"Heizungsfrage" zum neuen Fiesta
Hallo zusammen,
seit Montag sind wir stolze Besitzer des neuen Fiesta 1.25 (82PS) Trend, 5-türer, Trend-X Paket, Audiopaket, beheizbare Frontscheibe und in Hot Magenta Metallic ;-))
Vorweg, meine Freundin und ich sind hin und weg von unsrem neuen FoFi, es war ein Umstieg von einem 94er Fiesta, der uns 11 Jahre treu zur Seite gestanden hat.
Aber eine Frage haben wir, am Mitteltunnel auf der Fahrerseite (dort wo der Fahrer seinen Unterschenkel anlehnt) wird es kochend heiß. Verstärkt wird dieses Gefühl, wenn wir die Heizung auf Füsse drehen und die Wärme erhöhen. Ist das jemand anderem auch schon aufgefallen? Ist das ein Problem der Heizung oder kann da irgendwas falsch verlegt worden sein? Wollte hier einfach mal nachfragen, eh ich in die Werkstatt fahre . . .
Viele Grüße,
Sachsentiescher
Beste Antwort im Thema
...also in Sachen "warme Mittelkonsole" gibt es neue Erkentnisse. Der Kfz-Meister rief mich ebend an und sagte mir wie auch schon andere, dass hier der Wärmetauscher sitzt. Da dort die Kühlflüssigkeit durchläuft und irgendwelche Klappen nicht geschlossen sind, ist es nunmal unvermeidbar das die Wärme in das Autoinnere bzw. den Fußraum tritt. Demnach, scheint es wohl ein Problem zu sein mit dem die betreffenden Fahrer leben müssen...
93 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bad-Angel
hi erstmal.
Meine Frage zu diesem delikaten Thema:
Gibt es mittlerweile eine offizielle Lösung dieses Problems, die von Ford in Köln stammt und nicht lediglich die Idee einer Ford Fachwerkstatt ist?
Vielleicht ist in diesem Forum ja ein Mitglied, das an solche Daten herrankommt.Vielen Dank für etwaige Antwort(en).
Sacht mal, Leute, LEST ihr den Thread eigentlich auch?
Es gibt eine technische Service Information (TSI) von Ford mit einer Lösung für das Problem. Die sollte normalerweise von den Händlern umgesetzt werden. Das ist dann keine Händler-Eigen-Bastellösung, sondern die offizielle Lösung von Ford. Und diese Lösung funktioniert - zumindest bei mir - einwandfrei.
@Viper5:
Zitat:
Original geschrieben von Viper5
Ja wegen der TSI 42 habe ich mich schon einmal mit einem Werkstattmeister unterhalten.
Mir wurde gesagt, dass man das bezahlen muss und nicht kostenlos ist.Achja und ich solle auf eine etwaige Rückrufaktion warten...
Definitiv hat meine Werkstatt das anhand der TSI kostenlos behoben, ich habe sowohl die TSI gesehen als auch den Garantieantrag unterschrieben, in dem diese Position explizit drinstand. Laut TSI sind alle Fahrzeuge mit Seriennummern unter "9P" (11. und 12. Stelle in der Seriennummer) betroffen. Es gab aber wohl während der "9P" eine Übergangsphase. Ich habe einen der ersten mit "9P"-Seriennummer und der war noch nach der "alten" Bauweise ausgeführt.
Zitat:
Original geschrieben von trekkie22
@Viper5:
Definitiv hat meine Werkstatt das anhand der TSI kostenlos behoben, ich habe sowohl die TSI gesehen als auch den Garantieantrag unterschrieben, in dem diese Position explizit drinstand. Laut TSI sind alle Fahrzeuge mit Seriennummern unter "9P" (11. und 12. Stelle in der Seriennummer) betroffen. Es gab aber wohl während der "9P" eine Übergangsphase. Ich habe einen der ersten mit "9P"-Seriennummer und der war noch nach der "alten" Bauweise ausgeführt.
Hi, danke noch mal für die Information.
Ich habe auch einen 9P...
Ich habe auch gesehen, dass die TSI bei meinem Wagen aufgeführt wird. Trotzdem wurde mir gesagt dass ich solle eher auf eine Rückrufaktion warten. Allerdings bezweifle ich, dass wirklich eine kommen wird.
Außerdem, auch wenn die Isolierung gemacht wurde, greift ja trotzdem noch eine Rückrufaktion, wenn Ford doch beschließen würde irgendetwas an der eigentlichen Technik zu wechseln.
Ich werde mich da bald nochmal hinter klemmen.
Ich habe jetzt auch die Isolierung nachrüsten lassen. Wird jetzt zum Glück nicht mehr heiß. Vielleicht ein ganz klein bisschen warm, aber das stört nicht. Und es war definitiv kostenlos.
Guten Abend liebe Freunde,
wie wird denn die Seriennummer gezählt... ich habe in der Ident-Nummer eine "9A", was ja
normalerweise niedriger als "9P" sein sollte - würde also bedeuten, dass mein Titanium auch den Fehler
hat. Habe meinen Fiesta allerdings auch erst seit kurzem.
Oder gelten bei den Seriennummern andere Regeln?
Ciao,
Silenius32
Ähnliche Themen
Hi, Silenius,
so ganz stimmt das nicht:
VIN-Stelle 11 - Baujahr
VIN-Stelle 12 - Baumonat
Monatsliste für 2009 (Januar - Dezember):
J - U - M - P - B - R - A - G - C - K - D - E
Will jetzt kein Neues Tread aufreisen aber hab da mal ne frage (nicht auslachen)..
