"Heulen" der Kupplung
Servus liebe Gemeinde,
Seit nun knappen 4.000 Km bin ich immer noch von meinem Amischlitten begeistert. Noch begeisterter wäre ich allerdings, wenn das im Folgenden beschrieben Problem nicht auftreten würde.
Doch kurz mal die Fakten: X3 F25 20D, BJ 2011, Automatik, Dynamische Dämpfer Kontrolle.
In letzter Zeit stelle ich leider eine Art Heulen (manchmal auch dem Geräusch einer Eule sehr ähnlich) beim runterschalten fest, wenn:
1) der Motor warm ist und
2) ich sehr untertourig fahre (den Wagen "ausrollen" lasse und das Getriebe einen Gang runterschaltet, Dämpfer Kontolle auf "normal" eingestellt) oder
3) ich manuell schalte (auch hier nur beim untertourigen runterschalten
Am WE werde ich damit mal zum Händler fahren und es ihm demonstrieren.
Nun meine Frage an Euch: Was könnte es sein? Hat jemand eine Idee? Das Geräusch ist bei fast jedem Gangwechsel in den unteren Gängen deutlich (ok...ok, subjektiv) wahrnehmbar, vorzugsweise im 2.-4. Gang und dauert so ca. eine halbe bis max. eine Sekunde.
Besten Dank vorab.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Hi zusammen,
wollte Euch die neusten Neuigkeiten bezgl. des Turbogeräusches nicht vorenthalten.
Also es liegt ein neues SW-Update von BMW bereit. Hab mir es draufspielen lassen.
1. Navi ging nicht mehr (erst als BMW in MUC das Navi via Fernwartung zurückgedated hat, ging es wieder)
2. SW-Update beim Auto hat geklappt
=> Es funktioniert! Das Geräusch lässt sich zwar nach wie vor provozieren, aber man muss sich anstrengen. Im täglichen Betrieb kommt es kaum noch vor. Also ich hab die Freude am Fahren wiedergefunden. Hoffentlich bleibt das jetzt auch so.
Also allen Leidensgenossen: Lasst das Update draufspielen!
In diesem Sinne...
Zitat:
Original geschrieben von mc_peterchen
Servus liebe Gemeinde,Seit nun knappen 4.000 Km bin ich immer noch von meinem Amischlitten begeistert. Noch begeisterter wäre ich allerdings, wenn das im Folgenden beschrieben Problem nicht auftreten würde.
Doch kurz mal die Fakten: X3 F25 20D, BJ 2011, Automatik, Dynamische Dämpfer Kontrolle.
In letzter Zeit stelle ich leider eine Art Heulen (manchmal auch dem Geräusch einer Eule sehr ähnlich) beim runterschalten fest, wenn:
1) der Motor warm ist und
2) ich sehr untertourig fahre (den Wagen "ausrollen" lasse und das Getriebe einen Gang runterschaltet, Dämpfer Kontolle auf "normal" eingestellt) oder
3) ich manuell schalte (auch hier nur beim untertourigen runterschaltenAm WE werde ich damit mal zum Händler fahren und es ihm demonstrieren.
Nun meine Frage an Euch: Was könnte es sein? Hat jemand eine Idee? Das Geräusch ist bei fast jedem Gangwechsel in den unteren Gängen deutlich (ok...ok, subjektiv) wahrnehmbar, vorzugsweise im 2.-4. Gang und dauert so ca. eine halbe bis max. eine Sekunde.Besten Dank vorab.
Gruß
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SteveHH1965
Kann sein
aber wie gesagt ist nur morgens wenn es kalt ist, dann nach 15 Minuten nicht mehr
Vorhin als ich vom Büro kam nicht mehr
Hatte mal einen 120d mit exakt dem selben Phänomen - bei dem trat es zum ersten mal nach einer sehr langen Vollgasfahrt auf der Autobahn auf (aber eben nur wenn der Motor kalt ist). Tippe mal stark auf den Turbo.
Hallo zusammen,
habe nun auch festgestellt, dass er es im warmen Zustand nicht macht.
Hat schon jemand eine definitive Diagnose?
VG, Sportiv
Hallo,
so, dritter Werkstattaufenthalt vorüber.
Diagnose nun:
Bei spontaner Gaswegnahme/beim Schalten „entweicht“ der Druck im Ladeluftkühler/Ladersystem (so genau kenne ich mich da nicht aus) und verursacht dieses schnarrende Geräusch vorne rechts im Motorraum.
München experimentiert wohl schon an einer sinnvollen Abhilfe. So lange gilt: „Stand der Technik“. 😁
Mein Händler bekommt mittlerweile ständig X3 20d auf den Hof, wo dieses Geräusch beanstandet wird. Auch bei allen Vorführwagen ist es mal mehr und mal weniger laut vorhanden.
ich bin gespannt ...
mal schauen was rauskommt, habe ich mir das doch nicht eingebildet letztes Jahr .
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 7sitzer
Bei spontaner Gaswegnahme/beim Schalten „entweicht“ der Druck im Ladeluftkühler/Ladersystem (so genau kenne ich mich da nicht aus) und verursacht dieses schnarrende Geräusch vorne rechts im Motorraum.
"Blow-off-Ventil" aus der Tuning-Szene... 😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von 7sitzer
Bei spontaner Gaswegnahme/beim Schalten „entweicht“ der Druck im Ladeluftkühler/Ladersystem (so genau kenne ich mich da nicht aus) und verursacht dieses schnarrende Geräusch vorne rechts im Motorraum.
Moin,
ich hab meinen zwar erst 1200km runter, musste das aber auch scho zweimal feststellen. Beim ersten mal ist es mir bei Langsamfahrt aufgefallen, leicht Gas geben und dann wegnehmen. Nach kurzer Pause (Motor aus) war es danach nicht mehr da. Beim zweiten mal das gleiche, allerdings habe ich es dann auch beim Hochschalten gehört (Automatik). Nach kurzer Pause war es danach wieder weg.
Nu aber die Frage: Hat die Werkstatt gesagt, ob das schlimm ist, also geht das Ladersystem grad ins Nirvana? Oder ist das ein Komfortproblem??
Hallo,
nein, da geht nix in's Nirvana.
Ist aktuell "Stand der Technik" und betrifft wohl so gut wie alle 20d.
(zumindest bei meinem Händler).
Hallo zusammen,
gibt es neue Infos bzgl. der Geräusche?
Mein X3 20dA macht nun das singende Geräusch beim Gasgeben und beim Gaswegnehmen.
Auch ist ein gelegentliches kratzendes Geräusch wie Metall an Plastik hinzugekommen.
Was kann das sein?
singendes Geräusch= Wandler?
kratzendes Geräsuch= Kette?
VG, Sportiv
Also dieses singende Geräusch ist das pfeifen was ich meine. In den letzten Tag fällt mir auf das es morgens richtig laut ist.
Werde Anfang 2012 Kontakt zum freundlichen aufnehmen um das zu klären
Hallo X3Freunde!
Mein BMW X3 Handschalter 2 Liter Diesel macht auch das singende Geräusch. Wirklich störend emfinde ich es nicht, aber als kleinen Schönheitsfehler könnte man es einordnen. Ich bin mir ziemlich sicher, daß es weder vom Motor noch vom Getriebe kommt, sondern vom Allradantrieb. Vielleicht entsteht das Geräusch von der elektronisch geregelten Lamellenkupplung. Die Lamellen laufen ja praktisch nie richtig frei, da sie aber eh im Ölbad laufen gibt es da kaum Verschleiss. Trotzdem kann ich mir vorstellen, daß bei unterschiedlichen Drehzahlen leichte Geräusche entstehen. Bilde mir auch ein, daß bei niedrigeren Temperaturen dieses singende Geräusch stärker zu Tage tritt, was auch auf das kältere Öl in der Kupplung zurück zu führen wäre. Werde aber weiter beobachten und auch mal Kontakt zu meinen BMW Freund aufnehmen.
Schöne Grüsse aus Österreich.
Zitat:
Original geschrieben von Zwillingspapa2.10
Guten Abend!Ich habe genau die gleichen Probleme. Zügiges Beschleunigen (ohne Kickdown), nach mehrmaligem autom. Gangwechsel bei ca. 2300 Touren plötzliche Gaswegnahme und dann folgt ein schleifendes / kratzendes Geräusch (rechts vorne???). Gut reproduzierbar. Ich habe auf einen durchrutschenden Riemen oder etwas in der Art getippt. Mein Freundlicher tippte auf das Verteilergetriebe, was gerade kontrolliert wird. Ich habe den Wagen vor 6 Wochen von einem Werksangehörigem gekauft, der in der Entwicklungsabteilung arbeitet und ihn gebeten, sich bezgl. des Problems einmal umzuhören. Sobald ich etwas Neues weiß, sage ich Bescheid. Falls jemand Anderes Infos hat, freue ich mich auf eine Rückantwort, gerne per PN.
Stefan
20d Automatik mit 9.000km seit Sep. 2011
Habe seit gestern auch ein kurzes, komisches, krazendes, schleifendes Geräusch, wenn die Automatik vom 1 in den 2 Gang schaltet. Schon irgendwelche neuen Infos?
Ich schaue einmal ob ich es reproduzieren kann.
Grüetzi,
derzeitiger Stand bei mir: Nix Neues. Stand der Technik bei BMW, ein sog. "Komfortproblem". Tritt primär im Stadtverkehr auf, wenn öfters mal geschaltet, bzw. beschleunigt / Gas weggenommen werden muss.
Angeblich arbeite BMW an einer Abhilfe. Aber das hatte man mir im Oktober auch schon gesagt. Da liegt der Verdacht nahe, dass man den Kunden bloss hinhalten wolle. Aber bestätigen kann ich das natürlich nicht. Mal sehen. Anwalt ist auf jeden Fall eingeschaltet und der Gutachter informiert.
Gruss
Zitat:
Habe seit gestern auch ein kurzes, komisches, krazendes, schleifendes Geräusch, wenn die Automatik vom 1 in den 2 Gang schaltet. Schon irgendwelche neuen Infos?
Ich schaue einmal ob ich es reproduzieren kann.
Guten Morgen Zusammen,
ich habe das Geräusch auch hin und wieder mal und denke das es immer dann auftritt, wenn der Partikelfilter "freigebrannt" wird. Denn zur gleichen Zeit treten die anderen Merkmale (stärkere Nagelgeräusche, späteres schalten der Automatik und Geruch nach verbrannten Gummi bei abgestellten Fahrzeug). Ich muss aber schon sagen, das das Geräusch nicht wirklich Gesund klingt 🙄 aber nicht so stark ist, das es meine Frau geschweige der 🙂 überhaupt hören würde, wenn man es denn vorführen könnte 😉
Viele Grüße
Arne
Meine Frau hört weder das "Heulen" noch das "sonore Brummen/Windgeräusch" bei höheren Geschwindigkeiten und/oder Wind.
Aber ICH höre es und will es weg haben!