"Heizungsfrage" zum neuen Fiesta
Hallo zusammen,
seit Montag sind wir stolze Besitzer des neuen Fiesta 1.25 (82PS) Trend, 5-türer, Trend-X Paket, Audiopaket, beheizbare Frontscheibe und in Hot Magenta Metallic ;-))
Vorweg, meine Freundin und ich sind hin und weg von unsrem neuen FoFi, es war ein Umstieg von einem 94er Fiesta, der uns 11 Jahre treu zur Seite gestanden hat.
Aber eine Frage haben wir, am Mitteltunnel auf der Fahrerseite (dort wo der Fahrer seinen Unterschenkel anlehnt) wird es kochend heiß. Verstärkt wird dieses Gefühl, wenn wir die Heizung auf Füsse drehen und die Wärme erhöhen. Ist das jemand anderem auch schon aufgefallen? Ist das ein Problem der Heizung oder kann da irgendwas falsch verlegt worden sein? Wollte hier einfach mal nachfragen, eh ich in die Werkstatt fahre . . .
Viele Grüße,
Sachsentiescher
Beste Antwort im Thema
...also in Sachen "warme Mittelkonsole" gibt es neue Erkentnisse. Der Kfz-Meister rief mich ebend an und sagte mir wie auch schon andere, dass hier der Wärmetauscher sitzt. Da dort die Kühlflüssigkeit durchläuft und irgendwelche Klappen nicht geschlossen sind, ist es nunmal unvermeidbar das die Wärme in das Autoinnere bzw. den Fußraum tritt. Demnach, scheint es wohl ein Problem zu sein mit dem die betreffenden Fahrer leben müssen...
93 Antworten
Zitat:
... bauzeitraum weis ich nicht gerade auswendig...
Laut TSI bis Seriennummer "9P". Dumm nur, daß ich einen 9P habe. Wurde wohl gerade während der Umstellung gebaut. Der FoFi von Shyanna ist vier Tage jünger und hat das Problem nicht, vermutlich ist bei ihr der Fix schon drin.
Zitat:
Original geschrieben von trekkie22
Das ist der offizielle Fix von Ford.Zitat:
Original geschrieben von XS78
Ist das eine offizielle Ford-Abhilfe oder war das das kreative Geschick deines FFH? Habe seit einer Woche auch einen FOFI (bereits im März gebaut) und ich verbrenne mir bald das Bein an der Konsole.
Danke, da werd ich mal beim Händler vorfahren und um Abstellung bitten. Da kann er auch gleich mal schauen, warum meine Scheinwerfer klappern, sind vielleicht nur locker, aber warum bei einen Neuwagen schon selbst Hand anlegen.
Zitat:
Original geschrieben von sachsentiescher
Hallo zusammen,seit Montag sind wir stolze Besitzer des neuen Fiesta 1.25 (82PS) Trend, 5-türer, Trend-X Paket, Audiopaket, beheizbare Frontscheibe und in Hot Magenta Metallic ;-))
Vorweg, meine Freundin und ich sind hin und weg von unsrem neuen FoFi, es war ein Umstieg von einem 94er Fiesta, der uns 11 Jahre treu zur Seite gestanden hat.Aber eine Frage haben wir, am Mitteltunnel auf der Fahrerseite (dort wo der Fahrer seinen Unterschenkel anlehnt) wird es kochend heiß. Verstärkt wird dieses Gefühl, wenn wir die Heizung auf Füsse drehen und die Wärme erhöhen. Ist das jemand anderem auch schon aufgefallen? Ist das ein Problem der Heizung oder kann da irgendwas falsch verlegt worden sein? Wollte hier einfach mal nachfragen, eh ich in die Werkstatt fahre . . .
Viele Grüße,
Sachsentiescher
jo, ist der wärmestauscher der fahrerseitig im mitteltunel untergepracht ist.
habe selbst das problem gelöst, in dem ich mich handelsüblicher isolierungsmaterialen
aus dem heizungsbau bedient habe.
von der spritzwand kommen vor und rücklaufrohre zum wärmetauscher, die es gilt abzuisolieren.
die stiernseite des wt. bitte nicht vergessen.
zusätzlich die vergleidung mit einer hitzebeständigen matte hinterlegen und das hitzeproblem
ist gegessen.
schöner nebenefeckt ist: die motortemperatur wird schneller ereicht, was vorallem im winter
zu gute kommt .
arbeitsaufwand ca: 1h
gruß econeticdriver (1.6 TDCI econetic)
Zitat:
Original geschrieben von econeticdriver
jo, ist der wärmestauscher der fahrerseitig im mitteltunel untergepracht ist.
habe selbst das problem gelöst, in dem ich mich handelsüblicher isolierungsmaterialen
aus dem heizungsbau bedient habe.
von der spritzwand kommen vor und rücklaufrohre zum wärmetauscher, die es gilt abzuisolieren.
die stiernseite des wt. bitte nicht vergessen.
zusätzlich die vergleidung mit einer hitzebeständigen matte hinterlegen und das hitzeproblem
ist gegessen.
schöner nebenefeckt ist: die motortemperatur wird schneller ereicht, was vorallem im winter
zu gute kommt .arbeitsaufwand ca: 1h
gruß econeticdriver (1.6 TDCI econetic)
Ich würde das niemals selber machen. Es gibt von Ford eine ordentliche Lösung, die das Problem behebt, und zwar richtig, nicht nur durch isolieren. Das eigentliche Problem sind nämlich NICHT die Rohre, sondern eine Undichtigkeit am Wärmetauscher, Deine Isolierung behebt das Problem nicht, sie kaschiert es nur. Also warum sollte man das selber machen, wenn es der Händler kostenlos richtet - und dazu eine bessere Lösung hat?
Mal ganz davon abgesehen, daß mit einer Eigenbaulösung evtl. die Garantie erlischt...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von trekkie22
Ich würde das niemals selber machen. Es gibt von Ford eine ordentliche Lösung, die das Problem behebt, und zwar richtig, nicht nur durch isolieren. Das eigentliche Problem sind nämlich NICHT die Rohre, sondern eine Undichtigkeit am Wärmetauscher, Deine Isolierung behebt das Problem nicht, sie kaschiert es nur. Also warum sollte man das selber machen, wenn es der Händler kostenlos richtet - und dazu eine bessere Lösung hat?
Hast du das irgendwo schriftlich, dass es kostenlos gerichtet wird?
Ich habe bisher nur die Info, dass man es bezahlen muss, wenn es gehoben wird und das sehe ich nicht ein.
Hier wurde schon 2 mal auf die Serviceinfo (TSI) 42/2009 von Ford verwiesen. Ich würde doch annehmen, daß eine Behebungsmaßnahme, die da drin steht, auch auf Garantie ausgeführt wird.
Gruß,
LLSmurf
Ja wegen der TSI 42 habe ich mich schon einmal mit einem Werkstattmeister unterhalten.
Mir wurde gesagt, dass man das bezahlen muss und nicht kostenlos ist.
Achja und ich solle auf eine etwaige Rückrufaktion warten...
wieso zahlen?
in die ewrkstatt fahren, sagen das auto wird heiß, entweder die machen was oder du fährst ein 2. mal hin und sagst, auto wird heiß und sagst im beim 3. mal darfste wandeln..
dann wird er sich schon bewegen.
dass das auto heiß wird an der stelle, wegen fehlender isolation sollte ein sachmangel sein.
im zweifelsfall umsonst mal in der adac rechtschutzabteilung anrufen.(wenn man drin ist ;.D)
das stimmt nich... ich habe die lösung bei mir machen lassen, was die machen is einfach bissel polster um das rohr und am wärmetauscher kleben und das wars...
das problem is immernoch da...
habe es bei mir dann auch selbst gemacht... wird zwar immernoch wartm aber nich mehr so wie vorher oder mit der lösung von ford
also, es ist sommer und ich heize 2500km im monat über die BAB,
da kann ich nicht länger zuwarten bis sich die FFH auf eine einheitliche
und würkungsvolle nachbesserung geeinigt haben.
hier kocht doch jeder FFH sein eigenes süppchen mit fragwürdigen erfolg.
ich bin mein hitzeproblem erst mal los :-)
sollte seitens ford ein rückruf erfolgen dann habe ich in 5 min den originalzustand
hergestellt.
vg
econeticdriver
hi erstmal.
Meine Frage zu diesem delikaten Thema:
Gibt es mittlerweile eine offizielle Lösung dieses Problems, die von Ford in Köln stammt und nicht lediglich die Idee einer Ford Fachwerkstatt ist?
Vielleicht ist in diesem Forum ja ein Mitglied, das an solche Daten herrankommt.
Vielen Dank für etwaige Antwort(en).
Zitat:
Original geschrieben von Bad-Angel
hi erstmal.
Meine Frage zu diesem delikaten Thema:
Gibt es mittlerweile eine offizielle Lösung dieses Problems, die von Ford in Köln stammt und nicht lediglich die Idee einer Ford Fachwerkstatt ist?
Vielleicht ist in diesem Forum ja ein Mitglied, das an solche Daten herrankommt.Vielen Dank für etwaige Antwort(en).
In den Modellen ab 08/09 wurde ein modifizierter Tauscher eingebaut.
Das beantwortet die Frage für die Fiestas, die ab besagtem(08/09) Datum gebaut wurden/werden. Jedoch nicht die, für jenige die vorher die Fertigungshallen verließen.
Oder soll man die Antwort so verstehen:
1. "Geh zu deinem FFH, mecker über die Hitze an besagter Stelle und lass dir auf Garantie den neuen, modifizierten Wärmetauscher einbauen."
Oder ist das so gemeint:
2. "Wenn dein Auto eben den Mangel hat kannst zum FFH gehen und der guckt dann mal danach, Entscheidet dann nach eigenem Ermessen wie er diesem Spuk(heiße Stelle) ein Ende bereitet (mit Isoliermaterial...)."
Wenn 1. zutrifft bin ich höchst zufrieden, wenn jedoch 2. der Fall ist, bin ich enteuscht.
Würde mich freuen, wenn mir Jemand auch das noch beantworten könnte.
PS: bin was diese Dinge angeht (Reklamation, Garantie etc) von Unwissenheit geplagt.
hi,
da in letzter zeit nur die Feldhilfe beim FFH angeboten wurde, wird dies wohl auch in zukunft so sein.
also: prodúktion wurde umgestellt.
alte fahrzeuge werden mit isolierung ausgebessert.
meiner meinung nach auch kein beinbruch, wenn die isolierung hilft.
meine freundin bekommt ihren eh erst anfang oktober, daher hab ich/sie kein problem damit :-D
Punkt 1 war gemeint. 🙂
Wollte das noch ausführen, aber hier im Büro gab es einen kurzen...
Normalerweise werden auch andere Modelle dann mit den neuen Teilen bestückt wenn man sie reklamiert. 🙂