Eine Klimaanlage ist doch dazu da Sofort (mehr oder weniger) Warm oder Kalt zu werden.
Heute morgen war das arsch halt bei uns also ich ins Auto Heizung auf Volldampf und Klima an.
Dauerte geschlagene 5 Minuten bis die mal Warm wurde, da hätt ich mir das anmachen auch schenken können denn bis dato ist die normale Heizung auch warm..
Ist das Normal oder meint Ihr das die "Wärmefunktion" der Klima defekt ist?
hi,
die klima heizt soweit ich informiert bin nicht, die kühlt nur.
höhere temperaturen regelt sie mithilfe der "normalen" heißluft am auto.
dafür muss der motor eben warm sein.
nein, die Klimaaanlage bringt dir kalte luft und wenn du die Heizung hochstellst, entfeuchtet sie dir den Innenraum. Deswegen werden die Scheiben dann auch frei. Aber sie ist nicht dafür da, schneller heisser zu machen. Das geschieht ganz normal über die Heizung und ist abhängig davon, wie schnell der Motor warm ist, um das Wasser entsprechend aufzuheizen.
ahh thx für die Antworten, nu bin ich ja beruhigt. Also darf ich im schönen Winter 5 min frieren bis warme Luft kommt >.< muss ich mir wohl doch ne Standheizung einbauen lassen Platz im Motorraum iss beim kleinen 60ps Motor ja genug xD
Zitat:
Original geschrieben von Viper5
Hi, Silenius,so ganz stimmt das nicht:
VIN-Stelle 11 - Baujahr
VIN-Stelle 12 - BaumonatMonatsliste für 2009 (Januar - Dezember):
J - U - M - P - B - R - A - G - C - K - D - E
Hey Viper,
hui, Danke - die Antwort kam aber schnelll, quasi Express-Lieferung 🙂
Gut zu wissen, dann brauche ich mir ja keine Sorgen zu machen.
Schönen Tach,
Silenius32
Um es genauer zu beantworten: Die Luft für den Innenraum wird durch das Kühlwasser erwärmt. Daraus folgt, dass dieses erst einmal eine gewisse Temperatur haben muss, um überhaupt Wärme an die Heizungsluft abzugeben. Oftmals geschieht das erst dann, wenn vom kleinen Kühlkreislauf, dessen Wasser zunächst aufgewärmt wird, auf den großen umgeschaltet wird. Die Temperatur des Motors hat also nur indirekt damit zu tun, wie schnell die Luft erwärmt wird.
Daraus folgt auch, dass das im Stand laufen lassen des Motors deutlich länger für eine Erwärmung des Kühlwassers braucht, als das vorsichtige Losfahren mit kaltem Motor.
Off Topic: Bei der Bundeswehr hatten wir nen Luftgekühlten Deutz-Motor bei dem die Heizungsluft über das Motoröl erwärmt wurde. Das hat gedauert, bis es endlich warm wurde. Danach war es allerdings kaum noch regelbar, also entweder brüllend heiß oder kalt.
Zitat:
Original geschrieben von PsYDoX
ahh thx für die Antworten, nu bin ich ja beruhigt. Also darf ich im schönen Winter 5 min frieren bis warme Luft kommt >.< muss ich mir wohl doch ne Standheizung einbauen lassen Platz im Motorraum iss beim kleinen 60ps Motor ja genug xD
Da hättest du dir die Sitzheizung nehmen müssen. Die wird nach ca. 10 Sekunden warm. Damit kann man zumindestens die Zeit überbrücken bis die warme Luft kommt 😉
Zitat:
Original geschrieben von spooky_at
Da hättest du dir die Sitzheizung nehmen müssen. Die wird nach ca. 10 Sekunden warm. Damit kann man zumindestens die Zeit überbrücken bis die warme Luft kommt 😉Zitat:
Original geschrieben von PsYDoX
ahh thx für die Antworten, nu bin ich ja beruhigt. Also darf ich im schönen Winter 5 min frieren bis warme Luft kommt >.< muss ich mir wohl doch ne Standheizung einbauen lassen Platz im Motorraum iss beim kleinen 60ps Motor ja genug xD
Das stimmt 🙂 ich finde aber der Fofi wird schnell warm.
Heizungsproblem
Komme noch einmal auf den Ausgangspunkt zurück:
Kann mir hier jemand sagen, ob man diese TSI 42/2009 von Ford irgendwo einsehen kann.
Obwohl meiner einer der ersten ist, die gebaut wurden (September/Oktober 2008) habe ich das geschilderte Problem bisher noch nicht als störend empfunden.
Muss da noch einmal genauer d'rauf achten.
MfG Tamm der Erste
Ich hol das mal hoch.
Habe heute unseren Fiesta 1.6 TDCi Econetic von 04/2009 abgeholt.
Nach einiger Zeit Fahrt wunderte ich mich über den warmen Innenraum.Nach einiger Zeit wurde der Fussraum rechts sehr warm,die Verkleidung vom Mitteltunnel war sehr warm.Bin jetzt auf diesen Thread gestoßen.
Gibt es die Aktion TSI 42/2009 immer noch?Wurde als Nachrüstlösung was neues eingesetzt?