h. Da werde ich wohl auch mal sicherheitshalber Meldung erstatten. Geräusch ist mit Radio an aber nicht zu hören. Ich finde es nicht toll, aber massiv stören tut es mich auch nicht. Ist auf jeden Fall nicht so ausgeprägt wie auf einigen Videos hier zu hören war.

Hallo,

genau der Heulton bei höheren Geschwindigkeiten plagt mich in meinem A5 SB 2.0 TDI auch.
War vor kurzem beim Händler zu Inspektion, dabei sind folgende Sachen rausgekommen.

https://www.motor-talk.de/.../...d-fahrwerksprobleme-t6102089.html?...

Punkt 3 dürfte der für euch interessante sein.

Gruß Happy

Sorry, den Link versteh ich nicht. Welchen Post meinst du?

Ups, sorry falscher link.
Dies ist der richtige!

https://www.motor-talk.de/.../...probleme-rasseln-jaulen-t6585528.html

Viel Glück, Audi sagt da machen wir nix.

Gibt es dazu bei jemanden was Neues?

Es betrifft ja nicht nur den A4, auch den A5.

Auch in englischen Foren gibt es keine Lösung.

https://www.audiworld.com/.../

Oder S5

https://www.audiworld.com/.../

Kenne ein jaulen nur auf der Autobahn wenn man bei 160 vom Gas geht bis ca 130 im Schubbetrieb.
Da der vorige 3.0 TDI diese Verhalten nicht hatte und das Geräusch aus dem Heckberreich kommt, hab ich es auf das jetzt verbaute Sportdifferenzial geschoben. Noch jemand mit der Auffälligkeit?

Bei mir gibt es jetzt was Neues:

Nachdem ich Ende März die (werksneuen) Sommerreifen montiert habe ist das Heulen noch deutlicher hörbar, vermutlich da die Sommerreifen leiser als die Winterreifen sind.

Mittlerweile haben sich 3 Serviceberater das Geräusch angehört und die Existenz bestätigt.
Die Vorgabe der Audi AG scheint mit Verweiß auf die von mir genannte TPI zu sein das das Geräusch von den Reifen kommt und nicht beseitigt werden kann. Der Kunde hat das bei einem Neuwagen hinzunehmen.

Da ich jetzt 3 Jahre an das Fahrzeug und das Heulen gebunden bin habe ich mir folgendes ausgedacht:

Da der Fehler laut Audi normal ist und an jedem A4/A5 auftreten kann sollte sich jeder potentielle Neuwagenkäufer überlegen ob er mit dem Heulen leben kann oder seine ob er seine Entscheidung evtl. noch überdenken möchte.
Damit man ein Bild davon bekommt biete ich an das jeder Interessierte eine Runde bei mir im Fahrzeug mitfahren kann um sich von der hervorragenden Qualität des Fahrzeuges zu überzeugen.
Terminafragen bitte als PN an mich;-)

Sorry, aber ich bin echt enttäuscht.

Bei mir war es heute bei 28° Außentemperatur sehr viel leiser als sonst. Da musste man schon ganz genau und bewusst drauf achten um es zu hören.

Evtl. wurde mal wieder die "falsche" Software z.B. aus dem Elektromobilbereich aufgespielt, der Part nennt sich Fußgängerschutz durch künstliches Fahrgeräusch ;-) . Allgemein hat man ja in den letzten Jahren immer wieder Probleme die richtige Software aufzuspielen, die nicht nur auf dem Prüfstand/im Testbetrieb sondern auch im Alltagsbetrieb etwas taugt ;-)))

PS: Beim Kollegen konnte man vor 10 Jahren in einem BMW ein laufendes leichtes Brummen vernehmen an der Ampel. Werkstattprüfergebnis: es wurde bei der Montage der Ölpumpe im Werk eine Gummiunterlage vergessen zu montieren, die Geräusche übertrugen sich somit über die Karosserie in die Fahrgastzelle. Nach Korrektur war Ruhe.

Find's ned lustig, es nervt nur und bei einem Auto in der Preisklasse nur noch mehr.

Deutsches Premiumprodukt ist für mich beim nächsten Autokauf schon mal sicher nicht ganz oben auf der Liste. Da kann ich gleich einen Opel, Mazda oder Ford ums halbe Geld kaufen, die können das nicht schlechter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen